Hallo zusammen,
ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem neuen Flitzer. Ich war natürlich auch schon im Fachhandel und hab endlos das Netz durchsucht, jedoch muss ich nun versuchen, meine Fragen auf diesem Weg zu beantworten.
Einsatzbereich soll hauptsächlich im Langstreckenbereich liegen (auch für Radmarathons), die Eisdielen lass ich lieber links liegen. Mein Gewicht schwankt um die 90 und das Budget liegt bei 2500 Euronen. Das Rahmenmaterial sollte in der Preisklasse schon Carbon sein und ich würde auf alle Fälle im Fachhandel kaufen.
Mein größtes Problem ist die Rahmenfrage, also letztlich unter anderem der Hersteller, und das damit verbundene Preis-/Leistungsverhältnis (wenn man sich nicht gerade ein Rad selber zusammenstellen will).
Sind die Rahmen von Speziallized wirklich so gut und "bequem" in den Federungseigenschaften und kann man dafür eine 105er Shimano in Kauf nehmen? Wie sind die Rahmeneigenschaften von Stevens und Cube?
Ich würde mich freuen, wenn jemand konkrete Vergleiche zwischen verschiedenen Herstellern besitzt. Meiner Meinung nach fallen Unterschiede erst auf, wenn man schon ein weilchen mit dem Radl unterwegs ist und nicht gerade die Runde über den Hof fährt.
Für Tipps würde ich mich sehr freuen!
ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem neuen Flitzer. Ich war natürlich auch schon im Fachhandel und hab endlos das Netz durchsucht, jedoch muss ich nun versuchen, meine Fragen auf diesem Weg zu beantworten.
Einsatzbereich soll hauptsächlich im Langstreckenbereich liegen (auch für Radmarathons), die Eisdielen lass ich lieber links liegen. Mein Gewicht schwankt um die 90 und das Budget liegt bei 2500 Euronen. Das Rahmenmaterial sollte in der Preisklasse schon Carbon sein und ich würde auf alle Fälle im Fachhandel kaufen.
Mein größtes Problem ist die Rahmenfrage, also letztlich unter anderem der Hersteller, und das damit verbundene Preis-/Leistungsverhältnis (wenn man sich nicht gerade ein Rad selber zusammenstellen will).
Sind die Rahmen von Speziallized wirklich so gut und "bequem" in den Federungseigenschaften und kann man dafür eine 105er Shimano in Kauf nehmen? Wie sind die Rahmeneigenschaften von Stevens und Cube?
Ich würde mich freuen, wenn jemand konkrete Vergleiche zwischen verschiedenen Herstellern besitzt. Meiner Meinung nach fallen Unterschiede erst auf, wenn man schon ein weilchen mit dem Radl unterwegs ist und nicht gerade die Runde über den Hof fährt.
Für Tipps würde ich mich sehr freuen!