• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

henninger!

AW: henninger!

Mal eine ganz dumme Frage: gibt es irgendwo unterwegs einen Verpflegungsstand? Nicht dass ich jetzt Eierwaffeln oder geschnittene Äpfel brauche, aber so eine Möglichkeit, die Trinkflasche(n) nachzufüllen, wäre für den Notfall vielleicht ganz nett.

laut Marschtabelle gibts in Glashütten (KM 59) ne Verpflegung
die letzten Male gabs Bananen und Wasser in kleinen verschlossen Plastikflaschen mit Schraubverschluß, beim Fahren irgendwie schlecht zu öffen

sonnige grüße
magux
 
AW: henninger!

Hi,

mal ne Frage was ist nach dem Rennen?
Gibt so was wie ne Duschmöglichkeit?
Hab dann noch ein Weilchen mit dem Auto nach Hause zu fahren und wollte das nicht unbedingt verschwitzt tun....
 
AW: henninger!

Kilometer 20 ist natürlich nicht so wirklich der Hit. :(

Das in Glashütten wird vermutlich nur eine Möglichkeit sein, sich durch eigene Leute verpflegen zu lassen. Müssen wir eben ein bisschen sparsam sein mit den Getränken, bei Kölle reichte mir ja auch 1,25 -1,5 Flasche.
 
AW: henninger!

Hat schon jemand eine Info wo genau und wann, am 30.04. und 01.05.09, die Startunterlagen abgeholt werden können.Datum ist ja eigentlich bekannt nur die Uhrzeit und die Örtlichkeiten waren noch nirgends zu finden.
 
AW: henninger!

Im Post 165 steht 'Letzte Infos 2009'....da kann man draufklicken und schwupps:

Start und Ziel der VeloTour ist das MannMobilia Gelände in Eschborn.

Übersicht:
Donnerstag, 30. April im Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost, Helfmann Park 6, 65760 ESCHBORN
15:00 - 19:00 Uhr Startunterlagenausgabe, Nachmeldungen sind möglich (gegen Aufpreis, solange noch Startplätze zur Verfügung stehen).
17:00 - 19:00 Uhr Nudelparty

Freitag, den 1. Mai (MannMobilia Gelände, Elly-Beinhorn-Str. 3, 65760 Eschborn, Germany)
7:00 - 9:00 Uhr Startunterlagenausgabe.
9:00 Uhr Start VeloTour 103Km, 74Km und 42Km
ca. 9:14 Uhr Start Handbiker 42Km
ca. 9:15 Uhr Start Skate-Challenge 42Km
ca. 11:30 Uhr Start Elite 190Km
ca. 12:15 Uhr Start U23 140Km

ca. 10:03 Uhr Zieleinfahrt VeloTour 42 km
ca. 10:08 Uhr Zieleinfahrt Skate-Challenge 42 km
ca. 10:50 Uhr Zieleinfahrt VeloTour 74 km
ca. 11:34 Uhr Zieleinfahrt VeloTour 103 km

ca. 11:35 Uhr Siegerehrungen Rhein-Main Skate-Challenge
ca. 13:30 Uhr Siegerehrungen Handbiker
ca. 13:40 Uhr Siegerehrungen VeloTour
ca. 14:15 Uhr After-Race-Party
ca. 15:30 Uhr Zieleinlauf U23 und Elite (Großbildleinwand)
 
AW: henninger!

Nimm zwei Flaschen und nen Riegel oder etwa Gel mit uns du wirst keine Verpflegungsstation brauchen - kostet doch sowieso nur Zeit.

Eventuell gibt es ja auch noch kühlendes Nass von oben :idee:
 
AW: henninger!

Frage

Ich wollte mich je nach Wetterlage spontan am Donnerstag Abend nachmelden. Wie siehts aus? Starten alle Nachmelder automatisch in der letzten Gruppe?
Denn die Orga hat ja so kurz vorm Rennen kaum Zeit zu überprüfen, ob ich im Vorjahr tatsächlich einen 39er Schnitt gefahren bin.
Hinzu kommt noch, dass dieser Schnitt auf der Flachetappe gefahren wurde und ich dieses Jahr das bergige 102 km Rennen bestreiten wollte.

Wer hat ne Ahnung, wie das mit der Spontanvergabe läuft?
ich möchte mich nämlich nicht erst minutenlang von ganz hinten durchs Feld wühlen, um ne passende Gruppe zu finden..

Danke vorweg
 
AW: henninger!

So, war heute eh am Riedberg, da bin ich die Fahrstrecke dort mal abgewackelt...

Hier meine Eindrücke:


Anfahrt zum Anstieg (ca. km 19.5, es wird links abgebogen, dort wo der X5 gerade fährt.


erste Rampe, der Fahrbahnteiler könnte gefährlich werden, wenn man mit viel Speed in den Anstieg will und in der Gruppe um die Ecke kommt.


erster Kreisel (ziemlich genau km 20) Vorsicht Kopfsteinpflaster in der Mitte


Knackiger Anstieg


Zur Kalbacher Höhe, zwischen Konrad-Zuse-Straße und Riedbergallee. Hier fehlt noch die Fahrbahndecke (evtl kommt die aber noch, es wird viel gebaut da oben), deswegen Obacht mit den Gullis. Direkt vor dem Rohbau geht es 90° nach rechts weg. Auf der Riedberstraße vor der Linkskurve wurde heute neuer Fahrbahnbelag gelegt, daher konnte ich in den Teil bis es wieder zur Altenhöfer Allee geht leider nicht ablaufen.


Kreisel Altenhöferallee/Konrad-Zuse-Straße hier wurden die Paves enfernt und Asphalt gegossen, ine kleine Kante bleibt aber am Übergang. Anfahrt von links wo das Gerüst steht (Ziel Profis) nach vorne aus dem Bild heraus, wo wiedermal ein Fahrbahnteiler ist.


Abfahrt Altenhöferallee, zwei schöne Bögen, am Ende eine scharfe Rechtskurve mit Fahrbahnteiler:


Insgesamt viele enge Kurven und viele Fahrbahnteiler und zwischendrin irgendwo die Verpflegung... Man wird sehen was das gibt, besonders wenn es regnen sollte.

Gruß, Alexis

P.S.: Evtl kommen ja die Paves an allen Kreiseln noch weg, weil das ist echt ungut, die effektive Breite sind dann jeweil vllt noch 4 meter.
P.P.S.: Wenn jemand anderes an anderen markanten Stellen vorbei kommt, dann her mit den Fotos
 
AW: henninger!

Frage

Ich wollte mich je nach Wetterlage spontan am Donnerstag Abend nachmelden. Wie siehts aus? Starten alle Nachmelder automatisch in der letzten Gruppe?
...
Hinzu kommt noch, dass dieser Schnitt auf der Flachetappe gefahren wurde und ich dieses Jahr das bergige 102 km Rennen bestreiten wollte.
...
Danke vorweg
Ja die Nachmelder kommen in den letzten Startblock. Nachzulesen in den Teilnahmebedingungen §9 (Startblockeinteilung) Abs. 2 ;)
Meine Durchschnittsgeschwindigkeit vom letzten Jahr (34km/h, Henninger, 74km flach) wurde auch unverändert übernommen, trotz Rückfrage :)
Die wollen nur die mögliche (nachweisbare) Startgeschwindigkeit im Felt gleichschalten. Daß du nachher auch über die Berge kommst, mußt du selber sicherstellen...

Aber seit sie den Timeout am Fuß von Eppstein von 12:00 auf 12:15h verlegt haben, ist das nicht mehr ganz so krass... Es soll trocken werden, 11..19°C, leichter Nordwind... also melde dich bloß an! Niemand weiß wie das Wetter nächstes Jahr sein wird :D

Alexis - vielen Dank für die super Foto-Dokumentation!!
 
AW: henninger!

Meine Durchschnittsgeschwindigkeit vom letzten Jahr (34km/h, Henninger, 74km flach) wurde auch unverändert übernommen, trotz Rückfrage :)
Die wollen nur die mögliche (nachweisbare) Startgeschwindigkeit im Felt gleichschalten. Daß du nachher auch über die Berge kommst, mußt du selber sicherstellen...

Das ist ja interessant!
Ich habe meine Durchschnittsgeschwindigkeit von einem eher bergigen Rennen (100Km, ca. 1000hm, 34km/h) angegeben, da der 103er hier sehr bergig wird. Hätte ich die von einem flachen Rennen angegeben, wäre ich einen oder zwei Startblöcke weiter vorgerückt.
Sei`s drum - das wird am 1. Mai eh `ne harte Nuss.

@alexis Danke für die anregende Fotostrecke
 
AW: henninger!

Beim Schnitt konnte man im Grunde angeben, was man möchte. Ich bin letztes Jahr nicht gefahren und hab 39 angegeben. Schwupp, bin ich im ersten Startblock gelandet. Die aktuellen Ergebnisse des GCC zählen laut Veranstalter nicht (9.), aber es könnte ja sein, dass sie sich andere Rennen aus dem Vorjahr angeschaut haben - was für ein Aufwand!

So, nun muss es nur noch trocken werden/bleiben :daumen:
 
AW: henninger!

hallo,
ich hab da auch nochmal ne Frage;)
Im Reglement steht folgendes:

" Spezielle Regelungen
Das nachfolgend aufgelistete Material ist bei der VeloTour-Frankfurt
ausdrücklich n i c h t zugelassen:
• ...
Packtaschen und andere Zuladungen
• ...

ist jetzt meine Satteltasche auch eine Packtasche/Zuladung? Ich hab ja beim Defekt leider keinen Mannschaftswagen nebenher fahren, von daher wär's schon ganz nett ich dürfte meinen Ersatzschlauch+Pumpe in der Satteltasche mitnehmen..;)

mfg rrträumer
 
AW: henninger!

Satteltasche ist keine Packtasche. In Kölle hat zu meiner Satteltasche auch niemand was gesagt. Wenn du wirklich Bedenken hast, tape dir den Schlauch mit Tesapack an die Sattelstütze. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es da Streß gibt.

Die wollen halt nur keinen aus der ADFC Abteilung mit kompletter Campingausrüstung dabei haben :D
 
AW: henninger!

• ...
Packtaschen und andere Zuladungen
• ...

Satteltaschen sind überhaupt kein Problem, egal welche Größe.


Und wenn ich mich an die Kontrollen bei Jedermannrennen bezüglich
solcher Dinge erinnere, dann würde ich sagen, Du könntest
selbst mit echten Packtaschen fahren und es würde keiner
was sagen.
 
Zurück