• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ixon IQ und Sigma Rox 8.0 mögen sich nicht..

AW: Ixon IQ und Sigma Rox 8.0 mögen sich nicht..

weil ich mir gerade überlege eine Ixon IQ Speed zu kaufen wärme ich mal den Thread wieder auf.

Hat jemand Erfahrung mit der Kombination Polar CS600 (oder anderes W.I.N.D-System) + Ixon IQ Speed ?

Kann es vielleicht sein, dass die Probleme nur bei Ixon IQ, nicht bei der Speed auftretten ?

Danke schon mal.
 
AW: Ixon IQ und Sigma Rox 8.0 mögen sich nicht..

also ich kann aus dem nachbarforum von mehreren negativen erfahrungen auch mit der ixon iq berichten. insofern keine entwarnung.
 
AW: Ixon IQ und Sigma Rox 8.0 mögen sich nicht..

also ich kann aus dem nachbarforum von mehreren negativen erfahrungen auch mit der ixon iq berichten. insofern keine entwarnung.

auch mit W.I.N.D Sensoren/Übertragung?
Ich meine die sind ja schon um einiges besser als das "normale" Funkzeug (alleine die Reichweite > 5m etc.).
 
AW: Ixon IQ und Sigma Rox 8.0 mögen sich nicht..

Hier gehts mehr um Störstrahlung und nicht um sichere (codierte) Übertragung von Signalen.

Der Vorteil der W.I.N.D Senoren gegenüber den normalen ist auch nicht die "codierte" digitale Übertragung (das haben alle der CS-Serie) sondern dass diese Technologie unter anderem Interferenzen besser abkönnen soll (kann ich bei Stromleitungen etc. bestätigen)

Siehe z.B. hier: http://www.polar.fi/en/products/accessories/CS_speed_sensor_WIND
 
AW: Ixon IQ und Sigma Rox 8.0 mögen sich nicht..

Hallo,
weiss jemand ob eine Fenix LD20 ebenfalls Probleme mit Funktachos verursachen könnte? Genauer gesagt mit einem Rox 9.0?
 
AW: Ixon IQ und Sigma Rox 8.0 mögen sich nicht..

Ich hatte das Problem auch mit meinem Sigma Funk-Tacho und meiner B&M Ixon. Nachdem ich den Support auf beiden Seiten interviewt hatte, kam lediglich die Empfehlung, die Geräte so weit wie möglich voneinander entfernt zu montieren. Viel Luft hatte ich natürlich nicht am Lenker, aber ich habe es ausprobiert und siehe da... es hat wirklich funktioniert. Das verschieben um wenige Zentimeter hat tatsächlich geholfen. Die Cockpit Optik ist zwar nicht perfekt, aber wenn's hilft...

Seit dem habe ich keine Probleme mehr mit dieser Kombination.

Ich habe inzwischen mit B&M gemailt, entgegen der Äusserung weiter oben WIE IMMER bei B&M nur netter und aufmerksamer Support.
Das Problem ist bekannt, alle Versuche bei B&M die Abstrahlung der Lampe zu verhindern sind bisher gescheitert. Ursache für das Problem soll aber das zu breite Empfangsspektrum der Tachos sein, welche durch die hochfrequente Steuerung der LED gestört werden. Empfohlen wird VDO oder grundsätzlich kabelgebundene Tachos zu verwenden.
Bei Funktachos wird ein grösserer Abstand zwischen den beiden Geräten empfohlen, dann solls wieder gehen.
Wegen der Alufolie die ich getestet habe, das war einfache Haushaltsalufolie, doppelt gefaltet und halbkreisförmig um den lampenkörper gelegt. Es dauerte einen Moment, und auf einmal war der Anzeige wieder aktiv.
Übrigens empfängt der Tacho wirklich nichts. Etwas scheint er zu erhalten, denn die Anzeige bleibt aktiv, jedoch auf 0 km/h stehen und zählt auch intern keine km mit.
Irgendwie alles unbefriedigend, wenn man auf die Funktionen des FlightDeck nicht verzichten möchte........

Wie gross muss denn der Abstand sein? Hilft da vielleicht auch ein "Geweih" ?

Ich würd mir für die dunkle Jahreszeit schon gerne ne BUMM Lampe kaufen...

Danke und Gruss aus DO

Atlantos
 
AW: Ixon IQ und Sigma Rox 8.0 mögen sich nicht..

wäre nett, wenn jemand mal was zu der idee schreiben könnte. wichtig ist ja, wie sich das e.m.-feld von der ixon ausbreitet - eher in fahrrichtung oder eher 90° dazu gedreht. wenn letzteres der fall ist, dann könnte diese extension tatsächlich was bringen.

€dit: der hier könnte ja u.u. noch mehr abstand zwischen compi und funzel bringen...
 
AW: Ixon IQ und Sigma Rox 8.0 mögen sich nicht..

Wenn die Extension als Aufnehmer für die Ixon dient, könnte es funktionieren.
Bei mir war Flightdeck und vorderes Ende der Ixon auf gleicher Höhe, 2cm Luft nebeneinander und es ging nicht!
 
AW: Ixon IQ und Sigma Rox 8.0 mögen sich nicht..

Ich denke auch, dass die Lampe auf der Extension und der Tacho am Lenker oder noch besser auf dem Vorbau funktionieren wird. Bei mir wars wie gesagt nebeneinander am Lenker und ich habe maximal nach links und rechts verschoben und es hat funktioniert.

Aber garantieren kann es wohl keiner. Versuch macht kluch!
 
AW: Ixon IQ und Sigma Rox 8.0 mögen sich nicht..

mann, schon wieder ein monat rum...

ich habe mir gerade den topeak barxtender bestellt und werde dann demnächst berichten, wie sich die lage verändert am mtb und am rr mit meiner ixon classic (also nicht iq) und dem sigma bc 1106 dts.
 
AW: Ixon IQ und Sigma Rox 8.0 mögen sich nicht..

Bin gerade auf diesen Thread gestoßen.

Habe mir wegen genau dieser Probleme einen Polar CS 600 zugelegt. Weder der HAC4, noch der Sigma BC 2006 haben mit einer Selbstbau-P7 oder einer gekauften P7 (Siehe Thema im IBC) funktioniert.

Der CS 600 hingegen zeigt sich unbeeindruckt.

softcake
 
AW: Ixon IQ und Sigma Rox 8.0 mögen sich nicht..

jetzt wo es wieder dunkler wird.

Sobald ich die BM Ixon IQ Lampe einschalte empfängt mein Sigma Rox 8.0
keine Signale mehr und zeigt natürlich auch nix mehr an.

Kennt Ihr das Problem und gibt es eine Möglichkeit die Lampe abzuschirmen?

Am besten ne Leuchte von Sigma dann gibts keine Probleme.

Mfg puuhbaer
 
AW: Ixon IQ und Sigma Rox 8.0 mögen sich nicht..

Neuigkeiten:
Am Rennrad funzt es schon mal mit dem Topeak BarXtender. Ich habe ihn so montiert, dass die Ixon unterhalb des Lenkers, ein gutes Stück vor selbigem sitzt.
Mein BC 1106 DTS empfängt nun wieder brav seine Daten. Auch wenn ich die Ixon zuerst anschalte und danach erst den Compi.

Fazit: Topeak BarXtender hilft, sieht aber reichlich blöd aus. Aber im Dunkeln sieht man's ja nicht. :)
 
Zurück