• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Helme für die Klassikerfahrt

Anzeige

Re: Helme für die Klassikerfahrt
...das ist nun mein "Sturzringersatz":
20210414_102355.jpg

Ekoi Legende in matt-schwarz!
In dem Erscheinungsbild kommt er, für mich, dem der Sturzringe am nächsten. Sogar die klassische Baumwollkappe passt problemlos drunter.

Nachdem ich die o.g. Variante von Anfang an favorisierte musste ich jedoch feststellen, dass sie mit rund 220,- auch zu den Teuersten gehörte. Dann fiel mir die Version mit goldenen Zwischenstegen auf und dass diese bloß per Aufkleber "vergoldet" waren; die Version schlug mit 70,- weniger zu Buche! Immer noch nicht wirklich preiswert, aber dennoch flugs geordert und nach Ankunft die güldenen Kleberchen entfernt.
Et voilà, ich bin's zufrieden...
 
...das ist nun mein "Sturzringersatz":
Anhang anzeigen 924365
Ekoi Legende in matt-schwarz!
In dem Erscheinungsbild kommt er, für mich, dem der Sturzringe am nächsten. Sogar die klassische Baumwollkappe passt problemlos drunter.

Nachdem ich die o.g. Variante von Anfang an favorisierte musste ich jedoch feststellen, dass sie mit rund 220,- auch zu den Teuersten gehörte. Dann fiel mir die Version mit goldenen Zwischenstegen auf und dass diese bloß per Aufkleber "vergoldet" waren; die Version schlug mit 70,- weniger zu Buche! Immer noch nicht wirklich preiswert, aber dennoch flugs geordert und nach Ankunft die güldenen Kleberchen entfernt.
Et voilà, ich bin's zufrieden...

Gefällt mir, auf der Seite des Hersteller wird er für den normalen Preis angeboten, wo hast du ihn geordert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es irgendwie hier rein passt...
Gibt es eigentlich eine Sicherheitsnorm/Klassifizierung für Radhelme so wie bei Motoradhelmen (ECE) oder muss man da blind Vertauen was da Angeboten wird .
Und nebenbei die Preisgestaltung einiger Fabrikate finde ich echt frech für das was geboten wird , so rein Fertigungstechnisch ist ein Aldihelm nämlich genauso aufwändig wie ein 200€ Teil .
 
Da es irgendwie hier rein passt...
Gibt es eigentlich eine Sicherheitsnorm/Klassifizierung für Radhelme so wie bei Motoradhelmen (ECE) oder muss man da blind Vertauen was da Angeboten wird .
Und nebenbei die Preisgestaltung einiger Fabrikate finde ich echt frech für das was geboten wird , so rein Fertigungstechnisch ist ein Aldihelm nämlich genauso aufwändig wie ein 200€ Teil .
EN 1078 heißt die Prüfnorm.
Ich besitze sowohl Discounter- wie auch Markenhelme und kann nicht bestätigen, dass die Qualität die gleiche ist.
Gewiss sind 200,- für einen Helm schon zu hinterfragen, aber daher schaut man dann auch, ob es Angebote oder Rabattaktionen gibt...
Edit: Natürlich gilt, dass es auch mit einfachstem Helm immer sicherer ist als ohne...
 
EN 1078 heißt die Prüfnorm.
Ich besitze sowohl Discounter- wie auch Markenhelme und kann nicht bestätigen, dass die Qualität die gleiche ist.
Gewiss sind 200,- für einen Helm schon zu hinterfragen, aber daher schaut man dann auch, ob es Angebote oder Rabattaktionen gibt...
Edit: Natürlich gilt, dass es auch mit einfachstem Helm immer sicherer ist als ohne...
Und werden denn Helme die diese Anforderungen nicht erfüllen noch gehandelt
 
Und werden denn Helme die diese Anforderungen nicht erfüllen noch gehandelt
...nach meinem Wissen nicht. Laut Wikipedia heißt es:
(...) "Fahrradhelme, die in der Europäischen Union und in der Schweiz auf den Markt kommen, müssen eine Prüfung gemäß der EN 1078 bestehen." (...)
 
Und nebenbei die Preisgestaltung einiger Fabrikate finde ich echt frech für das was geboten wird , so rein Fertigungstechnisch ist ein Aldihelm nämlich genauso aufwändig wie ein 200€ Teil .
Beim Discounter kann das ganze dann schnell auch mal so aussehen:

1618399256788.png

1618399298032.png



Liebe Grüsse!
1618399359878.png
 
...das ist nun mein "Sturzringersatz":
20210414_102355.jpg

Ekoi Legende in matt-schwarz!
In dem Erscheinungsbild kommt er, für mich, dem der Sturzringe am nächsten. Sogar die klassische Baumwollkappe passt problemlos drunter.


Herzlichen Glückwunsch zum neuen Helm! Jetzt fehlt nur noch eine Klassikerausfahrt in Bremen. :rolleyes:
 
Den Blümchenhelm mattschwarz ansprühen und Giro aufbappen , fertig .....
Ich wollte nur anmerken das einige Hersteller sich nicht nur dumm sondern auch noch dämlich verdienen an der Styroporschüssel mit etwas Tütelüt dran .
 
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Helm! Jetzt fehlt nur noch eine Klassikerausfahrt in Bremen. :rolleyes:
...das ist ja schon ein Wink mit dem ganzen Zaun! ;)
Ich habe da durchaus schon ein paar schöne Streckenabschnitte beisammen, aber vor dem Hintergrund der Pandemie mag ich das, zum jetzigen Zeitpunkt, nicht veröffentlichen. Das wird dann außerdem Thema eines eigenen Fadens... :rolleyes:
 
Den Blümchenhelm mattschwarz ansprühen und Giro aufbappen , fertig .....
Ich wollte nur anmerken das einige Hersteller sich nicht nur dumm sondern auch noch dämlich verdienen an der Styroporschüssel mit etwas Tütelüt dran .
...da ist was Wahres dran, jedoch erwarte ich von den großen Markenherstellern eigene Entwicklungen, vom Discounter eher nicht. Außerdem entsteht ein Teil der Kosten beim Nacharbeiten per Hand (Grate am Kunststoff, schlecht verarbeitete Gurte etc.); da steckt die Arbeit und damit die Kosten drin. Bei meinen Billighelmen hapert es genau daran. Man kann aber auch das Auslaufmodell des Vorjahres ordern; so habe ich einen schönen Bell-Helm für 35,- gefunden.
Aber mal ehrlich: Wir diskutieren hier die Kosten von chicken Helmen, haben aber ein ansonsten auch nicht billiges Hobby...? 🤪
Nun sind wir aber vom eigentlichen Thema meilenweit entfernt...
 
Hat hier jemand sonstige Empfehlungen für einigermaßen günstige Helme, die nicht „Carbonfreak“ auf der Stirn tragen?
 
Hat hier jemand sonstige Empfehlungen für einigermaßen günstige Helme, die nicht „Carbonfreak“ auf der Stirn tragen?
...der schon von mir zitierte Hersteller Bell hat durchaus immerwieder zurückhaltende Entwürfe im Programm. Das Modell "Avenue" in schwarz matt z.B.:
Bell Avenue.jpg
 
Zurück