• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hitze ? Haben weniger Leute lußt zu Radeln?

torben_27 schrieb:
also mit der hitze habe ich auch nicht so das prob. richtige probs habe ich nur, wenn es schwül ist. dann bekomme ich schlecht luft und man fühlt sich sehr matt.


und der mund ist sehr (schnell) trocken:daumen:
 
Ich fahre 7-9Uhr. Da gehts es noch bzw. nach 19Uhr. Aber immer piano bei dem Wetter. Gab letztens bei schwülen 33 Grad kurz Gänsehaut und frösteln, also gelbe Karte vom Kreislauf, da muss ich halt ein bisschen vorsichtiger fahren.
Zum Glück fahr ich keine Rennen. Da hatten die Radprofis in der zweiten und dritten Reihe bei der Tour mein volles Mitgefühl - unterbezahlt & am Limit.
 
Wenns eben ist find ichs fast angenehm, der Fahrtwind kühlt. Bergauf ist es schon zäh, wenns mehr als 30° hat.
Und ja, tagsüber wird deutlich weniger gefahren, wenns so heiß ist. Oft bin ich jetzt ganz allein, wenn ich vor 18:30 von der Arbeit heimfahr. Ab 19:00 ist wieder mehr Betrieb.
Noch letztes Jahr war ich auch einer von denen, die den Kopf geschüttelt haben, wenn sie einen Radler bei der Hitze gesehen haben.:D
 
pro 100 höhenmeter sinkt die temperatur um 1° - nur leider haben wir hier in rlp nix, was über 650m hinausreicht, der feldberg hat etwas mehr ... also immer schön höhenmeter schrubben :)
heute mußte ich nur mal den kopf schütteln, als mein thermometer im hac 49 grad anzeigte - bah
ansonsten wäre ich für die ausschilderung von trinkwasser-quellen für unterwegs, bei dem wetter trifft man so selten menschen vor ihrem haus, die dann hilfsbereit flaschen auffüllen.
 
cbk schrieb:
Na, hoffentlich steigt da die Luft dann aber trockenadiabatisch und nicht feuchtadiabatisch auf. ;)

Ha! :daumen: Was höre ich da? Habe ich es hier mit einem Geographiestudenten zu tun?
 
kmbbf schrieb:
Ha! :daumen: Was höre ich da? Habe ich es hier mit einem Geographiestudenten zu tun?

Nee... mit nem Hobbypiloten. ;)
wenn du da ohne Motor rumgondelst, solltest du schon etwas Ahnung von einer Wettervorhersage haben.
http://www.rennrad-news.de/fotos/showphoto.php/photo/9093/cat/500/ppuser/4519

Bei der trockenadiabatischen Hebung geht es mit 1 Kelvin / 100m abwärts. Bei der feuchtadiabatischen Hebung geht es nur mit 0,4 (bei hoher Luftfeuchtigkeit) bis 1 Kelvin / 100m abwärts. Also mußt schon sehr viel höher hinaus, damit es kälter wird. :D
Ok, dafür bekommst dann ne Wasserkühlung von oben.
 
docc schrieb:
pro 100 höhenmeter sinkt die temperatur um 1° - nur leider haben wir hier in rlp nix, was über 650m hinausreicht, der feldberg hat etwas mehr ... also immer schön höhenmeter schrubben :)
heute mußte ich nur mal den kopf schütteln, als mein thermometer im hac 49 grad anzeigte - bah
ansonsten wäre ich für die ausschilderung von trinkwasser-quellen für unterwegs, bei dem wetter trifft man so selten menschen vor ihrem haus, die dann hilfsbereit flaschen auffüllen.

Das stimmt so nicht, jedenfalls nicht fürs radfahren. Das gilt bei Sonneneinstrahlung nur für bodenferne Luftschichten. Beim Fliegen merkt man das auch deutlich, bzw. das ermöglicht erst die Thermik.
In Bodennähe aber wirkt sich die Rückstrahlung vom Boden so aus, daß die Abkühlung weit geringer ist. ;)
Und im Herbst kanns genau umgekehrt sein. 5° und Nebel im Tal, 15° und Sonne aufm Berg.:rolleyes:
 
paule66 schrieb:
In Bodennähe aber wirkt sich die Rückstrahlung vom Boden so aus, daß die Abkühlung weit geringer ist. ;)

Na, aber wenn man da gleiche Oberflächen bei gleichem Einstrahlwinkel und gleicher Sonnenscheindauer vergleicht, müßte es wieder passen. Also wenn ich das Dach der Industriehalle im Tal mit dem Bergwald oben vergleiche, paßt es nicht, klar...

Aber wenn ich das Dach der Halle mit dem Dach der Bergstation vergleiche, müßte es doch wieder hinkommen.
Ansonsten müßten wir hier natürlich noch den Wind-Chill-Faktor des Fahrtwinds mit einbeziehen, die Luftdichte, den Sauerstoffgehalt (bei mangelndem Sauerstoff läßt die Leistungsfähigkeit ja nach) usw. usw. ...

Wenn ich im Tal 5°C hab und oben 15° würd ich tunlichst das Tal verlassen... gibt den besten Smog da unten bei der stabilen Schichtung.
 
Praetur schrieb:
eingentlich sollte man Autos verbieten bei dieser Hitze zu fahren. Noch schlimmer sind Motorräder, die einfach nur zum spaß herumstreunen.

Naja, dann ist fraglich wo man die Grenze des tatsächlichen Nutzens und Herumstreunens zieht. Richtig geärgert hab' ich mich heute aber als heute vor der Uni ein Auto stand, laufender Motor, 3 Gestalten schlafen drin... Und nach 1/2h hatte sich die Mühle keinen Meter bewegt, aber der Motor lief (wohl für die Klimaanlage) immer noch. Grr.

Und was die Hitze betrifft: Hier in Mannheim waren heute wieder richtig viele Leute unterwegs. In Richtung Bergstraße waren es selbst abends die letzten Tage weniger, heute wieder viel mehr Radler. Mir selbst macht die Hitze nichts, der Wind kühlt ja. Man sollte blos nicht stehen bleiben, sonst läufts los :)

chris
 
ABGASE SIND DOCH GUT???

Ozon ist ein oxidtionsmittel und reagiert mit den rußpartiklen, so wird es verbraucht!

*glugscheiß*, aber dafür kotz ich, wenn vor mir ein stinker fährt, aber nix gegen Biker, Motorräder sind geil
 
chrisjt schrieb:
Naja, dann ist fraglich wo man die Grenze des tatsächlichen Nutzens und Herumstreunens zieht. Richtig geärgert hab' ich mich heute aber als heute vor der Uni ein Auto stand, laufender Motor, 3 Gestalten schlafen drin... Und nach 1/2h hatte sich die Mühle keinen Meter bewegt, aber der Motor lief (wohl für die Klimaanlage) immer noch. Grr.

Und was die Hitze betrifft: Hier in Mannheim waren heute wieder richtig viele Leute unterwegs. In Richtung Bergstraße waren es selbst abends die letzten Tage weniger, heute wieder viel mehr Radler. Mir selbst macht die Hitze nichts, der Wind kühlt ja. Man sollte blos nicht stehen bleiben, sonst läufts los :)

chris

Moin,

das war nicht wegen der Klimaanlage sondern wegen dem Schlauch der vom Auspuff in den Innenraum ging. Und geschlafen haben die drei Gestalten auch nicht.:eek: :eek: :eek:
Die Tage war hier im Rheingau so eine Oldtimer Motorradtreffen. Da fragt man sich echt ob das sein muss. Da hatte ich Angst mit meinem RR zu schalten weil eventueller Funkenflug das Benzin/Sauerstoffgemisch in der Luft zur Entzündung bringen könnte. Das war schon echt grenzwertig. Technik von vor 50 Jahren. Das sind reine Benzinzerstäuber.

Gruß k67
 
Also ich fahre in der Hitze viel lieber. Auch meine Leistungen sind da besser.
Aber ich denke das kommt auf den Fahrer drauf an. Es gibt auch welche, die sind im Regen besser.
 
Im Moment trainiere ich nicht. Das Wetter macht mir völlig zu schaffen und die Ozonwerte hauen mir richtig auf die Lunge, das ich ein Asthmaspray benutzen muß.
Ich bin eh ein Frühjahrradler:D
Lust habe ich schon, nur so gehts nicht und mit Gewalt bringts einfach nichts.
Ich gehe lieber schwimmen und das ist auch ein wenig Training.;)
 
Ich bin heute gafahren, morgens um 6.30Uhr los, als es noch schön frisch war. Als ich dann wieder zu hause war, kurz vor halb zwölf war es schon fast unangenehm warm.. Fahrbar war es trotzdem.

profildz6.jpg
 
Zurück