AW: Kalorienberechnung
Über die Leistung kann man das durchaus berechnen.
Nehmen wir mal an, du trittst über 2h im Schnitt 200W. Dann ließe sich das folgendermaßen berechnen.
Grundlegend ist erst mal folgendes Verständnis:
Die Energie wird normalerweise in Joule angegeben, wenn es um die Ernährung geht, ist allerdings die Kilokalorie die Standardeinheit. Das kann man folgendermaßen umrechnen:
1kJ=4,2kC
Die Energie, die du verbrennst, ist prinzipiell so groß, wie die Arbeit, die du dafür aufwendest. Der Grund hierfür ist der Energieerhaltungssatz. Nur stellt sich die Frage, ob die aufgewendete Energie vollständig in Geschwindigkeit als mechanische Arbeit umgesetzt wird. Dies ist natürlich nicht so, weil z.B. ein Teil schon im Körper als Wärme "verloren" geht. Es gilt also einen Wirkungsgrad zu finden. Im Internet wird hierfür 0,23 angegeben. Also du setzt letztendlich nur 23% deiner Energie in Leistung um, welche du dann auf dem Rad umsetzt.
Nun, dir ist nun also der Wirkungsgrad, deine Leistung und die Dauer deiner Anstrengung bekannt.
Leistung ist bekanntlich Arbeit pro Zeit. Was du für deine Kalorienberechnung brauchst ist die Arbeit. Ganz einfach würdest du sagen, also Arbeit mal Zeit. Da der Wirkungsgrad aber nur 23% beträgt, musst du jene noch als Divisor einfügen. Nun hast du deinen erwünschten Wert, leider noch in J. Also muss man jene noch in kcal umrechnen. Da es einfach zu rechnen ist, rechnest du deine Leistung gleich in kW um.
Hier mal die Beispielrechnung:
W=P*t/μ
W=Arbeit
P=Leistung
t=Zeit (in s)
μ=Wirkungsgrad
Da wir auch noch die Joule in Kalorien umrechnen müssen, müssen wir noch den Divisor 4,2 in dir Rechnung bringen.
Also:
W = P * t / μ / 4,2
Mit Zahlen:
W = 0,2kJ/s * 7200s / 0,23 / 4,2
W = 1491kC
Also immerhin fast1500 "Kalorien". Also nicht mal so schlecht.
Da 0,23*4,2 nahe 1 ist, kann man sich zum Überschlagen einfach merken das die Kcalanzahl einfach die Leistung in kW * die Zeit ist. Also einfach 0,2*7200 rechnen. Das Ergebnis weicht nämlich mit 1440kCal nur minimal ab und man kann es auch während der Fahr ohne Taschenrechner rechnen.
Unsicherheitsfaktor ist nur der Wirkungsgrad. Jener könnte sich bei trainierten Sportler vielleicht geringfügig von dem hier genannten unterscheiden.
Quelle:
http://de.groups.yahoo.com/group/radsprint/message/1697