• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Immer noch auf Suche. Zu Hülf ihr Lieben!

Danke an alle für die Infos und dafür, dass ihr meine Anfrage so ernst nehmt.

@ andreas s: werde das Angebot des Ladens ausschlagen. Tatsächlich kann ich einfach nicht einschätzen wie gut erhalten die Teile sind.

@ lagaffe: wahnsinn dein input. Jetzt muss ich wohl erstmal ne Menge nachlesen. Welche Alternative zum Rennrad ist dir denn in den Sinn gekommen?
 
Ich würde das Rad neben dem Weg zur Uni schon gerne als Sportgerät nutzen.

gerade dann würd ich nochmal ganz genau überlegen, ob es nicht direkt ein "richtiges" rennrad werden soll.
wenn du erst mal blut geleckt hast....;) und am ende bist du dann doch wieder am umbauen.
 
Hehe SKE du machst ne gute Verkäuferin hier ;-)

Und andreas, nein hab ich nicht. In meinem Freundeskreis radeln wenig und die fahren auf jeden Fall kein Rennrad. Leider...
 
Man sollte am besten mal herausfinden, ob ein 48er Rahmen echt richtig ist.

Das Radon gibts nämlich erst ab 53cm...
 
Eben! Das ist zu 100% zu groß.

Der Tip mit den Nachwuchsfahrern wäre vielleicht richtig, wenn diese nicht zu einem guten Teil selbst auf viel zu großem, irgendwie ( leidlich) passend gemachtem, renoviertem, Altmaterial unterwegs wären.

Eine Alternative zum Rennrad? Gibt es nicht!;) Es sei denn, es soll noch universeller einsetzbar sein, wie die "Verwandten" Querfeldeinrad oder Randonneur. Ersteres ist in kleinen Größen sehr schwierig, bei zweiterem fallen mir das Surly Long Haul Trucker oder Salsa Vaya ein, die es auch in kleinen Größen gibt, aber eben Dein Budget auf jeden Fall sprengen, da diese noch nicht auf dem Gebrauchtmarkt angekommen sind, schon gar nicht in den kleinen Größen.
 
Der Tip mit den Nachwuchsfahrern wäre vielleicht richtig, wenn diese nicht zu einem guten Teil selbst auf viel zu großem, irgendwie ( leidlich) passend gemachtem, renoviertem, Altmaterial unterwegs wären.

deshalb meinte ich ja in Regionen wo es viele Nachwuchsfahrer gibt.
Dort investieren die Eltern etwas mehr Geld ins Material und wenn das Rad dann auf einmal viel zu klein geworden ist, muss es schnell weg um Platz für ein neues zu machen.
Ich hab bisher hauptsächlich in Rheinland Pfalz, Saarland und Lothringen gesucht, und kaum Angebote gefunden.

Seit dem ich aber in "Radsport-Regionen" suche, hab ich jede menge Angebote gefunden, wo das Rennrad innerhalb wenigen Stunden schon verkauft war und ich mich zu spät gemeldet hab.
Für viele Eltern scheint eine 105er Ausstattung für ihre grosse Kinder zu wenig zu sein.

Und sehr oft sind diese Rennräder nur 1-2 Saisons alt.
Wer schickt denn schon gerne sein Kind mit einem Altrad in ein Rennen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay. Dann vielleicht Radsportregionen, wo die Portemonnaies der Eltern ein wenig dicker sind. Wir haben hier um die Ecke das Schul- und Leistungssportzentrum. Insbesondere die kleineren ( Radsport-) Schüler sind auf größenmäßig gräßlichen Gurken unterwegs. Oft Leihgaben, oft auf "Zuwachs" gekauft. Und ich fürchte, die Zeugwarte haben nicht die geringste Ahnung von Ergonomie.....
 
im Vergleich zu Ost-Deutschland haben die vieleicht noch ein dickes Portemonnai, aber sicher nicht im Vergleich zu Bayern ;)
Belgien ist nicht gerade das reicheste Land in der Gegend und die Region Wallonien schon gar nicht.

Dafür aber eine grosse Radsportnation, wie auch die Niederlande.

Deutschland würde ich eher als die grösste Anti-Radsportnation bezeichnen, das motiviert nicht gerade Deutsche Eltern viel Zeit und Geld zu investieren.
 
Deutschland würde ich eher als die grösste Anti-Radsportnation bezeichnen, das motiviert nicht gerade Deutsche Eltern viel Zeit und Geld zu investieren.
Größte vielleicht nicht, aber Radfahren wird in der Autofahrnation Deutschland tatsächlich nicht sehr geschätzt. Merkt man wenn man mal in anderen Ländern war wo das anders gehandhabt wird.

Und Gebrauchträder in München haben auf jeden Fall nen München-Bonus und sind teurer als woanders.
 
Die Ausstattung ist da leider nicht komplett beschrieben.

Na_dine sollte mal ein Maßband rausholen und uns die wichtigen Maße (Körbchengröße, Brust-, Taillen- und Hüftumfang :D) mitteilen, dann kann man die Rahmengröße verlässlich bestimmen und gezielt auf die Suche gehen!
 
Ich hoffe, dass klar erkennbar ist, dass das ein Witz ist!

Zumindest die Schrittlänge bräuchte man, sonst raten wir nur.
 
Meine Begleitung - ähnlich groß - musste dies Jahr beim Mallorca-Urlaub bei Hürzeler statt des gewohnten Rennrads auf ein Fitness-Bike umsteigen, weil sie Griffe der aktuellen Ultegra nicht mehr sicher greifen konnte (kleine Hände, sollte man nicht vernachlässigen). Die alten Ultegra waren kein Problem, weil weniger kantig.
Das Fitness-Bike war ein Cube Road SL in "48". Allerdings scheint es das Rad aktuell bei Cube nicht mehr so klein. Langsamer als mit dem Rennrad war sie damit auch nicht wirklich.
 
ich überlege mir gerade das Rad hier zu kaufen, für meine Freundin (wenn ich sie motiviert kriege) und/oder für mich als Zweitrad

1.jpg 2.jpg 3.jpg

Ridley Yara Rahmen 2011
Ultegra Schaltung ,
105er Kurbel,
mehr Infos hab ich nicht.

Rahmen ist gebraucht, rest ist neu: für 500€
Laut Verkäufer ist es ein Rahmen mit 47cm RH, im Netz steht aber dass XXS 43cm ist und XS 47cm (hab nachgefragt und warte auf eine Antwort)

Müsste allerdings 250km fahren um es abzuholen.

Was meint ihr ist das ein gutes Angebot?
Als Mann mit einem Frauen-Rennrad zu fahren, spricht was dagegen?
 
Zurück