• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Jedermann-Rennen um das Schleizer Dreieck 2010

AW: Jedermann-Rennen um das Schleizer Dreieck 2010

der Sieger: 2:09:35 h 34,38 Schnitt !!!

ich 2:21:43 h 31:35 Schnitt :D
 
AW: Jedermann-Rennen um das Schleizer Dreieck 2010

... so sitze ich jetzt hier mit Schlüsselbeinbruch, zwei verstauchten Handgelenken und etlichen Abschürfungen.
Hi, Du Geschundener!

Wünsche komplette und möglichst rasche Genesung!

Ich sass bei Euch; bin derjenige, der noch durch Strassenbankette und Wald tänzelnd haarscharf an dem schliddernden Knochen- und Carbonschrott sturzfrei vorbeikam und durch den Ausritt ins Grüne nur 2 geplatzte Reifen hatte.

Michael
 
AW: Jedermann-Rennen um das Schleizer Dreieck 2010

Dann dir vielen Dank für deine Unterstützung. Fand ich super! :daumen:

Hi! Ich hab im Zielbereich die Schrotträder verteilt ... Ich hoffe, dir gehts bald wieder gut. Ich fands super, wie ihr euch gegenseitig geholfen habt, wie man hörte. Ich glaub, deine Teamkollegen waren dann bei mir und haben das Rad von dem anderen schlimmeren Opfer abgeholt, oder? So muss das laufen! Daumen hoch!
 
AW: Jedermann-Rennen um das Schleizer Dreieck 2010

Das war das Team vom Christian (der mit dem offenen Bruch). Die haben sogar mein Auto mit Fahrrad zum Krankenhaus gefahren und sich rührend gekümmert. :daumen:
Am Ende kam sogar Vera Hohlfeld vorbei und hat sich über unseren Zustand gekümmert.
 
AW: Jedermann-Rennen um das Schleizer Dreieck 2010

wenn ihr euch alle wieder berappel habt, könnt ihr mal schieldern was passiert ist?
lags an der strasse? nass? öl? schlagloch? fahrfehler ?
 
AW: Jedermann-Rennen um das Schleizer Dreieck 2010

wenn ihr euch alle wieder berappel habt, könnt ihr mal schieldern was passiert ist?
lags an der strasse? nass? öl? schlagloch? fahrfehler ?
Sehr flotte Abfahrt in 25er-Gruppe (an der Stelle schon ca. 60 km/h). Trockene Strasse, lediglich etwas rippig durch oberflächlich abgeplatzten, sehr rauhen Asphalt, der auf der Oberfläche fast Kies-artig anmutete.

Im Eifer des Gefechtes sind die Leuts wohl (zu) eng gefahren oder es wurde ungleichmässig abgebremst. In jedem Fall kam es auf der rechten Strassenseite zum Körper- oder Materialkontakt. Wie genau, konnte ich aus meiner Position nicht beobachten bzw. alles ging so blitzartig, dass mir das exakte Bild zu Sturzbeginn nicht abrufbar ist. Drei Räder und Fahrer waren im Nu in einem Knäuel miteinander auf dem Asphalt gen Strassenmitte rutschend dahinschrappend. Ein vierter Fahrer hatte wohl keine Verletzung, wohl aber eine Beschädigung am Rad. Ich hatte bereits genug Abstand gehalten, um Tempo zu reduzieren und eine Ausweichgasse zu sichten. Also taumelte ich rechts durch die Bankette und am Waldesrand mit platzenden Reifen sturzfrei an der Szene vorbei und konnte dahinter gerade so wieder auf die Strasse zurücksteuern und ohne Sturz zu stehen kommen.

Den genauen Initialkontakt und die Konstellation, die zu dieser Enge führte, müssen andere erläutern.
 
AW: Jedermann-Rennen um das Schleizer Dreieck 2010

Sehr flotte Abfahrt in 25er-Gruppe (an der Stelle schon ca. 60 km/h). Trockene Strasse, lediglich etwas rippig durch oberflächlich abgeplatzten, sehr rauhen Asphalt, der auf der Oberfläche fast Kies-artig anmutete.

Im Eifer des Gefechtes sind die Leuts wohl (zu) eng gefahren oder es wurde ungleichmässig abgebremst. In jedem Fall kam es auf der rechten Strassenseite zum Körper- oder Materialkontakt. Wie genau, konnte ich aus meiner Position nicht beobachten bzw. alles ging so blitzartig, dass mir das exakte Bild zu Sturzbeginn nicht abrufbar ist. Drei Räder und Fahrer waren im Nu in einem Knäuel miteinander auf dem Asphalt gen Strassenmitte rutschend dahinschrappend. Ein vierter Fahrer hatte wohl keine Verletzung, wohl aber eine Beschädigung am Rad. Ich hatte bereits genug Abstand gehalten, um Tempo zu reduzieren und eine Ausweichgasse zu sichten. Also taumelte ich rechts durch die Bankette und am Waldesrand mit platzenden Reifen sturzfrei an der Szene vorbei und konnte dahinter gerade so wieder auf die Strasse zurücksteuern und ohne Sturz zu stehen kommen.

Den genauen Initialkontakt und die Konstellation, die zu dieser Enge führte, müssen andere erläutern.
in einer kurve oder gerade strecke? hätte mehr abstand das ganze verhindert?
 
AW: Jedermann-Rennen um das Schleizer Dreieck 2010

Ich habe es so mitbekommen: Die Strecke war an der Stelle nur leicht gebogen, nicht wirklich kurvig. 2 Leute vor mir kamen sich am linken Rand ins Gehege, so dass einer ins Kies am Rand kam und weg rutschte. Dabei riss er den rechten Nebenmann mit, was wohl auch eine Welle nach rechts ergab. Dann rutschte eins der herrenlosen Räder genau vor mich und ich knallte rein.

Das ganze war eine dumme Verkettung von Ereignissen und in meinen Augen nicht der Strecke geschuldet. Da gab es vorher üblere Stellen.
Schuld möchte ich da auch niemandem geben.

Gruß

Frank
 
AW: Jedermann-Rennen um das Schleizer Dreieck 2010

in einer kurve oder gerade strecke? hätte mehr abstand das ganze verhindert?
Zu 90% Fahrfehler, ansonsten Restmöglichkeit technischer Defekt!

Es war dort nur eine sehr leichte Rechtskurve, die in vollem Tempo genommen wurde bzw. werden sollte. Das Problem war, dass man sich nicht in eine saubere Einer- oder Zweierreihe fädelte, sondern dass mehrere Fahrer unterschiedlich versetzt nebeneinander unterwegs waren.

Mehr Abstand hätte sicherlich die Sturz-Verkettung gesenkt. Ob der initiale Sturzauslöser damit hätte verhindert werden können, das wäre erst noch zu eruieren. Es mögen auch die starke Erschöpfung und die damit oft einhergehende Unkonzentriertheit eine wichtige Rolle gespielt haben.

Ich meine: ich fuhr als alter Schisser (und wohl wissend, dass mein stämmiges Gewicht schon dafür sorgen wird, dass der Pulk nicht auf der Abfahrt enteilt) schon mit etwas Distanz (ca. 5 Meter hinter dem Vorfahrer, ca. 10-12 m hinter dem Sturzbeginn). Nach Sturzbeobachtung und Reaktionszeit bis zu meinem Bremsbeginn hatte auch ich bereits einen Tempoüberschuss gegenüber der rutschenden Gruppe, der im weiter folgenden Bremsvorgang nicht zu einem Stopp gereicht hätte - zumindest nicht so, dass ich nicht über das Vorderrad abgestiegen wäre.

Nähme ich mal an, ich wäre noch näher dran gewesen, dann wäre ich chancenlos gewesen.
 
AW: Jedermann-Rennen um das Schleizer Dreieck 2010

ich fuhr als alter Schisser (und wohl wissend, dass mein stämmiges Gewicht schon dafür sorgen wird, dass der Pulk nicht auf der Abfahrt enteilt) schon mit etwas Distanz (ca. 5 Meter hinter dem Vorfahrer, ca. 10-12 m hinter dem Sturzbeginn).
ich versuch mich auch immer rauszuhalten. geht ja um nix. in nürnberg gabs nen üblen sturz beim zielsprint, mit abflug über die absperrung in die zuschauer. in gruppen versuch ich mich auch immer so zu platzieren, das ich zur not noch rauskomm. auch wenn es nicht immer die besten windschattenplätze sind. safety first
 
AW: Jedermann-Rennen um das Schleizer Dreieck 2010

ich versuch mich auch immer rauszuhalten. geht ja um nix. in nürnberg gabs nen üblen sturz beim zielsprint, mit abflug über die absperrung in die zuschauer. in gruppen versuch ich mich auch immer so zu platzieren, das ich zur not noch rauskomm. auch wenn es nicht immer die besten windschattenplätze sind. safety first


Jep. Safety first. Jedenfalls kann man sagen, dass im großen und ganz sehr sehr gut und diszipliniert gefahren wurde.

Dann hab ich euch beiden anhand der geschilderten "Verletzungsbilder" schlicht verwechselt und ich habe dein Rad ne Zeit lang noch bewacht. :cool:

Ich hoffe jedenfalls, dass ihr schnell wieder auf die Beine kommt. Von Veranstalterseite wurde jedenfalls alles versucht, die gefährlichen Stellen zu "entschärfen" und anzukündigen.
 
AW: Jedermann-Rennen um das Schleizer Dreieck 2010

Mal ne frage...
Bei der grossen Runde sollten doch ca. 350 Starter sein, doch im Ziel waren es nur um die 200...
Was war da los? Sind da einige bloss fürs Team, bzw. für bestimmte Leute gefahren und dann aus dem Rennen gegangen?
 
AW: Jedermann-Rennen um das Schleizer Dreieck 2010

Mal ne frage...
Bei der grossen Runde sollten doch ca. 350 Starter sein, doch im Ziel waren es nur um die 200...
Was war da los? Sind da einige bloss fürs Team, bzw. für bestimmte Leute gefahren und dann aus dem Rennen gegangen?
Die Zahl von 350 hatte ich zwar nicht gehört (laut News auf der HP des Veranstalters waren es 290), aber es sind etliche in Anbetracht der anspruchsvollen Strecke und der zumindest bei Beginn nicht besonders lauen Bedingungen schon nach der ersten Runde bei Start/Ziel-Durchfahrt ausgestiegen, dann eben noch ein Paar Stürze oder Defekte, ...
 
AW: Jedermann-Rennen um das Schleizer Dreieck 2010

Da antworte ich mal wieder (habe ja gerade viel viel Zeit :D). Zum Einen gab es öfter Defekte wie ich das mitbekommen habe. Ein Fahrer hatte nach einer üblen Abfahrt zum Beispiel einen Reifenplatzer. Außerdem wurden wohl die Fahrer heraus genommen, welche die zweite Runde nicht vor 12 Uhr antraten. Damit könnte es zu einer solchen Dezimierung gekommen sein. Vielleicht sind auch einige gemeldete nicht angetreten.

Gruß

Frank
 
AW: Jedermann-Rennen um das Schleizer Dreieck 2010

hm..., das kann schon sein. also ich denke das da auch einige hasen dabei waren, die für bestimmte leute gefahren sind...., wenn ihr versteht was ich meine!!! habe selbst auch welche gesehen...
 
AW: Jedermann-Rennen um das Schleizer Dreieck 2010

Na ja, da werd ich mich mal outen ;) ich war auch für die 144km Runde gemeldet, hab aber nach der ersten Runde für mich entschieden, dass es genug war. Als "Flachlandtiroler" war der Kurs dann doch schon anspruchsvoll. Es ging entweder ständig bergauf oder bergab. Für mich war es auch auf Grund des Wetters - 8 grad, des Windes und meinem Leistungsstand vernünftig eben nach der ersten Runde aufzuhören. Die Strecke ist nicht ohne. Mein Tacho zeigte nach den 75km 1.250 höhenmeter an. Gefühlt gings wie gesagt entweder in einem steilen Stich nach oben oder nach unten. An einen Abschnitt, der ein Stück gerade aus ohne Gefälle ging,kann ich mich nicht wirkich erinnern. Ich bin bis zum ersten richtigen "Anstieg" im "Hauptfeld" mitgefahren. Dann war für meine Gewichst- und Trainigsklasse Endstation. Die Leute die dann weiter mit vor gefahren sind haben bestimmt deutlich mehr als 7.000 km im Jahr in den Beinen. Danach ne Gruppe zu finden, war echt schwierig, weil irgendwie jeder jeden am Berg abhängen wollte. Tja und dann allein gegen den Wind...da wirkten die 8-9 Grad ziehmlich kalt. Aber so hab ich wenigstens den Zieleinlauf der mittleren Runde hautnah miterlebt :rolleyes: . Hab dann im Zeilbereich zu meinem Erstaunen ne ganze Menge Fahrer mit der grünen Startnummer gesehen, die vorher aufgehört haben. Klar hätt ich mich die 2.Runde durchquälen können. Aber zu welchem Preis?
Ansonsten kann man nur sagen sehr gut organisiert, perfekte Ausschilderung (auch der Gefahrenpunkte) schöne Landschaft und die Strecke eine Herausfoderung für die wahren Jedermänner ;) tja und für manche auch wichtig, gut gefüllter Starterbeutel :D
Werd wohl nächstes Jahr wieder dabei sein, bei offentlich besserem Wetter...ach ja, hätte es geregnet, dann wäre es gefährlich geworden Vmax war den Tag bei mir 79,9 km/h
 
AW: Jedermann-Rennen um das Schleizer Dreieck 2010

die strecke wurde mit 1800hm angegeben, doch von mehreren leuten habe ich schon gehört, das es über 2200 gewesen sein sollen. hatte leider keinen tacho drauf:-(
was hattet ihr so?
 
AW: Jedermann-Rennen um das Schleizer Dreieck 2010

also ich löse mal auf mit den melde/start/Ziel-Zahlen:

1. eine nicht unerhebliche Zahl ist nicht erschienen. Wetter, Krankheit, Unlust. Das übliche halt. Bei der 74km-Runde war der total-Ausfall noch grösser.

2. Angesichts des Wetters und bei vielen einer autogestützten Streckenbesichtigung 1-2 Tage vorher gab es zahlreiche Ummeldungen, was von den Orgas auch ermöglicht wurde. Also: Nicht jede grüne Nummer nahm die grüne Strecke unter die Räder.

3. Es haben wirklich und tatsächlich sehr viele nach der ersten Runde aufgegeben. Der Grund lag für die meisten weniger im Profil als in den wirklich eisigen Temps, die im straffen Gegenwind teilweise wirklich polarmäßig gewesen sein muss. Ich hab im Zielbereich bissl Stimmenfänger gespielt. Nur gut, dass direkt nach dem Rennen der wind wärmer wurde und die sonne sekundenweise raus kam. *gggg Das Rennen wird jedenfalls in die Annalen eingehen als Mai-Winterrennen. ;-)

4. Stürze gab es - abgesehen von dem wirklich dramatischen Sturz an der Spitze - nur ein oder zwei kleinere ohne großartigen Schaden.

Das Lob geb ich jedenfalls weiter an die orga-leitung.
 
AW: Jedermann-Rennen um das Schleizer Dreieck 2010

@falkiboy Du warst aber nicht derjenige, der manchmal auf der Strecke den Vorsprung der Ausreisser durchgegeben hat, oder?
Ich fand es gut, dass es soviele Rampen gab. Musste ich in der Ebene manchmal eine Lücke aufreissen lassen, so konnte ich die in den Anstiegen mit meinen 60 kg schnell wieder schließen. Es war aber echt hart, da vor allem die Univega Truppe oft angezogen hat und ein Hinterherkommen echten Kampf bedeutet hat. Vor allem am Ende der ersten Runde dachte ich, dass wir nie mehr rankommen, bis die Spitzenleute das Tempo rausnahmen und wir wieder aufliefen. Bei dem Gegenwind gab es nichts wichtigeres als den wertvollen Windschatten.
Die Strecke war insgesamt schön abwechslungsreich und genau nach meinem Geschmack.


Eine Frage noch, in der ersten Runde flog ein Helikopter mit einer Kamera über uns. Ist bekannt, ob es von ihm entsprechende Aufnahmen gibt?


Gruß

Frank
 
Zurück