• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Gibt es einen Trick für das Lösen von Campagnolo Abdeckkappen, deren Inbus Aufnahme schon rund gedreht ist? Der Inbus findet keinen Halt mehr. Besten Dank!

Ja, danke Dir. Ich glaube auch, dass ich ihn jetzt fast rin wenig zu billig rein gesetzt habe, wenn ich mir das Verhältnis angesehen/gemerkt ansehe. Ist mir aber lieber so als andersherum. Verkauft ist er noch nicht ;)... wird aber wohl nicht mehr lange dauern.
 
Ich hab hier was ganz seltenes zum Verkauf und würde gerne eure Einschätzung haben:

Campagnolo 1. Gen Record Bremsen (Wurden nur 1968 gebaut). Der Zustand ist für das Alter phänomenal!
Ich glaube auch, dass die Bremsen bis hin zu den Bremsklötzen original sind. Vielleicht kann das ja ein Campa-Crack nochmal einschätzen.
Preislich habe ich natürlich auch geschaut und es ist super schwer überhaupt Angebote dieser Bremsen zu finden, aufgrund ihrer Seltenheit, so dass ein Preis auch schwer zu berechnen ist.

Anhang anzeigen 665109 Anhang anzeigen 665110 Anhang anzeigen 665111 Anhang anzeigen 665112 Anhang anzeigen 665113 Anhang anzeigen 665114 Anhang anzeigen 665115
6CF5D143-3205-4F33-B903-C4EA1AD90886.png

Hier werden die Bremsen seit Nov. 2018 für 399.00 angeboten. Gehen aber offensichtlich nicht weg zu dem Preis
 
Mit den originalen Hebeln als set noch wertvoller..;)

Wenn du die Hebel da hast, kauf ich sie dir glatt ab nur um das Set voll zu kriegen ;-)

:D..ich reisse mein set nicht auseinander;)
Die Helbel wurden von 1968 bis 1973 produziert. Sind also gut zu finden und wenn mach wachsam bei eBay reinschaut auch günstig zu bekommen, da oft viele nicht wissen was sie haben.
 
Gibt es einen Trick für das Lösen von Campagnolo Abdeckkappen, deren Inbus Aufnahme schon rund gedreht ist? Der Inbus findet keinen Halt mehr. Besten Dank!
Den Schaft von einem Akku Schrauber BIT verwenden. Der hat 1/4“ (6,35).
Meißt passt der in ausgenudelte 6mm 6Kante. Aber vorher schön mit Kriechöl einwirken lassen, denn die festsitzende Kappe hat ja schon dem 6er 6 Kant den Garaus gemacht.
Oder 2 Löcher bohren für einen 2 Lochmutterschlüssel.
 
Ich habe leider etwas Rennrad-untypisches zu dem ich mal eine Preiseinschätzung benötige.
Es handelt sich um Sachs Schaltgriffe.
"3 x 7" - das müssten Griffe für eine Hybridschaltung sein, mit 3-Gang Nabe. Wenn Du es ganz sicher wissen willst, vom linken Schalter die Seilwege posten.

Preis - keine Ahnung... 20 - 30 Euro?
 
Die Athena erkennt man aber schnell an dem recht einfachen grauen rückseitigen Aussehen.

Nein die grau eloxierten kurbeln sind keine Athena sondern veloce Mirage oder Stratos.

Die Chorus 1 Generation Kurbel wurde 93 für die Athena verwenden während die Chorus die croce Kurbel mit dem integrierten abzieher bekommen hat.

Anbei ein Auszug vom 93er Katalog

C159E2EC-01A8-4A74-809A-6694CCC6D196.png
 
Zuletzt bearbeitet:
"3 x 7" - das müssten Griffe für eine Hybridschaltung sein, mit 3-Gang Nabe. Wenn Du es ganz sicher wissen willst, vom linken Schalter die Seilwege posten.

Preis - keine Ahnung... 20 - 30 Euro?

Danke dir für deine Einschätzung. Ich kann bestätigen, dass sie von einer Sachs-Hybridschaltung stammen.
Es ist dann sicher sinnvoller auch den Laufradsatz dazu mit anzubieten.
 
Nein die grau eloxierten kurbeln sind keine Athena sondern veloce Mirage oder Stratos.

Die Chorus 1 Generation Kurbel wurde 93 für die Athena verwenden während die Chorus die croce Kurbel mit dem integrierten abzieher bekommen hat.

Anbei ein Auszug vom 93er Katalog

Anhang anzeigen 668132

Geht um die Kurbelrückseite, da hatte die Athena ein einfaches, gräuliches Finish
 
Ich würde auch sagen, Chorus erste Generation. Allerdings mit falschen Kurbelschrauben - wahrscheinlich Shimano :eek: Richtig wären konventionelle Schrauben und verchromte Abdeckkappe mit Inbus und Prägung "Campagnolo"

Kommt auf den Datacode an. Um 92/93 wurde die Kurbel auch bei der Athena benutzt 8 fach benutzt.

Die Athena erkennt man aber schnell an dem recht einfachen grauen rückseitigen Aussehen.

Date code 42 = 1990 also Chorus mit fehlendem selfextractor als Kurbelschraube..

Die Kurbel hatte noch keine integrierten Abzieher. Der kam bei Chorus erst ab 8fach als die Croce Kurbel für die Chorus verwendet wurde.

Stimmt ... trotzdem falsche Kurbelschraube :p

Ich denke die Ähnlichkeiten waren von Campa bewusst designt, damit die späteren Generationen Freude am Rätseln haben :)
Ich danke euch, hat mir weitergeholfen!
 
Zurück