• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

heckträger und Carbonrahmen

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 33538
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 33538

Hi,

habe an meinem Smart einen Heckträger und wollte mein Rennrad mit Carbonrahmen draufschnallen.
Wenn ich das Rad am Oberrohr befestige, kann der Rahmen dann auf Dauer drunter leiden? Vibrationen und Fahrbahnstöße vom Auto.

Bei meinem MTB mach ich mir da keine Sorgen, aber bei meinem Rennrad???


Gruß
Micha
 

Anhänge

  • radel.jpg
    radel.jpg
    58 KB · Aufrufe: 881
AW: heckträger und Carbonrahmen

Das am MTB ist übrigens das Unterrohr ;) - und aus ALU, wenn mich mein Augenlicht nicht täuscht.

Bei Carbonrahmen soll man ja auch im Montageständer nicht den Rahmen einklemmen, sondern die Sattelstütze (die man vorher gegen eine robuste Alustütze austauscht, wenn die "richtige" auch aus Carbon ist).

Ich würde am Heckträger das OR nicht in die Klemme quetschen, das kann schief gehen. Entweder an der Transport-Alustütze, oder das Rad mit einem anderen Auto (VW T4/T5 :dope:) transportieren.

P.S.: Hast Du eigentlich keine Angst, das der Smart nach hinten kippt, wenn da so ein schweres MTB draufhängt??
 
AW: heckträger und Carbonrahmen

Das am MTB ist übrigens das Unterrohr ;) - und aus ALU, wenn mich mein Augenlicht nicht täuscht.

Bei Carbonrahmen soll man ja auch im Montageständer nicht den Rahmen einklemmen, sondern die Sattelstütze (die man vorher gegen eine robuste Alustütze austauscht, wenn die "richtige" auch aus Carbon ist).

Ich würde am Heckträger das OR nicht in die Klemme quetschen, das kann schief gehen. Entweder an der Transport-Alustütze, oder das Rad mit einem anderen Auto (VW T4/T5 :dope:) transportieren.

P.S.: Hast Du eigentlich keine Angst, das der Smart nach hinten kippt, wenn da so ein schweres MTB draufhängt??

Hi,

hab vorne ein Gegengewicht montiert, da passiert nichts :-(
Hm, ob Ober- oder Unterrohr wird dann wohl egal sein, oder?
Ich galub, da muss ich mir noch ne andere Befestigungsmöglichkeit einfallen lassen. Im Auto ist einfach zu wenig Platz :(

Gruß
Micha
 
AW: heckträger und Carbonrahmen

Hi,

hab vorne ein Gegengewicht montiert, da passiert nichts :-(
Hm, ob Ober- oder Unterrohr wird dann wohl egal sein, oder?
Ich galub, da muss ich mir noch ne andere Befestigungsmöglichkeit einfallen lassen. Im Auto ist einfach zu wenig Platz :(

Gruß
Micha

Stichsäge raus bei Carbon geht das sehr gut. Dann passen beide auch innen rein.
 
AW: heckträger und Carbonrahmen

Hi,

hab vorne ein Gegengewicht montiert, da passiert nichts :-(
Hm, ob Ober- oder Unterrohr wird dann wohl egal sein, oder?
Ich galub, da muss ich mir noch ne andere Befestigungsmöglichkeit einfallen lassen. Im Auto ist einfach zu wenig Platz :(

Gruß
Micha

Ob Ober- oder Unterrohr ist bei Carbonrohren (wie auch bei papier-zarten Alurohren) eigentlich egal. Die vertragen nicht unbedingt Quetsch- und/oder Querbelastungen. Das würde ich nicht riskieren. Kann ein sehr kostspieliger Ausflug werden :eek:

Mein Tip:
Stell Dein RR mal sauber in den Heckträger, nimm genaue Maße, wie der Abstand Klemme zu Sattelstütze aussieht, geh' zu 'nem Metaller und lass Dir eine "Klemmhilfe" bauen /(Aus Alu oder leichtem Stahlrohr), die dann statt der Sattelstütze in den Rahmen kommt und von ihren Winkeln/Form so bemessen ist, dass sie in die Klemmvorrichtung des Trägers "rüberreicht".
Wenn ich das auf dem Foto richtig einschätze, müsste so'n Teil aus der Sattelstützenaufnahme in U-förmigem Bogen nach vorne/unten gehen.

Das sollte für einen Metallbetrieb kein Problem darstellen, ein Rohr mit Sattelstützendurchmesser in Form zu biegen, dass es passt. Am besten mit Rad und Auto bei denen vor die Tür stehen, können sie selber Maß nehmen.

Sowas habe ich schonmal gesehen, da hatte sich jemand für ein Kinderrad 'ne entsprechende Klemmhilfe biegen lassen.
Wenn das einmal richtig gemacht ist hält das ewig und man hat kein Ärger beim Radtransport.
 
AW: heckträger und Carbonrahmen

Hi,

hab vorne ein Gegengewicht montiert, da passiert nichts :-(
Hm, ob Ober- oder Unterrohr wird dann wohl egal sein, oder?
Ich galub, da muss ich mir noch ne andere Befestigungsmöglichkeit einfallen lassen. Im Auto ist einfach zu wenig Platz :(

Gruß
Micha

Wo kommst du denn her? Wohne ebenfalls im Landkreis LB ;)
 
AW: heckträger und Carbonrahmen

Hallo,

ich stehe vor dem gleichen Problem. Möchte das neue Carbon-Rennrad auf dem Heckträger trasnportieren. Ist das wirklich so kritisch wenn mann nicht mit voller Kraft anzieht? Evtl. könnte ich die Stelle ja mit einem Stück Isolierhülle für Heizungsrohre unterlegen. Wie macht Ihr das in Verbindung mit dem Heckträger?
 
AW: heckträger und Carbonrahmen

hallo,

also ich war jetzt schon ein paar mal mit dem Radel auf dem Heckträger unterwegs. Kommt ne dicke Wasserrohrisolierung aufs Oberrohr und dann einfach die Halterung nicht so fest anziehen. Hält und ich glaub nicht, dass der Rahmen drunter leidet.

Gruß
Micha
 
AW: heckträger und Carbonrahmen

Hallo,
Bei einen Heckträger wird das Rad an den Rädern gehalten. Den Halter an Rahmen braucht man nur damit das rad nicht umkippen kann. Also nur ganz ganz leicht klemmen und schon ist alles kein Problem.

Als Beispiel, wenn du dein Carbon RR hochhebst oder festhälst kannst du es auch ohne sorge mit der Hand umgreifen! Ich habe noch von keinen gehört der sein Carbon Oberrohr mit der Hand zerquetscht hat :D

Gruß
Basti
 
AW: heckträger und Carbonrahmen

Danke an Micha und Basti!

Das ist beruhigend zu hören. Werde mir dann eine Isolierung besorgen. Was bietet sich da an? Sollte ja nicht zu dick sein, damit die Kralle noch greifen kann.
 
AW: heckträger und Carbonrahmen

Im Baumarkt oder bei einem Klempner,eine Lage um das Oberrohr,normal zudrehen ,und nicht anknallen.
Das juckt den Rahmen nicht.Zumindest meinen nicht.
 
AW: heckträger und Carbonrahmen

Hallo Leute!

Heckträger ist nun geklärt und klingt auch ganz logisch.
Wie sieht es aber mit einem Dachträger aus? Habe nur diesen und zwar von Thule. Bei der Rahmenbefestigung kann ich mir Ähnliches mit Gummi oder Isolierung vorstellen, wobei dort sicher am Rahmen mehr gehalten wird als beim Heckträger, oder?.
Habe aber gehört das man die Räder nicht einfach so in der Schiene befestigen kann, da es dann bei entsprechendem Fahrtwind (will auf Autobahn in die Schweiz fahren:)) Verwindungen im Rahmen geben könnte, die diesem nicht so gut tun könnten:(.
Habt Ihr da einen Vorschlag oder Meinung dazu?


Danke + MFG Michael
 
AW: heckträger und Carbonrahmen

Hallo Leute!

Heckträger ist nun geklärt und klingt auch ganz logisch.
Wie sieht es aber mit einem Dachträger aus? Habe nur diesen und zwar von Thule. Bei der Rahmenbefestigung kann ich mir Ähnliches mit Gummi oder Isolierung vorstellen, wobei dort sicher am Rahmen mehr gehalten wird als beim Heckträger, oder?.
Habe aber gehört das man die Räder nicht einfach so in der Schiene befestigen kann, da es dann bei entsprechendem Fahrtwind (will auf Autobahn in die Schweiz fahren:)) Verwindungen im Rahmen geben könnte, die diesem nicht so gut tun könnten:(.
Habt Ihr da einen Vorschlag oder Meinung dazu?


Danke + MFG Michael

Da mir auf der Autobahn schonmal ein Rad vom Dach entgegen geflogen ist, nin ich sowieso kein Fan davon. Ich wäre vorsichtig, denn bei 100km/h auf der Autobahn blässt schon ein ganz anderer Wind, als bei einer Abfahrt.
Trotzdem würde ich mir nicht allzu große Sorgen machen, denn dein Rad ist ja kein Segel und kann so auch nicht großartig von Böen erfasst.
 
AW: heckträger und Carbonrahmen

Transportiere meine Renner nurnoch auf dem Dach. Davon sind 2 Carbon. Wichtig ist, dass du die Klemme nur locker festziehst. Raus kann es ja nicht, weil es an beiden LR´s fixiert ist. Fahre dann aber auch nicht schneller als 120-130. Da gibt es keine Probleme !! Überlegt mal durch welche Schlaglöcher wir auf der Strasse bügeln, da ist die Materialbelastung wesentlich höher weil das Fahrergewicht heftig drückt.
 
Moin.

Habe nun endlich auch einen Heckträger und bin mir noch unsicher wie ich das Carbonrad befestigen soll.

Thule bietet diese beiden Produkte an:
Bike Frame Adapter Thule.JPG
 

Anhänge

  • Carbon Frame Protector.JPG
    Carbon Frame Protector.JPG
    157,1 KB · Aufrufe: 193
Also den Carbon Frame Protector nutze ich auch und habe da keinerlei Bedenken. Man muss, wie ja auch schon gesagt, die Kralle ja nicht so "anknallen". Mein Träger hat allerdings auch diesen Drehmomentbegrenzer- Knopf, ich musste allerdings noch nie so fest anziehen dass die Begrenzung auslöste.
 
Zurück