Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
meien Euphorie wurde soeben gründlich versenkt !
Danke für eure Antworten, wenigstens seit ihr ehrlich![]()
Nun hab ich es und werde es wieder in Schuss setzen, trotz alle dem.
Und ich hab dafür auch noch Geld bezahl ....Lehrgeld![]()
und nochmal!!:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...s-torino-fixie-singlespeed-klassiker/29480649
sowas kann doch kein mensch fahren?!?!
und nochmal!!:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...s-torino-fixie-singlespeed-klassiker/29480649
sowas kann doch kein mensch fahren?!?!
Mal ne Frage wie ist eine Sugino Maxy einzuordnen?
http://img188.imageshack.us/img188/3913/maxy3.jpg
Finde das nicht wirklich sinnvolles.
Masi, Cinelli und Colnago sind halt das nonplusultra für den betuchten radsammler, egal ob aus europa oder übersee...![]()
da stürzt man sich halt auch auf auktionen wie diese hier, mit schlechten fotos und wo das rad schon mal kreativ "verschönert" wurde...
Woran erkenne ich ob ein Rennrad etwas Wert ist oder nicht ?
Vielleicht gibt es ja ne Liste mit Herstellernamen die gut sind oder eben nicht?
Nach meinem letzten Faupaux mit dem roten "Renner" bin ich echt verunsichert und kann überhaupt nicht einschätzen ob ein Rad was taugt oder nicht![]()
...
... mit Pletscherplatte anstatt hinterem Bremssteg handelt es sich ja auch um einen Kaufhausrenner ... das waren irgendwo maschinell in Großserie gebruzelte, einfache Rahmen, denen man irgendwelche Aufklebersätze verpaßt hat. Meint, daß Du das an sich gleiche Radl dann für damals DM 179 bis DM 249 z.B. unter dem Namen Eddy Merckx bei Karstadt, unter dem Namen Rudi Altig bei Hertie und unter dem Namen Racer bei Neckermann bekamst.
Das ist leider wirklich ein ziemlich billiges Ding.
Billige Stahlrahmen, die nicht wirklich schon uuuuralt sind, erkennst Du zukünftig z.B. an
- Blechstreifen als Verstärkungen überall dort, wo sonst Rohrstücke oder Gussteile eingelötet sind (Aufnahme der hinteren Bremse, Steg hinter dem Tretlagergehäuse)
- vergleichsweise dünne Ausfallenden aus gestanztem Blech und ohne Stellschrauben anstelle der dickeren, konturierten Schmiedeteile
- dickwandige Muffen mit unregelmäßiger Oberfläche
- hohem Gewicht
Sowie allerlei Ausstattungsteilen aus billigem Pressblech oder Plastik, wo sonst Aluminium verbaut wäre (Sattelstütze, Vorbau, Schalthebel, Umwerfer, Schaltwerk - einige recht ordentliche Simplex- und Ofmega-Teile aus Plaste bilden hier die Ausnahmen).
Weil das Ding aber jetzt schon mal da ist und Dir ja irgendwie doch gefällt, bietet es sich für allerlei Experimente wie z.B. Singlespeed, sorglosen Stadtverkehr und Wintertraining an. Oder Du verhökerst es halt wieder.