• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Im ebenen Gelände nix drauf

Anubis schrieb:
habe ich ja niecht erwiedert aber bei einer aerodynamischen haltung schneidet sich man besser durch denn gegenwind, habe selbst festgestellt, das einziege was einem bischen stört ist das der brustkorb gedrückt wird und man nicht soviel luft in die lungen bekommt,aber bei gegenwind ist dies aber genau das richtige


Bei mir ist es die Wampr, nicht der Brustkorb. Unterlenker ?? Was ist das ??
Ich fahr einfach etwas dichter auf, dann geht das schon. :D

Grüße
Chris
 
Zettel schrieb:
Hoy,

Ja das mit dem Windschattenfahren war halt so ne Sache. Wir hatten immer Angst den anderen Hintendrauf zu fahren. Und das ständige Bremsen und dann wieder das lochzufahren kostet halt auch brutal viel Kraft und ist wahrscheinlich auch nicht sinn der Sache.

Gruß

wieso hintendrauffahren??? der vordermann fährt gleichmässiges tempo und gibt entsprechende zeichen bei hindernissen... wenn er nicht mehr vorne fahren will, fährt er nach links weg und der nächste kurbelt... - aber brems und beschleunigungsmanöver sollten da eigentlich weniger dabei sein...

gruss mike
 
Dukesim schrieb:
hallo.

... das ist immer so wenn man klotzig ist ist man flach schneller, wenn man dürr ist, dann ist man schneller in den bergen.

naja würde das nicht soo generell formulieren!
Beispiel: René Haselbacher ist wenn man ihn anschaut DER bergfahrer schlecht hin aber wenn man mit ihm spricht stellt sich bald das gegenteil heraus!
Jan Ullrich ist ja auch in den bergen nicht sooo schlecht aber eine bergfahrerfigur hat er ja auch nicht wirklich
könnte man noch einige fahrer nennen...
 
Zurück