• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

*Hilfe* Ersten Platten und weiß nicht weiter

AW: *Hilfe* Ersten Platten und weiß nicht weiter

Wenn Du einen Platten hast ist dein Rad defekt, damit kannst Du auf keinen Fall weiterfahren!!
Lass Dir hier nichts von diesen Vollblutschraubern erzählen und mach keine halben Sachen.
Natürlich brauchst Du ein neues Rad.
Oder geh wieder joggen, ist auf Dauer billiger.
 
AW: *Hilfe* Ersten Platten und weiß nicht weiter

Moin,
ich bin dazu übergegangen immer die Schläuche komplett zu wechseln.
Ich auch. Flicken halten zwar oft auch gut, oft aber auch nicht. Die Park-Tool Aufkleber waren bei mir besonders unzuverlässig. Und da ist mir dann das ganze Rumgefummel die 5 Euro nicht wert.

Am besten Du benutzt Reifenheber aus Kunststoff, wichtig ist auch, dass Du den Schlauch beim Montieren auf keinen Fall einklemmst. Und: Fremdkörper aus dem Mantel entfernen!!!
Dem stimme ich voll zu. Die Gefahr des Einklemmens ist von Felge zu Felge sehr unterschiedlich, wie ich feststellen musste.
 
AW: *Hilfe* Ersten Platten und weiß nicht weiter

Abgesehen davon dass er sicherlich keine Schlauchreifen hat, kann man solche aber durchaus auch flicken. Es ist allerdings eine ziemliche Quälerei. Insbesondere das vernähen des Mantels mit einer Schusterahle ist nur für die ganz harten.

Hi,

meine letze Schlauchreifen Flickaktion ist wohl 32 jahre her. Damals war ich jung und hatte keine Kohle.:o Es war nicht so wild-ehrlich. Eine halbe Stunde reicht zu Hause. Es gab damals Flickzeug für Schlauchreifen mit Faden und einer Nadel ähnlich wie die für Leder. So habe ich Nähen gelernt. Wie ein Schauchreifen heute ausschaut-keine Ahnung..
 
AW: *Hilfe* Ersten Platten und weiß nicht weiter

Sieht echt gut aus. Hast du mit den Dingern gute Erfahrungen gemacht???

Nur die Besten! Haben mich nie im Stich gelassen.
Extrem kleines Packmaß, hauchdünne Flicken - fast schon gefühlsecht... :D :rolleyes:
Der Ersatzschlauch kommt bei mir nur in schweren Fällen zum Einsatz.

IDie Park-Tool Aufkleber waren bei mir besonders unzuverlässig.

Komisch. Ich hatte noch nie ein Problem damit. :confused:
Habe schon alles damit gemacht: Auf leeren Schlauch geklebt, auf gut
angepumpten geklebt, ohne anrauhen verklebt - hat immer gehalten.
 
AW: *Hilfe* Ersten Platten und weiß nicht weiter

Wenn Du einen Platten hast ist dein Rad defekt, damit kannst Du auf keinen Fall weiterfahren!!
Lass Dir hier nichts von diesen Vollblutschraubern erzählen und mach keine halben Sachen.
Natürlich brauchst Du ein neues Rad.
Oder geh wieder joggen, ist auf Dauer billiger.

Also bitte. Wenn du schon in die volle Ironiekerbe hauen möchtest, sei bitte konsequent. Denn dein erster Satz ist keineswegs sarkastisch, sondern absolut stimmig. Fahr mal mit einem Platten Rad, nenn es, wie du möchtest, aber ein Defekt ist es - keine Frage. Dass sowas quasi fast "normal" ist, ist eine Selbstverständlichkeit.

Mit deinem letzten Satz hast du übrigends auch wieder absolut Recht! Wobei ich letztens mal meine alten Rechnungen sortiert habe und da hab ich Laufschuhrechnungen aussortiert, als ich wöchentlich fast 100km gelaufen bin, hab ich einen Schuhverschleiß von jährlich 1000 Euro gehabt. Á Schuh 100 bis 130 Euro.
 
AW: *Hilfe* Ersten Platten und weiß nicht weiter

Vor ca 4 Monaten war mein Hinterreifen über Nacht "plötzlich" platt...so dachte ich mir "ach komm, spar dir mal nen neuen Schlauch, reparier ihn doch mal wie früher immer"...
Gedacht, getan...hält immer noch perfekt...

Und von wegen Unwucht: Ich bin bestimmt nicht unsensibel, was das Fahrverhalten angeht...aber ne Unwucht...selbst bei Tempo 90 rollt alles perfekt...

Aber ein Tipp für diejenigen, die trotzdem ne Unwucht spüren...einfach nen zweiten Flicken genau gegenüber...das Mehrgewicht kann man sparen, indem man einfach 2 Löcher unten aus den Socken herausschneidet ;)
 
AW: *Hilfe* Ersten Platten und weiß nicht weiter

P.S. Du kannst mir gerne deine alten Schläuche schenken. :D

Kannst gerne meine haben - wenn du das Porto übernimmst :aetsch: Denn die Zeit die ich mit Flicken verbringen lohnt sich bei einem Teil von nicht mal 5€ nicht. .... davon abgesehen, dass ich mich eh frage warum die Leute ständig platten haben
 
AW: *Hilfe* Ersten Platten und weiß nicht weiter

Vor ca 4 Monaten war mein Hinterreifen über Nacht "plötzlich" platt...so dachte ich mir "ach komm, spar dir mal nen neuen Schlauch, reparier ihn doch mal wie früher immer"...
Gedacht, getan...hält immer noch perfekt...

Und von wegen Unwucht: Ich bin bestimmt nicht unsensibel, was das Fahrverhalten angeht...aber ne Unwucht...selbst bei Tempo 90 rollt alles perfekt...

Aber ein Tipp für diejenigen, die trotzdem ne Unwucht spüren...einfach nen zweiten Flicken genau gegenüber...das Mehrgewicht kann man sparen, indem man einfach 2 Löcher unten aus den Socken herausschneidet ;)


Das Material ist ja auch superflexibel und ausserdem rollt man nicht aufdem Schlauch, sondern auf dem Mantel und allenfalls da würde man eine Umwucht merken ;)
 
AW: *Hilfe* Ersten Platten und weiß nicht weiter

ich bin mir nicht sicher, ob das noch in diesen thread reinpasst, aber ich frag euch mal trotzdem:

kann es sein, dass die vulkanisierflüssigkeit mit den jahren an wirkung verliert? ich habe in letzter zeit mehrmals probleme mit dem flicken gehabt (hielt dem druck nicht stand), wobei flicken und vulkanisierflüssigkeit immer schon ein paar jahre herumgelegen waren. dabei würde ich meinen, alles "vorschriftsmäßig" gemacht zu haben... (aufrauhen, warten, ...)

und ich hatte auch früher nie probleme, einen schlauch dicht zu kriegen - allerdings am mountainbike, wo der druck halbsogroß war.

lg
bfranz (der hoffentlich bei "flicken" nie das "l" vergessen hat :D )
 
AW: *Hilfe* Ersten Platten und weiß nicht weiter

Abgesehen davon dass er sicherlich keine Schlauchreifen hat, kann man solche aber durchaus auch flicken. Es ist allerdings eine ziemliche Quälerei. Insbesondere das vernähen des Mantels mit einer Schusterahle ist nur für die ganz harten.

Schön, daß auch ich mich so endlich einmal zu den Harten zählen kann - obwohl ich als reiner Schönwetterfahrer, der Regen und Kälte gänzlich abhold ist, ansonsten doch eher zu den Sonntagsfahrer gezählt würde.

Einen meiner Schlauchreifen habe ich bereits fünfmal geflickt. Solange das Profil nicht völlig abgefahren ist, spricht nichts dagegen, den Reifen zu reparieren, solange nicht Geld im Überfluß vorhanden ist - aber selbst dann würde mich das Meistern der Technik reizen. Weist die Karkasse Bereibungsspuren auf, die das Gewebe ungeschützt hervortreten lassen, so bessere ich diese Schadstellen mit flüssigem Latex aus, um das Karkassengarn vor Witterungseinflüssen zu schützen.

Wie gut der Reifen nach dem Nähen läuft, hängt von der eigenen Nähfertigkeit ab. Wichtig ist es, vor dem Aufrennen der Naht, mit einem Stift Striche quer darüber zu ziehen, um zu gewährleisten, daß die Kanten hinterher wieder gerade aufeinandertreffen. Den gefürchteten Höhenschlag vermeidet man durch die korrekte Nähtechnik, die allerdings nur in Vollmondnächten von weißhaarigen Großmeistern an ehrfürchtig aufschauende Schlauchreifen-Novizen weitergegeben wird, begleitet von geheimnisvollen Sing-Sang und mysteriösen Handzeichen, unterbrochen von wiederholtem Werfen der Rußmischung, während im Hintergrund süßlich-dunkles Flötengeblas ertönt.

Eigentlich entstehen die gängigen Vorurteile gegen Schlauchreifen meist aus Höhrensagen, dem Aufschnappen von Halbwissen, mit dem auch ich immer wieder - in letzter Zeit des öfteren auf RTFs - konfrontiert werde:

"Haben Sie keine Angst liegenzubleiben, so mit Schlauchreifen?"
Der interessiert herbeigetretene RTF-Fahrer blickte mich an, als ob er am liebsten gefragt hätte, ob ich noch nicht wüßte, daß Schlauchreifen krebserregend sind.

:D
 
AW: *Hilfe* Ersten Platten und weiß nicht weiter

ich bin mir nicht sicher, ob das noch in diesen thread reinpasst, aber ich frag euch mal trotzdem:

kann es sein, dass die vulkanisierflüssigkeit mit den jahren an wirkung verliert? ich habe in letzter zeit mehrmals probleme mit dem flicken gehabt (hielt dem druck nicht stand), wobei flicken und vulkanisierflüssigkeit immer schon ein paar jahre herumgelegen waren. dabei würde ich meinen, alles "vorschriftsmäßig" gemacht zu haben... (aufrauhen, warten, ...)

und ich hatte auch früher nie probleme, einen schlauch dicht zu kriegen - allerdings am mountainbike, wo der druck halbsogroß war.

lg
bfranz (der hoffentlich bei "flicken" nie das "l" vergessen hat :D )

Die Vulkanisierlösung lässt imho nicht nach. Die verschwindet einfach "spurlos". Aber alte Flicken kleben schlechter.
 
AW: *Hilfe* Ersten Platten und weiß nicht weiter

ich bin mir nicht sicher, ob das noch in diesen thread reinpasst, aber ich frag euch mal trotzdem:

kann es sein, dass die vulkanisierflüssigkeit mit den jahren an wirkung verliert? ich habe in letzter zeit mehrmals probleme mit dem flicken gehabt (hielt dem druck nicht stand), wobei flicken und vulkanisierflüssigkeit immer schon ein paar jahre herumgelegen waren. dabei würde ich meinen, alles "vorschriftsmäßig" gemacht zu haben... (aufrauhen, warten, ...)

und ich hatte auch früher nie probleme, einen schlauch dicht zu kriegen - allerdings am mountainbike, wo der druck halbsogroß war.

lg
bfranz (der hoffentlich bei "flicken" nie das "l" vergessen hat :D )

Von welcher Firma war das Set.

Ich hab hier son Zeug von Victoria , das brauch ewig bis der Flicken
hält. Aber wenn er hält dann hält er.

_________________________________

Im übrigen nehme ich zum Schlauch flicken lieber die kleinen Trekking Flicken von TipTop. Bei den winzigen Rennflicken hatte ich schon öfter das Problem, dass es später zu schleichenden Platten gekommen. Hier musste ich wirklich haargenau die Mitte des Flickens auf dem Loch platzieren, ein mü Abweichung und schon hielt es nicht dauerhaft dicht.
Probleme mit Höhenschläge habe ich durch die etwas größeren Trekkingflicken nicht.
 
AW: *Hilfe* Ersten Platten und weiß nicht weiter

Von welcher Firma war das Set.
[...]
Im übrigen nehme ich zum Schlauch flicken lieber die kleinen Trekking Flicken von TipTop. Bei den winzigen Rennflicken hatte ich schon öfter das Problem, dass es später zu schleichenden Platten gekommen.

es waren eh normale flicken von tiptop, keine speziellen fürs rennrad. mit denen habe ich auch schon zahlreiche mtb-schläuche erfolgreich geflickt. kann es sein, dass ich neuerdings irgendwas falsch mache? :confused:

aufrauhen - vulkanisierpaste auftragen - mindestens 5 min warten - flicken drauf und andrücken - etwas warten - transparente folie abziehen - fertig.
verbesserungsvorschläge??
 
AW: *Hilfe* Ersten Platten und weiß nicht weiter

es waren eh normale flicken von tiptop, keine speziellen fürs rennrad. mit denen habe ich auch schon zahlreiche mtb-schläuche erfolgreich geflickt. kann es sein, dass ich neuerdings irgendwas falsch mache? :confused:

aufrauhen - vulkanisierpaste auftragen - mindestens 5 min warten - flicken drauf und andrücken - etwas warten - transparente folie abziehen - fertig.
verbesserungsvorschläge??

Ich wüsste nicht was.
 
AW: *Hilfe* Ersten Platten und weiß nicht weiter

ich ziehe die folie immer gleich ab und klebe den flicken nach weniger als 30s wartezeit auf. hält bislang ganz gut. :)
 
Zurück