• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

izalco team replica 1599 oder doch nicht?

alfanma

Mitglied
Registriert
26 April 2007
Beiträge
181
Reaktionspunkte
13
Liebe Leut',
lt der Stadler-Anzeige in der neuen Tour gibts dort dieizalco team replica (mit sram force) für 1599 ocken. Auf der HP von Stadler steht aber der alte Preis 2299,-. War schon wer von euch da?
kette links
alfanma
 

Anzeige

Re: izalco team replica 1599 oder doch nicht?
AW: izalco team replica 1599 oder doch nicht?

...Meinst du jetzt ob es das zu dem preis gibt oder ob du es kaufen sollst? Finde die fragestellung etwas unklar.. Dort anrufen hilft in dem fall auch!
 
AW: izalco team replica 1599 oder doch nicht?

Hab die Frage auch nicht geblickt :rolleyes:
Anrufen ist o.k., aber was werden schon sagen? "Ja. Hab'n wa da. Können se kaufen."
 
AW: izalco team replica 1599 oder doch nicht?

Ist wahrscheinlich eines dieser Lockangebote ("nur solange Vorrat reicht","zeitlich begrenztes Angebot","nur in teilnehmenden Filialen" etc...) um Kunden in den Laden zu kriegen.
Ich würde mit der Tour hingehen,denen die Seite unter die Nase halten und hoffen daß sie das Rad vorrätig haben und zu dem Preis rausgeben.
 
AW: izalco team replica 1599 oder doch nicht?

ja, bei anruf könnte man zumindest den preis erfragen, das meinte ich eigtl ;)
 
AW: izalco team replica 1599 oder doch nicht?

Der Izalco Team Replica-Rahmen hat aber innen verlegte Schaltzüge, der des Cayo nicht. Wird vielleicht doch nicht der selbe Rahmen sein?
Schaltung ist komplett Force. Das Angebot sollte also schon gut sein, oder?
Hat jemand einen vernünftigen Test dazu gelesen? Der Sattel der Replica ist aber extrem hässlich!
 
AW: izalco team replica 1599 oder doch nicht?

hi alle,
ja, sorry: ich meinte, ob sies zu dem Preis tatsächlich rausgeben(!). Ob ichs dann kaufen soll(te) weiß ich allerdings auch nicht so genau: rahmen 2011 - und das ist der abgebildete - ist auf jeden fall anders als cayo (innenv. züge). Sonst recht gleich: d.h. ca. 1200 g und mördersteif. fahr eigenlich nur campa, könnt mich an sram aber gewöhnen. lrs würd ich natürlich tauschen (racing 3 o.ä.). geo ist auf jeden fall komisch (relativ lang: 58er hat ein 57 oberrohr und kein 56,5er). ich fahr gleich kvon der arbeit aus kurz bei Stadler vorbei
viele, viele grüße
tobias
 
AW: izalco team replica 1599 oder doch nicht?

Ich hab das Bike im Februar vom Stadler bekommen. Anderer Sattel drauf, Laufräder werden gewechselt sobald das Budget vorhanden ist. Der Rahmen ist definitiv nicht der vom Cayo. Das ist der normale Izalco Rahmen. Sollten die es im Moment wirklich für den angegebenen Preis raushauen, kann ich nur empfehlen zuzuschlagen, wenn es dir passt. Die Komponenten, die Dir nicht gefallen, lassen sich ja noch tauschen.
Ich möchte im Moment kein anderes Rad/Rahmen fahren.
 
AW: izalco team replica 1599 oder doch nicht?

So, ich hab mir dann auch mal eins bestellt. So wie angeboten. Aber es werden bald Aero-LR, ein anderer Sattel und schwarzes Lenkerband sowie schwarze Gummi Teile für die Schalthebel folgen. Bin schon wirklich gespannt wie es so ist. Kenne es nur aus dem www.
 
AW: izalco team replica 1599 oder doch nicht?

Hab grad in einem anderen Fred gelesen, dass das Izalco Team Replica nicht wie vom Hersteller angegeben 7,5 sondern 7,9kg hat. Da muss ich doch gleich leichtere Laufräder kaufen und ein paar andere Komponenten tauschen. Wollte unbedingt ein Bike mit maximal 7,5kg. Aber zu dem Preis kann man ja zum Glück noch einiges tauschen!
 
AW: izalco team replica 1599 oder doch nicht?

..das gute stück steht nun schon seit fast ner woche beim stadler und ich bin es einmal kurz probegefahren. ist schon gut; 7,8 ca. haut hin. lrs müsste nat. getauscht werden und kurbel (brauche 175) auch und lenker (brauche 44)...wär schon viel aufwand. weil ich kein oberrohr wollte, das länger als 57 ist (bin 188, Sl 91) hab ich ein 58er bestellt. das ist aber mächtig 'niedrig'...hat glaube ich nur nen 170mm steuerrohr. also optimal ist das alles nicht.
und der umwerfer ist mit ner force nun wirklich nicht gut zu steuern (bin campa mikrorasterung gewohnt):
ob ich trotz allem unvernünftig sein sollte.....?
 
AW: izalco team replica 1599 oder doch nicht?

Ich hab meines gerade erhalten.
Das Steuerrohr ist bei meinem 56er auch nicht gerade lang, wusste ich aber schon vorher. Aber zum Glück sind ja Spacer dran. Sieht dumm aus, funktioniert aber vielleicht. Werd zuhause gleich mal versuchen die Sitzposition zu optimieren. Gewicht muss ich dann auch gleich ermitteln, hoffe es hat unter 8 kg sonst geht es zurück. Warum? Keine Ahnung wollte unbedingt ein Rad mit max. 7,5kg, dann sind 8 die äußerste Grenze.
Was mir jetzt leider doch Sorgen macht ist die frühe Einführung der Kabel in den Rahmen. Dadurch ist am Lenker schon ziemlich viel Spannung und er bleibt im aufgehobenen Zustand nicht gerade stehen. Hoffe das gibt keine Nachteile beim Fahren?!
Die Züge sind auch ohne Gummis in den Rahmen geführt, an den Kannten bei meinem neuen Rad sind die Tüllen schon leicht angekratzt. Hoffe das wird nicht schlimmer.
Wie sind denn so die Erfahrungen bei den von mir beschriebenen Probleme? Und stimmt es, dass die Tüllen durch den ganzen Rahmen gehen, die Züge also nie frei im Rahmen verlaufen?
 
AW: izalco team replica 1599 oder doch nicht?

Ich hab meines gerade erhalten.
Das Steuerrohr ist bei meinem 56er auch nicht gerade lang, wusste ich aber schon vorher. Aber zum Glück sind ja Spacer dran. Sieht dumm aus, funktioniert aber vielleicht. Werd zuhause gleich mal versuchen die Sitzposition zu optimieren. Gewicht muss ich dann auch gleich ermitteln, hoffe es hat unter 8 kg sonst geht es zurück. Warum? Keine Ahnung wollte unbedingt ein Rad mit max. 7,5kg, dann sind 8 die äußerste Grenze.
Was mir jetzt leider doch Sorgen macht ist die frühe Einführung der Kabel in den Rahmen. Dadurch ist am Lenker schon ziemlich viel Spannung und er bleibt im aufgehobenen Zustand nicht gerade stehen. Hoffe das gibt keine Nachteile beim Fahren?!
Die Züge sind auch ohne Gummis in den Rahmen geführt, an den Kannten bei meinem neuen Rad sind die Tüllen schon leicht angekratzt. Hoffe das wird nicht schlimmer.
Wie sind denn so die Erfahrungen bei den von mir beschriebenen Probleme? Und stimmt es, dass die Tüllen durch den ganzen Rahmen gehen, die Züge also nie frei im Rahmen verlaufen?

diese Kommentare sind schon bemerkenswert! Leute, wie und nach welchen Gesichtspunkten kauft Ihr eigentlich eure Räder?

Wenn die Züge zu kurz sind und der Lenker immer nach einer Seite zieht und nicht richtig eingeschlagen werden kann, könnte das durchaus Einflüsse haben... mehr als die 500 Gramm, die Dir zu deinem Traumgewicht fehlen.
7,5 Kg oder 8 - wo ist da der Unterschied... is' beides schwer.
 
AW: izalco team replica 1599 oder doch nicht?

Warum nicht jeder einen passenden Rahmen findet oder sich den passenden Rahmen nicht leisten kann, muss glaube ich nicht noch mal diskutiert werden. Die meisten brauchen Spacer, einen anderen Vorbau oder eine Sattelstütze mit Versatz, damit Einheitsrahmen passen. Das, muss jetzt aber zu dem Thema auch reichen.
Meine Sitzposition würde nach den ersten Einstellungen schon ganz gut passen. Aber es gibt noch zwei störende Sachen. Eben dass sich der Lenker wegen der Spannung durch die Züge immer von selbst in eine Richtung dreht, und dass die Züge im Rahmen bei stärkeren Einschlägen immer Geräusche durch Anschlagen im Rahmen verursachen. Legt sich das mit der Zeit oder bleibt das so?
 
AW: izalco team replica 1599 oder doch nicht?

hi kabauzer und andere izalco-besitzer: hat sichs mit dem schlagen der züge gelegt?
viele grüße
 
AW: izalco team replica 1599 oder doch nicht?

Guten Morgen!
Kann ich leider nicht sagen. Mir war das Rad eine Spur zu klein, Lenkerband und Griffgummis waren verschmutzt, der Lenker hatte durch die Züge eine Tendenz nach Links,... Viele Kleinigkeiten, deshalb ging das Rad zurück.
Sorry
 
Zurück