• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ITA Innenlager aufschrauben

UKUli

Mitglied
Registriert
16 März 2016
Beiträge
34
Reaktionspunkte
21
Hallo ich bin etwas überfordert ich muss bei meinem alten Alan das Innenlager wechseln.
Das ist ein ITA Innenlager
die Nicht Antriebsseite habe ich auf.
DIe Antriebsseite bekomme ich nicht auf. Seit 3 Wochen eingeölt. Dazu meine Frage: geht das auf in Tretrichtung oder geht es auf gegen die Tretrichtung ?
danke von Uli
 

Anzeige

Re: ITA Innenlager aufschrauben
Hilfreichster Beitrag geschrieben von roykoeln

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hallo ich bin etwas überfordert ich muss bei meinem alten Alan das Innenlager wechseln.
Das ist ein ITA Innenlager
die Nicht Antriebsseite habe ich auf.
DIe Antriebsseite bekomme ich nicht auf. Seit 3 Wochen eingeölt. Dazu meine Frage: geht das auf in Tretrichtung oder geht es auf gegen die Tretrichtung ?
danke von Uli
Gegen den Uhrzeigersinn geht's raus
 
Hallo Uli,

ein Problem beim Lösen der Lagerschale auf der Antriebsseite ist die stabile Verbindung des Werzeuges. Ich gehe davon aus daß du das passende hast. Am besten verschraubst du das mit der Lagerschale damit du richtig Kraft (gegen den Uhrzeigersinn/Tretrichtung) drauf bekommen kannst. Entweder läßt du die Welle drinnen und spacerst nach außen entsprechen auf oder du nimmst eine größere Maschinenschraube und Beilegscheiben.
 
zeig am besten mal dein werkzeug und gib deinen standort an.
jenachdem bekommst du dann ein hilfsangebot - in köln von mir.

bitte nicht für jede "kleine bastelfrage" einen eigenen thread aufmachen, sondern diesen hier benutzen.
Ja das verstehe ich ..aber ich habe ernsthaft mit der Drehrichtung ein grosses Problem. Das Werkzeug ist schon das richtige.
 
_20250121_095234.JPG
.? ;)
 
Hallo Uli,

ein Problem beim Lösen der Lagerschale auf der Antriebsseite ist die stabile Verbindung des Werzeuges. Ich gehe davon aus daß du das passende hast. Am besten verschraubst du das mit der Lagerschale damit du richtig Kraft (gegen den Uhrzeigersinn/Tretrichtung) drauf bekommen kannst. Entweder läßt du die Welle drinnen und spacerst nach außen entsprechen auf oder du nimmst eine größere Maschinenschraube und Beilegscheiben.
Das Problem sehe ich das ich den Vierkant nutzen muss vom Werkzeug wegen dem langen Arm und der benötigten Hebelwirkung. daher ist festschrauben schwierig. Meine grosse Befürchtung ist das der Alan die kräfte nicht packt und die Muffe reisst.
 
Das Problem sehe ich das ich den Vierkant nutzen muss vom Werkzeug wegen dem langen Arm und der benötigten Hebelwirkung. daher ist festschrauben schwierig. Meine grosse Befürchtung ist das der Alan die kräfte nicht packt und die Muffe reisst.
Du brauchst aber nun mal diese Kraft . Wie soll es sich sonst lösen ? Heiß machen fällt ja hier aus . Wenn der Rahmen DAS nicht aushält könntest für ihn sowieso nicht mehr fahren .
 
Zuletzt bearbeitet:
nimm doch einfach ne verlängerung.
(ich hatte ne lange sattelstütze (also nur kerze) genommen,
da es bei mir auch ordentlich fest sass.

werkzeug war allerdings sowas hier:
https://www.powerplustools.de/fahrr...fahrrad-innenlager-schluessel-nuss.html?gQT=1

dann schlüssel, und als hebel die sattelstütze.
rohr geht natürlich auch, und einweichen mit wd 40 zb. über 2 tage.

diese aufsteck werkzeuge sind allerdings so lala,
da man immer aufpassen muss, ob sie nicht verkanten oder der sitz stimmt.
am besten, den rahmen hinlegen.
da sieht das von @KleinMC2 oben schon besser aus.

sonst würde ich den rahmen einfach zum nächsten laden mitnehmen, wo die evntuell
für den taler in die kaffeekasse das lager lösen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da steht die Drehrichtung nicht dran

Leute Leute.. ITA ist doch auf beiden Seiten "im Uhrzeigersinn rein, dagegen wieder raus". Mit dem obigen Teil bekommt man die Schale feste gepackt und kann zur Not mit der Verlängerung oder einem Schlag auf dem Griff nachhelfen. Selbst das Campa-Werkzeug kann abrutschen, das hier nicht.
 
Leute Leute.. ITA ist doch auf beiden Seiten "im Uhrzeigersinn rein, dagegen wieder raus".
Ich weiß das und habe es hier auch bereits 2x im Faden geschrieben.
Der TO hat aber weiterhin Probleme mit der Drehrichtung...
Deshalb war mein Beitrag nicht ganz ernst gemeint, was auch einige so verstanden haben 😉
 
Wir wissen ja noch gar nicht, wie das Lager aussieht.
Womöglich ist es ein fag... :D :eek:
Also ohne Bilder wird das nix mit der besten Antwort.
Bilder sind übrigens die Leitwährung hier...
Der nächste Laden kommt damit auch nicht unbedingt zurecht, wenn es das erste Lager von einem alten Rad ist.
 
Ich weiß das und habe es hier auch bereits 2x im Faden geschrieben.
Der TO hat aber weiterhin Probleme mit der Drehrichtung...
Deshalb war mein Beitrag nicht ganz ernst gemeint, was auch einige so verstanden haben 😉
Ich habe ja noch zeit mit einweichen lassen mit Kriechöl..
 

Anhänge

  • 1000023190.jpg
    1000023190.jpg
    353,4 KB · Aufrufe: 105
  • 1000023189.jpg
    1000023189.jpg
    243,5 KB · Aufrufe: 96
Zurück