• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Brems- /Schalthebel Ultegra 6500

Kurt11

Neuer Benutzer
Registriert
17 August 2025
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich bin neu hier und habe mich angemeldet, weil ich eine Frage zum Schalt- / Bremshebel der Ultegra 6500 habe. Ich möchte mir ein Paar gebraucht kaufen. Bei nahezu allen Angeboten sieht es auf den Fotos so aus, als ob das Aluminium der Hebel unter einer Beschichtung (Klarlack?) angelaufen ist. Manche haben auch Kratzer. Wenn ich das richtig sehe, geht dann einfaches Schleifen der Stelle nicht. Oder täuschen die Abbildungen und ich kann mit feiner Körnung die Fehler rausschleifen.
Vielen Dank an die netten Kollegen, die mir mit ihrem Wissen weiterhelfen.
Sonnige Grüße
Kurt11
 
Diese Unterwanderungen sind Oxydation, das kriegst du nicht so leicht weg. Beim Schleifen zerstörst du die eloxierte Oberfläche komplett, danach müsstest du die Hebel wieder eloxieren, oder sie sehen bald noch viel schlimmer aus.

Viel wichtiger ist bei so alten STI, dass das Fett mit an Sicherheit grendender Wahrscheinlichkeit verharzt ist und sie nicht mehr richtig runterschalten. Spülen, Ölen, gangbar machen. => Suchfunktion, Google. Altbekannte Sache.
 
Ich hab meine ST-6600 abgeschliffen und poliert. Bei denen bezweifle ich das die eloxiert waren, imho nur lackiert. Die sehen jetzt wieder schön aus (nur imho etwas grau). Man muss sie nur zb einmal jährlich nachpolieren. Man kann sie auch neu lackieren, nur das hab ich mir gespart.
 
Das ging aber flott. Vielen Dank für die schnelle Antwort. Eloxiert ist ja noch schlimmer als lackiert, wenn die Oberfläche unterwandert ist. Natürlich müssen die Hebel mechanisch funktionieren und sie sollen auch toll aussehen 😉.
Das wird wohl eine lange Suche.
 
Glaube die Dura Ace-Hebel waren eloxiert und poliert. Jedenfalls hab ich die selbst im Einsatz gehabt und die Oberfläche war irgendwie unterlaufen. Haben die fast alle, passiert bei Gebrauch sowieso.

Ultegra vllt. andere Oberfläche, aber grundsätzlich muss das Aluminium ja irgendwie versiegelt sein, sonst reagiert es sofort. Das war ja das Problem, dass die Oberfläche kleine Schäden bekommen hat und dadurch die Flecken enstanden sind.

Egal, was du abschleifst, blankes Alu wird ja sofort wieder anlaufen und hässlich werden. Vor allem in Verbindung mit schwitzigen Händen keine gute Idee. Eloxieren wäre ne gute Idee. Aber enormer Aufwand. Klarlack könnte auch gehen, aber die Stelle ist halt relativ hoch belastet und sobald die Oberfläche minimal beschädigt wird, gehen die Unterwanderungen weiter. Weiß nicht, ob Lack auf Dauer hält, wenn man dauernd drangreift. Vielleicht war das ab Werk auch nur Lack und hat deshalb so schlecht gehalten...
 
Es wird gerade bei Kleinanzeigen ein Paar angeboten, da gibt der Verkäufer an die Hebel mit Flüssiggummi beschichtet zu haben. Das kenne ich nicht und da ich von Natur aus eher skeptisch bin, frage ich mich, wie wertig sieht das tatsächlich aus und hält das?
 
Du hast die Bilder gesehen, wir nicht. Wieso fragst du uns? ;)

Glaube kaum, dass Gummi auf Metall lange hält. Gummi ist viel zu weich und wird ungleichmäßig abgegriffen. Irgendwann haste dann abgegriffene und/oder blanke Stellen. Und von vorne...
 
Das Problem bei den alten Hebeln sind auch oft verschlissene und/oder klebrige Hoods. Und die sind eigentlich gar nicht mehr aufzutreiben.
 
Stimmt, das kommt ja noch dazu. Gibt keine Gummis mehr.

Naja, doch. NOS zu Mondpreisen und wahrscheinlich auch schon klebrig:

https://www.ebay.ch/itm/167691114285?_skw=shimano+6501&itmmeta=01K2WJZQ7BG550QKPZ3G819YNQ&hash=item270b2b572d:g:Dg8AAeSw5rNoj4ry&itmprp=enc:AQAKAAAA0FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1ccGskUL4iL8pFZ4Kh2eL6Jy2tgURfFqo7ElDoEQj1YQz27ZUa+TQ9PGrRfSv60IoUI6MfJECoMuGQct3POsO3xUOwq0rdcaZrrOdgqmoCkEWz8TLudPHgjJzg8P3D2YVsoS0TtSfm9zQ6TEpALPydRW0XhpRwuT1i/YvVzmqv1EFj+VmKgYmbA6f3O2i1aiKlG6X/TAuahYfaWAIfscoq+x/WQUAgaXteKalBbODP6yhoD2s6glk1d7ZIlSTmcv/M=|tkp:Bk9SR-zz_pKXZg

Oldtimer halt. Unterhalt wird immer schwieriger, Ersatzteile gibt's auch nur gebraucht und mit Verschleiß. Muss man wirklich wollen.

Alternative:

9-fach Sora neu kaufen. https://4mybike.de/Shimano-Sora-ST-...qPpIT6wkiWDeq57LrPIEn4ud4rFzqE_4aAgRXEALw_wcB

Technisch kompatibel und meilenweit zuverlässiger als jeder knapp 30 Jahre alte ST-6500. Steht zwar Sora drauf, funktioniert aber besser als damalige Dura Ace, weil die Schaltmechanik einige Generationen Entwicklungsarbeit mitgemacht hat.
 
Glaube die Dura Ace-Hebel waren eloxiert und poliert. Jedenfalls hab ich die selbst im Einsatz gehabt und die Oberfläche war irgendwie unterlaufen. Haben die fast alle, passiert bei Gebrauch sowieso.

...
Meine Dura Ace ST-7700 hatten nie optische Effekte dieser Art, hatte sie ca 10 Jahre in Benutzung.
Denke dass sie nur poliert waren, nicht eloxiert. Weiss es aber nicht sicher Sehr hübsch auf jeden Fall!
 
Zurück