• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfe! Canyon Ultimate Al 9 oder Cannondale Caad 10?

tortour

Mitglied
Registriert
4 Februar 2012
Beiträge
45
Reaktionspunkte
7
Hallo, würde mich sehr über Anregungen für eine Entscheidung zwischen dem Canyon Ultimate Al 9 und dem Cannondale Caad 10 freuen. Beide sind 2012er Modelle. Beim Cannondale sollten die Elite von Mavic dabei sein, oder die Elite. Habe es zu beiden Shops nicht so weit, bin aber kein Schrauber. Die Kurbel beim Cannondale finde ich nicht so hübsch, und die Züge sind nicht innen verlegt....

Danke und viele Grüße
 

Anzeige

Re: Hilfe! Canyon Ultimate Al 9 oder Cannondale Caad 10?
Ach ja, das Cannodale kam mir gestreckter vor.

Oberrohr cd: 56 / cy: 54,9
Sitzrohr: cd: 54 / cy: 54,5
Stack: cd: 56 / cy: 54
Reach: cd: 39,4 / cy: 38,2

Kann ich den Unterschied durch einen kürzeren Vorbau ausgleichen?
 
Du vergleichst da verschiedene Rahmengrößen (auch wenn die Hersteller vielleicht die gleiche "Nummer" dranschreiben). Der vergleichbare CAAD10 ("54") hat Stack 54,6 und Reach 38,3. Du würdest also minimal aufrechter sitzen bzw. einen 5 mm Spacer weniger brauchen. Unwichtig. Beide Rahmen sind sauber konstruiert und verarbeitet und haben gute Fahreigenschaften. Und bei beiden kannst Du (bei C'dale einen vernünftigen Händler vorausgesetzt) Details wie die Laufräder ändern. Bei beiden machst Du erstmal nichts falsch.

Die für Dich entscheidende Frage ist, wie eilig Du es hast. Canyon hat, wie man so hört, momentan ganz erstaunliche Wartefristen bis zu einer eventuellen Lieferung...

Gruß, svenski.
 
Korrekt, schau dir v.a. die Geo an! Ich würde an deiner Stelle eher die Variante mit längerem Vorbau bevorzugen, sprich: im Zweifelsfall immer ne RH kleiner als die größere, heißt ja schließlich Rennrad (Überhöhung, sportiv) und nicht Einkaufs-Rad. Das Canyon ist aber etwas komfortabler ausgelegt: bei gleicher RH ein etwas höheren Steuerrohr, kürzeres Oberrohr... für meine Begriffe ein guter Kompromiss aus Komfort und Sportlich. An dieser Stelle dann lieber mit der Vorbau-Länge spielen, das beeinflusst das Fahrgefühl/Lenkgefühl nochmal erheblich...
Welche Körpergröße/Schrittlänge hast du? Vllt können "wir" dir da anhand deiner "Daten" noch ein wenig helfen.. die Qual der Wahl hast aber letztenendes du, nicht dass du dann das Rad kauft, was den lieben Forenmitgliedern gefällt und aber DIR nicht.

Canyon vs. Cannondale: also selbst ich als ausgesprochener Canyon-"Liebhaber" würde da ehrlich gesagt (nach Klärung der Geo und somit der RH-Wahl) wirklich nur nach Aussehen und deinen optischen Vorlieben gehen. Innenverlegte Züge hin oder her, das ist einfach nur ein kleines Schmankerl, ein Sahnehäubchen auf einem ansehnlichen und leckeren Kuchen der dir lange und gut schmecken wird.

Nochmal zur Klarstellung: du vergleichst grad DIESES Cannondale (http://www.cannondale.com/deu/2012/bikes/road/elite-road/caad10/2012-caad10-3-ultegra-20008) mit DIESEM Canyon (http://www.canyon.com/rennraeder/bike.html?b=2505), seh ich das richtig?

Beide haben die Ultegra 6700, beide die Ksyrium Equipe (?), beides wirklich mal HIGH-END-Alu-Rahmen... meiner Meinung nach spart Kanonental nur bei der Kurbel ein bisschen, ne reine Shimano ist da vllt ein bissl smoother zu schalten, das ist aber letztlich nicht ausschlaggebend.

Zu den LR: du schriebst was von den Ksyrium Elite, wenn ich das oben richtig interpretiert habe, dazu nur mal einen Kommentar: die Equipe wiegen etwas um die 1.700 g (real) und die Elite etwa 1.580-1.600 g (real), ist eben die Frage ob die die Elite mit quasi -100 g das Wert sind. Ist v.a. bei Cannondale dann eine Frage des Preises. Für ein paar verschmerzbare Mark mehr würde ich auch zu den Elite greifen, sehen einfach auch besser aus und sind einfach wertiger, unabhängig was man von diesen Maxtal-Legierungen hält oder der Kastenform. Diese LR sind aber dennoch für meine Begriffe beide gut, reichen vollkommen aus!

Zur Geo: ich find halt aufgrund des neuen Geo-Konzepts von Canyon das AL wesentlich besser, das Caad10 macht mir den Anschein, quasi pi mal Daum die "alte" Canyon-Geo zu haben, also langes Oberrohr, sehr gestreckt. Empfinde ich persönlich nicht soo dolle, ist aber auch hier wieder Geschmacks- und Gewöhnungssache. Das dann mit so einem Stummelvorbau (90 mm) zu kaschieren ist keine Lösung. Ich fahr zwar selber auch einen 90er Vorbau, jedoch nur dem Rücken und dem "Gewöhnen ans neue Canyon" zu Liebe...später kommt bestimmt noch n 100er dran... ist halt nen zacken direkter das Fahrverhalten, das Einlenkverhalten, die Präzision eine andere. Ein Rad mit 100/110er Vorbau ist aber bestimmt die bessere Wahl - Stichwort: Laufruhe, Geradeauslauf (grad wenn man mal beim rollern freihändig fährt...)

Also, entscheide dich unter Beachtung des Geo-/RH-Punktes für das Rad, was dir einfach optisch mehr gefällt. Es sind beides TOP-Rennräder!

Gruß, Christian
 
Danke für die bisherigen Beiträge

@ Christian: Genau, beide Links zu den Rädern stimmen. Meine Beinlänge beträgt 82 bei 179 Länge. Und ich hab 95kg auf den Rippen... Ein 64 Cannondale würde es wohl auch nicht bringen? Ich finde beide Räder sehr ansprechend und es kommt noch der kleine Punkt Service dazu. Zum Cannondale hätte ich es nur 5 Min, zum Canyon 60 Min.

Kennt jemand die Länge des Vorbaus beim Caad 10? Wie viel könnte ich da noch verkürzen? Und die Sattelstütze? Was ist mit der.

Ich möchte auch vermeiden, mir das Cannondale so eben zurecht zu basteln, um dann doch nach kurzer Zeit und überstreckter Position genervt zu sein...
 
Kennt jemand die Länge des Vorbaus beim Caad 10? Wie viel könnte ich da noch verkürzen? Und die Sattelstütze? Was ist mit der.

Lieber kleiner Rahmen und lange Anbauten als umgekehrt! Ich kommentier das einfach mal...

Also im Fall Canyon mein Rat: nimm auf jeden Fall Rahmengröße S (53), so "klein" das auch erstmal klingt. Ich (178/83) fahre ein Aeroad CF (Größe S, dachte zuerst auch in bräuchte M weil es ungewohnt "klein" wirkte...) mit Oberrohr 545 (Vgl AL: 537) mm und 90er Vorbau (AL ebenso) (werde den evtl. nach richtiger Eingewöhnung nach den ersten Langstrecken auf 100er wechseln) und fühle mich so gut wie noch nie! Auf den ersten Blick denkt man sehr kompakt zu sitzen, aber hier s.o.: Vorbau länger...fertig! Bin vorher auch die pi mal daum geratene RH 56 gefahren... viel zu gestreckt, viel zu "unsportlich", der Stummelvorbau an einem überlangen Rahmen...das geht garnicht. Ein Rad muss passen und wie schon gesagt: lieber ne Nr. kleiner und dann Sattelsetback und Vorbau einstellen, bringt mehr, sieht besser aus und ist für ein Rennrad einfach autentischer, du bist ja sicherlich kein alter Mann der möglichst komfortabel und grade sitzen will/muss.

Im Falle des Cannondale rate ich dir zu Rahmengröße 54, hat (wie mein Aeroad) ebenfall ein 545er Oberrohr (glaub mir, das ist für "unsere" Proportion schon lang genug...) und ein 14 cm Steuerrohr (Aeroad: 13 cm) und fährt sich hervorragend bei wirklich noch moderater Überhöhung, ich schätze mal (da deine SL 1 cm kürzer ist als meine) etwas um die 6-7 cm, klingt viel, ist aber letztlich grad mal ansatzweise "sportlich". Vorbaulängen kann man beim Händler- als auch beim Versenderkauf IMMER ändern lassen, das kostet den Händler als auch dich nix.

Und um mein "Sportlichkeitsgelaber" noch zu komplettieren ;-) : 40er Lenker, es sei denn du bist eher ein breiter Typ, dann 42er. Kurbellänge sollte mit 172,5 mm super hinkommen.

Bei 95 kg würde ich auf jeden Fall aller halben Jahre die LR mal zentrieren lassen, kostet pro LR vllt 5-10 Euro! Die System-LR sind nicht immer die steifsten, eher für leichte bis mittelschwere Fahrer konstruiert. Dennoch: ein 90-kg-Mitfahrer fährt auch die Equipe und hat bisher keine Probleme (ich mit meinen 65 kg sowieso nicht..)

Ich hoffe ich konnte dir soweit weiterhelfen? Welches Rad du nun nimmst musst natürlich du dann entscheiden, beide sind super Räder mit (sehr) guter P-L, beide sind state of the art für ihre Preisklasse, da geht eigentlich nix mehr drüber für das Geld. Schau dir auf jeden Fall beide an und fahr mal ne viertel Stunde damit rum.

Gruß, Christian
 
Danke an Christian und alle anderen, ich habe nun noch keine Entscheidung gefällt, aber mir ist einiges klarer geworden. Ein Canyon in 53 kann ich mir jedoch nicht vorstellen. Ich saß auf dem 56er sehr gut. Wenn das auf dem Cannondale auch so in die Richtung geht, dann nehme ich das. Vorher probiere ich wenn möglich noch das 54er. Ich werde euch die Entscheidung mitteilen..

lg. tortour
 
Ich saß auf dem 56er sehr gut.
Eben, gut sitzen wäre also die "Komfortvariante", da eben (blöd gesagt) "nicht so anstrengend"... Ansonsten eben wirklich das 54er Cannondale, das hat ja mit 545 mm ein recht langes Oberrohr. Notfalls kannste mit den Vorbauten ja bis zu 2 cm rausholen, ohne dass es affig wirkt oder die Fahr-und Lenkeigenschaften schlecht beeinflusst, also statt 90 mm eben 100 oder gar 110.

So, ich halt mich jetzt mal zurück, teste nochmal(s) jedes Rad, schlaf mal drüber und dann entscheide einfach aus dem Bauch heraus!

Gruß und Gute Nacht, Christian
 
Beide haben die Ultegra 6700, beide die Ksyrium Equipe (?), beides wirklich mal HIGH-END-Alu-Rahmen... meiner Meinung nach spart Kanonental nur bei der Kurbel ein bisschen, ne reine Shimano ist da vllt ein bissl smoother zu schalten, das ist aber letztlich nicht ausschlaggebend.

nur der Vollständigkeit halber und zur Information:
die SL-K Light sieht zwar gewöhnungsbedürftig aus, ist aber mehr als doppelt so teuer wie die Ultegra Kurbel und vermutlich auch leichter (Carbon). Dass sie weniger "smooth" schaltet, ist mir bisher noch nicht aufgefallen (ich fahre beide Kurbeln an verschiedenen Rädern und sie schalten beide so wie sie sollen).
 
So, nun ist es vollbracht: Caad 10 in Größe 56, trotz aller Unkenrufe. Ich habe es noch mal gefahren und es ging sehr entspannt. Ich habe nun die Ksyrium Elite dazu genommen. Sehr schön. Am Samstag kommt es ins warme Wohnzimmer. Für einen Ausritt fehlen noch die Schneeketten...

Danke für die Diskussion, ich stelle noch Fotos rein und berichte über die Rahmenhöhe

tortour
 
@kaputtnik: Schwarz, 2012, welche Größe hast du und welchen Vorbau, haben die andere Maße
 
nun ist es zu Hause. Vorbau 100, alle Spaces drin und Vorbau hoch. Deshalb gibt es noch kein Bild...wegen den Style-Bullen. Ich bin 180 und hab 10kg mehr. Bei der Indoor-Probefahrt war alles super. Mit den schwarzen Elite sieht es schnittiger aus als ich fahren kann... deutlich.
 
nun ist es zu Hause. Vorbau 100, alle Spaces drin und Vorbau hoch. Deshalb gibt es noch kein Bild...wegen den Style-Bullen. Ich bin 180 und hab 10kg mehr. Bei der Indoor-Probefahrt war alles super. Mit den schwarzen Elite sieht es schnittiger aus als ich fahren kann... deutlich.
Glückwunsch zum neuem Rad. Habe hier mit gelesen weil ich mir das Caad 10 auch kaufen will. Bin jetzt noch sicherer in meiner Entscheidung.
Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Rad, Gruß Frank-D
 
So, nun auch zwei Bilder. Der Vorbau ist gedreht, die Spaces sind noch drin. Und die Cannondale-Klingel aus dem Zubehör ist dran. War aber noch nicht auf der Straße. Alles voller Salz und Scherben hier im Rheinland, vielleicht am Montag...
 

Anhänge

  • IMG_0246.jpg
    IMG_0246.jpg
    42,5 KB · Aufrufe: 2.138
  • IMG_0248.jpg
    IMG_0248.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 2.143
Zurück