CrossRacer
Aktives Mitglied
Eine schwere Fahrradkette um den Lenker wickeln könnte etwas bringen.
Dann wird das Teil am Café auch nicht gleich geklaut.
Dann wird das Teil am Café auch nicht gleich geklaut.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Halten wir fest, mit (50er) Hochprofil kommt man überall schneller hin und sogar hoch, beim Abfahren hat man ordentlich Nervenkitzel, für einen talentierten Fahrer aber kein Problem. 60er Hochprofil sind allerdings das Todesurteil; die meisten Situationen, die mit 50ern noch händelbar waren, wären mit 60ern eskaliert. ☝
59,5er nehmen!Weia.......... jetzt machst du mir Angst. Soll ich meine 60mm hohen Laufräder besser verkaufen und nur noch die 50er benutzen?? Oder besser nur noch mit den 40gern fahren??
Falscher Ansatz... Du montierst ein Scheibenrad vorne und gehst bei violetter Unwetterwarnung auf eine Bundesstraße.Weia.......... jetzt machst du mir Angst. Soll ich meine 60mm hohen Laufräder besser verkaufen und nur noch die 50er benutzen?? Oder besser nur noch mit den 40gern fahren??
Falscher Ansatz... Du montierst ein Scheibenrad vorne und gehst bei violetter Unwetterwarnung auf eine Bundesstraße.
Anschließend beherrschst Du das Rad selbst im Hochbett mit Freundin wie im Schlaf.
Fahrt mal auf nem Fahrradweg mit Tempo 40 bei "Radwegschäden" mit dem Carbon Felgen Klamauk.
Fahrt mal auf nem Fahrradweg mit Tempo 40 bei "Radwegschäden" mit dem Carbon Felgen Klamauk.
Du weisst aber schon dass man normalerweise noch einen Reifen zwischen Felge und Radweg macht?Ein Radweg mit 40 Sachen wird sie aushalten, Schlaglöcher, Wurzeln soll man aber tunlichst meiden, weil genau diese Belastung in Verbindung mit den Speichen gewaltige Kräfte auf kleinster Fläche ins Gewebe einbringt, wofür CFK nicht gemacht ist. Überhaupt wirken viele Kräfte (im Gelände) auf eine Felge ein, für die CFK auch nicht angedacht ist.
Was hat das mit Hochprofilfelgen zu tun? Wenn da einer raus zieht, ist es doch eigentlich egal, was man für Felgen drauf hat. Am A.... ist man so oder so.ich fahre auch mit Hochprofilfelgen und habe bei fast jeder schnelleren Abfahrt Angst, speziell wenn man schnell in Ortschaften rein rollt wo es diverse Hofausfahrten und Seitenstraßen gibt. Es kostet mich jedes mal Überwindung nicht zu bremsen.
innerorts ist auch nur 50 erlaubt! Warum wohl?ich fahre auch mit Hochprofilfelgen und habe bei fast jeder schnelleren Abfahrt Angst, speziell wenn man schnell in Ortschaften rein rollt wo es diverse Hofausfahrten und Seitenstraßen gibt. Es kostet mich jedes mal Überwindung nicht zu bremsen.
innerorts ist auch nur 50 erlaubt! Warum wohl?
Leider nein. CFK-Bauteile sind sehr empfindlich, gerade im Bereich des Fahrradeinsatzes. Solche "Treppenstufentests" sind sehr publikumswirksam, spiegeln aber nicht die Belastungen eines harten Radeinsatzes wider. Auch in anderen Sportarten sind CFK-Bauteile gerne gesehen und benutzt, aber wehe sie erfahren eine Belastung z. B. à la spitzer Einschlag, und können anfangen zu reißen. Oftmals sieht man das nicht und der Riss bildet sich auf einmal schlagartig aus. Man braucht nur in die Werkstoffkunde der Luft- und Raumfahrt zu schauen.
Man möge sich auch bei den Rad-/Felgenhersteller über die zulässige Belastung (und was sie sich darunter vorstellen) informieren. Man wird überrascht sein! Ich für meinen Teil werde mir nicht so schnell eine CFK-Felge für Crosser und MTB zulegen. Was die Hersteller unter Belastung verstehen ist erschreckend. Man muss auch das Gesamtwerk Laufrad sehen, wie es aufgebaut ist und welche Speichen zur Verwendung kommen.
Ein Radweg mit 40 Sachen wird sie aushalten, Schlaglöcher, Wurzeln soll man aber tunlichst meiden, weil genau diese Belastung in Verbindung mit den Speichen gewaltige Kräfte auf kleinster Fläche ins Gewebe einbringt, wofür CFK nicht gemacht ist. Überhaupt wirken viele Kräfte (im Gelände) auf eine Felge ein, für die CFK auch nicht angedacht ist. Es muss nur ein Stein geflogen kommen, ungünstig von einem anderen Rad abprallen, die eigene Felge ungünstig mit der Spitze treffen...
Ansonsten freue ich mich auf den baldigen Austritt, ab und an kommt ein Gewitter vorbei. An die Vorbeifahrt mit dem Bus im engen Abstand mit den einhergehenden Turbelenzen wird man sich auch gewöhnen und wenn ich groß bin, werde ich es auch mit 59,9 mm schaffen. Bis dahin üben!!! Aber es lag am Gegenwind und der eigenen Geschwindigkeit, denn andere Vorbeifahrten mit langen LKW waren weitaus weniger schlimm, die auch knapp vor mir eingeschert sind. Vielleicht ist der Effekt bei jedem Hersteller anders gelagert, weil schlechter oder besser aerodynamisch konstruiert.
Was hat das mit Hochprofilfelgen zu tun? Wenn da einer raus zieht, ist es doch eigentlich egal, was man für Felgen drauf hat. Am A.... ist man so oder so.