• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfe beim Felgentausch

dangermouse

Mitglied
Registriert
26 Juli 2006
Beiträge
449
Reaktionspunkte
1
Ort
bei Eisenach
Hallo, ich bräuchte mal ein paar Ratschäge.

Hab gestern bemerkt das die Felge an einer Speichenöse am Hinterrad am Winterrennrad angerissen ist. Nehme mal an, dass man sowas bald tauschen sollte und will jetzt selber die Felge austauschen. Der LRS hat 36 Speichen auf Campa 9f Veloce Nabe - Felge ist Noname Brügelmann. Hab die Räder gebraucht gekauft. Da die Bremsflanken auch langsam durch sind, wird so oder so ein tausch fällig.

1. Die Speichen, Nippel würde ich gerne einfach weiter verwenden, geht das?

2. Die alte Felge ist von Bremsflankenkante bis Felgenstoß 22mm hoch - reicht es jetzt einfach ebenfalls eine 22mm hohe 36 Loch Felge zu kaufen? Oder gibt es ausser der höhe weiter Parameter zu beachten?

3. kennt jmd. nen online-laden wo man preiswerte Felgen herbekommt? Gewicht ist mir nicht wichtig.

Bin gespannt auf eure antworten.
gruß, dangermouse
 
AW: Hilfe beim Felgentausch

1. Ja, schon, aber ich würde es nicht machen. Das lohnt nicht. Mit altem Zeug ist das Einspeichen mühsamer und schwieriger. Außerdem können die Speichen unterschiedlich stark gelitten haben. Zumindest Nippel mit sichtbaren Abnutzungserscheinungen solltest Du austauschen. Gute Speichen & Nippel sind nicht billig, aber auch nicht so teuer. Guck mal hier: http://www.komponentix.de

2. Zumindest solltest Du darauf achten, dass die neue Felge genau so (un)geöst ist, wie die alte. Entscheiden ist der ERD (Effective Rim diameter - effektiver Felgendurchmesser) gemessen vom Nippelsitz zum gegenüberliegenden Pendant. Bei 36 Speichen allerdings kommt's auf einen Millimeter nicht so an. Wenn Du ohnehin neue Speichen kaufst, könntest Du die Felge frei wählen & die dazu passenden Speichen ordern.

3. http://www.laufrad-shop.de
 
AW: Hilfe beim Felgentausch

Kannst den alten Kram weiter nutzen, wenn der Innendurchmesser der neuen Felge dem der alten entspricht. (Und die Speichen & Nippel noch verwendbar sind, was hier gleich einige bestreiten werden.)

Kannst nicht einfach einen neue Felge gleicher Höhe kaufen, weil es auf die Größe des Kreises ankommt, auf dem die Nippel sitzen.

Wenn du eh Speichen & Nippel kaufst, kannst du jede Felge (mit richtiger Lochanzahl) nehmen.
 
AW: Hilfe beim Felgentausch

Ich habe schon mehrmals Felgen getauscht und den Rest(Speichen und Nippel) behalten - absolut problemlos. Du musst halt eine Felge mit gleichem ERD kaufen und dann haelst du die Neue Felge direkt an die alte und steckst die Speichen Stueck fuer Stueck um. Dann stimmt Kreuzung usw und du musst Dir um nichts Gedanken machen.
 
AW: Hilfe beim Felgentausch

Danke erstmal für die Antworten. Muss ich mir jetzt erstmal Gedanken machen wie ich vorgehe. Leider sind die ERD Angaben schwer zubekommen.
Ich werde mir also eine Felge suchen und dann mal sehen, ob ich mir noch neue Speichen/Nippel organisieren muss.

Muss ich bei ungeösten Felgen anders vorgehen, als bei geösten? Oder dienen die Ösen nur der Stabilität?
 
AW: Hilfe beim Felgentausch

Hochwertige Speichen sind an einem gut gebauten Laufrad keine Verschleißteile.

An meinem Kurierrad haben die DTcomp. 70.000km ohne Probleme gehalten und jetzt die 3. Felge drauf. Allerdings machen jetzt langsam die Naben schlapp.

Neue Nippel kosten fast nix, würd ich nehmen, zumindest ein paar für rundgedrehte in Reserve halten.

Das praktische an der Weiterverwendung ist eigentlich das einfache Umspeichen: Einfach die neue Felge an die alte tapen und Speiche für Speiche umschrauben.

Da braucht man auf keine Zugspeichen, Unterkreuzungen, Muster zu achten, stimmt alles von allein.

Gruß messi
 
AW: Hilfe beim Felgentausch

So wie es Messi beschrieben hat würd ich es auch machen.

Neue Felge mit Klebeband an die alte Kleben (Auf Ventilloch und Beschriftung achten) und einfach umspeichen.

Wenn du allerdings noch nie nen Rad zentriert hast lad jemanden der das schonmal gemacht hat auf nen Bier ein und lass es dir zeigen.

Schade das du so weit weg wohnst. ;-)


Cu danni
 
AW: Hilfe beim Felgentausch

Ja, ich denke so werde ich es auch probieren. Es sind anständige DT Speichen verbaut und falls dann doch die Speichen in die Knie gehe, kann ich immer noch alle tauschen. Wird jetzt eh mein erstes selbst gespeichtes Rad werden :-).
 
AW: Hilfe beim Felgentausch

Statt Klebeband Kabelbinder & du musst die Felge nicht von Kleberesten befreien .
 
AW: Hilfe beim Felgentausch

Die Speichen wirst du sicher nicht kaputt bekommen, da eher zerwurschtelst du die Felge.

Meld dich einfach nochmal hier wenn du anfängst und es helfen dir sicher einige Leute bei dem "ersten Mal"


Cu danni
 
Zurück