• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

IMMER mit Helm???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: IMMER mit Helm???

Die ganze Diskussion ist doch überflüssig!! Es gibt keinen Grund, der gegen das Tragen eines Helmes spricht! Ich habe vor über einem Jahr eine Petition beim deutschen Bundestag eingereicht, dass das Tragen eines Fahrradhelmes für Kinder und Jugendliche gesetzlich vorgeschrieben werden solle. Bis jetzt kein Ergebnis!!!:mad:
Jeder, der bei einem Fahrradunfall Behandlungskosten aufgrund eines Nichttragens eines Helmes (toller Satz!?;)) verursacht, sollte die Behandlungskosten selbst tragen müssen. Dann kann jeder entscheiden!
Mein Motto: Lieber doof mit Helm aussehen als doof im Rolli sitzen!!!!:)

Jawoll,

die Alkoholmißbraucher, die Raucher, die Antipösen, Bewegungsnihilisten und Betreiber von Risikosportarten sollten am besten auch gleich aus der Solidargemeinschaft ausgeschlossen werden. Schlüsselbeinbruch, weil mit 30 km/h wegen Fahrfehler lang gemacht? Schön selber zahlen, macht doch kein vernünftiger Mensch, so schnell, auf so dünnen Reifen durch die Gegend zu rasen!

Versuch Dich ersteinmal an tollen Gedanken. Dann klappt das vielleicht auch mit tollen Sätzen...

verständnislose Grüße

Martin
 
AW: IMMER mit Helm???

Moin,

was geht den hier ab bzw. was geht hier nicht ab? Ist der Wächter und Bewahrer der allumfassenden Weisheit noch im Bett oder schiebt er eine Nacktschicht auf Station?

Gruß k67
 
AW: IMMER mit Helm???

Die Diskussion ist gelaufen, die Helmattrappenbefürworter bekamen argumentativ kein Bein auf den Boden, .....

Vielleicht sind amerikanische Helme ja wesentlich besser als unsere europäischen Attrappen?

Statistics from the Insurance Institute for Highway Safety
Fatality Facts: Bicycles - 2006
Two percent of motor vehicle-related deaths are bicyclists. The most serious injuries among a majority of those killed are to the head, highlighting the importance of wearing a bicycle helmet. Helmet use has been estimated to reduce head injury risk by 85 percent.1 Twenty-one states and the District of Columbia have helmet laws applying to young bicyclists; none of these laws applies to all riders. Local ordinances in a few states require some or all bicyclists to wear helmets. A nationwide phone survey estimated that state helmet use laws increase by 18 percent the probability that a rider will wear a helmet. Helmets are important for riders of all ages, especially because 85 percent of bicycle deaths are persons 16 and older.

The following facts are based on analysis of data from the U.S. Department of Transportation's Fatality Analysis Reporting System (FARS).

# A total of 770 bicyclists were killed in crashes with motor vehicles in 2006. Bicyclist deaths were down 23 percent since 1975 but 23 percent more than in 2003. The decline among female bicyclists (49 percent) was larger than the decline among male bicyclists (18 percent).

# Ninety-five percent of bicyclists killed in 2006 reportedly weren't wearing helmets

BHSI Note: We don't know where the numbers in the bullet point above and the chart below originated. The data to make that determination is not usually collected in the field.

Bicycle Deaths by Helmet Use
1994-2006
Year No Helmet Helmet Total*
Num
1994 776 (97%) 19 (2%) 796
1995 783 (95%) 34 (4%) 828
1996 731 (96%) 27 (4%) 761
1997 785 (97%) 23 (3%) 811
1998 741 (98%) 16 (2%) 757
1999 698 (93%) 42 (6%) 750
2000 622 (90%) 50 (7%) 689
2001 616 (84%) 60 (8%) 729
2002 589 (89%) 54 (8%) 663
2003 535 (85%) 58 (9%) 626
2004 602 (83%) 87 (12%) 722
2005 676 (86%) 77 (10%) 784
2006 730 (95%) 37 (5%) 770

Aber Ingmar kann uns sicher eine plausible Erklärung für diese Zahlen liefern, die etwas mit dem Hasenpfoteneffekt zu tun hat.
 
AW: IMMER mit Helm???

Oder vielleicht:
Jeder sollte seine Behandlungskosten selbst tragen müssen, wenn er bei einem Fahrradunfall Behandlungskosten dadurch verursacht, dass er keinen Helm getragen hat.
Gleiches Recht für alle: JEDER zahlt die Behandlungskosten, die ihm im Falle eines Fahrradunfalls entstehen selbst. Angeblich kann den Fahrradhelmträgern ja nichts passieren... :rolleyes:

Mal ehrlich, geht es noch? Von wem sind denn immer die Horrorstories und etliche Bilder von verbeulten Köpfen, die ich hier schon gesehen habe?
 
AW: IMMER mit Helm???

...
2006 730 (95%) 37 (5%) 770

Aber Ingmar kann uns sicher eine plausible Erklärung für diese Zahlen liefern, die etwas mit dem Hasenpfoteneffekt zu tun hat.

Hach, ich liebe Statistiken, die einen bekehren sollen, egal in welche Richtung.. hab ich oben ja schon geschrieben...

Die ganzen Daten hier sagen uns rein goar nischt, wenn wir nicht wissen, wieviele Biker mit Helm und wieviele ohne unterwegs sind. Extrembeispiel, nur um das zu verdeutlichen: Wenn bspw. 730.000 Biker in dem Jahr ohne Helm unterwegs waren, aber nur 37 mit Helm, dann hieße das, dass dort jeder 1000ste Biker ohne Helm 2006 im Straßenverkehr gestorben wäre, gleichzeitig aber jeder, der einen Helm auf hatte.

Also bitte noch die Zahl der tatsächlichen Helmquote in den USA nachreichen!

Übrigens frage ich mich grad, warum die beiden Spalten sich fast nie auf 100% summieren, sondern teils nur auf 85!? War man sich nicht sicher, wie man Mützenträger einstufen sollte..!? :)

Gruß,

Markus
 
AW: IMMER mit Helm???

Hintergrund der ganzen Geschichte ist der, dass Ingmar vor Jahren mit einem Helm mal ein furchtbares Missgeschick passiert ist, weshalb er sich gegen die Radhelme mit Gurtverschluss unterm Kinn verweigert. Er hätte sich beim Spielen auf dem Kindergartenspielplatz damit mal fast erhängt und seitdem trägt er nur noch Fullfacehelme, wo man keine Gurte mehr links und rechts vorbeiführen muss.

I.E. muss demnächst wohl noch seinen Job kündigen, wenns hier im Winter mehrere Threads dieser Art gibt :D :D
 
AW: IMMER mit Helm???

Einverstanden, dann aber jeder Autofahrer ohne Helm auch. Schließlich ist beim KFZ die Helmwirkung nachgewiesen im Gegensatz zum Fahrrad.

Also, mir ging's einzig und allein um die substantivierte Ausdrucksweise, die der ursprüngliche Autor des Satzes offensichtlich auch schon erkannt hatte und die unter Juristen (ich bin auch einer) verbreitet ist. Es ist meist verständlicher, wenn man wie im richtigen Leben Verben benutzt.
Am Rest des Threads nehme ich nicht teil. Das ist - wie üblich - keine Diskussion sondern Reaktion der üblichen Verdächtigen auf bestimmte Schlüsselreize. Die Reihenfolge der Beiträge weicht möglicherweise von meiner Vorhersage ab, die Beteiligten und den Inhalt ihrer Beiträge kann ich bei dem Thema für ca. 8 Threadseiten vorhersagen.
 
AW: IMMER mit Helm???

Das ist - wie üblich - keine Diskussion, sondern Reaktion der üblichen Verdächtigen auf bestimmte Schlüsselreize.

:daumen:

Über diesen Satz bitte ich ALLE Beteiligten hier, nachzudenken!



P.S. Und der Hinweis mit den Substantivierungen war ebenfalls korrekt: besonders mit Bezug auf Substantive, die auf -ung enden!
Verben schaffen Bewegung und machen Sätze bildhaft verständlich. Ung-Sätze sind schauderhaft!
 
AW: IMMER mit Helm???

Hallo,

unter http://groups.google.de/group/de.re...ntwort+von+der+Hannelore-Kohl-Stiftung&rnum=1 findet man Zahlen zu SHT von der Hannelore-Kohl-Stiftung.

Zitat:

Die Studie heißt "Schädel-Hirn-Verletzung - Epidemiologie und
Versorgung", Herausgeber sind Eckhard Rickels, Klaus von Wild, Paul
Wenzlaff und Wolfgang J. Bock.

In den übrigen 15 % sind die Fälle zusammengefasst, bei denen der
Radfahrer einen Helm trug bzw. keine Angaben zum Helmtragen vorlagen.

Mehr als 40 Mio Deutsche fahren regelmäßig Rad, davon tragen etwa 5 % (=
2 Mio) einen Helm. Bei polizeilich erfassten Unfällen werden jährlich
mehr als 70.000 (0,2 %) Radfahrer im Straßenverkehr verletzt. Dabei
erleiden mehr als 23.000 (= 33 %) eine Schädelhirnverletzung, 19.550 (=
85 %) ohne Helm und 3.450 (= 15 %) mit Helm.

Einen Fahrradhelm zu tragen, macht Sinn, weil das Risiko, bei einem
Unfall ein SHT zu erleiden, für Radfahrer ohne Helm fünfmal so hoch ist.


Dieses Zitat zeigt zweierlei:

1) Der Radhelm scheint das Risiko eines SHT zu vergrößern.

2) Der letzte Satz zeigt: Wer das Ziel der Argumentation fest im Blick hat, läßt sich auch von den Gesetzen der Mathematik nicht aufhalten.

Gruß Frank
 
AW: IMMER mit Helm???


Hast Du den Thread in Deinem genannten Quellen-Link eigentlich mal bis unten durchgelesen? Die nehmen die Statistik dort ja schon derart auseinander, dass ich mir Selbiges hier mal erspare.. aber am witzigsten find ich ja noch, dass die Krankenhaus-Quote bei Helmis dreimal so hoch ist, wie deren Teilnehmer-Quote im Straßenverkehr.. In dem Sinne: Helmträger sollten erstmal fahren lernen! :aetsch:
 
AW: IMMER mit Helm???

Und genau das ist der Spaß mit der Statistik und dem Unterschied zwischen Kausalität und Korrelation.

WENN alle Radfahrer (MTB, Stadt, Rennrad) gleichverteilt Helme tragen würden, und alle gleich viel Zeit im Verkehr zubringen würden, dann hätte die tolle Statistik einen Sinn.

Wenn man aber vielleicht überlegt, dass vor allem Rennradfahrer (zum Glück) Helme tragen, und Muddi in der Stadt seltener, wenn man dann bedenkt, dass RR-Fahrer viel häufiger fahren als andere, und vor allem deutlich schneller, damit dann auch automatisch ein höheres Verletzungsrisiko haben (Man beachte die Sturzhäufigkeit, die manche hier berichten)... dann ist all das in so einer Statistik nicht berücksichtigt.
 
AW: IMMER mit Helm???

@Seeker: Du schreibst ja selbst "deutlich schneller". qed. Du meinst damit ja nur: wegen der Fahrweise der RR haben sie ein höheres Unfallrisiko.
Da aber fast alle RR einen Helm tragen, kann man ja wohl annehmen dass der Helm zu dieser Fahrweise beiträgt. Es gab auch schon Beiträge im großen Helmthread wo jemand zugab ohne Helm einen Pass langsamer runterzufahren.

Ich glaube, auch die Unbehelmten unter uns fahren schneller als der Durchschnitts-Stadtfahrer...
Oder meinst Du:

Nicht-Helmfahrer sind langsame Luschen!

Dem stimme ich latürnich gerne zu! :D
 
AW: IMMER mit Helm???

Heute bei einer MTB - Tour passiert............Kollege hat echt Glück gehabt.
 

Anhänge

  • DSC01622.jpg
    DSC01622.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 100
AW: IMMER mit Helm???

Nicht jeder muss Kopfschutz tragen, ich wünsche mir der unten hätte mein Ratschlag angenommen .
 

Anhänge

  • Busch.jpg
    Busch.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 98
AW: IMMER mit Helm???

Na wenigstens mal ne Stauchung und nicht der übliche Riss, dieser Helm hat wirklich gewirkt und seinen Träger gerettet. Hätte wohl bei so ner massiven Stauchung des Helms ne fiese Platzwunde werden können. Ist er grad nochmal mit dem Leben davon gekommen.

Ihm ging es danach nicht so sonderlich gut, auf der rechten Gesichtshälfte war der Bast ab. Aber das heilt wieder. Wobei man nicht sagen kann was für Auswirkungen der Stein hinterlassen hätte wäre da nicht ein Helm gewesen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück