• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Interpretation Laufradtest Tour

items

Mitglied
Registriert
29 Juli 2006
Beiträge
103
Reaktionspunkte
4
Servus,
kann mir mal jemand beim Laufradtest der Tour auf die Sprünge helfen? Irgendwie hab ich da ein Verständnisproblem.
Und zwar gehts um den DT Swiss Tricon und den Sram S30 Al Race. Beide haben am Hinterrad die Angabe, dass eine Belastung von 39 Newton ausreicht, um eine Verwindung auszulösen. In der Beschreibung wird gesagt, dass man von einem wirklich steifen Laufrad reden kann, wenn die Belastbarkeit bei 50 Newton liegt. Beim Tricon kann ich das nachvollziehen, denn auch in Beiträgen hier im Forum wird berichtet, dass es weich sei. Beim Fazit im Tourtest wiederum wird aber davon gesprochen, dass der Sram ein steifer Laufradsatz sei und irgendwie krieg ich grad die Fäden nicht mehr zusammen. Ist 39 Newton Belastbarkeit jetzt steif oder nicht. Und wenn ja, wieso wird überall gesagt, der Tricon sei weich.

Danke u. Grüße
items
 
AW: Interpretation Laufradtest Tour

Lese die Tour zwar nicht mehr, man sollte aber besonders den Tour Tests nicht allzu viel entnehmen. Ob ein Laufrad nun weich ist oder nicht, hängt auch sehr stark vom Fahrer ab. Ein 60kg Bergfahrer verzieht die Dinger wesentlich weniger als ein 90kg Sprinter. Also alles eine Frage des Geschmacks dem einen ist es zu weich, dem anderen nicht.
 
AW: Interpretation Laufradtest Tour

Ohne den Test gesehen zu haben: Die Werte sind nicht Newton sondern Newton pro Millimeter. Das Laufrad wird seitlich belastet und gemessen, wie weit es nachgibt. Auch bei kleinen Belastungen gibt das Laufrad bereits nach, nur nicht so weit.
 
AW: Interpretation Laufradtest Tour

@items du hast dich wohl verlesen.
tour spricht bei den s27 al comp (gleich links neben den s30 al race)von steif, die haben auch hinten 48N/mm
 
AW: Interpretation Laufradtest Tour

Geht es um Seitensteifigkeit oder Torsionssteifigkeit?

Bei Roadbike wird die Seitensteifigkeit übrigens in Nm/° angegeben! Eine Seitensteifigkeit von 39 Nm/° wäre sehr schlecht und im Prinzip für Erwachsene nicht fahrbar.
 
AW: Interpretation Laufradtest Tour

Geht es um Seitensteifigkeit oder Torsionssteifigkeit?

Bei Roadbike wird die Seitensteifigkeit übrigens in Nm/° angegeben! Eine Seitensteifigkeit von 39 Nm/° wäre sehr schlecht und im Prinzip für Erwachsene nicht fahrbar.

seitensteifigkeit.
tour spannt die räder normal an der nabe ein und gibt dann immer die gleiche kraft genau von der seite auf die bremsflanke und misst dann einfach die verschiebung an der unterkante der felge(also praktisch dort, wo die kraft angreift) in mm. das wird dann auf einen N/mm umgerechnet.
 
AW: Interpretation Laufradtest Tour

seitensteifigkeit.
tour spannt die räder normal an der nabe ein und gibt dann immer die gleiche kraft genau von der seite auf die bremsflanke und misst dann einfach die verschiebung an der unterkante der felge(also praktisch dort, wo die kraft angreift) in mm. das wird dann auf einen N/mm umgerechnet.

Toll! Um das dann mit Roadbike vergleiche zu können, muss ich also den Abstand Mitte Nabe-Unterkante Felge für das 28" Rad messen und dann die Auslenkung von mm in ° umrechnen (und eigentlich auch noch N in Nm?)!
 
AW: Interpretation Laufradtest Tour

Servus,
danke erstmal für die Antworten. Klar hängts vom Gewicht ab und ich hab heut nochmal mit einem Verkäufer gesprochen, der selber als angehender Profi unterwegs ist. Der ist gestern ein Kriterium gefahren und hatte Tricons drauf. Wiegt selber 70 kg (ich wiege 78) und sagt das war kein Problem. Kein Schleifen und nichts, sondern ein unauffälliger und sehr schöner steifer LR Satz. Der Gewinner fuhr auch nen Tricon und sein Chef auch und der wiegt 84. Keiner hat Grund irgendwie zu klagen und ich vermute mal, auch wenn son Profi weniger wiegt, hat der vermutlich doch noch einen "etwas" anderen Antritt als ich, d.h. selbst ein paar Kilo weniger dürften durch das mehr an Kraft ausgeglichen werden. Oder ists vielleicht so, dass der Tricon und der Sram Race (da hatte ich mich wirklich verlesen, Sorry), steif sind, und die anderen halt nochmal deutlich steifer und unsereiner, auch als ambitionierter Radsportler, das einfach nicht mehr merkt, sofern man nicht 100kg auf die Waage bringt? Aber ich hab in irgendeinem Beitrag was von "butterweich" gelesen und butterweich stell ich mir irgendwie anders vor oder zumindest ein schleifen an der Bremse, wenn ein Profi reintritt.

Vielleicht sollte ich es einfach mal probieren mit den Tricons. Bin ein ziemlicher DT Fan und hab bisher noch nichts erlebt, was die irgendwie vermurkst hätten. Mal gucken und falls ja, werd ich auf jeden Fall berichten.

Viele Grüße u. schönen (warmen und sonnigen) Abend
items
 
AW: Interpretation Laufradtest Tour

Toll! Um das dann mit Roadbike vergleiche zu können, muss ich also den Abstand Mitte Nabe-Unterkante Felge für das 28" Rad messen und dann die Auslenkung von mm in ° umrechnen (und eigentlich auch noch N in Nm?)!

Vielleicht, aber nur ganz vielleicht haben die zwei Pamphlete gar kein
Interesse daran ihre Messwerte vergleichen zu können :rolleyes:
 
AW: Interpretation Laufradtest Tour

hi
hab die tricons seit 2 monaten drauf und meiner meinung nach sind die keinesfalls weich! fahren sich beim beschleunigen und am berg echt super(besser als meine alten ksyrium-ssc)!

mfg stefan
 
AW: Interpretation Laufradtest Tour

ist halt mein eindruck, bzw. die ksyriums haben sicher schon 30.000km runter
und dann ist ein vergleich wohl nicht mehr so leicht möglich.
Was wiegst du denn?
 
Zurück