• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Immer noch auf Suche. Zu Hülf ihr Lieben!

Eine "Frauengeometrie" ist eine unsinnige Bezeichnung aus irgendeiner Marketingabteilung. Genauso wie die Bezeichnungen Lady-Bike und anderer Unfug, der nur auf hypothetischen, verallgemeinernden und zu mindestens 50% nicht zutreffenden Annahmen beruht, sowie der Tatsache, dass gerade Volumenhersteller kaum Größen unter 53 anbieten.
 
Danke Kai, ich werde mich mal umsehen :)

@bobons: Und du baust mir das dann zusammen? Ich glaube zwar, dass mir das gelingen kann, aber ich will ja diese Saison noch fahren :)
 
Hallo lagaffe,
völlig korrekt - wenn so ein Teil aber auf Damen abgestimmt ist könnte man es nennen wie auch immer.
Schmaler Lenker, passende!! Griffe, Sattel, Vorbau, Kurbel und fertig ist das Rad.
Meine Frau fuhr etliche kleine "Herrenrennräder" zur Probe - man konnte Ihr förmlich ansehen das Sie sich nicht wohl fühlt.
Das Contessa passte auf Anhieb und auf Blümchenmuster hat keiner geachtet. Letztlich ist es ein angepasstes S10.
Und das ist gut so.

Gruß kai
 
@bobons: Und du baust mir das dann zusammen? Ich glaube zwar, dass mir das gelingen kann, aber ich will ja diese Saison noch fahren :)

Klar, dauert inkl. Erklärungen, Wiegen und Fotosession 6-8 Stunden.

Wichtig ist eigentlich nur, dass es dem Individuum passt, egal wie es heisst. Die Merida-Rahmen gibt es ja auch als "Herrenmodelle", aber dann erst ab Größe 51 oder 53, glaube ich, das ist wohl zu gestreckt, wenn selbst die 44er Rahmen ein 515er OR haben.
 
Hallo lagaffe,
völlig korrekt - wenn so ein Teil aber auf Damen abgestimmt ist könnte man es nennen wie auch immer.
Schmaler Lenker, passende!! Griffe, Sattel, Vorbau, Kurbel und fertig ist das Rad.
Meine Frau fuhr etliche kleine "Herrenrennräder" zur Probe - man konnte Ihr förmlich ansehen das Sie sich nicht wohl fühlt.
Das Contessa passte auf Anhieb und auf Blümchenmuster hat keiner geachtet. Letztlich ist es ein angepasstes S10.
Und das ist gut so.

Gruß kai

Es ist völlig geschlechts-unabhängig, wie breit der Lenker ist, ob der Sattel zum Hintern passt, usw. Ein pauschal auf "Damen abgestimmtes" Rad passt im Detail genauso zufällig oder eben nicht, wie jedes andere beliebige Rad.

Die Bedürfnisse von Frauen sind nicht weniger individuell, als die von Männern........
 
Klar, dauert inkl. Erklärungen, Wiegen und Fotosession 6-8 Stunden.

Wichtig ist eigentlich nur, dass es dem Individuum passt, egal wie es heisst. Die Merida-Rahmen gibt es ja auch als "Herrenmodelle", aber dann erst ab Größe 51 oder 53, glaube ich, das ist wohl zu gestreckt, wenn selbst die 44er Rahmen ein 515er OR haben.

Das liegt daran, dass die eben nicht kürzer werden können. Ich habe mit die Geos nicht angesehen, aber es ist nicht selten, dass die unteren drei-vier Größen eines Modells alle gleich lang sind...
 
I did it! Ich hoffe damit ist was anzufangen! Ich bin schonmal traurig denn scheinbar bin ich bereits geschrumpft!
 

Anhänge

  • Na_dine1.png
    Na_dine1.png
    81,8 KB · Aufrufe: 33
  • Na_dine2.png
    Na_dine2.png
    22,1 KB · Aufrufe: 33
  • Na_dine3.png
    Na_dine3.png
    21,9 KB · Aufrufe: 32
Ein wenig habe ich es schon befürchtet. Mit einem Budget-Renner in neu für das anfangs beschriebene Budget wird das nichts, es sei denn, man ist bereit, sich auf ein zwei Nummern zu großes Rad zu biegen. Sicher, für ein "Nach-Hause-Rad" bei aufrechter Sitzposition ist alles ein wenig weniger dramatisch. Aber wenn es ein Rennrad sein soll, dass seinen Namen verdient und zu Dir passen soll, wieder etwas anderes. Wobei ich selber auch im Alltag wert darauf lege, dass alles passend ist....

Den French Fit kann man getrost vergessen. Dem Laden unterstelle ich mal, nach altem Muster, für "Komfort" einfach den Rahmen ein bis zwei Nummern zu groß werden zu lassen.

So richtig kurze Beine hast Du übrigens überhaupt nicht. Die sind statistisch eher durchschnittlich mit einer leichten Tendenz zu "langbeinig".

An Deiner Stelle würde ich, wenn Du das Budget nicht entscheidend erhöhst, mich auf die Suche nache einem Gebrauchtrad machen. Das ist nicht ganz leicht, aber Du riskierst im Zweifel auch weniger "Lehrgeld".

Von meiner Seite aus, würde ich ebenso definitiv zu einem Rennrad mit kleineren Laufrädern ( keine alten Triathlon / Zeitfahr-Renner!!!) und einer ausgewogenen Geometrie raten. Der Sitzwinkel nicht über 74° und der Lenkwinkel nicht unter 72°. Ein Oberrohr mit maximal 500mm ( so 490-500mm), Tretlagermitte-Vorderachse so um die 540-545mm herum......

Auch in der Höhe wird es bei 28er Rädern schon grenzwertig: An eine Überhöhung ist da gar nicht zu denken. Rahmenhöhe wäre dann zwischen 46 und max. 48 von Mitte Tretlager bis Mitte Oberrohr gemessen, bei waagrechtem Oberrohr - bei Rahmen mit abfallendem Oberrohr wird das quasi "virtuell" gemessen, also als ob das Oberrohr horizontal wäre. Reine Sitzrohrlängenangaben bei geslopten Rahmen sind nicht zu gebrauchen.
 
so vielen Dank für die Antwort und meine Beine fühlen sich geschmeichelt. Ja das mit den Gebrauchtrad ist sicher richtig aber ich bin etwas ungeduldig und geneigt mein Budget zu erhöhen wenn ich dafür was vernünftiges bekomme. Was meint ihr?
 
Hallo,
ich bin selbst gerade auf Rennradsuche...allerdings RH62....da habe ich zufällig dieses hier entdeckt.

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...-carbon-rennrad/181185138-217-6464?ref=search

Ich kenne zwar dein Budget nicht, und habe auch nicht den ganzen thread gelesen, aber vielleicht kommt es ja für dich in frage.
Die suche nach einem passendem Gebrauchtrad ist zwar mühsam, loht sich aber. Viel Erfolg!

Grüße,
Rainer
 
Danke Rainer, hab den Verkäufer mal angeschrieben zwecks genauerer Informationen. Lagaffe freut sich sicher schon :D

Der Preis ist natürlich nicht ohne :) Wenn ich für dich was sehe, sag ich dir Bescheid.
 
Das habe ich gerade noch von der Verkäuferin zugeschickt bekommen

http://www.racycles.com/products/detail/28297

Sind die Rahmendetails.


-----> zu spät gesehen, sorry. Hmm ich muss echt mal in die Lehre gehen bei dir...Ich kann trotz der Details sowas nicht erkennen....eigentlich muss man doch nur die Werte mit meinem abgleichen oder?
 
Im Prinzip schon. Das Cervélo in 48 markiert auch gleich das Kleinste, was man mi 28" Laufrädern noch sinnvoll machen kann. Aber dafür müßtest Du in allen Richtungen noch 4cm wachsen. Die hatten sogar mal eine Nummer kleiner, wahlweise in 28 und 26 Zoll...... Da konnte man im direkten Vergleich gut sehen, wie die Geo sich unterscheidet...
 
@Osso: schau doch mal genau hin: Das 48er Ridley hat schon eine Oberrohrlänge von 520 bei 74,5° Sitzwinkel. Das ist bereits nach klassischer Lesart ein 51/52er Rahmen....
 
Ich fürchte weder eine Streckbank, noch die Expansion werden diese 4 cm ran bringen...

also nichts neues möglich um die 1000?
 

Anhänge

  • 1497478_738831009471246_960754099_n.png
    1497478_738831009471246_960754099_n.png
    88 KB · Aufrufe: 27
Zurück