• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche đźš´ - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

icTrainer Diskussion

@philipp.hofmann der Name kam mir doch bekannt vor đź‘€
Erstmal ein großes Lob für die Software! Genau das richtige bisher, ich bin Indoor-Anfänger. Ein paar Fragen habe ich, dann stelle ich sie einfach hier.
-> bei mit dynamischer Dauer gefahrenen Strecken siehst du in Strava&Co die Strecke als auch das Höhenprofil und kannst auch um die virtuellen Segmente kämpfen
Das habe ich 1x mit der mitgelieferten Strecke für Sa Bataia gemacht und meine Zeit ist dann als Bestzeit bei meinen Segmentbefahrungen drin, ohne "virtuell"-Markierung. Ist das Sinn der Sache? Ich möchte virtuell und real eigentlich nicht so vermischen und damit tummeln sich doch in Zukunft in den KOMs lauter Indoor-Fahrer. Auch wenn ich die Zeit wahrscheinlich so schaffen würde, finde ich es seltsam, das so über meinen echten Befahrungen zu sehen.
"Kann IC auch ERG Modus steuern?"
-> Du kannst Workouts sowohl im ERG- als auch im SIM-Modus planen und auch in einem Workout zwischen beiden Modi wechseln
Grundsätzlich funktioniert das. Allerdings habe ich erhebliche Probleme im ERG-Mode, ist vielleicht das Gerät schuld? Tacx Flow, natürlich nicht das edelste, mit 4iiii Powermeter links: ich starte auf dem kleinen Kettenblatt, großes Ritzel. Ca. 135 Watt Vorgabe, ich schalte auf ein mittleres Ritzel und erreiche die 135 mit 90er TF. Dann sinkt bei gleicher TF die Wattzahl, sodass ich immer weiter schalten muss, auch öfter aufs große Kettenblatt. So ist der ERG-Mode ja eigentlich nicht gedacht, oder? Wenn ich auf SIM und dann wieder auf ERG Wechsel, geht es kurz besser.

Und noch 2 Darstellungsprobleme:
Die ersten Tage lief YouTube ohne Probleme, irgendwann war der Zeitbalken unten aber nicht mehr zu sehen, da ist jetzt eine weiße Fläche (Galaxy Tab S7 FE). Und wenn ich von Browser auf Training wechsel und wieder zurück, waren die Statistiken oben oft weg (siehe Bild), bis ich 80x Ansichten gewechselt habe und sie wiederkamen. Seit dem letzten Update geht das etwas schneller, glaube ich, aber es stört trotzdem.
icTrainer zeigt den ersten nicht ausgeführten Workout am oder in der Nähe des heutigen Tages an, bevorzugt näher am heutigen Tag dran
Und dazu: ich habe das mitgelieferte 12-Wochen-Programm laufen. Wenn ich direkt auf dem Startbildschirm beim Workout auf Play drücke, passiert oft nichts, außer dass sich eine graue Sanduhr öffnet und auf dem Bildschirm bleibt

IMG_20230116_190506_edit_633527522581455.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann schließe ich mich gleich mit noch einer Frage an: Woran kann ich denn erkennen, welche Workouts mit Video/Musik ich schon runtergeladen habe? Nach dem testweisen Download eines solchen Workouts wird bei mir nach wie vor das Download-Zeichen unverändert angezeigt und beim erneuten Anklicken gab es auch keine Meldung, dass es schon im Verzeichnis existiert. Wird dann wohl einfach überschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, @Birdman dies ist leider korrekt. Der Aufwand auch Trittfrequenzmesser per ANT+ zu verbinden, steht (noch) in keinem Verhältnis zum Nutzen (für uns), da die Nutzung von Trittfrequenz-Messer selten notwendig ist.
Was für eine Rolle nutzt du denn? In mindestens 90% der Fälle bekommen unsere Kunden die Trittfrequenz von der Rolle, sprich ein extra Trittfrequenzmesser ist nicht notwendig. Ausnahmen bei aktuellen Rollen sind die Dare2Ride- und die Xplova-Rollen.
 
icTrainer zeigt den ersten nicht ausgeführten Workout am oder in der Nähe des heutigen Tages an, bevorzugt näher am heutigen Tag dran. Wir müssten es einstellbar machen, dass man alternativ auch den ersten in der Kalenderliste aufpoppenden nicht absolvierten Workout nehmen kann. Die Frage ist nur auch dann, wie weit soll es in der Vergangenheit zurückgehen?
Aus meiner Sicht gar nicht;-)
Ich hätte da wirklich gerne den nächsten – zukünftigen – "richtigen" workout aus i.icu.
Wenn ich einen geplanten workout von einem frĂĽheren Tag auf "heute" verschiebe mache ich das ohnehin in i.icu... sonst bleibt er da ja als "nicht erledigt" stehen.
Wenn ich am Trainer sitze möchte ich üblicherweise den WoD machen, also einen "richtigen" für heute geplanten workout. Wenn es da gar keinen gibt könnte man als fallback den nächsten in der Zukunft nehmen. Bzgl. des "richtig" wäre der erste-nicht-erledigte geplante workout schon ein guter Kompromiss, s.o.;-)
 
Ich versuche jetzt mal alles zu beantworten, denke aber fĂĽr Detailfragen, ist unser Kontakt-Formular einfacher zu handhaben, da dies dann einfach RĂĽckfragen von uns besser zu beantworten sind. Dies geht in einem Thread wie hier leider etwas unter und wird wirr.

@yokuha . "Wenn es da gar keinen gibt könnte man als fallback den nächsten in der Zukunft nehmen. " -> ok, verstanden. Wir nehmen aktuell zuerst den ersten nicht absolvierten in der Verganganheit. Dies ist aktuell der Unterschied.

@Birdman : "Woran kann ich denn erkennen, welche Workouts mit Video/Musik ich schon runtergeladen habe?" -> dies wäre dann ein Fehler, der normalerweise auch nicht vcrkommt; wir speichern ein Datum mit der Datei ab, damit wir schauen können, ob es ein Update gab; dies scheint bei dir nicht/falsch zu greifen; ich habe in die nächste Version ein paar mehr Log-Informationen reingepackt, da sollten wir die Ursache bei dir schnell geklärt bekommen; am Besten eine kurze Mail an [email protected], dann gebe ich dir Bescheid, wann wir dies checken können:

@Scheinregen: ohne "virtuell"-Markierung -> Strava hatte hier die Markierung für virtuelle Strecken geändert und dies nicht direkt allen Partnern kommuniziert (die Doku ist auch jetzt noch auf Seiten Strava falsch); dies haben wir aber eigentlich schon längst angepasst und korrigiert;

Die restlichen Punkte schaue ich mir später an.
 
Habe icTrainer auch ausprobieret und fand es grundsätzlich eine tolle Alternative zu Zwift. Aber…

auf kleinen Bildschirm (13 Zoll) sind viele Schaltflächen und anzeigen nicht mehr richtig zu lesen

Der Workout builder ist extrem ĂĽberfrachtet und leider nicht wirklich intuitiv

Oh die für mich tollste Funktion war ganz klar das abfahren von Gebirgsstrecken. Gerade hier gibt es aber einen ziemlich dramatischen Schwachpunkt. Alle circa 500 m ändert sich die aktuelle Steigung diskret. Dadurch, dass nicht flüssig hoch oder runter geregelt wird, Arten die Fahrten in eine wilde Schaltorgie aus.
 
@Scheinregen :
- Hast du den Software-seitigen Power-Match in icTrainer aktiviert? Falls ja, bitte mal ausschalten. Mir fehlt aktuell noch ein Gerät, welches ungenau genug ist, dass dieser Modus optimiert werden kann.

"Und wenn ich von Browser auf Training wechsel und wieder zurĂĽck, waren die Statistiken oben oft weg"
-> dies liegt am Zoom-Modus, wenn wir merken, dass der Browser zu flach wird (350 Pixel), schalten wir die oberen Infos weg; wenn du also den Zoom-Faktor reduziert, sollte dies nicht mehr passieren; alternativ kannst du ganz oben links auf das "ZurĂĽck zum Training"-Icon klicken, dann wird die obere Leiste wieder angezeigt;

@Storm_rider : Oftmals hilft bei den kleinen Schaltflächen der Zoom-Faktor, den du unten links im Hauptmenü einfach anpassen kannst; wir optimieren hier ständig, es ist aber ein Spagat zwischen vielen Funktionen und einfacher UI; für den Workout-Builder gilt dies im Besonderen; der ist extrem mächtig (weil du Musik und Videos beisteuern kannst), dass ich schwer unter einen Hut zu bekommen; wir versuchen daher solche Dinge auch in unseren YouTube-Tutorials zu erklären:
.
Wir glätten die Strecken und alle x-Sekunden (im Original-GPX-Datei) passen wir dann die Steigung an; wenn man gpx-Datei ohne Glättung nutzt, springt die Steigung oftmals sehr unrealistisch, weil die gpx-Dateien in der Höhe nicht immer genau genug sind; umso besser die GPX-Daten sind, umso realitischer ist das Fahrerlebnis; teilweise nutzen User hier zusammengeklickte Strecken und bei diesen sind die Höhenprofil leider meist unbrauchbar; hast du hier ein Beispiel von unseren Daten, wo es aus deiner Sicht zu schlecht ist?
 
Ganz schön was los hier … und ich dachte schon, ich bin der einzige, der nicht in der Z-World rumballert.

Hab heute mal mit dem Browser rumgespielt und mir dann statt Musik einen Rennrad-Podcast angehört. Einwandfrei!

Muss nur noch einen “interessanten“ Podcast finden, der erste Versuch war etwas langweilig.

Die Multi-User Funktion in Verbindung mit der Aktivierung eines Plans (natĂĽrlich jeder einen andern!) scheint aber sich gegenseitig aufzuheben. Da muss ich wohl noch ein wenig rumspielen.
 
@Hirschwies : Wenn du im Multi-User-Mode zwei unterschiedliche Pläne aktivieren willst, kann es sein, dass du beim zweiten User schon in der Plattform mit dem ersten User als eingeloggt angezeigt wirst. Du muss dann einmal im Browser auf "Logout" klicken, dann den zweiten User einloggen und nun kannst du wieder die Berechtigung im Browser für den Zugriff auf den zweiten User auf der Website der Plattform aktivieren.

Das haben wir auf icTrainer-Seite an der Stelle nicht in der Hand. Wir müssten ansonsten bei allen Plattformen anfragen, ob sie sicherstellen können, dass die Cookies beim Aufruf der Login-Seite durch icTrainer nicht genutzt werden (und somit kein Auto-Login vorgenommen wird).
 
Muss nur noch einen “interessanten“ Podcast finden, der erste Versuch war etwas langweilig.
Lanterne Rouge Cycling Podcast, wenn Englisch okay ist. Dann hast du gleich Audio + Video (die beiden reden und zeigen Bilder). Ich gucke meistens nur die Highlight-Clips auf dem Hauptkanal und kurze Ausschnitte/ausnahmsweise mal ganze Podcast-Folgen zu den Grand Tours.
 
Die Farbpalette mit rosa, lila, orange finde ich - sagen wir - gewöhnungsbedürftig.
Gut finde ich, dass das Ding von Haus aus im Darkmode läuft.
 
Ich hoffe, ich habe alle Fragen erwischt und beanwortet.
Super hilfreich, danke! Power Match war deaktiviert, ich habe es jetzt mal angeschaltet und habe den Eindruck, dass es besser läuft. Zoom hilft auch, aber noch eine Anregung dazu: ist es in Zukunft möglich, das Browserfenster zu verkleinern (-> alle Schaltflächen z. B. von YouTube sichtbar), aber die Größe der Statistiken oben nicht zu ändern?

Und noch ein Wunsch: ich würde gerne - wie bei anderen Anbietern - meine Einheiten automatisch mit Bild auf Strava hochladen, also das Leistungsprofil und z. B. gefahrene Wattwerte + Herzfrequenz wie bei Trainerroad (siehe Bild), dann kann ich später schnell erkennen, was ich wann gemacht hab.
Screenshot_20230202_101209_com.strava_edit_687966885036690.jpg
 
@Scheinregen Strava hat die API, um Bilder hochzuladen leider nicht allgemein freigegeben, sprich wir dürfen es aktuell noch nicht. Wir arbeiten daran, dass auch wir diese Berechtigung bekommen. Daher gerne beim Strava-Support mal von User-Seite anfragen, ob man icTrainer diese Berechtigung geben kann. Das erhöht die Chance, dass sich da etwas tut.
 
Hallo icT User.
Ich habe icT mit meinem Tacx Neo laufen und hierbei ein Integrationsproblem. Dieses Problem habe ich mit meinem Tacx z.B. auch bei Rouvy und Wahoo System, nicht aber mit der Tacx Software oder Zwift. Bei längerer gleicher Wattzahl (z.B. FTP Test) erhöht die Software und damit auch Tacx für ca. 1 Sekunden die Wattvorgabe im ERG Modus um ca. 40% bis 50%. Wer hat ein ähnliches Problem oder muss ich etwas an den Eisntellungen ändern.
Sportliche GrĂĽĂźe
Reinhold
 
Hallo icT User.
Ich habe icT mit meinem Tacx Neo laufen und hierbei ein Integrationsproblem. Dieses Problem habe ich mit meinem Tacx z.B. auch bei Rouvy und Wahoo System, nicht aber mit der Tacx Software oder Zwift. Bei längerer gleicher Wattzahl (z.B. FTP Test) erhöht die Software und damit auch Tacx für ca. 1 Sekunden die Wattvorgabe im ERG Modus um ca. 40% bis 50%. Wer hat ein ähnliches Problem oder muss ich etwas an den Eisntellungen ändern.
Sportliche GrĂĽĂźe
Reinhold
 
ZurĂĽck