• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ihr habt die freie Wahl!!!

TESA

Mitglied
Registriert
8 Februar 2006
Beiträge
123
Reaktionspunkte
3
Ort
Kassel
In meinem Fotoalbum könnt ihr mein Rad finden, ein Bulls 600 Ultergra. In den Semesterferien werde ich etwas Geld dazu verdienen können. Jetzt bin ich am überlegen, einen Teil der Summe in mein Rad zu investieren. Einige werden sagen: "Bulls, kauf dir gleich ein neues..." Das ist aber nicht drin, schonmal vorweg gesagt. Ich bin sowieso vollends zufrieden mit meinem Rennrad - will einfach nur etwas Neues;) .

Nun weiß ich aber nicht, wo ich ansetzen soll. Mein Budget wird so 700 - 800 € betragen. Deshalb bitte ich euch doch mal einige Vorschläge zu machen. Eine radikale Möglichkeit wäre natürlich ein neuer Rahmen. Da fehlen mir allerdings die Informationen über den letztendlichen Preis inkl. Montage der alten Teile...oder ist sowas totaler Blödsinn? Ansonsten neue Anbauteile, Lauräder, ...?

Werft einfach mal mit meinem Geld um euch...imaginär natürlcih:aetsch:

Schönen Gruß

TESA
 
AW: Ihr habt die freie Wahl!!!

Also DU wirst wohl am besten Wissen was DIR an DEINEM Rad nicht gefällt was es für Schwächen hat. Darum solltest DU auch selber entscheiden was DU mit DEINEM hart verdienten Geld anfangen willst.

Grüße
 
AW: Ihr habt die freie Wahl!!!

kauf Dir doch geile Rad-Klamotten wenn Du mit dem Rad zufrieden bist!
 
AW: Ihr habt die freie Wahl!!!

Technisch zufrieden, meinte ich. Optisch kann man immer noch etwas dran drehen...was dann natürlich auch ein technischer Fortschritt sein sollte. Ich weiß einfach nicht, welche Verbesserung mit dem Budget sinnvoll ist und bräuchte da etwas Hilfe mit Vorschlägen.
 
AW: Ihr habt die freie Wahl!!!

Also ich würde mal spontan nen neuen Sattel vorschlagen. Da gibts optisch schönere ;) Schau mal nach nem Selle Italia SLR, fi:zik' Arione oder Selle Flite ;)

Wenn dir der Rahmen gefällt, dann spricht nix dagegen den auszutauschen...ich denke nicht, dass das Sinn machen würde. LRS würde ich auch lassen, wenn du damit zurecht kommst.

Ggf. würde ich auch eine andere Lenkerform ausprobieren, denn oft hat man die falsche erwischt, die nicht 100%-ig passt ;)

Sonst fällt mir im Moment nix ein :D

Edit: Wenn du je einen neuen Rahmen willst, dann würde ich dir den hier empfehlen: http://www.bike24.net/1.php?content...29;page=1;ID=5aba375c1054879ba3e39c7c499d08fa

Is aus dem gleichen Material wie mein Red Bull und Preis/Gewicht denke ich ganz gut ;)
 
AW: Ihr habt die freie Wahl!!!

Wenn du soweit mit dem Rad zufrieden bist, dann würd ich da keine Euro700,-- investieren. Zwecks Optik gibts wohl günstigere Möglichkeiten. Wie wärs denn mit nem neuen Sattel in weiß (z.B. SLR XP) und weißem Lenkerband dazu. Damit schaut das Teil schon ganz anders aus. Ich für meinen Teil würde auch die Aufkleber von den Laufrädern entfernen und evtl andere Reifen drauf tun.

Gruß
ltz400

P.S: Ach ja, der Tacho geht natürlich gar nicht!. Da würd ich wohl als erstes was optisch ansprechenders drauf tun.
 
AW: Ihr habt die freie Wahl!!!

Kauf Dir für 700 € ein gescheites Gebrauchtrad. Dann geht das Bulls als Stadtschlampe durch.

SCNR,
E.:wq​
 
AW: Ihr habt die freie Wahl!!!

Also wie schon gesagt: Geld behalten! Kauf nen Sattel und lenkerband und farbige Reifen, dann sieht der bock gleich richtig gut aus!

Wenn ich aber unbedingt was ausgeben soll:

Ich würd den Rahmen austauschen ^^
oder lackieren oder so. Das Bulls zeichen und so gefällt mir garnicht. Aber ist deine Sache.
Dann würde ich den LRS austauschen. Auch wenns nicht zwingend notwendig ist, aber das sind mit abstand die hässlichsten diese Shimanos!

Da gibts doch schöne billige Alternativen.
Sonst nen Sattel usw wie schon gesagt und ne kleinere Satteltasche und dazu nen Trikot mit Taschen ^^ Das sieht ja aus wie ne Reisetasche...
 
AW: Ihr habt die freie Wahl!!!

Wenn Du mit der Funktion aller Teile zufrieden bist, der Sattel bequem ist, die Lenkerform passt, würde ich persönlich beim Rahmen anfangen (ohne Deinen Rahmen jetzt schlecht reden zu wollen).

I.d.R. brauchst Du eine neue Sattelstütze, evtl. eine Adapterschelle für den Umwerfer, u.U. ein neues Tretlager (je nach Gewindeart), Züge und einen Steuersatz. Für diese Teile kannst Du in durchschnittlicher Qualität so ca. 120 EUR rechnen (je nach Fabrikat). Den Aufbau solltest Du entweder selbst machen oder beim Rahmenkauf mit dem Händler darüber verhandeln was er dafür nimmt.
 
AW: Ihr habt die freie Wahl!!!

Was hast du denn in der Tasche drin? Ein Werkzeugkoffer oder ein Schlafsack...:eek: Geht ja gar nicht, so ein Rucksack am Sattel!

für 800 Euro...würd ich mal überlegen.

1. Möglichkeit, du wartest ab und kaufst dir nach den nächsten Semesterferien für 1600,- dann gleich was ganz neues.

2. Möglichkeit: Du kaufts dir jetzt ne Dura Ace GRuppe, nach den nächsten Semesterferien nen neuen Rahmen und zwischen durch, wenn du mal 300,- übrig hast (Geburtstag vielleicht) nen Mavic Elite LRS.
--> Das kannst du natürlich auch beliebig durchtauschen.

3.Möglichkeit: Ultegra Gruppe und Mavic Elite = ca. 800,- und nach den nächsten Semesterferien
das Set für 800,- dann hast sogar nen Carbonrahmen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=220010847592&rd=1&rd=1

Gruß Chris
 
AW: Ihr habt die freie Wahl!!!

Um bei deinen Vorschlag zu bleiben:


Als erstes lasse dir einen guten klassischen Laufradsatz aufbauen. Das ist eine Investition in die Zukunft und zudem ein zuverlässiger Trainigslaufradsatz, der dir zudem bei einem Speichenbruch eine Taxifahrt erspart. (Bei einem Systemlrs ist bei einem Speichenbbruch eine Weiterfahrt kaum möglich.) Ein klassischer Laufradsatz hält ohne weiteres 30000 km (hatte einen zu weich eingepannten und mir ist nach 30000 km die erste Speiche gerissen ) ohne zu murren und wenn du ihn gut pflegst (Stichwort Naben) sind ohne weiteres 100.000 km (lasse nun bei Komponentix zu einem fairen Kurs Laufräder aufbauen) drin.

Preis für gute Laufräder 200-300 € (200 Ultegra) (300 Dura Ace) - wobei die DA sich haltbarkeitstechnisch lohnt

Um bei Haltbarkeit bei Laufrädern zu bleiben. Unbedingt die Shimano Bremsbeläge (egal ob 8 9 oder 10X) tauschen. Das sind Felgenkiller. Hatte nach 100 km auf trockenen Straßen im Flachland schon Späne in den Belägen. Zudem ist der Bremsweg mit Shimano bei feuchter Felge mehr als doppelt so lang.
Deswegen unbedingt Koolstop oder Swissstopp montieren. Die kann man zudem besser dosieren, was dann noch deinen Reifen und deiner Sicherheit zugute kommt.

Habe ich übrigens auch einen Kumpel empfohlen der dann zum ersten mal Passabfahrten bei feuchten Wetter gefahren ist. Er war begeistert.

Preis ca 17 €.


Wenn dir dein Rahmen zu schwer ist oder nicht gefällt, dann kannst du ein Quantec Rahmenset nehmen. Zudem hat er einen teilintegrierte Steuersatzaufnahme, was ihn zukunftsicher macht im Gegensatz zum vollintegrierten Mist. Der Rahmen ist ein Kompromiss aus Stabilität und Gewicht und bei Unfällen von der Oberfläche nicht so anfällig wie Carbon (knacks).

265 € für eloxierten Rahmen

80 € für eine Columbus Tusk

45 € für einen rostfreien mit gummidichtung zusätzlich geschützten Steuersatz FSA ZERO

15 € Einpressen der Steuersatzschalen.


Dann rechne ich pauschal 50 € für Werkzeug bzw. Einbau vom Radladen.

Damit bist du gut gerüstet und kannst weiter drauf aufbauen.
 
AW: Ihr habt die freie Wahl!!!

Du willst das Geld nicht sparen? Du willst unbedingt tunen, weißt aber nicht genau wie?!

Laufradsatz! Die effektivste Möglichkeit ein Rad leichter und schneller zu machen. Was für ein LRS es sein soll, ist dann wiederum eine Frage deiner Vorlieben, deines Gewichts etc.

Den Rahmen würde ich nur tauschen, wenn ich einen Rahmen kennen würde, der es unbedingt sein muss.
 
AW: Ihr habt die freie Wahl!!!

Der oben bereits zweimal genannte Quantec Rahmen wäre auch mein Vorschlag. Für überschaubares Geld würdest Du einen wirlich schönen Alurahmen bekommen, der zudem noch deutlich leichter als Dein aktueller Bulls-Rahmen sein dürfte. Der Quantec Race SL kostet nur 215 Euro, in der eloxierten Version 50 Euro Aufpreis. In Kürze wird es auch eine graue sowie eine blaue Eloxierung geben, die sieht richtig gut aus:

http://forum.tour-magazin.de/attachment.php?attachmentid=70074&d=1169465283

Unterm Strich dürfte Dein Rad danach deutlich ansprechender ausschauen (OK, ist Geschmackssache) und ein ganzes Stück leichter sein. Und Du hättest noch genügend Geld für andere Dinge oder einen klassischen Laufradsatz übrig.
 
AW: Ihr habt die freie Wahl!!!

Weiß denn jemand von euch, woher ich neue decals bekommen kann? habe im Internet schonmal gesucht, aber nicht das Passende gefunden. Wenn, dann würde ich die gerne selber designen (so weit es geht). Was mir an dem Quantec Rahmen nicht gefällt, ist sein eher langweiliges Äußeres. Ist nicht ganz so mein Geschmack...nicht das meiner DER große Wurf wäre. Technisch übertrifft er meinen natürlich. Aber vielleicht sollte ich damit wirklich noch bis zu einem neuen Komplattrad warten. 700 - 800 € ist natürlich als absolute Grenze gemeint. Werde selbstverständlich den größeren Teil von meinem verdienten Geld sparen. Aber ein bißchen Luxus habe ich mir nach diesen scheiß Klausuren verdient;)

Mein derzeitiger Stand: neue decals, vorbau, lenker (bei langen Fahrten stimmt da was nicht ganz), Sattelstütze, Sattel und Lenkerband. Die alten Sachen will ich dann zum Teil verkaufen. Beim LRS müsste ich überlegen. Meiner ist für mich schließlich absolut alltagstauglich. Ich wiege nur knappe 70 kg und habe daher mit den WHR - 550 keine Probleme.

Das wäre mal ein Anfang. Näheres habe ich mir dazu noch nicht überlegt.

Schönen Gruß
 
AW: Ihr habt die freie Wahl!!!

Weiß denn jemand von euch, woher ich neue decals bekommen kann? habe im Internet schonmal gesucht, aber nicht das Passende gefunden. Wenn, dann würde ich die gerne selber designen (so weit es geht). Was mir an dem Quantec Rahmen nicht gefällt, ist sein eher langweiliges Äußeres. Ist nicht ganz so mein Geschmack...nicht das meiner DER große Wurf wäre. Technisch übertrifft er meinen natürlich. Aber vielleicht sollte ich damit wirklich noch bis zu einem neuen Komplattrad warten. 700 - 800 € ist natürlich als absolute Grenze gemeint. Werde selbstverständlich den größeren Teil von meinem verdienten Geld sparen. Aber ein bißchen Luxus habe ich mir nach diesen scheiß Klausuren verdient;)

Mein derzeitiger Stand: neue decals, vorbau, lenker (bei langen Fahrten stimmt da was nicht ganz), Sattelstütze, Sattel und Lenkerband. Die alten Sachen will ich dann zum Teil verkaufen. Beim LRS müsste ich überlegen. Meiner ist für mich schließlich absolut alltagstauglich. Ich wiege nur knappe 70 kg und habe daher mit den WHR - 550 keine Probleme.

Das wäre mal ein Anfang. Näheres habe ich mir dazu noch nicht überlegt.

Schönen Gruß

Lenker-Vorbau Empfehlung = Syntace (10 Jahre Garantie, Lenker wohl die beste Formung für STIs)


Sattelstütze = Thomson


Das sind die absoluten Referenzen, wenn wir über Dauerhaltbarkeit bei gleichzeitiger Leichtigkeit reden.


Dann wäre dein Geld sehr gut in einen Drehmomentschlüssel angelegt. Es ist nämlich schade, wenn man sich gute Komponenten durch falsche Drehmomente zerstört. Z.B. 1 guter Drehmomentschlüssel = 100 € inkl Bits ZU 129€ für Syntace Vorbau Lenker kombi und 70 bzw. 130 € für eine Thomson Sattelstütze

Und nach Gefühl? Greife einmal einen Inbus mit doppelt so langen Stil und du weißt was Gefühl wert ist.


PS

Ich hoffe du investierst nun nicht in einen neuen Vorbau, um dann fest zu stellen, dass dein Rahmen dir nicht passt.


Denk dran erst Sattel passend für deine Beine einstelle also nicht für die Sitzlänge und dann erst die Vorbaulänge wählen.
 
Zurück