• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ixon IQ und Sigma Rox 8.0 mögen sich nicht..

vincentos

Mitglied
Registriert
22 Juni 2007
Beiträge
473
Reaktionspunkte
2
jetzt wo es wieder dunkler wird.

Sobald ich die BM Ixon IQ Lampe einschalte empfängt mein Sigma Rox 8.0
keine Signale mehr und zeigt natürlich auch nix mehr an.

Kennt Ihr das Problem und gibt es eine Möglichkeit die Lampe abzuschirmen?



Danke Euch für Tipps


Gruß

Vincent
 
AW: Ixon IQ und Sigma Rox 8.0 mögen sich nicht..

Ist das gleiche mit meinem Shimano FlightDesk!
Wegen Abhilfe habe ich B&M angeschrieben. Finde das sehr unbefriedigend!
 
AW: Ixon IQ und Sigma Rox 8.0 mögen sich nicht..

Ich habe gerade mit BM und Sigma telefoniert und es ist schon eine Frechheit wie sich beide den Ball zu werfen.

Die Dame von Sigma sagte: ich muß mich wohl damit abfinden und mich entscheiden was ich will! Licht oder einen Radcomputer!!:mad:

Der Kunde ist mal wieder der Dumme.

Wobei ich ganz klar sagen muß das ich den Fehler bei BM suche. Es muß ja wohl möglich sein eine helle Lampe zu produzieren die eben nicht meine Elektronik vom Sigma stört.


Gibt es also vergleichbare helle Lampen die eben nicht die Funktachos stören??
 
AW: Ixon IQ und Sigma Rox 8.0 mögen sich nicht..

Es gibt auf jeden Fall einen besseren Funktacho, der sich nicht von irgendwelchen Lampen stören lässt. Das wäre die Z-Reihe von VDO! :-)
 
AW: Ixon IQ und Sigma Rox 8.0 mögen sich nicht..

wie kann denn ein lamape nen tacho stören?die überträgt ja keine daten oder sonst was?

Die IXON bestehen nicht nur aus Lampe und Akku sondern auch einer relativ aufwendigen, elektronischen Steuerung der LED. Da scheints heftige, störende Emissionen zu geben, die schlicht den Empfang des Tachos stören, wenn beide Geräte zu nahe zusammen angebracht sind.
Halte ich zwischen IXON und Tacho doppelt gefaltetes Alupapier geht der Tacho wieder.
 
AW: Ixon IQ und Sigma Rox 8.0 mögen sich nicht..

Die IXON bestehen nicht nur aus Lampe und Akku sondern auch einer relativ aufwendigen, elektronischen Steuerung der LED. Da scheints heftige, störende Emissionen zu geben, die schlicht den Empfang des Tachos stören, wenn beide Geräte zu nahe zusammen angebracht sind.
Halte ich zwischen IXON und Tacho doppelt gefaltetes Alupapier geht der Tacho wieder.

Ich kenne das Problem auch mit der normalen Ixon und meinem HAC4PRO. Hatte mich im Frühjahr (Lampe an) während der Fahrt gewundert, dass speziell keine Geschwindigkeit und Herzfr. angezeigt wird - eben die beiden Werte, welche per Funk übertragen werden. Hatte aber komischerweise beim einlesen der Daten dann immer volle Linien in den Diagrammen :confused: :eek: :confused: Das so aus der Erinnerung raus. Habe das aber nie so interessiert verfolgt. Vielleicht starte ich mal eine Testfahrt speziell um dieses Problem zu erkunden. Kann es sein, dass die Werte zwar aktuell nicht angezeigt werden, aber den Weg in den Speicher finden :confused: :confused:

Jedenfalls habe ich mal irgendwo eine Ixon gesehen, welche bis auf den Reflektor mit Alupapier eingewickelt war - jetzt weiß ich auch warum :rolleyes:


Newbie-Biker
 
AW: Ixon IQ und Sigma Rox 8.0 mögen sich nicht..

Das mit der Alufolie habe ich schon probiert. Habe die ganze lampe damit eingewickelt aber ohne Erfolg:(

Gibt es da noch andere Tricks oder eine vergleichbare Lampe die weniger stört wie die Ixon IQ?
 
AW: Ixon IQ und Sigma Rox 8.0 mögen sich nicht..

Ich habe inzwischen mit B&M gemailt, entgegen der Äusserung weiter oben WIE IMMER bei B&M nur netter und aufmerksamer Support.
Das Problem ist bekannt, alle Versuche bei B&M die Abstrahlung der Lampe zu verhindern sind bisher gescheitert. Ursache für das Problem soll aber das zu breite Empfangsspektrum der Tachos sein, welche durch die hochfrequente Steuerung der LED gestört werden. Empfohlen wird VDO oder grundsätzlich kabelgebundene Tachos zu verwenden.
Bei Funktachos wird ein grösserer Abstand zwischen den beiden Geräten empfohlen, dann solls wieder gehen.
Wegen der Alufolie die ich getestet habe, das war einfache Haushaltsalufolie, doppelt gefaltet und halbkreisförmig um den lampenkörper gelegt. Es dauerte einen Moment, und auf einmal war der Anzeige wieder aktiv.
Übrigens empfängt der Tacho wirklich nichts. Etwas scheint er zu erhalten, denn die Anzeige bleibt aktiv, jedoch auf 0 km/h stehen und zählt auch intern keine km mit.
Irgendwie alles unbefriedigend, wenn man auf die Funktionen des FlightDeck nicht verzichten möchte........
 
AW: Ixon IQ und Sigma Rox 8.0 mögen sich nicht..

Ich hatte das Problem auch mit meinem Sigma Funk-Tacho und meiner B&M Ixon. Nachdem ich den Support auf beiden Seiten interviewt hatte, kam lediglich die Empfehlung, die Geräte so weit wie möglich voneinander entfernt zu montieren. Viel Luft hatte ich natürlich nicht am Lenker, aber ich habe es ausprobiert und siehe da... es hat wirklich funktioniert. Das verschieben um wenige Zentimeter hat tatsächlich geholfen. Die Cockpit Optik ist zwar nicht perfekt, aber wenn's hilft...

Seit dem habe ich keine Probleme mehr mit dieser Kombination.
 
AW: Ixon IQ und Sigma Rox 8.0 mögen sich nicht..

selbes problem hier. sigma bc1106 dts und ixon (urmodell ohne iq/speed). mitunter hilft es, zuerst den tacho anzuschalten, loszufahren, zu warten, bis daten empfangen und angezeigt werden und dann erst das licht einzuschalten. so jedenfalls bei mir. das allerdings hilft nur, wenn ein gewisser abstand zwischen beiden geräten gegeben ist.
alufolie werde ich wohl auch mal testen...
 
AW: Ixon IQ und Sigma Rox 8.0 mögen sich nicht..

Ich häng mich mal hier rein und frage erneut:

Moin,

hab seit gestern den ROX 8.0

Anleitung, Menueführung ja recht verständlich.

Aber eine Frage ist geblieben:
Was passiert, wenn ich mehr als 7 Touren abspeichern will.
Wir die älteste gelöscht? Oder muss ich die selbst löschen; und wie geht das?
Dazu steht nix in der Anleitung.

Vielleich kann ich an Euren Erfahrungen teilhaben....

Danke!
 
AW: Ixon IQ und Sigma Rox 8.0 mögen sich nicht..

Also ich hab die Probleme zwischen meinem Sigma 2006 und meiner Ixon IQ in den Griff bekommen, in dem ich die Lampe nun unterhalb des Lenkers befestigt habe.

Gruß
beckstown
 
AW: Ixon IQ und Sigma Rox 8.0 mögen sich nicht..

@streufaktor: also ich gehe mit meinem gefährlichen halbwissen mal davon aus, dass es sich um das fi-lo-prinzip handelt, also "first in - last out". ist der speicher voll und es kommen neue daten, dann wird das älteste paket rausgeschmissen, um platz zu schaffen.
 
AW: Ixon IQ und Sigma Rox 8.0 mögen sich nicht..

dass es sich um das fi-lo-prinzip handelt, also "first in - last out". ist der speicher voll und es kommen neue daten, dann wird das älteste paket rausgeschmissen, um platz zu schaffen.
Das wäre das FiFo-Prinzip... First In, First Out. Das, was zuerst reingegangen ist, geht als erstes wieder raus.
 
AW: Ixon IQ und Sigma Rox 8.0 mögen sich nicht..

definitionsfrage, würde ich sagen. als "last" bezeichne ich den speicherwert, der das größte alter hat.

bei längerer bedenkzeit würde ich dir aber auch recht geben. :D
 
Zurück