• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kölner Räder und Rahmenbauer SAMMEL-THREAD

Ich habe mir mal wieder eine richtige Gurke angelacht.

Marke kennt kein Mensch… Irgend so‘n „Ru-Fa Champion du Monde“. Wie „Mars Sonderklasse“.
Anhang anzeigen 1669238

Campagnelli Schaltung, Naben und Schnellspanner. Mangelhafte Ausführung, da das C offen ist:
Anhang anzeigen 1669239

Anhang anzeigen 1669240

Komischer Sattel und nicht mal ne Campagnelli-Stütze:
Anhang anzeigen 1669241

Merkwürdige Billo-Kombi aus‘m Baumarkt:
Anhang anzeigen 1669244

Bremsen mit unterschiedlichen Nummern, und wo die Rohre zusammengedengelt sind ausgefranst:
Anhang anzeigen 1669243

Anhang anzeigen 1669242

Ach je, vielleicht taugt die Gurke noch als Garten-Deko…
Könnte man auch auseinanderflexen und die blauen Röhrchen dann als Rankhilfe für z.B. Tomaten 🍅 verwenden. 🤔
 

Anzeige

Re: Kölner Räder und Rahmenbauer SAMMEL-THREAD
Oh je, und auch noch 180 Kröten in den Sand gesetzt! Ich habe gleich gesehen, dass das Rad aus Köln kommt und nichts taugen kann...




😉
P.S.: Schön, dass es im Forum gelandet ist! 👍
 
Könnte man auch auseinanderflexen und die blauen Röhrchen dann als Rankhilfe für z.B. Tomaten 🍅 verwenden. 🤔
Genau, Schaltauge abflexen war gestern, heute zerflext man gleich den Rahmen 🤔 🥳 :eek::D

1000015441.jpg
 
Erste Bestandsaufnahme:

Alles gut, mit 2 nicht tragischen Minuspunkten und einem Pluspunkt:

Minus:
Ein Grobmotoriker hatte die Sattelstütze derart festgeballert, dass sie verformt ist und die Sattelklemmung einen Riss hat.

Den Riss kann ich mit einer Schlüsselfeile beseitigen indem ich einen Klemmschlitz feile, aber die Stütze ist im Eimer:
IMG_8911.jpeg


IMG_8912.jpeg


Plus:
Den Rahmen hat Fauss selbst gebaut. Den Nabenkonen nach 1958.
 
Erste Bestandsaufnahme:

Alles gut, mit 2 nicht tragischen Minuspunkten und einem Pluspunkt:

Minus:
Ein Grobmotoriker hatte die Sattelstütze derart festgeballert, dass sie verformt ist und die Sattelklemmung einen Riss hat.

Den Riss kann ich mit einer Schlüsselfeile beseitigen indem ich einen Klemmschlitz feile, aber die Stütze ist im Eimer:
Anhang anzeigen 1669306

Anhang anzeigen 1669307

Plus:
Den Rahmen hat Fauss selbst gebaut. Den Nabenkonen nach 1958.
Da stimme ich zu.

Und - er ist in der Tat mit so einem Rad selbst durch Köln gefahren.
 
Mein größtes Problem ist nun, wie ich die verzogene Muffe wieder richte.

Das richtige Maß ist 27,2, und so sieht es aus wenn ich eine 26,4 Stütze ein paar mm reindrücke…
IMG_9025.jpeg
 
Wenn du das erwärmst und so ein Tool Stufe für Stufe vorsichtig einbringst?
https://hollandbikeshop.com/de-de/f...-tts-mass-kegel-stahl-o25-34-9mm-grau-837107/
Dankeschön!

…Ich hab‘s heute schon mit roher Gewalt gelöst… Details lasse ich lieber aus. o_O:rolleyes:

Die Schwierigkeit war dass die Muffe nicht gleichmäßig gequetscht wurde, sondern nur im hinteren Bereich, besonders über den Klemmohren. Die Ohren hatten sich richtig in die Titan-Stütze gebohrt. Die Kraftwirkung musste daher vor allem nach hinten gehen.

Ganz rund ist sie zwar nach wie vor nicht und ein kleiner Spalt ist geblieben, aber dafür geht jetzt statt der 26,4 mit größten Schwierigkeiten wieder eine 27,2 einigermaßen leicht rein.

Vielleicht nehme ich bei montierter Stütze noch einen Körner und einen Fäustel. Ist zwar nicht gerade State of the Art, aber was soll schiefgehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist übrigens ziemlich leicht.

Der Rahmen wiegt mit Steuersatzschalten, Schalthebel und Klemmbolzen 2008g, die Gabel mit Konus 798g.
 
Zurück