Was ich nicht gedacht hätte, wie schnell die Leistung schon bei kleinsten Wellen hochgeht.
Und an den Ampeln, besonders wenn es leicht bergauf geht. Oder in der 30er Zone links am sicherheitshalber 25km/h fahrenden Auto, da dann je nach Frustfaktor gerne mal ein vielfaches der FTP (leider meistens nur sehr kurzfristig, zumindest bei mir).
Wie macht Ihr das? Lasst Ihr euch die Leistung oder die 3s-Leistung anzeigen?
Die 3s-Leistung, die stärkeren Sprünge stören mich da nicht.
Fahre immer mit 3s-Anzeige.
Interessant ist der Effekt, dass man irgendwann ohne Blick auf den Computer recht gut einschätzen kann, was man gerade leistet.
Allerdings... "Oh je, garantiert wieder nur... Watt" [Blick zum
Garmin] "Stimmt, muss wieder nachlegen..."
Seit Ich eine neue Brille habe geht bei mir auch das 10er-Feld im
Garmin wieder.
Oh je, erlaube mir bitte eine indiskrete Frage: wann war das bei Dir soweit? Eigentlich benötige ich schon seit geraumer Zeit eine neue Brille, was ich aber angesichts zu erwartender Kosten von mindestens 200 Euro pro höherbrechendem Glas zuzüglich Kosten für ein Titangestell (wegen der Korrosionsbeständigkeit, an meiner jetzigen Brille sind am Gestell unzählige grüne Stellen durch Schweiß) schiebe ich das immer wieder auf - nicht das ich dann nach wenigen Monaten wieder neue Gläser brauche.
Huch, Kanalbrücke. Ehe man nur an die Kanalbrücke denkt, schon schlagartig 60 Watt mehr.
Noch bevor man überhaupt an der Kanalbrücke angekommen ist.

Wenn die Wattmessung frisch am Rad ist ganz normal.
Vor allem taten mir nach wirklich jeder Fahrt die Beine höllisch weh vom Versuch, die Wattzahlen konstanter zu halten.
Wäre da nicht ein Tablet mit 30 Datenfeldern besser?
Naja - eine
Garmin Computer-App fürs Smartphone, da könnte man dann mindestens 21 (drei Spalten à 7 Felder), dann wäre das in Verbindung mit größeren Feldern noch übersichtlich. Oder 4x5, darunter bei Navigation mit Karte eben selbige. Allerdings bräuchte man dafür dann ein "Outdoor-Smartphone" mit Kunststoff-Display statt Glas, und im einen oder anderen Fall ein Gehäuse aus Plastik.
Denkt hier denn keiner an die Aerodynamik?
Die wäre dann mit dem extrem flachen und flächigem Profil auch gleich besser als mit dem vergleichsweise dicken Knubbel in Form eines 530ers oder 830ers von
Garmin.
Wenn er sich den
Garmin schön einrichten möchte
würde ich hier nicht wieder alles vollspammen.
Ich habe mehrere Seiten. Davon eine für Intervalle und Allouttests mit der Rundenzeit oben, dann 3sLeistung, Rundenleistung, Hf, ggf TF.
Dann eine allgemeine Seite: KM, Zeit, Uhrzeit, TSS kJ und was Du willst wie Temperatur.
Für Sprinttraining habe ich auch ne Seite mit Maximalleistung damit man mal sieht wie die Pmax an dem Tag überhaupt ist. Viel Spaß.
Für das Spammen sind andere zuständig (böse Zungen würden jetzt wohl mich nennen)- hier lesen noch andere mit, die jetzt festgestellt haben, dass die erste Datenseite unvollständig eingerichtet ist

.
Auch sowas wie Durchschnitts-Kmh haben viele im ersten Display, bringt einen aber nicht wirklich weiter, wenn man dann eh nur noch nach Watt fährt.
Ich fahre vermutlich schon zu lange mit Blick auf den Schnitt, um mir das abzugewöhnen. Angesichts etlicher tausender Hausrunden kann ich damit immer noch am besten einschätzen, wo ich nach längerer Strecke liege, auf den kürzeren wie auch auf Bergauf-Teilstrecken der längeren Runde habe ich die Zwischenzeit im Kopf, angesichts der automatischen Autopause am 530er und der manuellen Autopause am 130er sind die Werte auch bei etlichen Ampelstops vergleichbar.
HUD in der Radbrille wäre nicht schlecht.
Oder im Helmvisier etwa eines Specialized S-Works TT-Helmes, was dann angesichts der möglichen Anzahl an Infos die erste Datenseite ersetzen könnte, so dass man dann nur noch für die zweite Seite runtergucken müsste.
Leider nix für Dauerbriillenträger, und mit einem Einsatz mit Korrekturgläsern sind vermutlich knapp 1000 € zu berappen...