• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

henninger!

AW: henninger!

Marschtabelle ist ja auch schon ne weile online. Habe mal nachgeschaut, für die rd. 11 Kilometer ab Kreisel hoch zum Feldberg ist die "Richtzeit" 15 min.
da heisst`s wirklich reinhauen ... :rolleyes:

sonnige grüße
magux

:confused:
Wie soll das gehen?
11 km in einer 1/4 Std heißt doch... 44km in der Stunde Bergauf?
44er Schnitt???
Holla...
:confused:
 
AW: henninger!

Mal eine Frage: Ich hab mir auf der hp vom henninger grade die Fotostrecke der Skater angesehen. Zielgerade ist ja genau wie für die 42er Rennradler die Straße vor dem Mann Mobilia. Ich habe mich für die 74km eingetragen, wo fahren wir denn dann lang? Im Zielsprint mit den 42ern und dann einfach weiter:confused:
2x 42 ist ja auch = 84, unsere Runde ist aber 74. Wo fahren wir denn anders? Wird das rechtzeitig auf der Strecke ersichtlich oder muss ich meine "Abbiegekreuzung" schon auswendig im Kopf haben? Puh, ich mach mir Sorgen...:)

Nach 42 km biegen die 42er von der Kraftfahrstraße zum Mann-Mobilia ab,
die 74er fahren auf der Kraftfahrstraße (L3005) direkt weiter und kommen knapp 1 km später an die Stelle, wo kurz nach dem Start das erste mal auf die Kraftfahrstraße gefahren wurde. In der zweiten Runde wird dann zum einen nicht mehr die Schleife in den Riedberg hinein gefahren und gegen Ende wird auch nicht noch mal die Schleife durch Schwalbach gedreht.
 
AW: henninger!

Nach 42 km biegen die 42er von der Kraftfahrstraße zum Mann-Mobilia ab,
die 74er fahren auf der Kraftfahrstraße (L3005) direkt weiter und kommen knapp 1 km später an die Stelle, wo kurz nach dem Start das erste mal auf die Kraftfahrstraße gefahren wurde. In der zweiten Runde wird dann zum einen nicht mehr die Schleife in den Riedberg hinein gefahren und gegen Ende wird auch nicht noch mal die Schleife durch Schwalbach gedreht.

danke dir, super!
 
AW: henninger!

:confused:
Wie soll das gehen?
11 km in einer 1/4 Std heißt doch... 44km in der Stunde Bergauf?
44er Schnitt???
Holla...
:confused:

Über die Marschtabelle wird einfach ein 40er Schnitt gelegt, unabhängig davon ob an dieser Stelle gerade eine Ebene, ein Gefälle oder eine Steigung ist.

Entscheidend sind die beiden Uhrzeiten
10:20 Uhr bei KM 28,1 (Strecke 103km)(Gablonzer Straße Abzw.Zimmersmühlenweg) (Durchschnitt bei Startüberquerung 9:15 Uhr ca. 26 Km/h).
12:15 Uhr bei KM 72,5 (Strecke 103km)(re Burgstraße) (Durchschnitt bei Startüberquerung 9:15 Uhr ca. 24 Km/h)
die eingehalten werden müssen.

Bei der ersten Uhrzeit wird man über die 42er Strecke zum Ziel geführt,
bei der zweiten Uhrzeit scheinbar per Bus zum Ziel gebracht.

Nachzulesen hier

http://velotour-frankfurt.de/09/info/info_1.5.09.php

 
AW: henninger!

nix für ungut, aber wer einen 26, respektive 24 er Schnitt nicht schafft, ist bei so einer Veranstaltung m.E. fehl am Platz (technische Defekte oder Verletzungen mal außen vor gelassen). Das ist je keine RTF mit Mittagspause, Eierwaffel und Nudelsuppe.

Mich stört eher, dass sie alle drei Strecken gemeinsam losschicken. Da muss man höllisch aufpassen, dass man an der Abzweigung dann nicht plötzlich völlig allein im Wind steht, weil die anderen der Gruppe nur Kurz- oder Mittelstrecke fahren.
 
AW: henninger!

Hätt´sch glatt gemacht
(bis zum Beginn des Feldbergs hätte ich das Tempo vielleicht auch irgendwie halten können)
aber die Doofis lassen mich nicht in Startblock A :heul: :D

Dir dort ebenso viel Erfolg wie in Kölle !
 
AW: henninger!

Da muss man höllisch aufpassen, dass man an der Abzweigung dann nicht plötzlich völlig allein im Wind steht, weil die anderen der Gruppe nur Kurz- oder Mittelstrecke fahren.

Die 103km Fahrer sollten sich dort an der Linkskurve natürlich rechts eingeordnet haben, sonst gibt's wohl Unfälle. Aber wenn die Orga mitdenkt (wovon ich ausgehe), dann trennen sie vielleicht die Fahrer per Richtungsweisungsschild rechtzeitig.
 
AW: henninger!

Die Straße ist dort recht breit, mit einer Linksabbiegerspur und einer (etwas breiteren) Spur für Geradeaus- und Rechts.
Würde wohl helfen, wenn man sich dort der StVO erinnert - zumindest brauchen die Linksabbieger nicht auf den Gegenverkehr zu achten ;-)
Könnt ja auf der Routenbeschreibung selber reinzoomen, mit Satellitenansicht. Kreuzung Gablonzerstr./Zimmersmühlenweg.
 
AW: henninger!

Mal eine ganz dumme Frage: gibt es irgendwo unterwegs einen Verpflegungsstand? Nicht dass ich jetzt Eierwaffeln oder geschnittene Äpfel brauche, aber so eine Möglichkeit, die Trinkflasche(n) nachzufüllen, wäre für den Notfall vielleicht ganz nett.
 
AW: henninger!

Unter Letzte Infos findet man Folgendes:

"Versorgung während des Rennens
Getränkeversorgung am Riedberg (ca. km 20 :eek:) und Zielverpflegung. Wir empfehlen die Mitnahme einer eigenen Trinkflasche aus Plastik und Energieriegel."

Die Getränkeversorgung erscheint mir für die kurze Schleife übertrieben und für die anderen Runden deutlich zu früh. Müssen wir im Taunus dürsten? In den vergangenen Jahren wurden immerhin bei der Ortsdurchfahrt Glashütten Wasserflaschen gereicht.

Setz dich doch mal mit macona in Verbindung, die reagieren an sich wohl recht flott auf Anfragen. Ergebnis kannste ja hier posten.

Grüße, luzie
 
AW: henninger!

Mal ne Frage an luzie und joebuck :
Was hat es denn mit dem (roten) Ritzel, resp. Lokomotive, auf sich?
Vielleicht gibt es ja auch keinen weiteren Zusammenhang
Bin noch nicht so lang in der RR-scene, kenn mich deshalb auch nicht so aus...:confused:
 
Zurück