Canasso
Aktives Mitglied
- Registriert
- 14 Juni 2019
- Beiträge
- 2.534
- Reaktionspunkte
- 6.611
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die auf Folie gedruckten findet man häufig noch auf den Belgischen/Niederländischen Börsen.Grüßt Euch,
vorweg: Die 490 Seiten habe ich noch immer nicht gelesen...
Und ernsthaft: Nachdem ich nun drei ermüdende Tage mit Suchen und nix-finden verbracht habe - Frage an die ExpertInnen hier: Wo bekomme ich solche Banderolen her?
Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
Anhang anzeigen 1326284
Danke, bringt mich immerhin schon ein wenig weiter - auch wenn ich wohl kaum deswegen so weit fahre.Die auf Folie gedruckten findet man häufig noch auf den Belgischen/Niederländischen Börsen.
Frag doch mal beim Vladi von 2 Velo nach. Ist auch auf Facebook aktiv (https://2velo.com/)Grüßt Euch,
vorweg: Die 490 Seiten habe ich noch immer nicht gelesen...
Und ernsthaft: Nachdem ich nun drei ermüdende Tage mit Suchen und nix-finden verbracht habe - Frage an die ExpertInnen hier: Wo bekomme ich solche Banderolen her?
Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
Anhang anzeigen 1326284
Ich lese da eher ein 'REY" vermutlich für Reynolds 531.Ab und an lese ich nur still mit, also ohne LogIn...Da die Frage nach den Decals immer ma wieder aufkommt..
Ja, der Australier is etwas kostspieliger, dafür bekommt man einen kompletten Satz mit Weltkugel, Plakettenaufkleber, Weltmeister Streifen und ne Menge mehr...
In Deutschland vom 'Abziehbilderservice' hab ich den Rickert Schriftzug...Die Qualität finde ich besser als vom Australier, aber leider haben die nur den alten Rickert Schriftzug... @Canasso
Und damit der Faden nicht in den Weiten des Forums verschwindet, hab ich ein paar Bilderlis von einem Rickert in blau mit bissl Chrom und so...Und mit Campagnolo 'Triumpf' laut Rechnung ausgestattet...Für den Alltag hab ich den Laufradsatz gewechselt...Record und Chorus Naben...Na ja, beim Hugo gab es eh keine Katalog Aufbauten und gruppenrein musste es auch nicht sein...
Die Hugo Triumpf Gruppe besteht aus einem Victory S3 SW, Victory Steuersatz, Bremsen und Kurbel...Tatsächlich sind Sattelstütze sowie die Pedalen aus der Triomphe Gruppe...Geschaltet wird mit Hebelchen aus der C Record Gruppe, friktioniert latürnich...Ob 1. oder 2.Generation der Hebelchens, keinen Plan...Ich hab mein Campy Studium ja abgebrochen, also what shalls...
Genug Geschwafel...
Anhang anzeigen 1328818
Hier auf der Gabel ist "REV" graviert, wahrscheinlich soll es "BREV" sein, aber hat das jemand schon so gesehen oder gehabt an einem Rickert?
Anhang anzeigen 1328827
Ich lese da eher ein 'REY" vermutlich für Reynolds 531.
An der Strebe vorbei, und wird dort durch die verlinkte Halteklammer geklemmt, das metallicrot war neben dem blau die Lieblings Farbe vom Meister.Ja, @FSD , da ist leider wirklich nicht viel zu erkennen. Ist das eins Deiner Räder? Steht da das Schutzblech quasi "oberhalb" der Strebe oder geht das an der Strebe vorbei?
Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
P.S.: Da im Hintergrund, ganz links, das Rote - die Farbe ist mir aber so was von bekannt...![]()
Kann ich mir leider noch immer keine Vorstellung machen.An der Strebe vorbei, und wird dort durch die verlinkte Halteklammer geklemmt, das metallicrot war neben dem blau die Lieblings Farbe vom Meister.
Kann ich mir leider noch immer keine Vorstellung machen.
Noch ein Bild vom Verkäufer, leider auch nicht viel aussagekräftiger. Irgend ein Bastelwerk ist das offen sichtlich, und wohl nicht die von Dir verlinkte Halterung. Hab' zwar nicht so ein Kastenblech sondern ein Rundes was aber nichts daran ändert dass ich das HR nicht in die Ausfallenden bekomme. Ist übrigens genau der gleiche Reifen auch bei mir. Seltsam.
Gruß aus dem Wein/4, André.
Anhang anzeigen 1335483
Dann kann das wohl nur noch ein angenieteter Federstahl sein? Quasi zum Einklipsen? Falls ja - so was schaffe ich nicht.Nein das ist so richtig, man muss nicht immer alles festschrauben!
Grüßt Euch,
vorweg: Die 490 Seiten habe ich noch immer nicht gelesen...
Und ernsthaft: Nachdem ich nun drei ermüdende Tage mit Suchen und nix-finden verbracht habe - Frage an die ExpertInnen hier: Wo bekomme ich solche Banderolen her?
Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
Anhang anzeigen 1326284
Hab' Dein Bild mal auf die Schnelle geklaut für eine Suchanfrage hier - ok?Ich meine da hat Meister Rickert jeweils einfach von den Weltmeisterfarben-Decals, die er auch am Sitzrohr verwendet hat, Blau-Rot (oder manchmal auch Blau-Rot-Schwarz) abgeschnitten und auf die Lack-Chrom Übergänge verklebt. Ernsthaft: Man sieht das bei vielen Rickerts ganz gut - da wo aussen war (Aussenkante bei Farbe Blau) ist ein schön dicker Silberstreifen, an der Schnittkante (bei Farbe Rot) dagegen so gut wie gar keiner.
Damit es authentisch wird, bräuchtest Du eben die auf silbriger Folie geduckten Weltmeisterstreifen, bei welchen die Farbstreifen minimal von einander abgesetzt sind, so dass jeweils ein schmaler silbriger Streifen zwischen den Farbstreifen hervorlugt. Solche hat er zusammen mit dem neueren Schriftzug verwendet. Die gibt es in der Tat auf den niederländischen Börsen immer wieder noch. Morgen ist Geel, kann vielleicht jemand für Dich schauen und kaufen?
Anhang anzeigen 1335547
Es ist nicht unüblich zwischen engen Hinterbaustreben das Schutzblech zu bearbeiten bzw. dort Material von Blech zu entfernen. Bei Plastikblechen schnell gemacht, bei Metallblechen mit dem richtigen Werkzeug auch kein Hexenwerk. Wenn (dickere) Reifen und Blechen passen sollen, dann geht's teils nicht anders. Man bedenke, dass die Reifenbreite "damals" ja bei Rennrädern (und auch allgemein) im Durchschnitt wesentlich geringer war.Hab' mir allerdings das von mir eingestellte Bild des Verkäufers noch mal ohne Komprimierung genau angesehen - da ist dann deutlich zu sehen dass am Kotblech Material abgetragen wurde. Könnte also zielführend sein?