• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfe Zwei mal ne 8 in einer Woche!

olafponeta

Mitglied
Registriert
20 März 2011
Beiträge
78
Reaktionspunkte
2
Hallo Leute,
Ich habe seit ein ca. 2 Monaten mein Rennrad. Cube Peloton. Bin auch sehr zufrieden damit. Ich wiege 110kg und bin um die 400km gefahren. Letzte Woche war es sehr kalt und es gab sowas wie "morgentau" nur eben nachts...

als ich gefahren bin bemerkte ich nach ca 5km ein HEFTIGES flattern im hinterrad. Bin sofort abgestiegen und der Spaß war vorbei. Acht zum Zentrieren gebracht und heute abgeholt. Alles sah soweit ok aus, aufgesattelt und gefahren..im regen... selbes spiel.. nach ca 5km wieder flattern im Hinterrad und wieder ne 8.

Ich habe Easton Custom Laufräder, die standartmäßig bei meinem Rad dabei waren.

Ich verwende mein Fahrrad auf Touren um die 50km und um ab und an zur uni zu fahren 5km.

Ich fahre durchaus über kleine Asphaltmacken oder abgesenkte Bordsteinkanten.


Nun zu meinen Fragen:
- Hatte ich einfach Pech?
- Hatte es was mit dem Regen zu tun?
- Sollte ich bei meinem Gewicht zu "klassischen" Laufrädern greifen?

- Ist es absolut unzumutbar mit 110kg+rucksack mit dem Rennrad zur Uni zu fahren und dabei Bordsteinkanten mitzunehmen?

- könnte es ein Materialfehler sein den ich reklamieren sollte?

vielen vielen Dank!

Olaf
 
AW: Hilfe Zwei mal ne 8 in einer Woche!

Hallo Leute,
Ich habe seit ein ca. 2 Monaten mein Rennrad. Cube Peloton. Bin auch sehr zufrieden damit. Ich wiege 110kg und bin um die 400km gefahren. Letzte Woche war es sehr kalt und es gab sowas wie "morgentau" nur eben nachts...

als ich gefahren bin bemerkte ich nach ca 5km ein HEFTIGES flattern im hinterrad. Bin sofort abgestiegen und der Spaß war vorbei. Acht zum Zentrieren gebracht und heute abgeholt. Alles sah soweit ok aus, aufgesattelt und gefahren..im regen... selbes spiel.. nach ca 5km wieder flattern im Hinterrad und wieder ne 8.

Ich habe Easton Custom Laufräder, die standartmäßig bei meinem Rad dabei waren.

Ich verwende mein Fahrrad auf Touren um die 50km und um ab und an zur uni zu fahren 5km.

Ich fahre durchaus über kleine Asphaltmacken oder abgesenkte Bordsteinkanten.


Nun zu meinen Fragen:
- Hatte ich einfach Pech?
- Hatte es was mit dem Regen zu tun?
- Sollte ich bei meinem Gewicht zu "klassischen" Laufrädern greifen?

- Ist es absolut unzumutbar mit 110kg+rucksack mit dem Rennrad zur Uni zu fahren und dabei Bordsteinkanten mitzunehmen?

- könnte es ein Materialfehler sein den ich reklamieren sollte?

vielen vielen Dank!

Olaf

also am Regen dürfte es wohl kaum liegen :-)

Sind wohl eher billige und qualitativ nicht so hochwertige LR, die sich schon mal verziehen können. Wenn Du allerdings damit schon bei einem Mechaniker warst, sollte der, so er denn Fachmann ist, das soweit hinkriegen, das es einigermaßen hält.

Na ja, und um auf deine Frage zurück zu kommen: bei 110 KG plus Gepäck sollte man tunlichst keine Bordsteinkannten, Schlaglöcher u.ä. "mitnehmen.
 
AW: Hilfe Zwei mal ne 8 in einer Woche!

110kg plus Rucksack plus Fahrrad vs. 24 Speichen LRS. Finde den Fehler... :rolleyes:
 
AW: Hilfe Zwei mal ne 8 in einer Woche!

Ich habe ein stark ausgeprägtes Misstrauen "Fachleuten" gegenüber...

Wie sieht es denn bei den "cyclocross-rennen" aus? Haben die da andere Laufräder?

Mein Altes Crossrad (geklaut worden) hielt mehrere Jahre (auch bei noch 130kg + gepäck + Sprüngen von treppenstufen) Sind die Rennradlaufräder so viel Schwächer?
 
AW: Hilfe Zwei mal ne 8 in einer Woche!

Hallo,

gerade wir schweren Jungs sollten auf den Reifendruck achten. 8,5 Bar dürfen es schon sein. Das solltest Du kontrollieren.

Grundsätzlich sind die Laufräder mit 24 Speichen für Dein Gewicht aber nicht zu empfehlen, schon gar nicht, wenn Du damit über Bordsteine juckelst. Da braucht es was mit mehr Speichen und solider Felge, am besten Handgespeichte.

Wenn Du es nochmal mit Systhemlaufrädern versuchen willst könnten diese DT 1900 es aushalten, die gelten als sehr solide.
 
Ich habe ein stark ausgeprägtes Misstrauen "Fachleuten" gegenüber...

Wie sieht es denn bei den "cyclocross-rennen" aus? Haben die da andere Laufräder?

Mein Altes Crossrad (geklaut worden) hielt mehrere Jahre (auch bei noch 130kg + gepäck + Sprüngen von treppenstufen) Sind die Rennradlaufräder so viel Schwächer?

Dein Crossrad wird sicher mehr Speichen gehabt haben und wahrscheinlich waren die Felgen auch schwerer (ein Indiez dafür dass diese stabiler sind, keine Garantie..). Aber selbst bei einem normalen Rad sollte man nicht unbedingt gegen Bordsteinkanten fahren, dass kann auch richtig heftig nach hinten losgehen. Da ist eine Acht im Rad harmlos..;-)
Ich fahre selbst mit meinen ca. 60kg nicht gegen oder von Bordsteinkanten wie ein Wilder runter.

Sent from my GT-P7500 using Tapatalk
 
AW: Hilfe Zwei mal ne 8 in einer Woche!

Sind die Rennradlaufräder so viel Schwächer?

Das hat gar nichts mit "Rennradlaufradsatz" zu tun, was auch immer du damit meinst. Es gibt da sehr viele unterschiedliche Bauarten, das kann man gar nicht unter einem Begriff zusammenfassen.

Fakt ist, du hast für deine Zwecke einfach den falschen LRS. Du brauchst was klassisch eingespeichtes, stabiles mit 36 Speichen und keinen so Kindergartensystemlaufradsatz.
 
AW: Hilfe Zwei mal ne 8 in einer Woche!

110kg plus Rucksack plus Fahrrad vs. 24 Speichen LRS. Finde den Fehler... :rolleyes:
:duck:

... muss aber dazu sagen, dass ich mir für 'ne längere Tour dieses Jahr die Mavic Aksium in meinen Randonneur gespannt habe - die haben hinten auch nur 24 Speichen.

Mit mir (85kg) plus Gepäck auf dem HR-Gepäckträger ca. 25kg habe ich damit Waldwege und abgesenkte Bordsteinkanten aufwärts und abwärts mitgenommen. Dabei hat das Hinterrad geflext wie sonstwas - hab richtig gemerkt wie es bei Schlaglöchern nach links weggetaucht ist.

Nach Ende der Tour hatte es einen (mini)Schlag von vielleicht +/- 1mm !

Was vielleicht wirklich wichtig ist: Ordentliche Spannung auf den Speichen (habe ich vor der Tour alle nachgezogen) und ordentlich Druck (mind. 8.5 bar) auf den Reifen.

Ich gehe mal bei einem 8 Wochen alten Neurad davon aus, dass sich die Speichen noch setzen mussten und sich wieder gelockert haben.
Wahrscheinlich ist die Felge jetzt aber so verzogen, dass man es durch die Spannung nicht mehr richtig zentrieren kann. :confused:
 
AW: Hilfe Zwei mal ne 8 in einer Woche!

Ich denke, es liegt tatsächlich an der Fahrweise. Ich bin mit einem Fulcrum R3 mit 120kg fast 10.000 km ohne größeren Schlag gefahren. Allerdings ist das Systemlaufrad Zeugs so weich, dass sich das bei einem anständigen Antritt verbiegt. Ich nehm diese Laufräder nur noch für die Rolle.
 
AW: Hilfe Zwei mal ne 8 in einer Woche!

Ich denke, es liegt tatsächlich an der Fahrweise. Ich bin mit einem Fulcrum R3 mit 120kg fast 10.000 km ohne größeren Schlag gefahren. Allerdings ist das Systemlaufrad Zeugs so weich, dass sich das bei einem anständigen Antritt verbiegt. Ich nehm diese Laufräder nur noch für die Rolle.

Du willst jetzt aber nicht wirklich die bekanntermassen steifen R3 mit diesen Eastonkinderrädern vergleichen? ;)
 
AW: Hilfe Zwei mal ne 8 in einer Woche!

... ein HEFTIGES flattern im hinterrad
... und du bist dir auch ganz sicher, dass keine Speiche gerissen ist? Bei der geringen Speichenzahl (= hohe nötige Spannung) scheinen mir gekröpfte Speichenköpfe wie bei den Easton ziemlich ungeeignet. Alle besseren LRS mit so geringen Speichen haben gerade Speichenköpfe.
Das würde den erneuten Schlag auch erklären - bei einer gebrochenen Speiche müssen die benachbarten Speichen auch gewechselt werden, weil sie eine Überlast tragen mussten und dadurch möglicherweise beschädigt wurden. Das machen die wenigsten Radhändler aber und hat mir auch schon mal die eine oder andere Diskussion beschert, weil genau das eingetreten ist.
 
AW: Hilfe Zwei mal ne 8 in einer Woche!

Bei der geringen Speichenzahl (= hohe nötige Spannung) scheinen mir gekröpfte Speichenköpfe wie bei den Easton ziemlich ungeeignet. Alle besseren LRS mit so geringen Speichen haben gerade Speichenköpfe.
Richtig ist, daß die Speichenbögen ein Schwachpunkt in der Konstruktion sind, den gerade Speichen nicht haben.
Mumpitz ist die Ansicht, das sei der entscheidende Knackpunkt.
Fast alle "Custom"-Laufradbauer beweisen täglich, daß der Speichenbogen bei ordentlichem Gesamtkonzept absolut beherrschbar ist, auch bei geringen Speichenzahlen.
Dagegen ist Pfusch mit geraden Speichen trotzdem Pfusch.
Btw.: Gerade Speichen lassen sich in einem hochautomatisierten Fertigungsprozess leichter einziehen. Rate nochmal, warum alle mittleren bis besseren (tatsächlich Auflagenstarken) Systemlaufräder gerade Speichen haben.

OT, ich halte das Laufrad auch für die beschriebene Belastung für unterdimensioniert.
 
AW: Hilfe Zwei mal ne 8 in einer Woche!

hi,

hab mit meinem Optimalgewicht von 85kg bei den Bontragern Probleme bekommen.
Eben auch mit 24 Speichen.

Jetzt mit wieder mehr kg auf den Rippen fahr ich weider die 32 Speeichigen klassischen, gerade für die Rumpelacker die sich heute Strassen schimpfen.....

Fazit: lass dir nen klasscihen LFR-Satz mit Ultegra Naben und Open Pro aufbauen und du hast lange Freude
 
AW: Hilfe Zwei mal ne 8 in einer Woche!

WOW, Vielen vielen Dank für die tollen und äußerst hilfreichen Antworten!

Ich hatte schon gedacht, dass ich meinem Rad viel zu viel zumute und mir ggf. das ganze mit dem Rennrad wieder aus dem Kopf schlagen sollte. Besonders da mir ein sehr freundlicher Radverkäufer gesagt hat, dass das Rad garnichts für mich ist, nachdem er eine Minute lang meine Statur beäugt hat.

Also ich werde mich jetzt nach einem Laufrad mit 36 Speichen umsehen. Ich bin noch nicht sicher ob ich zu einem LRS greife oder mir was zusammen baue.

Ich habe nicht viel Geld. Würde es vielleicht erstmal Sinn machen nur das HInterrad zu tauschen und dann irgendwann das Vorderrad?

mfg


Olaf
 
AW: Hilfe Zwei mal ne 8 in einer Woche!

Ich hab mit ü140kg das RR-fahren angefangen und hab mir von Anfang an Elefantenfelgen gegönnt. Wenn Du wirklich auf der sicheren Seite fahren willst lass Dir mit Ultegra-Naben und Rigida DP18-Felgen was bauen. Damit gabs bei mir nie Probleme (wobei ich auch keine Bordsteine mitgenommen habe).

Theoretisch kannste erstmal nur hinten wechseln, aber Sätze sind eigendlich immer günstiger als Einzelkauf. Wenns Geld knapp istvielleicht nochmal Ebay etc. schaun. Manche Einsteiger-Laufräder sind zwar sackschwer, aber mit reichlich Speichen versehen. Wenn jemand sein Bike upgraded sind die LRS über und werden vertickt. Vielleicht eine günstige Alternative....
 
AW: Hilfe Zwei mal ne 8 in einer Woche!

HI,

hab da eventuell was einfaches und günstiges im Keller.
kein Ultegra oder so aber solide.
Meld dich bei Interesse per PM
 
AW: Hilfe Zwei mal ne 8 in einer Woche!

Ich hatte schon gedacht, dass ich meinem Rad viel zu viel zumute ...
Da haste wohl Recht, zumindest was die Laufräder angeht.
Gleiches Rad bei mir, 85-78 kg, auch mal Kopfsteinpflaster und Schlaglöcher aber vorsichtig an Bordsteinen => absolut null Probleme!

... und mir ggf. das ganze mit dem Rennrad wieder aus dem Kopf schlagen sollte.
Auf gar keinen Fall!
 
AW: Hilfe Zwei mal ne 8 in einer Woche!

Hallo,

gerade wir schweren Jungs sollten auf den Reifendruck achten. 8,5 Bar dürfen es schon sein. Das solltest Du kontrollieren.

Das Laufrad wird aber durch höheren Luftdruck nicht stabiler, oder glaubst Du das etwa? Im Gegenteil, je höher der Reifendruck, umso größer wird die Belastung beim Fahren über die Bordsteinkanten, weil eben weniger vom Reifen abgefedert wird.

Grundsätzlich würde ich aber sagen, dass ich mit 110 Kilo Körpergewicht sicher ein anderes Gerät, als ein reinrassiges Rennrad wählen würde, um damit zur Uni zu fahren. Nicht mal ich mit meinen zarten 90 Kilo mute meinen Laufrädern am Rennrad Bordsteinkanten zu, da springe ich immer drüber.
 
AW: Hilfe Zwei mal ne 8 in einer Woche!

Das Laufrad wird aber durch höheren Luftdruck nicht stabiler, oder glaubst Du das etwa? Im Gegenteil, je höher der Reifendruck, umso größer wird die Belastung beim Fahren über die Bordsteinkanten, weil eben weniger vom Reifen abgefedert wird.

Ääääääääääääääääääh,................ jaaaaaaaaaa,............. ja! Gaube ich!!! :D

Deine Überlegung ist klar, der Reifen federt und schont damit die Felge bei Stößen. Ein zu geringer Luftdruck würde aber zum Durchschlagen und damit zu einem Schlag und/oder Platten führen. Ich bin am Anfang brav mit 6,5-7 Bar unterwegs gewesen und hatte regelmäßig nach Schlaglöchern etc. die tytischen Pannen. Nachdem ich auf 8,5-9 Bar gewechselt bin praktisch keine Platten mehr.

Wenn wir Elefantenbabys auf dem Rad sitzen ist da genug Last drauf um den reifen im Stand zu verformen. An einem Schlagloch kommt ein Vielfaches auf die Felge! Wenn schon den Reifen zum Federn nehmen, dann lieber 25mm aufziehen.

Grundsätzlich würde ich aber sagen, dass ich mit 110 Kilo Körpergewicht sicher ein anderes Gerät, als ein reinrassiges Rennrad wählen würde, um damit zur Uni zu fahren. Nicht mal ich mit meinen zarten 90 Kilo mute meinen Laufrädern am Rennrad Bordsteinkanten zu, da springe ich immer drüber.

Möchte ich auch widersprechen (sorry :o), mit den entsprechenden Felgen kein Problem. Spätestens die oben erwähnte Lösung mit Rigida-Felgen würde das mit ziemlicher Sicherheit aushalten. Naja und Bordsteine soll man ohnehin nicht voll nehmen. Im Nachhinnein wäre aus unterschiedlichen Gründen ein Crosser für die Uni aber wohl angesagter gewesen....
 
Zurück