• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Highlander 2010

AW: Highlander 2010

Ja, die Hitze wird wohl ein Thema sein. Der Anstieg aufs Faschinajoch, den man auf der großen Runde um die Mittagszeit bewältigen muss, ist sehr sonnig und außerdem noch ordentlich steil. Ich werd's aber auf jeden Fall probieren, wenn ich nicht bei der Gabelung schon total kaputt bin.

Meine Hitze-Strategie: Möglichst leichte Übersetzung für die steilen heißen Passagen montieren und genug Wasser zum über den Kopf / Nacken kippen einplanen. Tipp für jene, die die Strecke nicht kennen: Auf halber Höhe aufs Faschinajoch, im Ort Fontanella, gibt es bei der Kirche einen Brunnen.

Ach ja, noch eine Sache:
Die Höhenmeterangabe zur kleinen Runde (RuV) kann, soweit ich das sehe, eigentlich nicht stimmen. Ich bin die Runde abgefahren und auf klar über 2.000 Höhenmeter gekommen - ich wüsste beim besten Willen nicht, wo ich hier die Route falsch gewählt haben sollte. Der "Umweg" über Faschina- und Furkajoch kann zudem auch nicht viel mehr als 1.700 hm ausmachen, meine ich. Die Daten zur langen Strecke müssten aber stimmen.

Grüße
bfranz

PS: ORF Wetter sagt übrigens derweil 27-32° voraus.
 
AW: Highlander 2010

Na also, aktuell sind nur noch 25 Grad vorhergesagt, das wäre doch schon fast ideal für den Highlander.

Aber noch sind es 3 Tage, wer weiss ob sich die Vorhersagen nicht nochmal ändern.
 
AW: Highlander 2010

Ich muss leider passen dieses Jahr:heul:. Habe heftige Rückenprobleme und darum sind momentan nicht mehr als 2 Std. auf dem RR möglich:(
Danach kann man mich fast nur noch vom Rad heben:o
Wünsche Euch trotzdem viel Spass und Erfolg:daumen:
 
AW: Highlander 2010

hallo,
ich würde sehr gerne teilnehmen habe aber das problem vom hinkommen!:)
also wenn mich jemand mitnehmen kann ( natürlich auch mein rad ) bitte melden!
ich wohne in memmingen könnte zur not auch noch ein paar km m mit fahrrad fahren
würde mich freuen
bei möglichkeit bitte unter 017620089170 melden!
merci und viel spass
 
AW: Highlander 2010

Nu isser rum und ich benutze heute ausschließlich den Aufzug.

Super Veranstaltung, traumhafte Strecke - bin total begeistert. Trotz dem üblen Wetter vom Vorabend mit Unwetter und massig Regen wars gestern ja doch tollstes Radwetter.
Schade nur, dass an den gut ausgestatteten Verpflegungsstellen keiner in der Lage war, einem während der Fahrt Getränke zu reichen. An dieser Stelle wären kleine Trinkflaschen wie man sie bei Triathlons oft gereicht bekommt einfach besser.

Aber zumindest haben sich die Helfer dann beeilt wenn man schon am Stand wartete und alles gereicht und gefüllt.

Wie wars bei euch?
 
AW: Highlander 2010

Optimales Radwetter, kein Tropfen Regen, langsam immer mehr Sonne und Sonne satt erst gegen Ende des Rennens.

Die Ansteige mit langen 10-11% Passagen waren schön anspruchsvoll, das Furkajoch war traumhaft schön.

Leider war ich morgens um 6.45 Uhr noch etwas unkonzentriert, so habe ich versäumt, meine Reifen aufzupumpen. Latexschläuche haben nach 3 Tagen nur noch 5-6 bar Druck aufzuweisen.

Leider habe ich jetzt schon beim zweiten Event in Österreich das Pech, dass kein Materialwagen eine funktionierende Luftpumpe dabei hatte.
Immer haben die irgendein Noname Teil dabei, das keine 6 bar mehr schafft oder wie diesmal genau bei meinem Reifen kaputt geht.

So musste ich mit halbvollem Hinterradreifen die Berge runterschleichen.

Ich muss mir wohl doch noch eine CO2-Pumpe anschaffen, die schafft doch 8,5 bar? Meine Minipumpe ist nur vom Gewicht her spitze.

Die Verpflegung war gut: Red-Bull, Eistee, Wasser, Bananen, Melonenstücke, Riegel, ...

Von den angekündigten selbstgebackenen Kuchen habe ich nichts gesehen.

Mein Garmin zeigte 3960 hm an.
 
AW: Highlander 2010

Hi,

ich fand den Highlander mal wieder super. Mir hatte es letztes Jahr gut gefallen und dieses Jahr ebenfalls.

Richtig gut finde ich immer wieder das Rahmenprogramm. So kann man sich am Samstag die Stadtkriterien ansehen und zuschauen, wie selbst die Jüngsten dort schon richtig Stoff geben. Abends kommen ja dann die Profis, bei deren Sprint man ziemlich große Augen bekommt. Anscheinend macht die ganze Kleinstadt Hohenems dort bei der Veranstaltung mit und hilft. An den Labestationen, am Start/Ziel usw. sieht man überall Helferlein.

Tjaja, das Wetter. Der Regen gehört wohl zum Highlander irgendwie dazu. Deswegen hat es am Vorabend geregnet (wie aus Eimern), aber der Tag danach zum Rennen war richtig gut. Die Sonne kam ein wenig raus, aber es war trocken. Selbst die Straßen waren schon gut abgetrocknet. Die ganzen Sorgen, dass es zu heiß werden könnte, waren unbegründet. Im Gegenteil: Auf den Pässen war es teilweise schon etwas frisch. Aber durch die direkt hinter den Pässen positionierten Labestationen mit warmen Getränken war das auszuhalten.

Die Strecke fand ich gut. Die Anstiege waren gut zu meistern, die Abfahrten umso schöner. Da ich nur die Rund-um-Vorarlberg-Runde gefahren bin, weiß ich nicht wie die Anstiege beim Furkajoch usw. waren. Auf den Flexenpass und Hochtannbergpass kam man gut rauf - grade auch wegen des Rückenwindes. Der wurde mir dann fast auf der Strecke nach Hohenems zum Verhängnis, da er dann von vorne kam. Ich bin vorher in einer Gruppe gefahren und plötzlich kam die letzte Labestation. Der Großteil der Gruppe ist weiter gefahren. Ich allerdings brauchte noch etwas zu trinken und eine kurze Verpflegung. Danach stand/fuhr ich erstmal alleine weiter. Das war mit Gegenwind gar kein Spaß. Ich machte vor mir zwei Radfahrer aus, die aus meiner vorherigen Gruppe stammten. Ich entschied mich diese beiden einzuholen, da ich sonst als Einzelkämpfer zuviel Zeit und Energie verloren hätte. Nach gefühlten 10km (es waren wohl nur drei) hatte ich die beiden eingeholt und es zeigte sich, dass es wieder dieselbe Gruppe war, mit der ich vorher schon unterwegs war. Es kostete unendlich viel Kraft, war aber eine gute Entscheidung. Ich habe noch zwei/drei Mal Führungsarbeit geleistet, bevor es in den Abschlusssprint ging. Nach 5:07h war die Strecke dann auch geschafft.

Spaß hat's gemacht! Nächstes Jahr wieder.

André

PS: Den Kuchen gab es z.B. an der letzten Labestation.
 
AW: Highlander 2010

Ja, schön wars, absolut perfektes Wetter und diesmal auch wirklich gut organisiert. Zum Glück keine Materialprobleme und die Beine haben auch brav mitgespielt, aber ich muss zugeben, dass Faschina- und Furkajoch dann schon etwas wehgetan haben :)

Was hattet ihr nach der großen Runde an Kilometern am Tacho stehen? Meiner hat leider am Anfang nicht gescheit getan.

@Compactman: Die CO2-Pumpe schafft normalerweise locker 8,5 bar. Du brauchst halt wahrscheinlich 2 Kartuschen dafür.

Gruß
Bfranz
 
AW: Highlander 2010

Bei mir standen glaub fast exakt die 187 drauf. Faschina war nochmal hart, das ist wahr. Aber es ist ja schließlich der Highlander und nicht der Highländle. ;)

Ach ja, Kuchen hatte ich an den 2 Verpflegungen an denen ich gehalten hab gesehen. Und gegessen. War lecker.
 
AW: Highlander 2010

Die Veranstaltung war bis auf einen fehlenden Wegweiser absolut Top organisiert!
Was mich beim Highlander enttäuscht hat war die mangelnde Hilfsbereitschaft einiger Mitstreiter!
Es kann nicht sein das gut und gerne 50 Leute vorbei fahren und dann ausgerechnet ein Neuling der seinen ersten Radmarathon fährt anhält um mir seinen Ersatzschlauch zu borgen!
Das war früher mal anders....
Denkt immer drann, man sieht sich immer zwei mal...
Stefan aus Lustenau sei gedankt und ich wünsche ihm allzeit gute Fahrt!

@ Compactman, das lag nicht direkt an der Pumpe sondern am defekten Manometer! Das zeigte nämlich 8 Bar an, aber tatsächlich waren auch bei mir kaum 6 Bar drinn. Aber ich fand es nicht sonderlich störend, war allerdings das Vorderrad!
 
AW: Highlander 2010

Die Pumpe "meines" Materialwagens hat schlapp gemacht und war garantiert defekt. Wenn aus dem Schlauch nichts mehr rauskommt, liegt es nicht am Manometer.

Es gab übrigens 3 Materialwagen!

Wer ohne Ersatzschlauch losfährt, verdient aus meiner Sicht keine Hilfe, der soll auf den Materialwagen warten.

Meinen Ersatzschlauch brauche ich zur Sicherheit bis ins Ziel, den würde ich nicht hergeben, denn es gilt die Regel: Wenn man ohne Ersatzschlauch fährt, dann braucht man fast sicher einen.

Aber es gibt immer wieder Fahrer, die anscheinend die 80 Gramm einsparen wollen, zumindest sehe ich weder Satteltasche noch eine entsprechende Ausbeulung in den Trikottaschen.
 
AW: Highlander 2010

Die Pumpe "meines" Materialwagens hat schlapp gemacht und war garantiert defekt. Wenn aus dem Schlauch nichts mehr rauskommt, liegt es nicht am Manometer.

Es gab übrigens 3 Materialwagen!

Wer ohne Ersatzschlauch losfährt, verdient aus meiner Sicht keine Hilfe, der soll auf den Materialwagen warten.

Meinen Ersatzschlauch brauche ich zur Sicherheit bis ins Ziel, den würde ich nicht hergeben, denn es gilt die Regel: Wenn man ohne Ersatzschlauch fährt, dann braucht man fast sicher einen.

Aber es gibt immer wieder Fahrer, die anscheinend die 80 Gramm einsparen wollen, zumindest sehe ich weder Satteltasche noch eine entsprechende Ausbeulung in den Trikottaschen.
Du kennst die ganze Geschichte nicht und liegst leider komplett falsch.
Gerade im Rahmen eines Radmarathons kann man auch den einen Schlauch mal weitergeben. Wenn das Solidarprinzip funktioniert, wird dann im Pannenfall auch dem Schlauchspender, der dann leer da steht geholfen.
 
AW: Highlander 2010

Die Pumpe "meines" Materialwagens hat schlapp gemacht und war garantiert defekt. Wenn aus dem Schlauch nichts mehr rauskommt, liegt es nicht am Manometer.

Es gab übrigens 3 Materialwagen!

Wer ohne Ersatzschlauch losfährt, verdient aus meiner Sicht keine Hilfe, der soll auf den Materialwagen warten.

Meinen Ersatzschlauch brauche ich zur Sicherheit bis ins Ziel, den würde ich nicht hergeben, denn es gilt die Regel: Wenn man ohne Ersatzschlauch fährt, dann braucht man fast sicher einen.

Aber es gibt immer wieder Fahrer, die anscheinend die 80 Gramm einsparen wollen, zumindest sehe ich weder Satteltasche noch eine entsprechende Ausbeulung in den Trikottaschen.

Da hast du etwas vorschnell geurteilt! Ich hatte einen Ersatzschlauch dabei, der wurde aber etwas zu stramm befüllt und platzte mir nach kurzer weiterfahrt ;-) Im Grunde ist es ja egal ob ich dann noch 10 Minuten länger gestanden bin weil das Rennen eh gelaufen war, mir geht es aber um die Solidarität untereinander!
Genau die Leute sind beleidigt wenn ein entgegenkommender Rennradfahrer auf der Landstrasse sie nicht grüßt, gell! ;)
 
AW: Highlander 2010

die einstellung das ich meinen schlauch nicht weitergebe weil ich könnte ihn ja noch selber brauchen, finde ich wirklich äusserst beschämend und egoistisch!!so kommen wir in der welt nicht weiter...
um was geht es den schlieslich bei so einen event?genau um das gemeinsame erleben,leiden, weinen und lachen!
vondemher sehe ich es eigentlich als pflicht an mal einen ersatzschlauch weiterzugeben!
vor drei jahren hat mir beim highländer auch jemand ein schlauch geschenkt und gemeint das i den nächsten au weitergeben soll und mach ich auch!!!
beim diesjährigen dolomiti marathon haben mir sofort!!! (und dasohne zu fragen!!) 3 inder nicht nur einen schlauch gestellt, sonder mir auch noch gleich geholfen zu wechseln!obwohl dies 15 min brauchte und diese eigentlich auf zeit fahren wollten
denen stellte sich gar nicht die frage soll ich oder nicht?
dank denen hatte ich dann doch noch einen supertag und beín denen unendlich dankbar!!!
also denkt dran andere radler zu unterstürzen bei problemen, ich denk wir haben genug gegner feinde, da brauchen wir keine im eigenen lager!trotzdem gilt:jeder ist bei so einen rtf verpflichtet ein ersatzschlauch mitzunehmen!!!
trotzdem sollte so einen unvorbereiteten geholfen werden, dass er daraus lernt und nächstesmal auch hilfsbereit ist!
 
AW: Highlander 2010

Bist du weiblich?

Wenn ja, dann ist es nicht verwunderlich, dass sich alle um die Hilfe bemühen.

Klebe dir einen Bart an, dann kannst du lange warten.
 
AW: Highlander 2010

ne bin schon ein ER, vondem her mussten das sehr freundliche menschen gewesen sein und beruht nicht nur!!!:) auf mein aussehen!
 
AW: Highlander 2010

die einstellung das ich meinen schlauch nicht weitergebe weil ich könnte ihn ja noch selber brauchen, finde ich wirklich äusserst beschämend und egoistisch!!so kommen wir in der welt nicht weiter...
um was geht es den schlieslich bei so einen event?genau um das gemeinsame erleben,leiden, weinen und lachen!
vondemher sehe ich es eigentlich als pflicht an mal einen ersatzschlauch weiterzugeben!
vor drei jahren hat mir beim highländer auch jemand ein schlauch geschenkt und gemeint das i den nächsten au weitergeben soll und mach ich auch!!!
beim diesjährigen dolomiti marathon haben mir sofort!!! (und dasohne zu fragen!!) 3 inder nicht nur einen schlauch gestellt, sonder mir auch noch gleich geholfen zu wechseln!obwohl dies 15 min brauchte und diese eigentlich auf zeit fahren wollten
denen stellte sich gar nicht die frage soll ich oder nicht?
dank denen hatte ich dann doch noch einen supertag und beín denen unendlich dankbar!!!
also denkt dran andere radler zu unterstürzen bei problemen, ich denk wir haben genug gegner feinde, da brauchen wir keine im eigenen lager!trotzdem gilt:jeder ist bei so einen rtf verpflichtet ein ersatzschlauch mitzunehmen!!!
trotzdem sollte so einen unvorbereiteten geholfen werden, dass er daraus lernt und nächstesmal auch hilfsbereit ist!

laß raten, du bist sozialpädagoge oder arbeitest zumindest in solchem umfeld......:D;)..........."gemeinsames erleben...." :lol::lol::lol:
 
AW: Highlander 2010

ich weiß das klingt jetzt vielleicht altbacken aber früher war das wir-gefühl größer!
..und einen hab ich noch!

ich bin jetzt glaube ich vier jahre keine größere veranstaltung (mit zeitnahme) mehr mitgefahren und mir viel sofort auf das unheimlich viele fahrer ein privates begleitfahrzeug hatten. das nervt auch mit der zeit wenn man immer von den selben autos überholt wird. bei den spitzenfahrern habe ich dafür verständniss und da stört es auch nicht weil die begleitfahrzeuge für das feld ausser reichweite bleiben. wer aber keine ambitionen hat vorne mitzufahren kann doch wie jeder andere an den verpflegungsstationen essen und trinken fassen, wo ist das problem?
 
AW: Highlander 2010

um was geht es den schlieslich bei so einen event?genau um das gemeinsame erleben,leiden, weinen und lachen!

also darum geht es für mich ganz und gar nicht! mir geht es um das an die eigene grenze gehen, um das alles aus mir herausholen. völlig egoistische motive also :)

ich würde auch von niemandem erwarten, dass er stehen bleibt, um mir bei einer panne zu helfen. das ist letzten endes doch ein rennen und keine gemeinsame radtour. deshalb habe ich zusätzlich zum ersatzschlauch auch ein paar selbstklebende flicken von park tool mit (ca. 5 gramm, platzbedarf gleich 0), sodass ich mir auch dann selber helfen kann, wenn ich mehr als einen platten habe.

wenn jemand stürtzt, ist das natürlich was anderes! hier ist es ein absolutes muss, stehenzubleiben und zu helfen, wenn noch hilfe gebraucht wird.
 
AW: Highlander 2010

Die Veranstaltung war bis auf einen fehlenden Wegweiser absolut Top organisiert!
Was mich beim Highlander enttäuscht hat war die mangelnde Hilfsbereitschaft einiger Mitstreiter!
Es kann nicht sein das gut und gerne 50 Leute vorbei fahren und dann ausgerechnet ein Neuling der seinen ersten Radmarathon fährt anhält um mir seinen Ersatzschlauch zu borgen!
Das war früher mal anders....
Denkt immer drann, man sieht sich immer zwei mal...
Stefan aus Lustenau sei gedankt und ich wünsche ihm allzeit gute Fahrt!

@ Compactman, das lag nicht direkt an der Pumpe sondern am defekten Manometer! Das zeigte nämlich 8 Bar an, aber tatsächlich waren auch bei mir kaum 6 Bar drinn. Aber ich fand es nicht sonderlich störend, war allerdings das Vorderrad!

Mit Stefan aus Lustenau bin ich ab dem Furkajoch bis ins Ziel, (Time Rennmaschine) netter Kerl. Hat mir von deinem Schlauchproblem erzählt :D
 
Zurück