• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hinterradbremse vorne montieren?

Du solltest aber darauf achten, dass die Aufnahmeöffnungen der Bremschuhe nach hinten zeigen.

Sonst rutschen die Bremsgummis beim ersten Bremsversuch nach vorne raus.:eek:
 
Wozu sollte das gut sein?o_O

Bremsschuhe zeigen nach hinten(offen!):eek:

Vielleicht kann man ja ebenso; mit List und Tücke, die Vorderradbremse hinten einbauen....
Aber: andersrum; also richtigrum ists besser!;):daumen:
 
Wie sieht's mit dem Toleranzbereich für die Bolzen aus? Hab an meiner Gabel 31,5mm gemessen. Müssen die Bolzen exakt so lang sein, oder hat man da noch ein bisschen Freiraum?
 
Ist die Gabel denn für die Montage von versenkten Hülsenmuttern gedacht? Also so ab Mitte der 80er Jahre? Dann kannst Du auch eine entsprechend längere Hülsenmutter nehmen, der Bolzen muss nicht durch die Gabel reichen. Hülsenmuttern gibt es bis ca. 30mm Länge.
 
Nein, wahrscheinlich nicht - der Rahmen ist '79er. Wie ist dafür die Befestigung bzw. weswegen würde er keine Hülsenmutter aufnehmen können?
 
Maaaan, weil man einige ganz bestimmte Auktionen ins Auge gefasst hat, die nun mal eben formschöne Hinterradbremsen sind – ist das denn so abwegig?! Will mein Fahrrad nicht erst im Herbst fertig haben!
 
Weil bei alten Gabeln, wie auch recht wahrscheinlich bei deiner, die Bremse mit einem durchgehenden Bolzen und dann einer U-Scheibe mir normaler Sechskantmutter befestigt wurde. In eine solche Gabel bekommst Du keine Hülsenmutter rein, dafür müsste die Bremsbefestigungsbohrung einseitig, also hinten größer gebohrt werden, damit die Hülsenmutter (editiert: hier stand mal Bremsbolzen) passt. Ist aber nur bei ausreichend "Fleisch" an der Gabelbrücke zu empfehlen.

Du kannst an Deiner Gabel ja selbst sehen, wofür sie gebaut wurde, je nachdem, ob an einer Seite die Bohrung schon größer ist oder nicht. Oder halt an der bisher verbauten Bremse....
 
Aber wie gesagt, die 8mm dürfen nicht durchgängig gebohrt sein, auf der Seite, von wo der Bremskörper durchgesteckt wird, müssen 6mm bleiben.

Ich bezweifel aber trotzdem, dass es mit der Hinterradbremse ohne Bolzentausch und selbst einer superlangen Hülsenmutter reicht. Denn mindestens 6 Umdrehungen, besser mehr, sollte die Mutter schon fassen.
 
Nein, die 6mm vorne, also dort, wo Du die Bremszange mit ihrem Bolzen durchsteckst. Die 8mm sind hinten an der Gabel, also quasi Richtung Unterrohr/Hinterrad. Von dort kommt die Hülsenmutter rein. Wie gesagt, die muss unbedingt weit genug auf dem Gewinde drauf sein, sonst hält das nicht.

Edit: Ja, Inbus gleich Hülsenmutter, Bolzen durchgehend gleich Sechskantmutter ist richtig.
 
Nee, wieso vorne? Da soll doch Deine Bremse sitzen und Koga Jan schreibt doch schon, das dort die Bohrung nur 6mm sein soll.

Meine Shimano Hülsenmutter hat M6 Innengewinde und ist 15mm lang der 12,5 mm lange Teil hat Außendurchmesser 7,8mm und der 2,5mm lange Bund
(mit dem5mm Innensechskant) hat Außendurchmesser 10mm. Der Bund ist übrigens ebenfalls in meiner Gabel versenkt eingelassen.

Die Hülsenmutter stammt von der Shimano AX Serie , bei der man auf KEINEN Fall die Hinterradbremse an die Gabel montieren darf.
 
Zurück