• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hydraulische Bremshebel, warum keine Produktion?

Spinat

+Feta +Sahne
Registriert
13 Mai 2008
Beiträge
79
Reaktionspunkte
0
Ort
Göttingen
Hallo,

ich wollte mal fragen, ob jemand den Grund dafür kennt, warum eigentlich keine hydraulischen Bremshebel wie die HS66 mehr hergestellt werden. Eigentlich müsste es doch, gerade in dem Crosser-Bereich, eine Nachfrage danach geben, oder?

Wollt ihr alle keine hydraulischen Bremssysteme? Falls ja, warum nicht?

Viele Grüße,
Georg
 

Anzeige

Re: Hydraulische Bremshebel, warum keine Produktion?
AW: Hydraulische Bremshebel, warum keine Produktion?

Ich würde gerne hydraulisch bremsen und zwar auch auf der Straße, aber dann eben nicht mit Magura, sondern mit meiner SRAM Force, vielleicht käme ich dann auch mit dem RR nach einer akzeptablen Strecke zum stehen.
 
AW: Hydraulische Bremshebel, warum keine Produktion?

:D:D:D ich schmeiss mich weg. Schreib mal weniger, und fahre dafür mehr Rad. Du kannst ja wirklich zu allem was beitragen. Köstlich!

also bei dem Problem hilft mehr Radfahren nur bedingt, paar Liegestützen oder Klimmzüge helfen da mehr ^^

aber zum Thema: wie sieht es eigentlich bei hydraulischen Systemen mit Gewicht aus? Und ich find, dass Hauptvorteile von Hydraulik (eig unkaputtbar und bremsen kompromisslos in jeder Situation) beim RR nicht so wichtig sind.
 
AW: Hydraulische Bremshebel, warum keine Produktion?

Ich würde gerne hydraulisch bremsen und zwar auch auf der Straße, aber dann eben nicht mit Magura, sondern mit meiner SRAM Force, vielleicht käme ich dann auch mit dem RR nach einer akzeptablen Strecke zum stehen.

Versuchs mal mit ner anderen Gruppe. Ohne Witz, jede halbwegs gescheite Rennradseilzugbremse kann auf der Straße schärfer bremsen, als es ein Rennreifen verzögern kann. Wenn dem bei Dir nicht so ist gibt es mehrere mögliche Gründe:
- Kombination aus Felge und Bremsklötzen sind nicht optimal
- Der verwendete Schaltbremshebel liegt Dir nicht
- Du hast keine Kraft in den Händen
 
AW: Hydraulische Bremshebel, warum keine Produktion?

Fahr mal mit ner Rennbremse, 16-17kg Gepäck+2lWasser den Stelvio Richtung Prato runter und kenn dich noch nicht mit dem Hochgeschwindigkeitsverhalten so ner Fuhre aus, da stehste auch nur auf der Bremse.
wieso montiert man auf ein Reiserad (oder war ganzer Gepäck auf dem Rücken?) die Rennradbremse?
 
AW: Hydraulische Bremshebel, warum keine Produktion?

Ihr redet über hydraulische Bremsen....und nicht über hydraulische Bremshebel,oder ??:confused: :)
Ich habe an nem Trekkingrad die HS 33, das macht unglaublich Spass und fährt sich fast so nett wie ganz ohne Bremsen.
Andererseits habe ich bei anderen Rädern....
suntour superbe pro , Dura Ace, Shimano 600,Campa mirage auch die Möglichkeit, die Räder auf Wunsch sofort zu blockieren und damit ist die Bremswirkung nicht schlechter,
man muss nur ne Idee stärker anziehen.

Finde die HS 33 richtig klasse, aber brauche ich was adäquates am Renner ??? Nö...eigentlich nicht.

Gruss Horst
 
AW: Hydraulische Bremshebel, warum keine Produktion?

Ihr redet über hydraulische Bremsen....und nicht über hydraulische Bremshebel,oder ??:confused: :)

wie stellst du dir hydraulische Bremsen ohne hydraulische Bremshebeln vor?

... und fährt sich fast so nett wie ganz ohne Bremsen

also bei Bremsen ist das nicht unbedingt positiv :D

Finde die HS 33 richtig klasse, aber brauche ich was adäquates am Renner ??? Nö...eigentlich nicht.

Genau das ist der Punkt, RR ist zum schnellfahren und nicht bremsen da :)
 
AW: Hydraulische Bremshebel, warum keine Produktion?

Naja...irgendwie ist mir so, als ob die Hydraulik über den mechanischen Bremshebel aktiviert wird....ist aber auch latte, ist nun schon klar, um was es geht und finde ich am RR überflüssig....gute Bremsen gibts, wie gesagt, auch rein mechanisch und reichen m.E. vollkommen aus.

Gruss Horst
 
AW: Hydraulische Bremshebel, warum keine Produktion?

Fahr mal mit ner Rennbremse, 16-17kg Gepäck+2lWasser den Stelvio Richtung Prato runter und kenn dich noch nicht mit dem Hochgeschwindigkeitsverhalten so ner Fuhre aus, da stehste auch nur auf der Bremse.


warum sollten man beim Fahren auf Strassen mit Gepäck nicht auf Rennradähnliche Räder nehmen, oder wenn das Gepäck klein genug ist, Rennräder umbauen.

irgendwie widersprichst du dir doch selber. :cool:
 
AW: Hydraulische Bremshebel, warum keine Produktion?

Fahr mal mit ner Rennbremse, 16-17kg Gepäck+2lWasser den Stelvio Richtung Prato runter und kenn dich noch nicht mit dem Hochgeschwindigkeitsverhalten so ner Fuhre aus, da stehste auch nur auf der Bremse.

Moin,

nach der Aussage müsste jeder der etwas kräftiger ist, sein RR an die bremstechnische Leistungsgrenze bringen. Du hast schlicht keine Ahnung wie man richtig fährt.:D

Gruß k67
 
AW: Hydraulische Bremshebel, warum keine Produktion?

Das wäre doch mit jedem anderen Radtyp der eine Seilzugbremse benutzt, genauso gegangen. Ausser dass da vllt. durch die schlechtere Aerodynamik das ein bißßel mitgebremst hätte.

das kann nicht sein, auf meinem Trekkingrad muss man viel schwächer ziehen um gleiche Bremswirkung zu erzielen, hat was mit Hebel zu tun. Man muss zwar den längeren Weg des Bremshebels in Kauf nehmen, dafür muss man nicht so stark ziehen, damit die Bremsen stärker an die Felge gepresst werden.
 
AW: Hydraulische Bremshebel, warum keine Produktion?

Aber kurze V-Brakes und gute und gut eingestellte Cantis bringen ein Hinterrad ja auch in die Luft, da braucht man einfach keine besseren Bremsen.

Mir geht es nicht um maximale Bremskraft, sondern um definierteres Bremsen. Hydraulische Systeme haben, richtig eingestellt, einfach diesen "Druck"punkt, den ich bei Seilzugbremsen einfach vermisse. Das wäre mein Argument A). Argument B) sprichst du ja auch selbst an:

Ingmar E. schrieb:
Fahr mal mit ner Rennbremse, 16-17kg Gepäck+2lWasser den Stelvio Richtung Prato runter und kenn dich noch nicht mit dem Hochgeschwindigkeitsverhalten so ner Fuhre aus, da stehste auch nur auf der Bremse.

Darum gehts mir. Ich würde nicht nur am "reinen" Rennrad gerne hydraulisch Bremsen, sondern auch bei einem "Reiserenner".

Und auch wenn es manchen etwas abwegig erscheint, würde ich mir auch ne Scheibe ans Rennrad packen wenns (vernünftig, symmetrisch etc.) gehen würde.

EDIT:
kastel67 schrieb:
Moin,

nach der Aussage müsste jeder der etwas kräftiger ist, sein RR an die bremstechnische Leistungsgrenze bringen. Du hast schlicht keine Ahnung wie man richtig fährt.

Gruß k67

Hängt nen bisschen vom Schwerpunkt ab. Wie er schon sagte, schonmal auf nem Reiserad gesessen? Damit brettert man einfach nicht so durch die Kurven...
 
AW: Hydraulische Bremshebel, warum keine Produktion?

Mir geht es nicht um maximale Bremskraft, sondern um definierteres Bremsen. Hydraulische Systeme haben, richtig eingestellt, einfach diesen "Druck"punkt, den ich bei Seilzugbremsen einfach vermisse. Das wäre mein Argument A). Argument B) sprichst du ja auch selbst an:

jede gute Rennradbremse, egal ob Shimano 105, Ultegra oder DA, oder die Gruppen von Campa, haben sehr gute Felgenkneifer, die sich extrem fein dosieren lassen, und einen exakten Druckpunkt haben. Hydraulische Bremsen machen das Gesamtsystem Fahrrad nicht nur schwerer, sondern auch komplizierter und anfälliger.

Fahre selber ein Rad mit hydraulischem Bremssystem. Ein Cannondale "Vintage" mit Scheibenbremsen. Diese Bremse ist gut, aber nicht besser als meine Bremsen an den Rennrädern. Und bedeutend weniger Handkraft habe ich bei der Hydraulik auch nicht. Aber der Wartungsaufwand ist erheblich grösser.
 
AW: Hydraulische Bremshebel, warum keine Produktion?

ich will hier ja nicht wieder eine Diskussion für und wider von Scheibenbremsen lostreten, aber gegen meine 200er Scheibe am MTB ist die Felgenbremse am RR ein echt veraltetes System, sowohl in der Dosierbarkeit als auch in der Bremskraft.
 
AW: Hydraulische Bremshebel, warum keine Produktion?

also ich denke bei Nässe hat das Hydraulische System ob Felge oder Scheibe auch die Nase vorn
und Bremsplatten gibt es mit einer Scheibe auch nicht:cool: an meinem MTB würde ich die gute alte H9 gegen keine V-Brake tauschen.

Gruß Sepp
 
AW: Hydraulische Bremshebel, warum keine Produktion?

also ich denke bei Nässe hat das Hydraulische System ob Felge oder Scheibe auch die Nase vorn
und Bremsplatten gibt es mit einer Scheibe auch nicht:cool: an meinem MTB würde ich die gute alte H9 gegen keine V-Brake tauschen.

Gruß Sepp

eine hydraulische Felgenbremse, egal ob HS11 oder HS33 verhält sich bei Nässe exakt genauso wie eine mechanische Felgenbremse. Da kommt es auf die Bremsbeläge an.
 
AW: Hydraulische Bremshebel, warum keine Produktion?

eine hydraulische Felgenbremse, egal ob HS11 oder HS33 verhält sich bei Nässe exakt genauso wie eine mechanische Felgenbremse. Da kommt es auf die Bremsbeläge an.

das halte ich für ein Gerücht weil du mit Hydraulik wesentlich mehr Kraft auf die Felgenflanken bringst und die ist bei zusätzlicher Schmierung durch Wasser auch nötig.
 
Zurück