flim
Trying to live a supple life.
Das hier ist aber nicht so eine Blech-Chrom-Aufsteck-Krone … das ist schon verlötet …Diese Chromkappen gab es früher einzeln zu kaufen,
die wurden bei einfachen Gabelkronen aufgesteckt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das hier ist aber nicht so eine Blech-Chrom-Aufsteck-Krone … das ist schon verlötet …Diese Chromkappen gab es früher einzeln zu kaufen,
die wurden bei einfachen Gabelkronen aufgesteckt.
Hab ich den Preis übersehen?Moin Moin,
ich suche für meinen Boeris Rahmen aus Columbus sl mit Stronglight Steuersatz einen Abnehmer oder eine Abnehmerin. Was kann für den hier im Forum nehmen?
Der Lack hat ein Paar Macken, aber strukturell ist er super und der Chrom ist auch schön.
Maße:
Sitzrohr: 56,5 M-M
Oberrohr: 55,5 M-M
Steuerrohr: 15 circa
Für ita Innenlager
Einbaubreite hinten 127 mm circa.
Ich bin ein 126 mm Hinterrad gefahren.
Gruß
Anhang anzeigen 1383746
Anhang anzeigen 1383747
Anhang anzeigen 1383748
Anhang anzeigen 1383749
Ich hatte an 130 Euro gedacht... Zu viel oder zu wenig?Moin Moin,
ich suche für meinen Boeris Rahmen aus Columbus sl mit Stronglight Steuersatz einen Abnehmer oder eine Abnehmerin. Was kann für den hier im Forum nehmen?
Der Lack hat ein Paar Macken, aber strukturell ist er super und der Chrom ist auch schön.
Maße:
Sitzrohr: 56,5 M-M
Oberrohr: 55,5 M-M
Steuerrohr: 15 circa
Für ita Innenlager
Einbaubreite hinten 127 mm circa.
Ich bin ein 126 mm Hinterrad gefahren.
Gruß
Anhang anzeigen 1383746
Anhang anzeigen 1383747
Anhang anzeigen 1383748
Anhang anzeigen 1383749
Ich habe für meinen Rahmen inkl. Athena Steuersatz 180€ bezahlt und fand das fair, scheint ja das gleiche Modell zu sein:Ich hatte an 130 Euro gedacht... Zu viel oder zu wenig?
Danke, die ganze Brücke ist aus einem Guss.Diese Chromkappen gab es früher einzeln zu kaufen,
die wurden bei einfachen Gabelkronen aufgesteckt.
Sehe ich auch so.Das hier ist aber nicht so eine Blech-Chrom-Aufsteck-Krone … das ist schon verlötet …
Das ist m.E. ein geringer Preis für den wertigen Rahmen aus Columbus SL, der im Detail doch schön verarbeitet und in relativ gutem Zustand ist. Das Rahmenset inkl. Steuersatz sähe ich bei mind. 180 €. Aber im Moment sind die Preise eher unten. Für weniger würde ich das nicht abgeben.Ich hatte an 130 Euro gedacht... Zu viel oder zu wenig?
Das hier ist aber nicht so eine Blech-Chrom-Aufsteck-Krone … das ist schon verlötet …
Da erinnert sehr viel an Romani. Muffen, Gabelbrücke und Kabelführungen. Allerdings nicht die Verstärkung hinter dem Tretlager und die Strebenanlegung. Die war bei Romani glatt. Zudem waren die Romani meist unterverchromt.Das ist m.E. ein geringer Preis für den wertigen Rahmen aus Columbus SL, der im Detail doch schön verarbeitet und in relativ gutem Zustand ist. Das Rahmenset inkl. Steuersatz sähe ich bei mind. 180 €. Aber im Moment sind die Preise eher unten. Für weniger würde ich das nicht abgeben.
Nen grobes Teil. Entweder Pre-War oder selbst "gedengelt"Kann mir wer helfen in der Bestimmung der Gabelbrücke?
Ein Bahnrad aus den 60ern mit Nervex Muffen, aber die Art der Gabelbrücke kenne ich so nicht.Anhang anzeigen 1383653Anhang anzeigen 1383656
Das Bahnrad hat ein Ernst Schär auf der offenen Rennbahn in Oerlikon im Einsatz. Das war in den 60ern. Er hatte nebst dem ein weiteres Bahn und 2 Steher vor Ort. Die beiden Räder haben wir erworben. Beide sind mit Alois Lang gelabelt. Bei dem passt aber die Nummerierung nicht mit der von Lang überein. Daher vermute ich einen anderen Hersteller. Eine heisse Spur wäre Condor in Courfaivre. Da hat Alois Lang seine Lehre gemacht. Die Art würde in etwa passen. Nervex Muffen und die Anlegung könnten aus Courfaivre kommen.Nen grobes Teil. Entweder Pre-War oder selbst "gedengelt"
Kannst du mehr zum Rahmen sagen oder passen Rahmen und Gabel vermutlich nicht?
Die spätere hatte Aero-Bremsgriffe.Ne Zeit-/ Gruppenfrage:
Gab es die Suntour Cyclone-Gruppe auch mit Aero-Bremsgriffen?
Würde ggf. meine späte 70er Gazelle damit aufbauen. Passt wahrscheinlich zeitlich nicht so 100Pro, aber so oder so fahre ich nur ungerne Wäscheleinen-Griffe.. (Asche auf mein Haupt).
Cyclone 7000 sind das m. W. Recht selten, meine ich.Ne Zeit-/ Gruppenfrage:
Gab es die Suntour Cyclone-Gruppe auch mit Aero-Bremsgriffen?
Würde ggf. meine späte 70er Gazelle damit aufbauen. Passt wahrscheinlich zeitlich nicht so 100Pro, aber so oder so fahre ich nur ungerne Wäscheleinen-Griffe.. (Asche auf mein Haupt).
Cyclone 7000 sind das m. W. Recht selten, meine ich.
Vielen Dank für nichts..Nicht so solten, ich hab 2-3 Paar davon (werden aber nicht verkauft)
Manchmal versteh ich Euch nicht. Die Sun Tour Bemshebel hat damals <Trommelwirbel> Diacompe produziert. Diacompe hat es überlebt. Sie produzieren immer noch schöne, hochwertige Komponenten. Weitgehend baugleich. Es steht halt nicht Sun Tour drauf. Ich würde einfach einen Diacompe Aero Bremshebel kaufen und glücklich sein. Man kann sie nur zum Beispiel hier kaufen und sind auch gar nicht teuer. Sie machen auch immer noch Vorbauten und die sind immer noch schön und gut verarbeitet. Meinjanur.Vielen Dank für nichts..![]()