• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hartz 4 und Rennrad

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Hartz 4 und Rennrad

.... MEINE Güte! Was muss man nur studiert haben um über so einen "normalen" Begriff sowas schreiben zu können:
"Willkommen", sagte die Stimme, "im Sternenschiff 'Herz aus Gold'".

Die Stimme sprach weiter.
"Regen Sie sich bitte über Nichts auf, sagte sie, "was Sie um sich herum sehen oder hören. Sie werden sich zu Anfang notgedrungen etwas elend fühlen, denn Sie sind auf einem Unwahrscheinlichkeitslevel von zwei hoch zweihundertsiebenundsechzigtausend zu eins - möglicherweise noch höher - vor dem sicheren Tod gerettet worden. Wir reisen jetzt in einer Geschwindigkeit von zwei hoch fünfundzwanzigtausend zu eins fallend und stellen die Normalität augenblicklich wieder her, sobald wir wissen, was eigentlich normal ist...


aus: Douglas Adams - Per Anhalter durch die Galaxis - Band 2 - Das Restaurant am Ende des Universums
 

Anhänge

  • Einstellungen&Meinungen1.gif
    Einstellungen&Meinungen1.gif
    52 KB · Aufrufe: 116
  • Einstellungen&Meinungen2.gif
    Einstellungen&Meinungen2.gif
    45,9 KB · Aufrufe: 136

Anzeige

Re: Hartz 4 und Rennrad
AW: Hartz 4 und Rennrad

... von diesen scheinbar auch noch gut verdienenden Theoretikern gibt IMHO viel zu viele auf diesem Globus ... aber wie gesagt: alles nur meine Meinung ... ;)
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

... von diesen scheinbar auch noch gut verdienenden Theoretikern gibt IMHO viel zu viele auf diesem Globus ... aber wie gesagt: alles nur meine Meinung ... ;)
Meinst Du damit, man solle mal eine Raumfähre mit Meinungsforschern, Friseuren und Telefondesinfizierern auf den Weg schicken? :D
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Meinst Du damit, man solle mal eine Raumfähre mit Meinungsforschern, Friseuren und Telefondesinfizierern auf den Weg schicken? :D
Der Marscontainer wäre ja als Fegefeuer für akademische und rhetorische Selbstbefriediger auch wieder frei ... so als kleiner Praxisexkurs. ;)
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Eigentlich gleitet das hier etwas sehr vom Radfahren ab, aber eine Antwort muss sein.
Auch persönliche Betroffenheit als "Opfer" von HartzIV macht die getroffenen Aussagen noch nicht zu endgültigen Weisheiten und Wahrheiten.
Natürlich wird sich kein H4er Handschuhe für 80 Euro kaufen, oder sonstigen "Nobelkram", aber nicht jeder mit H4 hat auch gleich den Gerichtsvollzieher im Haus der im sein Rad unterm Hintern wegpfändet..
Und diese ewigen Einwürfe "In Afrika da gehts denn Leuten aber mal richtig schlecht, da ist echt Armut" bzw hier sinngemäß: Wir haben doch gar keine Sklaverei, wird doch keiner vom Besitzer verprügelt...
Heißt das also das wir erst soweit sinken müssen bevor man sich beschweren darf? Als darüber ist doch "Luxus" für den man gefälligst dankbar zu sein hat?
Und weil Amerika ein unglaublich schlechtes Sozialsystem hat sei dies doch bitte unser Vorbild, besser noch China, auch wegen der Löhne?
Das führt mich gleich zu den 1Euro-Jobs. Natürlich zerstören die "normale" Arbeitsplätze... Wurde vor der H4 Ära kein Park gesäubert, kein Radweg gereinigt? Doch, von Gartenbauunternehmen, diese kriegen diese Aufgaben jetzt nicht mehr, macht ja der 1€-Jober. Was werden die wohl mit den Angestellten machen?
Vielleicht sagen die ihnen: Wir können nur noch überleben wenn ihr für max 2Euro die Stunde arbeitet. Den Rest zum Überleben könnt ihr euch ja vom Staat (Stichwort Aufstocker) hohlen.
Das ist noch mit die perfideste Idee des ganzen (und wird darum von den "Neoliberalen" auch gerne als Superlösung aller Probleme beklatscht)
Ich, der ich noch einen "normalen" Job habe, finanziere armen Teufeln via Steuern das Überleben, die Ergebnisse ihrer Arbeitskraft sackt sich ein Unternehmen ein das ihnen aber den gerechten Lohn vorenthält... Nur so konnten Firmen wie PIN überhaupt entstehen. Und hätten sie Bestand gehabt, was zum Glück nicht geschah, wie lange wohl hätte ein Postbote noch normal verdient?
Hier hat sich einmal mehr der Segen eines (wenn auch unerhört niedrigen) Mindestlohn gezeigt.
Die Lösung für Deutschland kann nicht sein: Alle arbeiten für fast Umsonst und kriegen Stütze vom Staat, sondern keiner arbeitet für so wenig das er davon nicht leben kann.
Das allerschlimmste an der ganzen Sache ist das ausgerechnet die "Arbeiterpartei" diesen Raubrittern Tür und Tor geöffnet hat, kein Wunder das der K***brocken Clement Aufsichtsrat beim größten Arbeitervermieter in Deutschland wurde........ Ach ich reg mich umsonst auf, die üblichen Verdächtigen werden doch wieder gewählt und alles wird immer schlimmer werden...
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Das problem ist, daß keiner diesen Weltverschwörungsmist mal konsequent zu Ende denkt. Was sollte es dem Staat denn bringen, wenn er einen Dumpinglohn fördert? Mit jedem Cent, den der Arbeitnehmer weniger verdient als den "Mindestlohn in Form der Hartz 4 Untergrenze", muss er ja im Endeffekt wieder drauflegen.

Mir erschließt sich da nicht, was das dem Staat bringen soll.

Und nein, man muss nicht soweit sinken, bevor man sich beschweren darf. Aber man sollte sich doch sowas mal vor Augen führen, bevor man sich selbst mit solchen Menschen auf eine Stufe stellt, weil man für sieben Euro arbeiten gehen muss.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Mir erschließt sich da nicht, was das dem Staat bringen soll.
Was faselst Du denn da vom Staat? Wer ist der Staat? Das sind doch vier alle! :rolleyes:
Wir können das jetzt auf der Ebene der Volkswirtschaft, der Privatwirtschaft, der Arbeitnehmer, der Arbeitgeber und der Parteipolitik betrachten.

Du musst da schon genauer hinsehen lernen.
Die CDU/CSU/FDP will keinen flächendeckenden Mindestlon, weil sie den Niedriglohnsektor der Wirtscheaft erhalten möchte, damit diese wettbewerbsfähig bleibt, will heißen satte Rendite hat und nicht ins Billiglohnausland abwandert. Der schwarz/gelbe Block lässt dann lieber vom Steuerzahler aufstocken, als dass man den Unternehmen etwas zumutet.

Die CDU/CSU/FDP kann das so handhaben, weil es nicht ihre Wählerschaft ist, die unter Lohndumping zu leiden hat.

Die anderen Parteien: grün-rosa-rot wollen einen gesetzlichen Mindestlohn, damit jeder der Arbeit hat, von dieser Arbeit mindestens leben kann.

Das hat gar nichts mit Verschwörung zu tun. Das kannst Du in den jeweiligen Wahlprogrammen nachlesen.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

...
Heißt das also das wir erst soweit sinken müssen bevor man sich beschweren darf? Als darüber ist doch "Luxus" für den man gefälligst dankbar zu sein hat?

ganz genau so ist es. weil´s an der zeit ist, dass auch H4rler erkennt, dass er mit seinem von der allgemeinheit gepampertem ar.... in unglaublichem luxus lebt, wenn man globale masstäbe anlegt. dass er gerne nationale (deutsche) masstäbe anlegt um sein jammern nach mehr zu rechtfertigen ist klar, deshalb aber nicht weniger überholt und von vorgestern :rolleyes:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

ganz genau so ist es.
Lachhaft und völliger Dünnschiss, den Du mal wieder laberst!
Das hieße ja auch, den Vorständen ihre Villen zu nehmen und sie in Lehmhütten einzuquartieren, die Luxuswagenflotten zu verschrotten und sie auf Eseln reiten zu lassen - oder besser noch umgekehrt: Die Esel auf ihnen reiten zu lassen.

Warum? Weil die Häuptlinge in den afrikanischen Modellstaaten es ebenso tun.

Woher beziehst Du denn Deine Eingebungen? Hast Du noch Restalkohol von gestern oder hast Du schon wieder nachgetankt? :aetsch:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Lachhaft und völliger Dünnschiss, den Du mal wieder laberst!


Woher beziehst Du denn Deine Eingebungen? Hast Du noch Restalkohol von gestern oder hast Du schon wieder nachgetankt? :aetsch:


wenn du meinst.....:D:D:D......deine meinung sei dir belassen ;)

Restalkohol von der grillparty gestern könnte sein....mit dem nachtanken warte ich aber noch mindestens bis mittag :dope:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Tja, nicht jedem ist logisches Denken in Zusammenhängen gegeben.
Sehr viele von den Jungs/Mädels mit den starken Sprüchen à la "Denen gehts noch viel zu gut, sollen doch dankbar sein" werden im Zuge der aktuellen Wirtschaftsentwicklung auch noch in den Genuss von H4 kommen. Abertausende Kurzarbeiter stehen vor der Entlassung, aber "wer arbeiten will findet auch was"..... Grade im süddeutschen Raum und BaWü wird man sich noch umschauen.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Was ist ganz praktisch der Unterschied ob man Mindestlöhne einfordert, die Unternehmen dazu bringen werden Leute freizusetzen (wie es immer so schön heisst :rolleyes:), die dann vom Staat unterstützt werden müssen, oder ob man sich einen Niedriglohnsektor erhält, der vom Staat bezuschusst wird? Ausser, dass letztlich immer weniger überhaupt einer Tätigkeit nachgehen.

Da rede ich jetzt gar nicht mal davon, dass Unternehmen auch Steuern bezahlen - insbesondere Gewerbesteuer, die bei der einen oder anderen Pleite wegfallen dürfte.

Nochmal:
Wir können in dieser Zeit nicht so tun, als ob D eine Insel der Glückseligen werden kann. Dazu haben wir (im Gegensatz zu bsp.weise Norwegen) keine Bodenschätze vor der Haustür und unsere Topographie lädt auch nicht zur Energieerzeugung ein und wir sind viel zu viele!

D.h. wir müssen uns unserer Rolle in der Welt bewusst werden die lautet: Wettbewerbsfähigkeit geht nur über Qualität und KnowHow. Diesbezgl. sehe ich uns gar nicht mal so schlecht aufgestellt. Es setzt aber ein Bildungsniveau voraus, was ganz objektiv betrachtet nicht von allen erreicht werden kann! Was also tun, wenn nicht alle gleichermassen betroffenen Hochlohnländer mitziehen? Stichwort: keine Steuern mehr, nur hohe Mwst.sätze oder Mindesteinkommen für alle … usw. ... Ideen gibt es ja.

Ich hab nix gegen Mindestlohn, einzig glaube ich nicht an die damit erhoffte Wirkung. Die Menschheit hat sich in der Vergangenheit immer schwer damit getan für Wohltaten in gleichem Masse Kapital zur Verfügung zu stellen wie für renditeorientierte Investitionen. Da braucht sich auch ein HartzIV-Empfänger nicht heiliger zu machen als er ist.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Sehr viele von den Jungs/Mädels mit den starken Sprüchen à la "Denen gehts noch viel zu gut, sollen doch dankbar sein" werden im Zuge der aktuellen Wirtschaftsentwicklung auch noch in den Genuss von H4 kommen.
Was soll dieser, auf Schadenfreude ausgerichtete Blickwinkel? Das hilft nun mal überhaupt nicht! Sollen jetzt alle Arbeitnehmer und Arbeitgeber Deutschlands in kollektivem Heulen ausbrechen? Soll niemand mehr Optimismus mitbringen? Dann können wir den Laden gleich zu machen! Sei froh dass es noch Köpfe in diesem Lande gibt, die weniger weinerlich und apokalyptisch denken!
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Tja, nicht jedem ist logisches Denken in Zusammenhängen gegeben.
Sehr viele von den Jungs/Mädels mit den starken Sprüchen à la "Denen gehts noch viel zu gut, sollen doch dankbar sein" werden im Zuge der aktuellen Wirtschaftsentwicklung auch noch in den Genuss von H4 kommen. Abertausende Kurzarbeiter stehen vor der Entlassung, aber "wer arbeiten will findet auch was"..... Grade im süddeutschen Raum und BaWü wird man sich noch umschauen.
Die finden alle wieder Arbeit. Nur nicht mehr direkt im Betrieb, sondern über Verleihfirmen mit Tariflöhnen der christlichen Gewerkschaften.:rolleyes: Über ki-mi Boy habe ich mich schon zur Genüge ausgelassen, und dieser hat eben eine total asoziale Ader. Solchen Leuten wünsche ich tatsächlich, dass es sie mal mit aller Härte trifft. Es haben schon ganz andere gesagt "das kann mir nicht passieren". Vieleicht bekommt er ja dann eine Chance bei "ich bin ein Arsch, holt mich hier raus".:D
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Was soll dieser, auf Schadenfreude ausgerichtete Blickwinkel? Das hilft nun mal überhaupt nicht! Sollen jetzt alle Arbeitnehmer und Arbeitgeber Deutschlands in kollektivem Heulen ausbrechen? Soll niemand mehr Optimismus mitbringen? Dann können wir den Laden gleich zu machen! Sei froh dass es noch Köpfe in diesem Lande gibt, die weniger weinerlich und apokalyptisch denken!
Sorry, das versteh ich nicht. Was hat denn das lästern "denen gehts noch viel zu gut" mit Optimismus zu tun?
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Sorry, das versteh ich nicht. Was hat denn das lästern "denen gehts noch viel zu gut" mit Optimismus zu tun?
Ich will es mal ganz vorsichtig so formulieren, weil es sich wiederholt auch mit meiner Erfahrung deckt:
Die Menschen, die behaupten HartzIV-lern gehe es (noch) zu gut, gehören meist auch zu der Gruppe Menschen die sehr engagiert ihren Beruf in ihren Lebensmittelpunkt stellen! D.h. auch mental ein sehr grosses Problem damit haben von anderen abhängig (insbesondere finanziell!) zu sein. Das sind schon mal Voraussetzungen, die nicht alle mitbringen die einen Job haben, einen suchen bzw. auch wollen!

Nur damit hier keine falschen Schlüsse gezogen werden:
Ich halte von diesen Anschuldigungen gar nix. Genauso wie umgekehrt, wenn es gegen die per se bösen Unternehmer geht!
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Soll niemand mehr Optimismus mitbringen? Dann können wir den Laden gleich zu machen! Sei froh dass es noch Köpfe in diesem Lande gibt, die weniger weinerlich und apokalyptisch denken!
Ich bin jetzt mal optimistisch:

  • von und zu Gelfrisur wird Bundeskanzler, nachdem Angela abgedankt hat.
  • Die Westerwelle wird Außenschwuchtel.
  • Die Polizei bekommt endlich die seit Langem ersehnten Gummigeschosse und Teaserwaffen.
  • Die Bundeswehr wird im Inneren einsatzbereit gemacht.
  • Dann kann die Wirtschaftskrise auch Arbeitsplätze kosten, denn wir werden unsere Freiheit mit Sicherheit gegen die eigene Bevölkerung zu verteidigen wissen.
Damit gehen wir stärker aus der Wirtschaftskrise als wir in sie hineingegangen sind. Man muss in jeder Krise auch zielsicher die Chance wittern, sonst kann man ja gleich den Moslems das Feld überlassen. :rolleyes:

Am 27. September ist Bundestagswahl.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück