• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hartz 4 und Rennrad

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Hartz 4 und Rennrad
AW: Hartz 4 und Rennrad

Alhi waren 52% vom Netto. Gut wenn jemand viel Netto hatte wars auch viel Ahli. Bei Alg2 wird die Miete voll übernommen-wenns keine Luxusbleibe ist-plus Heizkosten plus Wohnungseinrichtung plus Waschmaschiene etc.
Nee, ich glaube auch nicht, dass Alg2 teuer ist. Das versuchen die uns nur immer so zu verkaufen. Vieleicht jetzt, mit den ganzen Klagen. Das muss noch viel mehr werden. Und mit den Ausnutzen hat Spax nicht so unrecht. Aber Spax, diese schwarzen Schafe, gibt es auch heute, und hat mit der alten A-Hilfe nichts zu tun. Der springende Punkt für mich ist eigentlich, dass der Lebenspartner voll für den Arbeitssuchenden aufkommen muss. Der Lebespartner wird bestraft, wenn sein Gatte keine Arbeit findet. Hatz IV ist (meiner Meinung) nach auch deshalb nicht geschaffen worden, sondern auch aus Gründen der Lohndrückung. Und das ist doch auch schön für den Staat. Mit Billigstkräften Wachstum erzielen. Es geht mir bei Hartz iV noch nicht einmal nur um das finanzielle, sondern auch um die Menschenwürde. Und die wird dabei mehrfach verletzt. Ich hätte vor Hartz IV niemals gedacht, dass so etwas in Deutschland überhaupt möglich ist. Und es wird wohl noch viel schlimmer kommen. Ich schätze, dass es bald eskaliert. Deshalb muss so schnell wie möglich eine Umkehr statt finden. Ich selber habe (noch) keine Verluste zu befürchten, es sei denn, man nimmt mir meine Rente weg. Aber wenn die Leute auf der Strasse sind, um friedlich zu "streiken" bin ich dabei.

Hartz IV muss weg
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Nee, ich glaube auch nicht, dass Alg2 teuer ist. Das versuchen die uns nur immer so zu verkaufen. Vieleicht jetzt, mit den ganzen Klagen. Das muss noch viel mehr werden. Und mit den Ausnutzen hat Spax nicht so unrecht. Aber Spax, diese schwarzen Schafe, gibt es auch heute, und hat mit der alten A-Hilfe nichts zu tun. Der springende Punkt für mich ist eigentlich, dass der Lebenspartner voll für den Arbeitssuchenden aufkommen muss. Der Lebespartner wird bestraft, wenn sein Gatte keine Arbeit findet. Hatz IV ist (meiner Meinung) nach auch deshalb nicht geschaffen worden, sondern auch aus Gründen der Lohndrückung. Und das ist doch auch schön für den Staat. Mit Billigstkräften Wachstum erzielen. Es geht mir bei Hartz iV noch nicht einmal nur um das finanzielle, sondern auch um die Menschenwürde. Und die wird dabei mehrfach verletzt. Ich hätte vor Hartz IV niemals gedacht, dass so etwas in Deutschland überhaupt möglich ist. Und es wird wohl noch viel schlimmer kommen. Ich schätze, dass es bald eskaliert. Deshalb muss so schnell wie möglich eine Umkehr statt finden. Ich selber habe (noch) keine Verluste zu befürchten, es sei denn, man nimmt mir meine Rente weg. Aber wenn die Leute auf der Strasse sind, um friedlich zu "streiken" bin ich dabei.

Hartz IV muss weg



Das mit der Lohndrückerei seh ich genauso. Ich hab gerade in den Nachrichten gehört, das Westerwelle eine Grundsicherung in Form von Bürgergeld eingühren will. Mal gespannt ob sich da was tut.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Das mit der Lohndrückerei seh ich genauso. Ich hab gerade in den Nachrichten gehört, das Westerwelle eine Grundsicherung in Form von Bürgergeld eingühren will. Mal gespannt ob sich da was tut.
Och? Das ist ja mal ganz was neues. Der hat doch noch vor kurzen dagegen gewettert. Den Wortlaut weiss ich nicht mehr. Irgendwas von Faulheit stärken war das. Jaja, es ist Wahlkampf. Warum sonst plötzlich diese Umkehr? Guido lügt. Mich würde mal interessieren, wie er das finanzieren will. Das dann andere Leisungen gestrichen werden sollte wohl klar sein.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich höre hier immer mehr Rufe nach staatlichen Eingriffen und Planwirtschaft, aber das kann nicht die Lösung sein.
Hat im Übrigen bisher noch nirgends funktioniert.
Soziale Marktwirtschaft ist kein festes Konzept sondern ein System das ständig angepasst werden muss ohne dabei die wirtschaftliche Freiheit des Einzelnen allzu stark einzuschränken.
Diese unselige und von fast allen beklagte Zeitarbeit zB. hat ihren Ursprung im völlig überzogenen Kündigungsschutz, wenn ich heute Arbeit für jemanden habe kann man doch nicht gesetzl. dazu gezwungen werden daß diese ab Einstellung dann immer da ist, dafür haftet der Unternehmer dann mit seinem Vermögen.
Eine Liberalisierung würde zwar dazu führen daß MA schneller entlassen werden, andererseits aber auch schneller wieder in Arbeit kommen und darüber hinaus mehr verdienen da ich Rücklagen für Zeiten in denen ich MA zwangsbehalten muss nicht mehr benötige.

Was euch allen nicht klar zu sein scheint ist daß die Ungleichheit im Menschen begründet ist.
Jemand der fleissig arbeitet, sparsam ist und sich mit hoher Eigenleistung ein Häuschen baut hat eben mehr als jemand der mit 18 schon die dritte Lehrstelle begonnen und eine schwangere Freundin zuhause sitzen hat und lieber mit Freunden Nächte durchfeiert als zu arbeiten und Geld zu sparen.
Das zieht man dann ein paar Generationen durch und schon hat man oberflächlich ungerechte Verhältnisse.

Das ist etwa so als würde beim nächsten Amateur-Radrennen ein neutralisiertes Rennen mit 25km/h Führungsfahrzeug stattfinden damit die übereifrigen Cracks mit mehr Freizeit etc. nicht soweit nach vorne wegfahren.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

...
Hatz IV ist (meiner Meinung) nach auch deshalb nicht geschaffen worden, sondern auch aus Gründen der Lohndrückung. Und das ist doch auch schön für den Staat. Mit Billigstkräften Wachstum erzielen.
...
Hartz IV muss weg

Der Staat hat von niedrigen Löhnen gar nix. Eher im Gegenteil: geringere Steuereinnahmen, weniger Sozialbeiträge. Er spart ja nicht, die Angestellten im öffentlichen Diesnt und die Beamten krigen deswegen ja nicht weniger.
Hartz4 soll weg. Jetzt nimm den armen aber nicht das letzte was sie kriegen :duck:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Nehmen wir mal ein realistisches Beispiel: Arbeiter, der eingesetzt wird, um Grünanlagen von Müll zu befreien.

In der DDR hätte der für diese Arbeit einen Lohn bekommen, der Hartz IV entspricht. In der BRD bekommt er entweder einen besseren Lohn (den lassen wir jetzt mal für das Beispiel weg) oder aber einen 1€-Lohn. Sein Einkommen wird auf Hartz IV aufgestockt (von dem 1€ darf er ja noch was behalten, aber auch das lassen wir für das Beispiel mal weg).

In beiden Fällen: Gleiches Einkommen, gleiche Arbeit, gleicher Zahler des Einkommens. Einziger Unterschied: Im einen Fall wird der Lohn direkt für die Arbeit gezahlt, im anderen Fall setzt sich das Einkommen zusammen aus Lohn und Unterstützung. Das Ergebnis ist gleich.
Das hab ich jetzt erst richtig gelesen. Was für ein Quatsch. Wo bitte bleibt die Einzahlung in die Rentenversicherung? Was glaubst Du was für Arbeitsrechte ein 1Euro Jober hat? Ich kann es Dir sagen "gar keine, obwohl er arbeiten geht". Kein Urlaubsanspruch. Keine Fortzahlung des Sklavenlohns bei Krankheit. Fest Angstellte bekommen oft Arbeitskleidung gestellt. 1 Euro-Jober nicht. Selbst die jenigen 1 Euro-Jober, die den ganzen Tag schuften, müssen sich bei der Arge abmelden, wenn sie länger als 8 Std. den Wohnort verlassen. Das alles kann man nicht mit einen normalen Arbeitsverhältnis vergleichen. Du weisst wirklich nicht viel in dieser Hinsicht, weil Du nur an Deine Unternehmer denkst. Aber vieleicht wirst auch Du noch von der Krise erfasst, und brauchst bald Mandanten die von Hartz IV betroffen sind. Mach Dich lieber schon mal mal ein wenig schlau im Sozialrecht. Das werden immer mehr. Ist nur schade, dass die Dich hier nicht gelesen haben. Denn dann würdest Du keine Mandanten finden.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Diese unselige und von fast allen beklagte Zeitarbeit zB. hat ihren Ursprung im völlig überzogenen Kündigungsschutz, wenn ich heute Arbeit für jemanden habe kann man doch nicht gesetzl. dazu gezwungen werden daß diese ab Einstellung dann immer da ist, dafür haftet der Unternehmer dann mit seinem Vermögen.
Eine Liberalisierung würde zwar dazu führen daß MA schneller entlassen werden, andererseits aber auch schneller wieder in Arbeit kommen und darüber hinaus mehr verdienen da ich Rücklagen für Zeiten in denen ich MA zwangsbehalten muss nicht mehr benötige.

Was euch allen nicht klar zu sein scheint ist daß die Ungleichheit im Menschen begründet ist.
Jemand der fleissig arbeitet, sparsam ist und sich mit hoher Eigenleistung ein Häuschen baut hat eben mehr als jemand der mit 18 schon die dritte Lehrstelle begonnen und eine schwangere Freundin zuhause sitzen hat und lieber mit Freunden Nächte durchfeiert als zu arbeiten und Geld zu sparen.

Du vielleicht, solltest Du ein Familienunternehmen leiten. Die riesen Konzerne nicht, die werden nur von "Managern" geführt, die mit keinen Cent dafür haften, im Gegenteil.

Hast Du mal nachgefragt zu welchen Löhnen die so flexiblen MA beschäftigt werden? Zahlst Du den gleichen Lohn, unahängig ob das ein Festangestellter oder Arbeitszeitfirmen MA ist?
Hast Du dich schlau gemacht was die grossen Verleihfirmen bezahlen, so z.B. die Firma Ra......... oder Menp..........?
Alles andere sind nur dumpfen Parolen. So nach der Devise, wer arbeiten will, bekommt schon seine Arbeit:rolleyes:

p.s.

Wenn ich so sparsam leben sollte und mir ein Häuschen baue, sobald mich das Hartzungesetz schnappt, ist mein Häuschen fot. So wie ich dich einschätze, weisst Du nicht einmal wie das in dem wahren Leben so läuft.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Du vielleicht, solltest Du ein Familienunternehmen leiten. Die riesen Konzerne nicht, die werden nur von "Managern" geführt, die mit keinen Cent dafür haften, im Gegenteil.

Hast Du mal nachgefragt zu welchen Löhnen die so flexiblen MA beschäftigt werden? Zahlst Du den gleichen Lohn, unahängig ob das ein Festangestellter oder Arbeitszeitfirmen MA ist?
Hast Du dich schlau gemacht was die grossen Verleihfirmen bezahlen, so z.B. die Firma Ra......... oder Menp..........?
Alles andere sind nur dumpfen Parolen. So nach der Devise, wer arbeiten will, bekommt schon seine Arbeit:rolleyes:

p.s.

Wenn ich so sparsam leben sollte und mir ein Häuschen baue, sobald mich das Hartzungesetz schnappt, ist mein Häuschen fot. So wie ich dich einschätze, weisst Du nicht einmal wie das in dem wahren Leben so läuft.
Schau Dir nur mal den Vergleich an
mehr als jemand der mit 18 schon die dritte Lehrstelle begonnen und eine schwangere Freundin zuhause sitzen hat
Schon alleine deshalb "Kopfschüttel"
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Der Staat hat von niedrigen Löhnen gar nix. Eher im Gegenteil: geringere Steuereinnahmen, weniger Sozialbeiträge.

Quark im Fenster. Besser geringe Steuereinnahmen als gar keine. Oder sind die Menschen mit niedrigen Löhnen Steuerbefreit?
Wenige Sozialbeiträge, geringe Rente, mehr Altersarmut. Sind dir wirklich die Zusammenhänge unbekannt?
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Hier mal ein Schuss gegen den schönen Guido.

Die FDP boomt in der Krise. Doch die ehemalige FDP-Politikerin Hildegard Hamm-Brücher feiert nicht: Westerwelle sei ein "reiner Machtpolitiker", der einen abgewirtschafteten Kapitalismus schütze.

Quelle

Sehr schön:)
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Du vielleicht, solltest Du ein Familienunternehmen leiten. Die riesen Konzerne nicht, die werden nur von "Managern" geführt, die mit keinen Cent dafür haften, im Gegenteil.

Hast Du mal nachgefragt zu welchen Löhnen die so flexiblen MA beschäftigt werden? Zahlst Du den gleichen Lohn, unahängig ob das ein Festangestellter oder Arbeitszeitfirmen MA ist?
Hast Du dich schlau gemacht was die grossen Verleihfirmen bezahlen, so z.B. die Firma Ra......... oder Menp..........?
Alles andere sind nur dumpfen Parolen. So nach der Devise, wer arbeiten will, bekommt schon seine Arbeit:rolleyes:

p.s.

Wenn ich so sparsam leben sollte und mir ein Häuschen baue, sobald mich das Hartzungesetz schnappt, ist mein Häuschen fot. So wie ich dich einschätze, weisst Du nicht einmal wie das in dem wahren Leben so läuft.

Ich beschäftige keine Zeitarbeiter, erstens haben die nicht die Leute die ich brauch, zweitens unterstütze ich sowas nicht und drittens habe ich lieber Leute die meinem Unternehmen gegenüber loyal sind und keine Wanderarbeiter.
Mein Budget für eine Position ist immer gleich kalkuliert, je mehr Rücklagen ich für Ausfallrisiken bilden muss umso weniger bleibt dem AN, wenn sich daran auch noch eine Zeitarbeitsfirma gütlich tun würde bleibt eben noch weniger.
Die grossen Konzerne spielen in einer ganz anderen Liga und unterliegen solchen Regeln nur noch bedingt, das beginnt schon mit Sonderkonditionen bei der Ansiedlung über Subventionen bis hin zu staatl. Beteiligung.
Wir dagegen bekommen auch noch unsere Ausgaben wie Miete, Leasingraten etc. besteuert, egal ob Gewinn entsteht oder nicht.

Wenn Du in HartzIV gerätst werden die Zinsen deines Hypothekendarlehens genauso bezahlt wie ansonsten die Miete und wenn das Häuschen angemessen gross ist zwingt dich auch erstmal niemand zum Verkauf.
Wie das in der Praxis aussieht kann ich Dir Gott sei Dank nicht sagen und ich fürchte auch daß es bei mir etliche Jahre dauern würde um in den Anspruch von HartzIV zu kommen, wenn überhaupt.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Schau Dir nur mal den Vergleich an

Schon alleine deshalb "Kopfschüttel"

Zugegeben der Vergleich ist extrem, aber er soll verbildlichen daß auch persönliches Verhalten eine Rolle spielt, das kommt bei eurem Gejammer aber überhaupt nicht vor.
Die Gründe warum etwas so ist interessieren euch nur wenns in euer kommunistisches Weltbild passt.
Was macht ihr so besonders Sozialen eigentlich ausser Jammern? Betätigt ihr euch in irgendeiner Weise ehrenamtlich oder spendet ihr für gemeinnützige Projekte?
Oder braucht die mentale Vorbereitung auf den grossen Klassenkampf eure ganze Kraft.
Packt doch einfach mal an, dazu braucht man erstmal kein Geld.

Beide Beispiele finden sich in meinen Umfeld bestätigt, ich könnte euch aus der von mir gegründeten und unterstützten Einrichtung genügend Beispiele für beide Varianten liefern.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich beschäftige keine Zeitarbeiter, erstens haben die nicht die Leute die ich brauch, zweitens unterstütze ich sowas nicht und drittens habe ich lieber Leute die meinem Unternehmen gegenüber loyal sind und keine Wanderarbeiter.
Mein Budget für eine Position ist immer gleich kalkuliert, je mehr Rücklagen ich für Ausfallrisiken bilden muss umso weniger bleibt dem AN, wenn sich daran auch noch eine Zeitarbeitsfirma gütlich tun würde bleibt eben noch weniger.
Die grossen Konzerne spielen in einer ganz anderen Liga und unterliegen solchen Regeln nur noch bedingt, das beginnt schon mit Sonderkonditionen bei der Ansiedlung über Subventionen bis hin zu staatl. Beteiligung.
Wir dagegen bekommen auch noch unsere Ausgaben wie Miete, Leasingraten etc. besteuert, egal ob Gewinn entsteht oder nicht.

Wenn Du in HartzIV gerätst werden die Zinsen deines Hypothekendarlehens genauso bezahlt wie ansonsten die Miete und wenn das Häuschen angemessen gross ist zwingt dich auch erstmal niemand zum Verkauf.
Wie das in der Praxis aussieht kann ich Dir Gott sei Dank nicht sagen und ich fürchte auch daß es bei mir etliche Jahre dauern würde um in den Anspruch von HartzIV zu kommen, wenn überhaupt.

Also, dann verstehe ich deine Einstellung nicht! Wenn Du in der einigermassen gücklichen Lage bist, wieso schreibst Du überhaupt über Sachen die Du eigentlich ablehnst? Ich wurde mich glücklich schätzen, wenn ich bei so einen Unternehmer arbeiten wurde!
Ich wünsche Dir und deinen MA das die vorbildliche, und das meine ich ernst, zusammenarbeit weiter so gut funktioniert.
Alles andere was Du sonst so geschrieben hast, solltest Du dir nochmal durch den Kopf gehen lassen.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Wenn Du in HartzIV gerätst werden die Zinsen deines Hypothekendarlehens genauso bezahlt wie ansonsten die Miete und wenn das Häuschen angemessen gross ist zwingt dich auch erstmal niemand zum Verkauf.
Wie das in der Praxis aussieht kann ich Dir Gott sei Dank nicht sagen und ich fürchte auch daß es bei mir etliche Jahre dauern würde um in den Anspruch von HartzIV zu kommen, wenn überhaupt.

Wenn man die Praxis nicht kennt, sollte mann auch nicht nur die Gesetze zitieren.
Sobald meine Kinder aus dem Haus weg sind, ist mein Haus zu Gross. Ich habe zwar mein Beitrag geleistet, für die Zukunft, adfür werde ich gezwungen mein Haus zu verkaufen, ein adäquates bloß bisschen kleiner bekommen ich nicht als Ersatz, und nun:confused:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Also, dann verstehe ich deine Einstellung nicht! Wenn Du in der einigermassen gücklichen Lage bist, wieso schreibst Du überhaupt über Sachen die Du eigentlich ablehnst? Ich wurde mich glücklich schätzen, wenn ich bei so einen Unternehmer arbeiten wurde!

Danke, ich kann mich nicht erinnern Zeitarbeit jemals für sinnvoll erachtet zu haben, ich wies lediglich daraufhin worin die Gründe dafür zu suchen sind.
Welche Einstellung verstehst Du denn nicht?
Daß ich die soziale Marktwirtschaft am geeignetsten finde obwohl auch sie Schwachpunkte hat, daß ich der Meinung bin daß jemand der mehr leistet auch mehr bekommen soll.
Man sollte die Leute motivieren und nicht verängstigen, aber viele Unternehmer sind selber verängstigt weil sich die politischen Rahmenbedingungen als nicht stabil erweisen.
Der Staat soll vernünftige Rahmenbedingungen setzen und deren Einhaltung durchsetzen dann werden die Menschen selber was draus machen.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

die soziale marktwirtschaft sehe ich momentan nicht als gescheitert an! möglich dass sie noch scheitert....
der kapitalismus und die reine marktwirtschaft eher schon.

Die sog. Soziale Marktwirtschaft ist zumindest in Deutschland aber seit ca. 10 Jahren nur noch auf dem Papier existent.

Demnach kann die gar nicht gescheitert sein, sondern wurde in D. von den Profitgeiern des Großkapitals inkl. der politischen Handlanger klammheimlich entsorgt.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

ich könnte euch aus der von mir gegründeten und unterstützten Einrichtung genügend Beispiele für beide Varianten liefern.
Du bist ein wahrer Gutmensch, sollte ich mich in Dir getäuscht haben?:rolleyes: Du lobst Dich ein bisschen zu viel selber. Zu viel Eigenlob stinkt.
Zum anderen würde ich mich nicht ehrenamtlich beschäftigen, weil das auch Arbeitsplätze kostet. Warum stellst Du nicht einfach in dem von Dir geförderten Projekt jemanden ein? Kostet Geld nicht wahr?

Ich würde sogar dazu aufrufen, dass alle Ehrenamtlichen ihre Beschäftigung nieder legen. Aber dann wäre die Not zu gross. Weil keiner mehr für arme Leute bezahlen will. So sieht das aus, und nicht anders. Allerdings, Ausnahmen bestätigen die Regel.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück