items
Mitglied
- Registriert
- 29 Juli 2006
- Beiträge
- 103
- Reaktionspunkte
- 4
Servus,
kann mir mal jemand beim Laufradtest der Tour auf die Sprünge helfen? Irgendwie hab ich da ein Verständnisproblem.
Und zwar gehts um den DT Swiss Tricon und den Sram S30 Al Race. Beide haben am Hinterrad die Angabe, dass eine Belastung von 39 Newton ausreicht, um eine Verwindung auszulösen. In der Beschreibung wird gesagt, dass man von einem wirklich steifen Laufrad reden kann, wenn die Belastbarkeit bei 50 Newton liegt. Beim Tricon kann ich das nachvollziehen, denn auch in Beiträgen hier im Forum wird berichtet, dass es weich sei. Beim Fazit im Tourtest wiederum wird aber davon gesprochen, dass der Sram ein steifer Laufradsatz sei und irgendwie krieg ich grad die Fäden nicht mehr zusammen. Ist 39 Newton Belastbarkeit jetzt steif oder nicht. Und wenn ja, wieso wird überall gesagt, der Tricon sei weich.
Danke u. Grüße
items
kann mir mal jemand beim Laufradtest der Tour auf die Sprünge helfen? Irgendwie hab ich da ein Verständnisproblem.
Und zwar gehts um den DT Swiss Tricon und den Sram S30 Al Race. Beide haben am Hinterrad die Angabe, dass eine Belastung von 39 Newton ausreicht, um eine Verwindung auszulösen. In der Beschreibung wird gesagt, dass man von einem wirklich steifen Laufrad reden kann, wenn die Belastbarkeit bei 50 Newton liegt. Beim Tricon kann ich das nachvollziehen, denn auch in Beiträgen hier im Forum wird berichtet, dass es weich sei. Beim Fazit im Tourtest wiederum wird aber davon gesprochen, dass der Sram ein steifer Laufradsatz sei und irgendwie krieg ich grad die Fäden nicht mehr zusammen. Ist 39 Newton Belastbarkeit jetzt steif oder nicht. Und wenn ja, wieso wird überall gesagt, der Tricon sei weich.
Danke u. Grüße
items