EagleFlight
Spaß & Fitnessfahrer der Berg ruft...
- Registriert
- 19 September 2007
- Beiträge
- 2.690
- Reaktionspunkte
- 262
AW: Jeden Tag neuer Konflikt

Im Grunde nichts dabei:
6-Volt-Hupe, 100 dB, zB diese hier.
Die Hupe läuft über ein Relais, damit der Taster nicht die vollen 1,5 A leiten muss, 6 Volt-Relais hat man entweder zu Hause herumfahren
oder gibt es bei Conrad, es soll eben mindestens 1,5 A Gleichstrom schalten können. Vom Sigma-Licht kann man mit einem Sigma-Y-Kabel Spannung abzweigen, ein weiteres Sigma-Kabel wird geschlachtet, damit man die Hupe mit einer Sigma-Kupplung ausrüsten kann, so ist das alles modular steckbar.
Knackpunkt ist der Taster: Was man hier auf dem Bild sieht WAR MAL ein Conrad Folientaster, der wurde unter das STI-Gummi geschoben, hat es dort aber nicht lange gemacht, ist futsch.
Und hier kommt nun der Gedanke ins Spiel, den linken Flightdeck-Schalter zu benutzen. Im Grunde braucht man nur den Schalter, den Flightdeck muss man deshalb ja nicht zwingend installieren. (Natürlich kann man sich auch einen Haustürklingeltaster auf den Lenker schnallen, wenn man davon nicht zurückschreckt.)
Hupe und Akku verschwinden in einer Klickfix-Tasche, die gibt es bei jedem Fahrradhandel, kann man mit einem Halter leicht an den Rahmen machen und entfernen. Wer will kann sich die Hupe natürlich auch offen dran schrauben, das finde ich aber am Rennrad nicht so prickelnd.

unter Ausschluß jeglicher Haftung und natürlich nicht für öffentlichen Straßenverkehr.Moped-Hupe klingt gut, aber woher 12 oder 6V nehmen ?? Batterie im Rucksack![]()

Im Grunde nichts dabei:
6-Volt-Hupe, 100 dB, zB diese hier.
Die Hupe läuft über ein Relais, damit der Taster nicht die vollen 1,5 A leiten muss, 6 Volt-Relais hat man entweder zu Hause herumfahren

Knackpunkt ist der Taster: Was man hier auf dem Bild sieht WAR MAL ein Conrad Folientaster, der wurde unter das STI-Gummi geschoben, hat es dort aber nicht lange gemacht, ist futsch.
Und hier kommt nun der Gedanke ins Spiel, den linken Flightdeck-Schalter zu benutzen. Im Grunde braucht man nur den Schalter, den Flightdeck muss man deshalb ja nicht zwingend installieren. (Natürlich kann man sich auch einen Haustürklingeltaster auf den Lenker schnallen, wenn man davon nicht zurückschreckt.)
Hupe und Akku verschwinden in einer Klickfix-Tasche, die gibt es bei jedem Fahrradhandel, kann man mit einem Halter leicht an den Rahmen machen und entfernen. Wer will kann sich die Hupe natürlich auch offen dran schrauben, das finde ich aber am Rennrad nicht so prickelnd.

