• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Könnt ihr mir bestätigen, dass der helle Rahmen ohne Decals ein echter Masi ist?

Die Pantographien, die ich sonst gesehen habe, sehen anders aus (man vgl. den Buchstaben S).

$_57.jpeg$_57 (1).jpeg$_57 (2).jpeg$_57 (3).jpegp4pb20243647.jpegp4pb20243654.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnt ihr mir bestätigen, dass der helle Rahmen ohne Decals ein echter Masi ist?

Die Pantographien, die ich sonst gesehen habe, sehen anders aus (man vgl. den Buchstaben S).

Anhang anzeigen 1067433Anhang anzeigen 1067434Anhang anzeigen 1067435Anhang anzeigen 1067436Anhang anzeigen 1067437Anhang anzeigen 1067438
kenne einen anderen mit den gleichen Buchstaben wie bei deinem Hellen.
mMn ist der nicht aus Mailand sondern eher USA und Anfang/Mitte 90er.
 
@BuddyBuda versucht schon seit längerem einen schönen Gitane Rahmen zu verkaufen. Ich frage mich jedesmal wozu diese Verstärkung auf der rechten Seite ist 🤔
Anhang anzeigen 1067860
...ich zitiere mal diesen Post:
https://www.bikeforums.net/classic-vintage/1188771-help-identifying-honeycomb-gitane.html
Dort findet man dieses Foto:
1648560986167.png

Die übersetzte Erklärung dazu:

(...) Jahrelang hatte ich mich gefragt, wozu diese Vorsprünge da sind. Als wir sie 1974 zum ersten Mal sahen, war unser Kommentar: WTF?
Sie sahen aus wie Angüsse oder Kufen, die nicht abgeschliffen worden waren.
Vor einigen Jahren wurde meine Neugierde gestillt, als jemand ein Foto der Kettenaufhängung bei BF postete. Er soll die Kette halten, wenn das Hinterrad entfernt wird. Ein ziemlich übertriebenes Design, oder? Ich habe so etwas noch nie in Stahl gesehen! (...)


By the way: Es wird immer wieder kolportiert, dass diese Ausfallenden von Huret stammen, nur sind sie in keinem Katalog zu finden und üblicherweise prägte Huret bei seinen Ausfallenden auch seinen Schriftzug ein; wer nun hat diese Ausfaller tatsächlich produziert und gab es die tatsächlich nur bei Gitane?
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich zitiere mal diesen Post:
https://www.bikeforums.net/classic-vintage/1188771-help-identifying-honeycomb-gitane.html
Dort findet man dieses Foto:
Anhang anzeigen 1067862
Die übersetzte Erklärung dazu:

(...) Jahrelang hatte ich mich gefragt, wozu diese Vorsprünge da sind. Als wir sie 1974 zum ersten Mal sahen, war unser Kommentar: WTF?
Sie sahen aus wie Angüsse oder Kufen, die nicht abgeschliffen worden waren.
Vor einigen Jahren wurde meine Neugierde gestillt, als jemand ein Foto der Kettenaufhängung bei BF postete. Er soll die Kette halten, wenn das Hinterrad entfernt wird. Ein ziemlich übertriebenes Design, oder? Ich habe so etwas noch nie in Stahl gesehen! (...)


By the way: Es wird immer wieder kolportiert, dass diese Ausfallenden von Huret stammen, nur sind sie in keinem Katalog zu finden und üblicherweise prägte Huret bei seinen Ausfallenden auch seinen Schriftzug ein; wer nun hat diese Ausfaller tatsächlich produziert und gab es die tatsächlich nur bei Gitane?
Ergänzung:
In Daniel Rebours Buch Cycles, Ausgabe 1976, ist folgende Abbildung zu sehen:
20220329_155734.jpg


Der unten stehende Satz "Pattes ajourées réalisées par Gitane" ist in etwa zu übersetzen mit "durchbrochene Ausfallenden, hergestellt von Gitane"...! 🧐
Hat also Gitane selbst sich als Hersteller von Ausfallenden versucht? Hatte nicht Milremo ähnliches unternommen?
 
Es wird immer wieder kolportiert, dass diese Ausfallenden von Huret stammen

Ich war bisher davon ausgegangen, daß Gitane die selber hergestellt hat, weil ich die auch nur von Gitane kenne.
Hier eine mögliche Erklärung, warum sie fälschlicherweise (?) Huret zugeschrieben werden:

[…]
It's usually referred to as a "Huret" dropout because the bikes that came with it always seemed to have Huret derailleurs attached to them
[…]
<https://midlifecycling.blogspot.com/2016/09/a-honeycomb-or-spider-from-huret.html>

Hier wiederum schreibt Joshua Eric Sawyer
[…]
These are "honeycomb" dropouts, a kind of mysterious relic of French and a few British bikes from the 70s. Who made them? Huret? Maybe.
[…]
<https://twitter.com/jesawyer/status/1349053726774890501>

Somit gab's die wohl auch an Rädern anderer, britischer, Hersteller?

Bei Gitane USA wird auf eine Diskussion auf einer Mailingliste verwiesen, deren Ergebnis war, daß Huret wahrscheinlich der Hersteller war:
[…]
it seems that after lengthy discussions on the classic rendezvous list, Huret was the consensus
[…]
<http://www.gitaneusa.com/forum/viewtopic.php?t=5&sid=a045307d244ae079a8eb03a665973126>

Aber niemand weiß es wohl genau.
 
Ich war bisher davon ausgegangen, daß Gitane die selber hergestellt hat, weil ich die auch nur von Gitane kenne.
Hier eine mögliche Erklärung, warum sie fälschlicherweise (?) Huret zugeschrieben werden:

[…]
It's usually referred to as a "Huret" dropout because the bikes that came with it always seemed to have Huret derailleurs attached to them
[…]
<https://midlifecycling.blogspot.com/2016/09/a-honeycomb-or-spider-from-huret.html>

Hier wiederum schreibt Joshua Eric Sawyer
[…]
These are "honeycomb" dropouts, a kind of mysterious relic of French and a few British bikes from the 70s. Who made them? Huret? Maybe.
[…]
<https://twitter.com/jesawyer/status/1349053726774890501>

Somit gab's die wohl auch an Rädern anderer, britischer, Hersteller?

Bei Gitane USA wird auf eine Diskussion auf einer Mailingliste verwiesen, deren Ergebnis war, daß Huret wahrscheinlich der Hersteller war:
[…]
it seems that after lengthy discussions on the classic rendezvous list, Huret was the consensus
[…]
<http://www.gitaneusa.com/forum/viewtopic.php?t=5&sid=a045307d244ae079a8eb03a665973126>

Aber niemand weiß es wohl genau.
Interessantes Thema
🤔 ...interessanterweise sind die vorderen Ausfallenden an meinem Gitane aus den 70s eindeutig als Huret gestempelt - deshalb ging ich davon aus das auch die hinteren Honeycomb Ausfallenden von Huret stammen ... jetzt könnte man das alles in einem ganz anderen Licht sehen

Man findet diese Aufallenden auch nicht an anderen französischen Rahmen aus dieser Zeit, wie z.b. Mercier - ich hab' sie persönlich bisher auch nur an Gitanes gesehen und meist an nicht so hochwertigen ...
 
Zurück