• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Jeden Tag neuer Konflikt

AW: Jeden Tag neuer Konflikt

Moped-Hupe klingt gut, aber woher 12 oder 6V nehmen ?? Batterie im Rucksack :D
unter Ausschluß jeglicher Haftung und natürlich nicht für öffentlichen Straßenverkehr. ;)

Im Grunde nichts dabei:

6-Volt-Hupe, 100 dB, zB diese hier.

Die Hupe läuft über ein Relais, damit der Taster nicht die vollen 1,5 A leiten muss, 6 Volt-Relais hat man entweder zu Hause herumfahren :D oder gibt es bei Conrad, es soll eben mindestens 1,5 A Gleichstrom schalten können. Vom Sigma-Licht kann man mit einem Sigma-Y-Kabel Spannung abzweigen, ein weiteres Sigma-Kabel wird geschlachtet, damit man die Hupe mit einer Sigma-Kupplung ausrüsten kann, so ist das alles modular steckbar.

Knackpunkt ist der Taster: Was man hier auf dem Bild sieht WAR MAL ein Conrad Folientaster, der wurde unter das STI-Gummi geschoben, hat es dort aber nicht lange gemacht, ist futsch.

Und hier kommt nun der Gedanke ins Spiel, den linken Flightdeck-Schalter zu benutzen. Im Grunde braucht man nur den Schalter, den Flightdeck muss man deshalb ja nicht zwingend installieren. (Natürlich kann man sich auch einen Haustürklingeltaster auf den Lenker schnallen, wenn man davon nicht zurückschreckt.)

Hupe und Akku verschwinden in einer Klickfix-Tasche, die gibt es bei jedem Fahrradhandel, kann man mit einem Halter leicht an den Rahmen machen und entfernen. Wer will kann sich die Hupe natürlich auch offen dran schrauben, das finde ich aber am Rennrad nicht so prickelnd.


 
AW: Jeden Tag neuer Konflikt

@Teerschneider:
Habe diese diskrete "Klingel".
http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=ex_35001&k_id=13&hot=0
(mit 1,5ltr. Flasche getunt) ;)
Ideale Signaleinrichtung...

Hab mich gerade weggeschmissen ! >>Ideal im urbanen Kampf gegen motorisierte, schwerhörige oder ignorierende Gegner . . . << :lol:

wirklich ideal - danke für den Tip daumen_2.gif
 
AW: Jeden Tag neuer Konflikt

naja, die Airzound habe ich auch erwogen: Witzig ist das allemal. Aber am Rennrad? :rolleyes:
 
AW: Jeden Tag neuer Konflikt

ui, da hat sich ja schon einer richtig Gedanken gemacht. EagleFlight thumps_up.gif

Fahre ja noch mit der freundlichen BIM BIM Variante durch die Gegend. Leider ändern sich die Zeiten . . . aber ich seh schon: bin nicht der Einzige der sich mit härteren Geschützen befasst :D

An die Räder mit denen ich durch die Stadt fahre, spaxe ich gerne was, das mich in Zukunft besser voranbrigt (hoffentlich). An mein "schönes" Rennrad kommt mir sowas nicht !
 
AW: Jeden Tag neuer Konflikt

Ich bevorzuge nach wie vor meine Verbalklingel, hat bisher noch immer funktioniert und nach meiner Erfahrung reagieren die Leute besser (schneller und "logischer") als bei einer normalen Klingel.

Gruß,
Giana
 
AW: Jeden Tag neuer Konflikt

wie kommst Du denn darauf? Nein!

obwohl ich den neuen TT wirklich ansprechend finde:D

Gruß
Giro
 
AW: Jeden Tag neuer Konflikt

Ich weiß, warum Euch die Autofahrer missachten: Ihr habt keine Breitreifen. Von meinem Big Apple halten sie Respektabstand. Notfalls speiche ich noch einen fetten Achter ins Hinterrad. Das sieht dann aus, als könne ich nicht geradeaus fahren, und sie bekommen Angst um den Lack.
 
AW: Jeden Tag neuer Konflikt

wie kommst Du denn darauf? Nein!

obwohl ich den neuen TT wirklich ansprechend finde:D

Gruß
Giro
Der TT (vor allem der alte) ist optisch und physisch so kopflastig (= vorwiegend), dass anfangs einige hinten gerne abhoben und deshalb in schwere Unfälle verwickelt waren.
 
AW: Jeden Tag neuer Konflikt

Mach noch nen Fuchsschwanz dran, und die tiefergelegten Golffahrer werden Dich für ihresgleichen halten.
 
AW: Jeden Tag neuer Konflikt

Man kann damit aber gut Lappen umwickeln, politisch korrekt auch Samen genannt.

PS: Samen als Lumpen zu bezeichnen geht schon gar nicht!
 
AW: Jeden Tag neuer Konflikt

In der obigen Bastelstunde ging es um diese Fahrradhupe:



Hier die Fortsetzung:

Knackpunkt ist eine sowohl praktische als auch am Fahrrad elegante Bedienung. Hier eine Version mit Bedienung über einen Taster im STI mittels Verwendung eines FlightDeck-Tachos:

hupe3rt1.jpg


Den Knopf im linken Hebel braucht man nicht wirklich: der dient nur zum Runden zählen oder Stoppuhr starten. Eine Verwendnung als Hupknopf scheint da doch wesentlich sinnvoller zu sein. Die Meldung der Schaltposition von beiden Hebeln soll aber erhalten bleiben. Daher wird das Kabel wie folgt angezapft:

hupe1hh6.jpg


Als Adapter dient ein Servosteckerkabel aus dem RC-Modellbau. Wie man sieht sind die Adern in dem Shimano-Kabel verglichen mit einem auch nicht eben dicken Servokabel winzig. Dazu noch geht die Isolation der Adern schlecht weg, und die Litzen bestehen aus nur wenigen hauchdünnen lackierten Drähten, so war das ein rechtes Geduldsspiel.

Die blaue Ader ist der gemeinsame Kontakt aller Funktionen und muss daher angezapft aber nicht unterbrochen werden. Die rot-gold gestreifte Ader ist das Bit vom Taster, das wird durchtrennt und die Enden herausgeführt. Die anderen drei Adern melden die Schaltposition und werden durchgeleitet. Wer das nachbauen will muss sie eigentlich nicht durchtrennen, ich mußte das nur machen um zu prüfen welche Ader welche Funktion hat.

Hier der angezapfte Tacho, der Schrumpfschlauch muss natürlich vorher drauf sein, sonst muss man zu Klebeband greifen.

hupe2ev6.jpg


Hier mit geschrumpftem Schlauch:

hupe4ze1.jpg


Nach Einbau des Sensors in den Hebel sieht es dann so aus:

hupe5dh7.jpg


Den Strom für das Relais (80 mA oder so) durch den Taster zu leiten ist mir etwas zu riskant. Ich werde damit nur den Basisstrom eines Transistors schalten, der dann seinerseits das Relais schaltet, sinnigerweise mit Löschdiode. Das ist aber noch nicht fertig, Fortsetzung folgt ... ;)
 
AW: Jeden Tag neuer Konflikt

Bestes Radwetter, Spaziergeh-, Autofahr-, Hundausführwetter. Es waren unglaublich viele Leute unterwegs heute, und natürlich wurde meine Ausfahrt getrübt durch ein blödes Ereignis, das allerdings ohne Folgen blieb.
Ort der Handlung: kleine Asphaltstraße entlang des Elbe-Seitenkanals. Zwei Leute mit Hund, der Hund nicht angeleint, sieht mich herankommen, ich kann gerade noch bremsen und ausweichen, beinahe hätte ich ihn erwischt, kaum bin ich vorbei, rennt die Töle neben mir her und kläfft mich an. Herrchen schreit den Hund an, als ob der was dafür kann, dass er so unerzogen ist.
Ansonsten bin ich heute besonders vorsichtig unterwegs gewesen, hab' immer schön die Situationen antizipiert, damit ich ja heile wieder nach Hause komme.
 
AW: Jeden Tag neuer Konflikt

Ich hatte heute auch eine schöne Ausfahrt, sogar ohne gefährliche Konflikte! Was mich besonders gewundert hat - auf einer längeren Abfahrt (Schöllbronn) sind die Autofahrer alle respektvoll hinter uns geblieben (wir sind zu zweit hintereinander gefahren). Das fand ich klasse! :daumen:

Entspannte Grüße,
Giana
 
Zurück