• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hoher Puls durch Regenjacke???

B

berlin79

Hallo,

gestern regnete es morgens stark. Ich wollte dennoch mit dem Rad auf Arbeit und entschied mich für folgende Kleidung. Unterhemd kurz, Trikot lang, Thermojacke, Regenjacke, lange Unterhose und lange Radhose. Außentemperatur lag bei ca. 6°C. Ich fühlte mich fit. Nach nur wenigen Kilometern schoß mein Puls durch die obere GA1 Grenze und wurde danach kaum noch darunter gesehen. Gerade mal an Ampelpausen fiel der Puls auf gerade mal 125. Resultat. 26km in 72min bei dHf von 136. Rückweg gleiche Klamotten, gleiche Ergebnisse.

In der akutellen Tour habe ich gelesen, dass man bei Rollentraining in geschlossenen Räumen auf ausreichende Kühlung achten soll, da auf Grund fehlendem Fahrtwind, der Körper überhitzt und dadurch der Pulsn steigt.

Gleicher Effekt gestern auf dem Rad durch die dichte Regenjacke??? Die Strecke fahr ich morgens gern in 65min bei dHf von ca. 124 und auf dem Rückweg in 55 bis 59 min bei dHf von ca. 132. Irgendwas stimmte da gestern nicht.

PS hatte am Dienstag Ruhetag und ausreichend gegessen...
 

Anzeige

Re: Hoher Puls durch Regenjacke???
Das hat mit der vieleicht weit geschnittenen Regenjacke und der daraus schlechten Aerodynamik sicher nix zu tun.

Ich vermute mal, das durch den erhöhten Wasseranteil bedingt durch den Regen die Luftdichte deutlich erhöht war.
Das macht sich dann durch einen erhöhten Verdrängungswiderstand bemerkbar, der dann Ursache für den hohen Puls sein wird.:D
Wie hoch war der Schwimmanteil bei der Regenfahrt?
 
Hallo,

gestern regnete es morgens stark. Ich wollte dennoch mit dem Rad auf Arbeit und entschied mich für folgende Kleidung. Unterhemd kurz, Trikot lang, Thermojacke, Regenjacke, lange Unterhose und lange Radhose. Außentemperatur lag bei ca. 6°C. Ich fühlte mich fit. Nach nur wenigen Kilometern schoß mein Puls durch die obere GA1 Grenze und wurde danach kaum noch darunter gesehen. Gerade mal an Ampelpausen fiel der Puls auf gerade mal 125. Resultat. 26km in 72min bei dHf von 136. Rückweg gleiche Klamotten, gleiche Ergebnisse.

In der akutellen Tour habe ich gelesen, dass man bei Rollentraining in geschlossenen Räumen auf ausreichende Kühlung achten soll, da auf Grund fehlendem Fahrtwind, der Körper überhitzt und dadurch der Pulsn steigt.

Gleicher Effekt gestern auf dem Rad durch die dichte Regenjacke??? Die Strecke fahr ich morgens gern in 65min bei dHf von ca. 124 und auf dem Rückweg in 55 bis 59 min bei dHf von ca. 132. Irgendwas stimmte da gestern nicht.

PS hatte am Dienstag Ruhetag und ausreichend gegessen...

Hoher Puls bei Überhitzung kann ich jedenfalls bestätigen. Du schreibst nur nicht ob es dir unter den genannten Umständen zu warm war oder nicht. Was ist die Frage?
 
Hoher Puls bei Überhitzung kann ich jedenfalls bestätigen. Du schreibst nur nicht ob es dir unter den genannten Umständen zu warm war oder nicht. Was ist die Frage?

Es war schon warm unter der Windjacke. Aber ich möchte nicht sagen "zu warm"... Aber wird wohl dann Überhitzung sein...

Die Frage war: Ob durch die Regenjacke eine Überhitzung provoziert wird.

Wie kleidet Ihr euch bei diesen Witterungsumständen? So lang man noch nicht warm gefahren ist, kann es ohne Thermojacke ja auch gleich mal kalt sein am Anfang. Da hab ich vor Erkältungen Angst und zieh mich halt von Anfang an warm an.
 
gestern regnete es morgens stark. Ich wollte dennoch mit dem Rad auf Arbeit und entschied mich für folgende Kleidung. Unterhemd kurz, Trikot lang, Thermojacke, Regenjacke, lange Unterhose und lange Radhose. Außentemperatur lag bei ca. 6°C. Ich fühlte mich fit. Nach nur wenigen Kilometern schoß mein Puls durch die obere GA1 Grenze und wurde danach kaum noch darunter gesehen. Gerade mal an Ampelpausen fiel der Puls auf gerade mal 125. Resultat. 26km in 72min bei dHf von 136. Rückweg gleiche Klamotten, gleiche Ergebnisse.
Hitzestau, Bremsfallschirm-Eigenschaft, Trikot-/Jacken-Flattern im Wind mit Fehlern der Pulsgurt-Messung, ... es gibt mehrere mögliche Ursachen.

Der m.E. sinnvollste Lösungsweg: lass´ den Pulsgurt daheim und mache Dir keinen Kopf.
 
Wie kleidet Ihr euch bei diesen Witterungsumständen?
zwischen 5° und 10° Softshell mit Windstopper und Unterhemd
unter 5° Softshell mit Windstopper langarm Funktionsunterwäsche
unter 0° nehme ich das Auto

wenn mir es die ersten paar km nicht zugig kühl vorkommt weiss ich dass es mir sehr bald zu warm wird.

Der m.E. sinnvollste Lösungsweg: lass´ den Pulsgurt daheim und mache Dir keinen Kopf.
:) sehr gut :)
 
Wie kleidet Ihr euch bei diesen Witterungsumständen?

ohne Regen:
Windschutzunterhemd, Kurzarmtrikot, Armlinge und Windweste ohne Ärmel

bei Regen:
tausche ich die Windweste gegen Regenjacke und lasse je nach Außentemperatur das Unterhemd weg...

Thermojacke verwende ich erst unter 0°C!

Langarmtrikos habe ich wegen meinen Affenarmen nicht. Wenn die Armlänge passt habe ich zugleich einen Bremsfallschirm :p
 
Nach nur wenigen Kilometern schoß mein Puls durch die obere GA1 Grenze
...
Immer gaaanz ruhig bleiben. Der Puls schießt nicht sondern steigt. GA1 ist keine Grenze die man nicht durchbrechen sollte, sondern eine (selbst-) erstellte Einteilung. Der Puls reagiert natürlich mit Erhöhung bei niedrigeren Temperaturen, mehr Sytemgewicht, weniger Ventilation
 
Der m.E. sinnvollste Lösungsweg: lass´ den Pulsgurt daheim und mache Dir keinen Kopf.
Korrrrrekt!

berlin79 schrieb:
So lang man noch nicht warm gefahren ist, kann es ohne Thermojacke ja auch gleich mal kalt sein am Anfang. Da hab ich vor Erkältungen Angst und zieh mich halt von Anfang an warm an.
Wenn du einen Fehler suchst, dann findest du ihn hier. Wer sich so kleidet, legt es ja geradezu drauf an zu "überhitzen". Kleide dich so, dass deine Klamotten zu der Körper- und Außentemperatur passen, die herrschen, wenn's denn mal läuft.
Wenn ich starte und es nicht "etwas kühl" finde, weiß ich, dass ich zu warm angezogen bin. Am Anfang muss es kühl sein, sonst sterbe ich später durch Ertrinken im eigenen Schweiß. Angst vor Erkältungen musst du eher nicht haben, wenn du nicht extrem dazu neigst. Wie lange fährst du denn auch im Kühlen? Nach drei, vier Minuten ist man doch in einem Aktivitätsmodus, in dem die körpereigene Heizung vernünftig angeworfen ist. Reicht diese Zeit für eine Erkältung? Bei mir nicht.
 
Bis 0° Kurzarmtrikot, Softshelljacke, kurze Radhose, Softshellhose
unter 0° bis -5° Langarmtrikot, Softshelljacke, kurze Radhose, Softshellhose
-5° bis ... Langarmtrikot, Wintersoftshelljacke, Winterhose
Bei den ersten beiden Temperaturbereichen wird bei Regen die Softshelljacke gegen eine Regenjacke getauscht.
 
irgendwie passt der Link nicht... Da kommt man auf ne Seite mit nem Tablet PC ^^

Und was hat das Singletrail Video damit zu tun???
 
der Beitrag/Profil von kaninswas ist Spam... geh ich mal von der Werbung aus...

die gleiche blöde Werbung findet sich in Doping Tyler Hamilton
 
berlin79, wenn du Anregungen haben magst, wie man sich bei tieferen Temperaturen auch kleiden könnte:

Bei Temperaturen um die 10° C kommen zum Kurzarmtrikot plus dünne Jacke (Mavic Helium) und der kurzen Hose Knielinge hinzu.

Ab ca. 8° C wechsel ich von Kurzarmtrikot auf dünnes Thermounterhemd (Langarmtrikot besitze ich leider nicht, wäre ggf. nochmals besser), aus der dünnen Jacke wird eine etwas dickere (Vaude Dundee ZipOff), auch dünne Handschuhe kommen je nach Streckenlänge hinzu. Aus der kurzen Hose wird eine lange, winddichte. Je nach Streckenlänge bekommen die dünnen Sommerschuhe winddichte Kondome, der Kopf bekommt oft ein Buff.

Geht's unter 5° C wird aus der dickeren Jacke eine leichte GoreTex-Jacke. Ist ja in der Regel im Herbst, da regnet's so viel, dass ich immer was Wasserdichtes dabei haben will. Buff ist jetzt Standard.

Um die 0° C wird's ein Winterbuff, nicht winddicht, aber länger und mit Fleeceteil, wärmt besser im Nacken, lässt sich auch schnell zum Ganzkopfschutz machen. Die Schuhe bekommen ein Neopren-Kondom, die Handschuhe werden dicker.

Ab -5° C werden die Handschuhe erneut dicker, der/die/das Buff wird dann in Sturmhauben-Form übern Kopf gezogen. Ansonsten reichen nach wie vor dünnes Thermolangarmunterhemdund GoreTex-Jacke.

Wenn's dann zweistellig in die Minusgrade geht, nehme ich schon mal ein etwas dickeres Thermounterhemd und zusätzlich Knielinge.
Da werden dann auch die Handschuhe in zwei Schichten getragen und ein dickeres Paar Socken muss her.
So richtig fies, dass Beinlinge, Knielinge, richtige Sturmhaube, Doppelhandschuhe und Regenhose plus extra Unterhose notwendig werden, ist es in den letzten Jahren nur ganz selten gewesen, ich kann mich an zwei, drei Nächte erinnern. Bei -18° C macht's auch nur noch wenig Spaß, wobei man sich natürlich ungemein heldenhaft fühlt, wenn man dann schließlich ankommt und es "allen gezeigt" hat.

Aber wenn ich lese, was du bei welchen Temperaturen trägst, ich hätte da auch Probleme. Ohne Regenklamotten mag das noch irgendwie passen, weil die Körperwärme schnell nach außen gelangen kann. Aber wenn's dann winddicht wird, wohin soll die Wärme gehen? Du überhitzt, gleichzeitig muss der Körper Kraft fürs Vorankommen liefern. Da kann schon mal eine Grenze erreicht werden.

Probier's also mal mit weniger. Was dann wirklich für dich passt, musst du selbst herausfinden, da hat ja auch jeder sein eigenes Empfinden und Erfordernisse. Aber so wie es jetzt bei dir ist, gibt's vielleicht Handlungsbedarf.
 
Ich find es echt krass, wie leicht Ihr Euch alle anzieht, wenn es kälter draussen wird :):confused::)

ich bin da echt eine Frostbeule und fühl mich erst wohl, wenn es mollig ist... gut - daher sicher eine Überhitzung und der hohe Puls.

danke für eure Anregungen. ich werd es bei nächste Gelegenheit mal ausprobieren...
 
berlin79 schrieb:
Ich find es echt krass, wie leicht Ihr Euch alle anzieht, wenn es kälter draussen wird
So lange von innen ausreichend Wärme bereit gestellt wird...

Früher habe ich mich auch dicker eingepackt. Aber seit ich mehr fahre, brauche ich weniger.
 
Solange man nicht Erfrierungen spührt und einen das während der Fahrt belastet, ist es ja auch kein Problem sich dünner anzuziehen ^^

Ich kann dich trösten, ich bin auch eine Frostbeule, weil ich auch ein halbes Hemd bin, aber so dick wie du, würde ich mich trotzdem niemals nie anziehen :)
 
Wer glaubt, präzise in irgendwelchen ganz niedrigen Pulsbereichen bleiben zu müssen sollte den Körper doch durchaus etwas dicker verpacken? Leute, die ihre Temperatur regulieren, indem sie sich streng nach Bauchgefühl warmstrampeln haben da einfach andere Voraussetzungen.
 
Zurück