• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfe welcher Hersteller ???

ringo1

Mitglied
Registriert
30 August 2022
Beiträge
48
Reaktionspunkte
59
Hallo liebes Forum,

Ich bedanke mich erstmal für die Aufnahme und habe gleich mal ein Anliegen. Ich habe folgenden Rahmen mit einem Aufkleber möchte wissen ob das original ist und wenn dem nicht so ist, könnte mir jemand sagen welche Marke, bzw. welchen Hersteller dieser Rahmen hat.

Vielen Dank.
 

Anhänge

  • A6F018F0-A811-4587-928F-67E3C0590150.jpeg
    A6F018F0-A811-4587-928F-67E3C0590150.jpeg
    291,5 KB · Aufrufe: 178
  • 53261BCA-7F4A-44D5-9B6A-727B1A3F4E0C.jpeg
    53261BCA-7F4A-44D5-9B6A-727B1A3F4E0C.jpeg
    610,3 KB · Aufrufe: 172
  • FCEC7B39-582C-4148-9183-716F9A4D164D.jpeg
    FCEC7B39-582C-4148-9183-716F9A4D164D.jpeg
    520,4 KB · Aufrufe: 181
  • CD5E98B8-7870-41EF-B440-A50F26CCBBE5.jpeg
    CD5E98B8-7870-41EF-B440-A50F26CCBBE5.jpeg
    270,2 KB · Aufrufe: 178
  • E76E5BEC-66B8-4E07-A18D-8BE49A0488B3.jpeg
    E76E5BEC-66B8-4E07-A18D-8BE49A0488B3.jpeg
    540,5 KB · Aufrufe: 181
  • 32E32243-83D8-4624-992C-954C2B06C09D.jpeg
    32E32243-83D8-4624-992C-954C2B06C09D.jpeg
    308,9 KB · Aufrufe: 184
  • 867E36A4-E342-49AB-B985-031C68B0CF8E.jpeg
    867E36A4-E342-49AB-B985-031C68B0CF8E.jpeg
    369,5 KB · Aufrufe: 173
  • D23E142F-6F3D-4525-96A0-F3162236492E.jpeg
    D23E142F-6F3D-4525-96A0-F3162236492E.jpeg
    272,3 KB · Aufrufe: 176
Wäre ja nett, wenn es wirklich ein frühes Colnago wäre - aber da müssen die Experten ran.Wirst im Laufe des Abends hier sicher noch sachkundige Infos erhalten !

Der Rahmen erinnert mich an das Vicini, welches ich hatte.
Ein Foto von unten vom Tretlagergehäuse wäre noch interessant !!

Vielleicht hat auch unser Italo-Grossmeister @Avi.1990 eine Idee ?

LG Michael Aaron
Ja schön wäre es wenn es sich um ein Colnago handelt, laut Vorbesitzer wurde das Rad aus Italien bei Campagnolo abgeholt. Ich warte mal auf die Experten was die dazu meinen.
 
niemals ein colnago.mit Sicherheit.
.. ein Brot und Butter Vicini allerhöchstens..sattelstützenmaß gibt Aufschluss ob Falck dann uU ein Vicini.
Muffen passen nicht zu Colnago..mies gearbeitete Sitzstreben und fehlende Pantos eher nichts hochwertiges sondern eher untere Mittelkasse..wenn ich die Kurbel sehe und die Anbauteile unterstreicht das meine These.
 
niemals ein colnago.mit Sicherheit.
.. ein Brot und Butter Vicini allerhöchstens..sattelstützenmaß gibt Aufschluss ob Falck dann uU ein Vicini.
Muffen passen nicht zu Colnago..mies gearbeitete Sitzstreben und fehlende Pantos eher nichts hochwertiges sondern eher untere Mittelkasse..wenn ich die Kurbel sehe und die Anbauteile unterstreicht das meine These.
Das Rad war komplett mit Campagnolo ausgerüstet und den Aufkleber vorne deswegen war mein Gedanke das es sich um was besonderes handeln könnte. Die Farbe ist original und hübsch 😊.
 
Das Rad war komplett mit Campagnolo ausgerüstet und den Aufkleber vorne deswegen war mein Gedanke das es sich um was besonderes handeln könnte. Die Farbe ist original und hübsch 😊.
ich sehe einen Ofmega headset und eine unwertige Presskurbel...das,sieht mir nach Originalaufbau aus..der sticker der da vorne prangt ist sogar ein schlechter repro sticker den es so an Colnagos nie gab...die Muffen hat Ernesto NIE verbaut .
so ein fake sticker kann den Laien ganz schön verwirren aber es ist keins ..kann also entfernt werden..sonst ist der Lack sexy finde ich auch.

Die story das Rad stammt von Campagnolo ist auch mal wieder so ne Überlieferungsverdrehichweissnichtmehrsogenau story 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal ein Vicini in genau dieser Farbe mit identischen Merkmalen wie Gabelkopf, Ausfallenden, Muffen, Schaltzugführungen, Hinterbaustegen usw., also sage ich auch: Vicini.
Rohrsatz bei meinem war Falck; Rahmen und Gabel waren hübsch gefertigt, aber eher schwer. Auffällig war der lange Radstand.
 
Es gibt besonders in den italienischen Gebrauchtwarenportalen zur Genüge Räder mit hochwertig gearbeiteten tollen Rahmen und Billoparts aus der Erstausrüstung wie den hier. Der Rahmen ist ja nun kein Mist, sondern was anständiges, nur eben ohne wohlklingenden preistreibenden Namen. Da kann man was draus machen, aber was a la Colnago wird leider nicht draus werden.
 
Es gibt besonders in den italienischen Gebrauchtwarenportalen zur Genüge Räder mit hochwertig gearbeiteten tollen Rahmen und Billoparts aus der Erstausrüstung wie den hier. Der Rahmen ist ja nun kein Mist, sondern was anständiges, nur eben ohne wohlklingenden preistreibenden Namen. Da kann man was draus machen, aber was a la Colnago wird leider nicht draus
 
Ja das es sich nicht um ein Colnago handelt würde war ich mir zu 80% sicher und die anderen 20% sind dem Aufkleber zu verdanken 😂.
Ich vermute auch das es sich um ein anständigen Rahmen handelt deswegen habe ich mich an euch gewendet, und ich denke das es kein Vincin ist obwohl die Farbe dahin tendiert 😊.

P.S. Ich bedanke mich bei allen für alle hilfreichen Beiträge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hänge mich mal dran:
Welcher Hersteller könnte das sein?
Ja ich weiß, das Rad ist derbe runtergerockt, aber ich hab Bock und der Winter kommt 😄
Und es scheint vollständig zu sein
 

Anhänge

  • 7EE1F1DE-5BA7-498D-8480-552935C032E3.jpeg
    7EE1F1DE-5BA7-498D-8480-552935C032E3.jpeg
    236,3 KB · Aufrufe: 97
  • 759B152B-0867-4775-AD7C-751CAD131B1F.jpeg
    759B152B-0867-4775-AD7C-751CAD131B1F.jpeg
    138,9 KB · Aufrufe: 92
  • 5E23453A-F160-4569-9ACD-2AF8FA19239F.jpeg
    5E23453A-F160-4569-9ACD-2AF8FA19239F.jpeg
    349 KB · Aufrufe: 94
  • 5670CA98-57BA-44F2-B82D-EA2CAED0CE6C.jpeg
    5670CA98-57BA-44F2-B82D-EA2CAED0CE6C.jpeg
    203,3 KB · Aufrufe: 94
  • 409C32A0-3DEF-455A-880A-95B2DB0B6D93.jpeg
    409C32A0-3DEF-455A-880A-95B2DB0B6D93.jpeg
    294,3 KB · Aufrufe: 98
  • 97F2D425-1EA6-4E81-A1D4-08933DF84889.jpeg
    97F2D425-1EA6-4E81-A1D4-08933DF84889.jpeg
    280,9 KB · Aufrufe: 96
  • A82CECDE-2DAE-48C8-A945-FB07F1E693BB.jpeg
    A82CECDE-2DAE-48C8-A945-FB07F1E693BB.jpeg
    250 KB · Aufrufe: 107
  • DBE5DDCC-B913-4F2C-88D3-A2C6D3ED5F34.jpeg
    DBE5DDCC-B913-4F2C-88D3-A2C6D3ED5F34.jpeg
    328,1 KB · Aufrufe: 99
  • 2F5C0CD5-E3DE-493F-B31B-82544F7FD2FB.jpeg
    2F5C0CD5-E3DE-493F-B31B-82544F7FD2FB.jpeg
    183,5 KB · Aufrufe: 101
  • 52D26855-B977-4354-9340-2AD78518794F.jpeg
    52D26855-B977-4354-9340-2AD78518794F.jpeg
    283,2 KB · Aufrufe: 93
Ich hänge mich mal dran:
Welcher Hersteller könnte das sein?
Ja ich weiß, das Rad ist derbe runtergerockt, aber ich hab Bock und der Winter kommt 😄
Und es scheint vollständig zu sein
Zeig doch bitte mal ein Foto vom Steuerkopfschild. Würde auch sagen Rickert aus Dortmund, Anfang 60er Jahre. Da hast du was richtig feines aus der Zeit.
 
Da ist jetzt ein Zeus Schaltwerk dran, ein Altenburger Umwerfer mit zwei Simplex Schalthebeln und schelle, weil der Rahmen nur einen Schalthebelsockel hat. Also wurden die zwei kettenbletter vorn und der Umwerfer dazugepfuscht?
 
Ich muss mich nochmal berichtigen - das ist kein Rickert, sondern ein Bauer - den Muffen und anderen Details nach. Nur der Lack kam wohl vor Jahrzehnten oder sogar schnell in den 60ern neu.
 
Da ist jetzt ein Zeus Schaltwerk dran, ein Altenburger Umwerfer mit zwei Simplex Schalthebeln und schelle, weil der Rahmen nur einen Schalthebelsockel hat. Also wurden die zwei kettenbletter vorn und der Umwerfer dazugepfuscht?
Da da"zugepfuschte " hatte wohl bei einem Besitzer einen Grund Man sieht doch das es am Leben erhalten wurde
 
Das ist F.B.L. von Hübner und Koch aus Berlin. Wahrscheinlich von Hugo Rickert in Dortmund gelötet.

Ich hab selber ein F.B.L. welches vermutlich Ende der 50er Jahre von Rickert gelötet wurde. Vorher hat Paupitz die Rahmen gelötet. Der hat sich aber 1958 selbstständig gemacht und nur noch eigene Räder gebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück