• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Heute das erste mal outdoor mit Wattmessung gefahren...

schurwald-biker

Aktives Mitglied
Registriert
24 Mai 2013
Beiträge
440
Reaktionspunkte
211
So, habe heute die Garmin Rally XC100 montiert und bin eine 50km-Runde gefahren.
Ich hatte noch nie einen Wattmesser. Meine FTP-Leistung kenne ich aber vom Indoor-Training
(auf Zwift ermittelt mit dem Wahoo kickr).

Wollte GA1 fahren. Bei der Analyse meiner Daten ist mir aufgefallen, dass ich einige Zeit unter der GA1-Zone war -
sind natürlich auch die Abfahrten mit dabei. Was ich nicht gedacht hätte, wie schnell die Leistung schon bei kleinsten Wellen hochgeht.

Besonders wundert mich die hohe Volatilität der Leistung: Obwohl ich mir die 3s-Durchschnittsleistung auf den Bildschirm geholt habe, ist das doch extrem geschwankt. Wie macht Ihr das? Lasst Ihr euch die Leistung oder die 3s-Leistung anzeigen?

Ferner ist mir aufgefallen, dass bei höherer Trittfrequenz die Leistung konstanter wird.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von pjotr

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ich fahre sogar meist nach 10-Sekunden-Mittel, ist aber Geräte-abhängig, ob das Feld verfügbar ist. Das Wichtigste ist aber, dass Du Dir für Intervalle ein Feld mit der Rundenleistung einrichtest, also den Watt-Schnitt ab Drücken der Rundentaste. Da kannst Du dann gut austarieren, ob Du noch ein bissl drauflegen, oder rausnehmen kannst.
 
Volatilität ist normal. Das kommt durch die verschiedenen sich überlagernden Umwelteinflüsse - kleine Variantionen von Straßenbelag, Wind, Windschutz (Hecken, Gebäude etc.) Und natürlich Steigung. Ich nutze daher auf dem Garmin 3,10 und 30Sek Mittelwerte.
 
Fahre immer mit 3s-Anzeige.
Interessant ist der Effekt, dass man irgendwann ohne Blick auf den Computer recht gut einschätzen kann, was man gerade leistet.
Aber am wenigsten schwankt es doch, wenn man das 30-s-Intervall wählt, oder?

Ansonsten kann ich deine Aussage nur bestätigen: Vor allem, nachdem ich auch mal mit einem geliehenen PM gefahren bin und zeitweise die HF beobachtet habe, kann ich sagen, daß meine Gefühls-Schätzungen der Leistung ziemlich gut sind. Von daher werde ich mir diese Ausgabe lieber "schenken".
 
Ja, lustig! Ein vergleichbarer Vorgang wäre, wenn jemand sagen würde: Ich habe mir mal kurz ein Rad geborgt. Nun weiß ich, dass ich mir den Radsport schenken kann. So frei nach dem Motto, ich habe zwar keine ernstzunehmenden Erfahrungen gemacht. Aber meine Meinung ist wichtig und ich teile sie gerne anderen mit.

Ich persönlich habe die 3-Sekunden-Leistung, die Durchschnittsleistung (für die Gesamttrainingseinheit) und die Rundenleistung auf dem Display.
 
Man benötigt ein Feld 3s Leistung, eines für Rundenzeiten, eines für HF und auch eines für die TF. Daneben sind Felder für Geschwindigkeit, mittlere Geschwindigkeit Kalorien und Trainingseffekt (wenn es ein Garmin ist) ganz interessant. Ich habe auch die Temperatur Gesamtfahrzeit, und Unhrzeit in einer anderen Seite für Datenfeld. Für Intervalle kann man eine eigene Seite nur mit Rundenzeit, mittlerer Leistung, der HF und Speed anlegen. Dann sind die Datendfelder größer und besser zu sehen.
Insgesamt eine tolle Sache für echte Sportler.
 
Ich hatte das genau so geschrieben mein Lieber. Puls ist ja die HF und Watt ist die Leistung, vorzugsweise auf 3s gemittelt. Dazu am besten noch das Feld Rundenzeit und Rundenleistung. Ich habe meistens diese 4 in auf einer Seite für Intervalltraining. Damit die Zahlen für uns etwas größer sind als bei einerm Zehnerfeld.
 
Besonders wundert mich die hohe Volatilität der Leistung: Obwohl ich mir die 3s-Durchschnittsleistung auf den Bildschirm geholt habe, ist das doch extrem geschwankt. Wie macht Ihr das? Lasst Ihr euch die Leistung oder die 3s-Leistung anzeigen?
Hab immer 3sec benutzt.
Dass man auf den ersten Ausfahrten nach Watt Schwankungen wie blöde drin hat würde ich als normal bezeichnen.

Huch, Kanalbrücke. Ehe man nur an die Kanalbrücke denkt, schon schlagartig 60 Watt mehr.
Noch bevor man überhaupt an der Kanalbrücke angekommen ist. :D
Wenn die Wattmessung frisch am Rad ist ganz normal.
 
Man benötigt ein Feld 3s Leistung, eines für Rundenzeiten, eines für HF und auch eines für die TF. Daneben sind Felder für Geschwindigkeit, mittlere Geschwindigkeit Kalorien und Trainingseffekt (wenn es ein Garmin ist) ganz interessant. Ich habe auch die Temperatur Gesamtfahrzeit, und Unhrzeit in einer anderen Seite für Datenfeld. Für Intervalle kann man eine eigene Seite nur mit Rundenzeit, mittlerer Leistung, der HF und Speed anlegen. Dann sind die Datendfelder größer und besser zu sehen.
Insgesamt eine tolle Sache für echte Sportler.
Wenn er sich den Garmin schön einrichten möchte würde ich hier nicht wieder alles vollspammen.
Ich habe mehrere Seiten. Davon eine für Intervalle und Allouttests mit der Rundenzeit oben, dann 3sLeistung, Rundenleistung, Hf, ggf TF.
Dann eine allgemeine Seite: KM, Zeit, Uhrzeit, TSS kJ und was Du willst wie Temperatur.
Für Sprinttraining habe ich auch ne Seite mit Maximalleistung damit man mal sieht wie die Pmax an dem Tag überhaupt ist. Viel Spaß.
 
Wenn er sich den Garmin schön einrichten möchte würde ich hier nicht wieder alles vollspammen.
Ich habe mehrere Seiten. Davon eine für Intervalle und Allouttests mit der Rundenzeit oben, dann 3sLeistung, Rundenleistung, Hf, ggf TF.
Dann eine allgemeine Seite: KM, Zeit, Uhrzeit, TSS kJ und was Du willst wie Temperatur.
Für Sprinttraining habe ich auch ne Seite mit Maximalleistung damit man mal sieht wie die Pmax an dem Tag überhaupt ist. Viel Spaß.
Jipp, man muss sich vor Augen halten, was muss ich wirklich wissen, wenn ich bei Intervallen über Kreuz gucke.. und was auf ner Extra-Seite, wenn ich nach Hause roller, zum durchgucken. Auch sowas wie Durchschnitts-Kmh haben viele im ersten Display, bringt einen aber nicht wirklich weiter, wenn man dann eh nur noch nach Watt fährt.
 
Zurück