• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Moin,
Ich hab ein schönes Koga Miyata Rahmenset bekommen, es ist aber komplett Aufkleber-frei. Jetzt ist meine Frage, was für ein Modell es ist. Ich hab bisher nur ein Bild vom Tretlager machen können, den Rest werde ich bei Bedarf morgen bei Tageslicht noch machen.
sdc10237n.jpg


Hier noch ein gesamt-Bild von ebay:
$(KGrHqR,!p4FBpqLnhZnBQbcfNh0BQ~~60_3.JPG


Steuersatz ist 600 Arabesque, Wie man auf dem Foto sehen kann ist der Schaltsockel für die 600ax, die passenden Rahmenhebel sind auch mit dabei. Tretlager, Kurbel und Sattelstütze 6400, was aber offensichtlich nachgerüstet wurde. Also im Endeffekt eine Mischung aus 6200, 6300 und 6400
Nach kurzer Recherche ist der Rahmen von 1981 (dafür steht wohl das J)
Wenn ich mir jetzt den Katalog anschaue, kommt für 1981 der Gentsracer als Modell in Frage (link hier), 1982 gibts dann noch den Genstracer-Aeroluxe (hier) der von der Farbe her ja hinkommt. Da beide Rahmen an sich gleich erscheinen, vermute ich Mal, dass K-M einfach die selben Rahmen genommen hat und die neue 600ax dran geschraubt hat. Stimmt das so?

Ich bin jetzt am überlegen, wie ich es mir aufbauen soll. Da ich schon länger mit dem Aufbau mit einer 600ax liebäugle käme das durchaus in Betracht, ist aber wohl recht schwer komplett zusammen zu bekommen.
Die andere Möglichkeit wäre, das ganze eher in Richtung 6400 zu steuern, inklusive STIs. Was natürlich nicht periodenkorrekt wäre. Da kommt mir jetzt die Frage auf, ob man an den Aerosockel diese Gegenhalter schrauben kann?

Danke schonmal!
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Das ist typisch für eine Tretlagermuffe, die nicht gegossen ist, sondern aus einem Blech gestanzt, geformt und dann geschweißt wurde. Sind eben die billigeren Muffen.
 
Servus Miteinander,
Hab in der Bucht ein Fahrrad gefunden, welches mich so rein auf den ersten Blick anlacht.
Nur bin ich nicht vom Fach und der gute Herr, der das inseriert hat hält sich mit genauen Beschreibungen auch stark zurück. Es ist ein Rauler Spezial. könnt ihr mir dazu was sagen und was würdet ihr so dafür geben? vielen lieben Dank :)

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/-rauler-rennrad-spezial-edition-/77289239-217-7995

ach und nein soll keine werbung sein hab nämlich schon foren gesehen in denen Leute net gern gesehen werden die so einen Link posten
sorry :)
 
auch wenn es sich wohl nicht grade um das top-modell handelt (eher günstige Gipiemme ausstattung), ist das für ein Rauler sicher kein schlechter preis. so oft taucht ein rad dieser marke nicht auf.
 
Hab in der Bucht ein Fahrrad gefunden, welches mich so rein auf den ersten Blick anlacht.
passt es Dir denn überhaupt? Dem Vorbesitzer scheint es laut Sattelstützen- und Vorbauauszug zu klein gewesen zu sein. Preislich schon an der oberen Kannte für den Zustand. Rohrsatz?
 
Das ist typisch für eine Tretlagermuffe, die nicht gegossen ist, sondern aus einem Blech gestanzt, geformt und dann geschweißt wurde. Sind eben die billigeren Muffen.

Das würde ich mal nicht so stehen lassen.
Gegossene Muffen sind schwerer , dickwandiger und bruchempfindlicher , und schneller zu produzieren , wenn denn die Gussform erstmal da ist.
Eine Muffe aus Blech zu fertigen ist klar aufwendiger , sie ist leichter und elastischer , also absolut nicht "schlechter" , das ist ein Gerücht .
 
Es sind definitiv die billigeren Muffen im Sinne von "für weniger Geld produziert und für weniger Geld einkaufbar"! Es ist wesentlich aufwendiger eine Gussform zu produzieren als eine Muffe aus Blech zu Dengeln.
 
Na ja , ich meine ja auch nicht die Art der Fertigung , sondern die technische Qualität , und da ist mir ein aus ja gewalztem Blech gefertigtes Teil lieber als ein Gussteil , das Lunker , Fehlstellen schwankende Wandstärken , Grobkornbildung und was weiss ich aufweisen kann.
Nebenbei in der Flugzeugtechnik ist der Einsatz von Gussteilen ausgeschlossen , zu unsicher !!!
Das sagt alles , oder :rolleyes::eek:
 
Da ich von Campagnolo kaum einen Plan habe, muss ich mal eine eilige Frage stellen:

Was kann ich für ein Gitane hinlegen, mit
- Durifort-Rahmen
- Campagnolo Nuovo Gran Sport Schaltwerk, Umwerfer und Hebel,
- Campagnolo Nuovo Tipo Hochflanschnaben (auf Mavics)
- Campagnolo Sattelstütze (26,2), Tretlager, Schnellspanner und OR-Schellen
- Mafac Racer.

Zustand ist ok, benötigt aber einen großen Service

Stehe hier gerade vor der Entscheidung ob ich's für 130,- mitnehmen soll oder nicht.
 
...
Stehe hier gerade vor der Entscheidung ob ich's für 130,- mitnehmen soll oder nicht.

Ich machs mir da einfach,
sollte ich für die Teile mehr bekommen, nehme ichs mit. Ist dann ja recht risikolos.

Also, kaufen und Bilder im Gitane thread (den gabs doch, oder?) posten.
:)
 
Na ja , ich meine ja auch nicht die Art der Fertigung , sondern die technische Qualität , und da ist mir ein aus ja gewalztem Blech gefertigtes Teil lieber als ein Gussteil , das Lunker , Fehlstellen schwankende Wandstärken , Grobkornbildung und was weiss ich aufweisen kann.
Nebenbei in der Flugzeugtechnik ist der Einsatz von Gussteilen ausgeschlossen , zu unsicher !!!
Das sagt alles , oder :rolleyes::eek:

Soweit ich weiß ist der große Vorteil gegossener Muffen, dass sie sehr viel geringere Toleranzen aufweisen, wenn sie aus der Produktion kommen. Blechmuffen haben nicht so definierte Winkel und erfordern entsprechend aufwendige Nacharbeit des Rahmenbauers.

Das würde heute wohl kaum noch einer Unterschreiben, eine Form in China kostet ein paar Euro

Ich weiß nicht viel über Gusstechniken, aber ich glaube, die Form der Muffen bedingt, dass man die Gussform nicht wiederverwenden kann, da man das gegossene Teil nicht aus der Form nehmen kann, ohne sie zu zerstören. Das macht die Herstellung erheblich teurer. Hier ist das mal schematisch gezeigt, wie Gabelbrücke gegossen werden.
 
Da ich von Campagnolo kaum einen Plan habe, muss ich mal eine eilige Frage stellen:

Was kann ich für ein Gitane hinlegen, mit
- Durifort-Rahmen
- Campagnolo Nuovo Gran Sport Schaltwerk, Umwerfer und Hebel,
- Campagnolo Nuovo Tipo Hochflanschnaben (auf Mavics)
- Campagnolo Sattelstütze (26,2), Tretlager, Schnellspanner und OR-Schellen
- Mafac Racer.

Zustand ist ok, benötigt aber einen großen Service

Stehe hier gerade vor der Entscheidung ob ich's für 130,- mitnehmen soll oder nicht.

Mach' et Otze...
 
Danke für die schnelle Hilfe! :) Fotos kommen, sobald ich meine Kamera zurück habe.

...Nur was mach ich jetzt mit dem Teil?... Vorhin dachte ich, die Campa-Teile seien nachträglich montiert worden, so dass das Rad ein prima Ersatzteilspender für mein Tigra sei. ...Aber so ganz sicher bin ich jetzt nicht mehr... Durifort waren ja auch keine schlechten Rahmen. Ich schaue mal nach ob die Teile laut Katalog original sind. Falls ja, stehe ich vor einem echten Gewissenskonflikt: Schlachten? - Und wenn ja, wieviel? ...
 
hey,
des hab ich mich auch schon gefragt (ob des passt), hab dann heute nochmal versucht den verkäufer deshalb zu kontaktieren, aber bisher noch keine Antwort bezüglich der RH
 
Zurück