• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hugo Rickert Spezial

Anzeige

Re: Hugo Rickert Spezial
ein Hallo in die rickert Runde,
seit gestern bin ich stolzer Eigentümer eines Rickert Spezial in schönem Himmelblau :-) mein erstes 70iger.... bin sonst nur mit 80, 90, 00 und 10er unterwegs. Kann es kaum abwarten das schmucke Teil in den Händen zu halten.

hugo-rickert-spezial-foto-bild-103966512.jpg
hugo-rickert-spezial-foto-bild-103966509.jpg


ich möchte den Rahmen soweit es geht in seinem Zustand belassen. Man soll ihm einfach die vielen Jahre seines daseins ansehen. Wir gehen ja auch nicht alle gleich zum Schönheitschirurgen nur weil uns die Falten des Alters zeigen. Aber die Decals..... da ich gestern in einer Nachtschicht hier das ganze Forum durchgeackert habe bin ich irgendwie immer noch nicht schlauer wo es diese Decals zu beziehen gibt. Gerade der Schriftzug am Unterrohr stört mich doch. Die Kleber am Sitz und Steuerrohr bleiben.
auch stehe ich total auf diese Weltmeister Kleber am Oberrohr "Goldmedaille München....." den würde ich auch gerne haben.
kann mir einer sagen wie ich an die Decals komme?

als Aufbau stelle ich mir eine shimano arabesque vor, bissi understatement habe ich mir da gedacht. Nicht immer nur blingbling
oder halt irgendwas was in der Zeit so verbaut wurde. Denke da werde ich hier auch noch des öfteren Fragen in den Raum stellen.

ich bin in den 70igern doch noch recht "grün hinter den Ohren", aber ich bin lernfähig :-)

Danke für Eure Hilfe und Beiträge
 
Aaah... :cool: Mir wird gerade bewusst, dass Rickerts Idee für den ab den späten 60ern verwendeten Globus als Steuerrohrdecal auf dem alten Taureau-Decal beruht...
Globus bei Rickert ab 1970 - '72 , so ungefähr:rolleyes:.

Die Kleber am Sitz und Steuerrohr bleiben.
auch stehe ich total auf diese Weltmeister Kleber am Oberrohr "Goldmedaille München....." den würde ich auch gerne haben.
kann mir einer sagen wie ich an die Decals komme?

Die Unterrohr Rickert Aufkleber kannst du noch von mir bekommen, klappt aber erst nächste Woche.
Am besten du schreibst PN.
Die Oberrohr Goldmedaille usw. ist schwierig, aber es tut sich was, dauert aber noch.......

Gruß
Hartmut
 
Glückwunsch, schicker Rahmen, welche Größe?

Ist das Steuerrohrbapperl genietet oder geklebt?

Anhang anzeigen 277542

Aber die Decals..... Gerade der Schriftzug am Unterrohr stört mich doch. Die Kleber am Sitz und Steuerrohr bleiben.
auch stehe ich total auf diese Weltmeister Kleber am Oberrohr "Goldmedaille München....." den würde ich auch gerne haben.
kann mir einer sagen wie ich an die Decals komme?

Andreas hat ja bereits Abziehbilderservice ins Spiel gebracht. Dort bekommst Du leider nur die Decals für das Unterrohr. Dieses könnte man auch für das Sattelrohr umstricken. Aber speziell die Kleber für das Oberrohr gibt es aktuell nirgends.
 
Glückwunsch, schicker Rahmen, welche Größe?

Ist das Steuerrohrbapperl genietet oder geklebt?



Andreas hat ja bereits Abziehbilderservice ins Spiel gebracht. Dort bekommst Du leider nur die Decals für das Unterrohr. Dieses könnte man auch für das Sattelrohr umstricken. Aber speziell die Kleber für das Oberrohr gibt es aktuell nirgends.

ist eine 55er Rahmenhöhe, das Steuerrohrbapperl ist schon geklebt.
war der Schriftzug auch am Sattelrohr?
 
Bei Deinem Modell war imho nur nochamls die Steuerrohrplakette auf dem Sattelrohr, bei früheren und späteren Modellen gab es dort imho den Schriftzug
 
Hab auch mal wieder einen Neuzugang bekommen... :)

...der mich allerdings vor ein paar Fragen stellt. :cool: Aber zuerst einmal Danke an @crashtest für das tolle Rahmenset! :)

Also, was mich wundert: Der Rahmen hat noch die ganz alte Strebenanlegung aus den 50ern/frühen 60ern, wogegen Farbgebung und Globus auf die späten 60er/frühen 70er deuten. Das Rickert-Sitzrohr-Decal stammt aus den tiefen 60ern. ... Zuerst dachte ich, der Rahmen wäre später einmal neulackiert worden, aber auch tief innen im Rahmen finden sich keine fremden Farbspuren, nur dieses blau.

Mein Gedanke daher: Der Lack dürfte doch original sein.

Merkwürdig ist weiter, dass der Rahmen abgesehen von der Kettenstrebe anders als viele Rickerts dieser Zeit keinerlei Anlöter hat. Weder am OR, noch am Unter- und Sitzrohr, kein Schaltwerksröllchen auf dem Innenlagergehäuse, kein Pumpenhalter...

Dafür ist der Gabelschaft durchsiebt, und das ist nicht mal schlecht gemacht. Bringt zwar nicht viel, wäre aber sehr konsequent, wenn es bei diesem Rahmenset nur ums Gewicht gehen sollte.

Ich weiß ja, dass Rickert auf Kundenwunsch auch mal Sonderanfertigungen gemacht, zB in den 80ern auch noch alte Nervex Professionell-Muffen verlötet hat. Könnte das hier evtl. so eine Individualbestellung sein?

Aber bevor ich zu weit aushole, lieber ein Foto:


Hat jemand eine Idee, ob ich mit meiner Einschätzung richtig liegen könnte? :)

...Die nächste Frage wäre dann: Wie baue ich das schöne Stück am besten auf? :)
 
na, bei Nervex Pro und den alten spitzen Sattelstrebenenden

399449-qtbxwggsglvv-image-large.jpg


bleibt doch eigentlich nur eine Bronze Gran Sport mit Universal 61, Weinmann Vainqueur oder Mafac Dural Forge und evtl. F.B. Naben. Dazu dann eine Nervar oder Stronglight Kurbel und Stahlvorbau von Titan oder Cinelli mit passendem Lenker. Oder Du setzt bei der Schaltung auf eine frühe Huret Allvit. Ein schicke Alternative könnte auch mal Zeus, Gian Robert oder Triplex bei der Schalterei sein.
 
vent - am steuerrohr erkennst du noch ehemalige löcher von den nieten für ne steuerrohrplakette
der verkäufer meinte er hätte das rad 1969 neu gekauft - woran ich allerdings nicht glaube
ausgestattet war das rad mit nem kunterbuntem mix aus 60er und 70er jahre teile - so als
wäre es aufgebaut worden mit dem was so vorhanden war - zeus bronze criterium schaltwerk, nuovo valentino
schalthebel campa umwerfer 3 loch no lip weinmann 500, 730 bremsen mit super record hebeln
campa nf nabe hinten, zeus nabe vorne ....
ich gehe davon aus das der rahmen aus den späten 50ern stammt
 
Stimmt, da war ursprünglich ein Steuerkopfschild angenietet. :) ...Der Lenker ist krass... Offen gestanden war das sogar meine 1. Idee, als ich den Gabelschaft gesehen habe: Aufbau nur mit gedrillten Teilen, von der Schaltung über die Bremsen bis zu Naben und Lenker... :rolleyes:

Oder ich pendle mich als Kompromiss irgendwo um 1965 ein. Das Rahmenset ist ja gut 5 Jahre älter, das Lackkleid gut 5 Jahre jünger. Stronglight 93, Campa Gran Sport, Universal 61...

...1969 könnte allerdings ganz gut zu den Decals passen in Sachen Neulackierung...
 
ja die verbauten teile waren alle gebohrt, bremsen schaltung umwerfer sattelstütze ...
ein freund von mir will sich so ein "loch an loch und hält doch" rad aufbauen - dem habe
ich alle gebohrten teile vermacht
 
Nabend Rickertfreunde,

ich möchte mir evtl. ein Wolltrikot für eine Retroveranstaltung mit dem Rickert kaufen und auch gerne mit einem Rickertschriftzug besticken lassen. Vor Monaten bzw. Jahren wurde dies ja schonmal umgesetzt: http://www.rennrad-news.de/forum/threads/hugo-rickert-spezial.81752/page-40#post-2741567 Hier ist der Shop: http://www.orwi.net/shop/ kennt Ihr bestimmt schon.

Hat noch ein Rickertfahrer Interesse ? Evtl. gibt es ja die Möglichkeit eine Sammelbestellung durchzuführen. Oder sind noch andere Wolltrikotquellen bekannt ?

Klamottentechnisch benötige ich alles. Schuhe zu bekommen gestaltet sich als äusserst schwierig. Benötige Größe 45-46

Welche Hose könnt Ihr empfehlen ?

Grüße

Sven

Achso: Irgendwie hätte ich noch Lust auf ein Bahnrad von Rickert :-) Hoffe das legt sich wieder :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo sven,

klasse, dass du dich hier bemerkbar machst. bin auch angehender rickert-fahrer und hatte auch mal solch einen thread gestartet, die reaktionen waren eher verhalten.

http://www.rennrad-news.de/forum/threads/retro-rennradkleidung.137376/

mein rickert spezial ist noch mitten in der restauriering, momentan beim lackierer. im frühjahr soll es rollen.

ich plane auch, mal an einer retro-veranstaltung teilzunehmen, nicht gleich die l`eroica, sondern vielleicht mal was im (eigenen) lande.

habe aber den eindruck, dass genau retro-klamotten für radfahrer ein großer markt sein könnte.

ein brauchbarer link ergab sich: http://www.prendas.co.uk/

ich bin ein stattliches kerlchen. die größen auf der seite von dir würden nicht passen. sie haben aber eingeräumt, dass sie auch anfertigen würden. ich werde den laden wahrscheinlich mal kontaktieren deswegen. danke für den tipp.

gruß,

robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück