• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hoher Puls bei Hitze??

Fahre seit Wochen des Abends von 17 bis 19 Uhr fuer ca 1 bis 2 Stunden bei Temperaturen zwischen 39 bis 42 Grad. Bin 41 Jahre und lebe in den VAE. Die Hitze macht mir eigentlich ueberhaupt nichts aus. Trinke vorm Start immer 0,5 Liter Wasser.

Waehrend des Fahrens trinke ich ca. 1.5 Liter pro Stunde. Habe in den Flaschen Wasser und Apfelschorle.

Beim GA1 Training schaffe ich locker 24 - 25 km/h. Der Pulsschlag liegt dann immer zwischen 115 und 130. Beim GA2 fahre ich zwischen 26 und 32km/h. Puls liegt im Schnitt dann bei ca. 145 pro Minute. Beim Intervalltraining gehe ich manchmal bis auf 170 pro Minute allerdings nur ueber einen kurzen Zeitraum, da man bei solch einer Hitze die Kirche im Dorf lassen sollte.

Ich habe nie das Gefuehl, dass ich austrockne oder "verdursten" wuerde. Der Schweiss verdunstet sofort auf der Haut. Sobald ich wieder zu Hause bin (im Haus sind es ca. 23 Grad), fange ich an zu Schwitzen. Der Koerper ist dann sehr erhitzt und gibt Fluessigkeit ab. Gutes Zeichen fuer mich, dass ich nicht dehydriert bin. Danach nehme ich eine Mineraltablette um Reserven wieder auszufuellen. Ich fahre ca. 150 bis 200km pro Woche bei diesen Bedingungen und habe eigentlich keine Probleme damit.
 
Es wäre ja sehr schön, wenn die Zahl nicht stimmt. Leider ist es aber so. Eine Königsdiziplin ist es auch nicht den Manuell zu messen...man zählt ja eh nur knapp 20sek und nimmt dis mal 3 oder eben 30sek und mal 2. Wenn das nicht extrem genau ist, so sieht man trotzdem die Tendenz und ob die Pulsuhr nen Schaden hat ;)
EKG habe ich schonmal machen lassen...bin mit paroxysmaler Tachykardie dabei. Ist aber nicht so häufig und stört auch nicht. Wobei sich das ganz anders äußert als zB dieser hohe Puls von gestern. Allerdings habe ich im Sommer halt immer solche Probs. Blutdruck ist auch kurz vor Scheintot. Nun ja, werde mal gucken ob es für Anfang nächsten Monat mit dem Leistungstest klappt. Den werde ich dann eben mit Spiro-Ergometrie machen.
 
Ich glaube nicht, dass das Atemgas Dir dabei hilft Dein Problem zu lösen und mit einem Durchschnittspuls von über 200 würde ich auch glaube ich keine paar Wochen warten und wenn überhaupt ein Belastungs-EKG machen und das auch bei jemandem der notfalls einen Defi danebenstehen hat.
 
Bei der Spiro gehts mir ja auch eigentlich darum, das man verstehen kann, warum die Atmung normal ist, während der Puls so hoch.
Defi..lach...es geht mir gut bei dem 210er Puls...naja, gut im Sinne von keinen nennenswerten Beeinträchtigungen. Und das ist ja anscheinend auch nicht erst seit gestern, nur die Pulsuhr habe ich noch nicht so lange ;)
 
Mir geht es bei 180er Puls über längere Zeit auch noch ganz gut. Falls es also wirklich keine Tücke der Technik sein sollte, hoffen wir einfach, dass deine Besuche bei den Doktores nichts problematisches ergeben und du bald wieder ganz unbesorgt auf dem Rad sitzt.
 
Also....jenseits 182 habe ich das Gefühl das es gleich dunkel wird...da muß ich drauf achten.
Nach der Belastung geht der Puls und Blutdruck schonmal anständig in den Keller.....
Letzen Sommer hatte ich mich mal bei hohen Temperaturen und anständigen Gegenwind total verausgabt, anschließend hatte ich noch einen Puls von 38....der Sani reichte dann auch freundlicherweise zwei Infusionen, nachdem ich abgeklappt bin..
 
Ein Freund hat mit seinem Ruhepuls (so um die 50) mal einen Krankenpfleger fast dazu gebracht, den Reanimationswagen zu holen. Er musste ihm lang und breit erklären, das ein Elektorschock vielleicht doch nicht notwendig ist, wenn es dem Patient bis auf den um 4 Uhr morgens normalen Halbschlafzustand gut geht :D
 
ich habe bei meinem Ausflug auf Intensiv auch die ganze Nacht gepiepst weil Ruhepuls unter 50. War ziemlich stressig.
 
hey, also an einem Tag, wo die Luftfeuchtigkeit so 30% und weniger ist, ist alles perfekt. Puls bei strammen Treten max 170 und kaum kommt ne Ampel bin ich innerhalb von Sekunden bei 140. Auf Arbeit..lach Puls 70...
Wenn die belastung aufhört (je nach Strecke) bei ner 70 aufwärts KM-Runde bin ich bestimmt noch ne Stunde bei 130-140 Puls. An dem besagtem tag mit dem hohem Puls habe ich aber knapp 2h gebraucht um überhaut unter 170 zu kommen.
Ruhepuls werde ich morgen früh mal schauen. In der Mittagspause lag ich in der Sonne und hatte 58. Heute hatte ich bei meiner 94km Runde auch keine Probleme. Werde es beim Arzt aber erstmal ansprechen von wegen Zusammenhang Luftfeuchtigkeit - Pulswerte.
 
Wie wäre es, erstmal andere Technik zu probieren und von dieser Seite eine Fehlfunktion auszuschließen? Kam ja irgendwie als Lösung noch gar nicht in Betracht, wie mir scheint.
 
Zurück