• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Hallo, von den Simplex Stützen habe icv Null Plan. Wer vermag das preislich einzuschätzen?
Simplex SLJ 26,4
IMG_4885.jpeg
IMG_4886.jpeg
IMG_4887.jpeg
IMG_4888.jpeg
IMG_4889.jpeg
IMG_4890.jpeg
IMG_4891.jpeg
IMG_4892.jpeg
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Zuletzt bearbeitet:
Für 400€ neu lackieren lassen und dann für 75€ abgeben ? Finde den Fehler.....

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/rennrad-rahmen-milanetti-restauriert/2537668874-217-9180

Der Fehler ist, dass eine Neulackierung bei einem Verkauf kein Mensch bezahlt. Da es "nur" ein Milanetti ist, bleibt dem Verkäufer nur übrig den Preis für Rahmen und Gabel zu verlangen. 75€ halte ich aber für wirklich wenig, könnte aber mit dem Standort zu tun haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Fehler ist, dass eine Neulackierung bei einem Verkauf kein Mensch bezahlt. Da es "nur" ein Milanetti ist, bleibt dem Verkäufer nur übrig den Preis für Rahmen und Gabel zu verlangen. 75€ halte ich aber für wirklich wenig, könnte aber mit dem Standort zu tun haben.
Ist Heidelberg nicht eine Studentinnenstadt und damit grundsätzlich ein großer Bedarf an Studi-Rädern vorhanden? Ein 55er Rahmen ist nun eher auch für den Durchschnitt, also tendenziell eine größere Anzahl von Fahrerinnen interessant.
Ich finde den Preis auch arg niedrig, dafür dass der Rahmen neu lackiert ist. Dass er nicht den kompletten Preis reingekommen, ist klar, doch gar nichts?
 
Liebe Gemeinde,

ich besitze ein Rad von Flandria, Freddy Maertens und bin mir nicht sicher, ob es aus 1978 ist. Die Rahmennummer konnte ich nirgends auffinden.

Würde auch gerne wissen, was man hierfür einen Kurs bei KA aufschlagen kann. Habe nämlich vor dieses schöne Rad zu verkaufen.

Wer ist der Historiker unter uns?

Besten Dank und Grüße
go:velo
Zeig mal ein Bild von der schönen Seite
 
Guten Abend,

ich habe hier ein Campagnolo Record Bahn Hinterrad und Frage mich von wann das ungefähr ist und was ich da für ein Ritzel organisieren müsste. Wenn es zeitlich passt würde ich es sehr gerne für den Gazelle Bahnrahmen von 1974 nehmen der schon länger auf einen Aufbau wartet.
1000006682.jpg

1000006683.jpg

1000006684.jpg

1000006685.jpg

Achja und noch eine Frage dazu:
Der hat 28 Speichen. Kann ich mich da mit meinen 74 kg rauf setzen oder muss ich da erst noch ein Paar runter bekommen?

Danke für eure Hilfe.
Gruß
 
Guten Abend,

ich habe hier ein Campagnolo Record Bahn Hinterrad und Frage mich von wann das ungefähr ist und was ich da für ein Ritzel organisieren müsste. Wenn es zeitlich passt würde ich es sehr gerne für den Gazelle Bahnrahmen von 1974 nehmen der schon länger auf einen Aufbau wartet.
Anhang anzeigen 1315936
Anhang anzeigen 1315937
Anhang anzeigen 1315938
Anhang anzeigen 1315939
Achja und noch eine Frage dazu:
Der hat 28 Speichen. Kann ich mich da mit meinen 74 kg rauf setzen oder muss ich da erst noch ein Paar runter bekommen?

Danke für eure Hilfe.
Gruß
Auf den ersten Blick ist die Nabe aus der Zeit zwischen Ende 60er und Mitte 80er. Genau weißt du es, wenn du die Kontermuttern löst und auf das eingeschlagene Datum schaust. Jedes Bahnritzel zum Schrauben passt, sogar die von Shimano. Nur bei Miche musst du aufpassen, die haben ein Stecksystem.
 
Liebe Gemeinde,

ich besitze ein Rad von Flandria, Freddy Maertens und bin mir nicht sicher, ob es aus 1978 ist. Die Rahmennummer konnte ich nirgends auffinden.

Würde auch gerne wissen, was man hierfür einen Kurs bei KA aufschlagen kann. Habe nämlich vor dieses schöne Rad zu verkaufen.

Wer ist der Historiker unter uns?

Besten Dank und Grüße
go:velo
Alter könnte passen, Ausstattung ist solide aber nichts zum Verlieben...
Reifen sind für mich der Abtörner schlechthin...
Denke 350-400 vielleicht
 
Ist das eher ein Rando/Sportrennrad ?
Schwer zu sagen. Trägt die Bezeichnung "Trim" und wiegt 3,3kg. Die Gewinde an den Gabelscheiden und den Sitzstreben sind sehr ausgefallen. Außerdem Zeus-Ausfallenden, BSA-Gabelgewinde und ITA-Innenlager
 
Den Rahmen habe ich bereits vor zwei Wochen bezahlt und am Wochenende abgeholt.
Anhang anzeigen 1315997
Gestern Abend war er schon die erste Runde bei und von dem Kollegen mit der Sandstrahlkabine in Behandlung.
Schwer zu sagen. Trägt die Bezeichnung "Trim" und wiegt 3,3kg. Die Gewinde an den Gabelscheiden und den Sitzstreben sind sehr ausgefallen. Außerdem Zeus-Ausfallenden, BSA-Gabelgewinde und ITA-Innenlager
Aber wo wir grad beim Thema sind:
Rahmen 2500gr.
Gabel 850gr.
Screenshot_20230906_093515_Kleinanzeigen.jpg

Screenshot_20230906_093505_Kleinanzeigen.jpg
Screenshot_20230904_212621_Kleinanzeigen.jpg

Hat jemand Infos zu den Rädern von Union? Haben die Rahmen zugekauft oder selbst gebaut? Warum ein ITA-Innenlager bei einem Holländer? Habe keine nennenswerten Infos zum Hersteller gefunden - und nur wenige Bilder von hochwertigen Rennrädern. Diese tragen die gleichen Union-Decals aber haben mit meinem ansonsten keine Gemeinsamkeiten.
Union-Vintage-Racefiets-1170x658.jpg

Das hier ist toll ausgestattet aber der Rahmen sieht nach Standard Massenware aus.
Union-Sakai-60ct-1.jpg

Der hier ist noch langweiliger und noch weniger gut bestückt.
Beide Rahmen haben keine Zeus-Ausfallenden und auch keine langen befeilten Muffen mit Fenstern - so wie meiner.

Gab es Zeus-Rahmen mit ITA-Innenlagergewinde...?

Haben die Leute von Union vielleicht bei Zeus zugekauft?
 

Anhänge

  • Screenshot_20230906_093431_Kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20230906_093431_Kleinanzeigen.jpg
    83,1 KB · Aufrufe: 37
Was wäre ein angemessener Preis für einen neue Campagnolo Centaur 11s Kurbelgarnitur in 170mm mit 52/36 Blättern?

Ich überlege diese Gruppe zu kaufen, kann die Kurbel aber nicht gebrauchen.
 
Zurück