• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hartz 4 und Rennrad

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Hartz 4 und Rennrad
AW: Hartz 4 und Rennrad

Natürlich zerstören die "normale" Arbeitsplätze... Wurde vor der H4 Ära kein Park gesäubert, kein Radweg gereinigt? Doch, von Gartenbauunternehmen, diese kriegen diese Aufgaben jetzt nicht mehr, macht ja der 1€-Jober. Was werden die wohl mit den Angestellten machen?
Vielleicht sagen die ihnen: Wir können nur noch überleben wenn ihr für max 2Euro die Stunde arbeitet. Den Rest zum Überleben könnt ihr euch ja vom Staat (Stichwort Aufstocker) hohlen.
Das ist noch mit die perfideste Idee des ganzen (und wird darum von den "Neoliberalen" auch gerne als Superlösung aller Probleme beklatscht)
Ich, der ich noch einen "normalen" Job habe, finanziere armen Teufeln via Steuern das Überleben, die Ergebnisse ihrer Arbeitskraft sackt sich ein Unternehmen ein das ihnen aber den gerechten Lohn vorenthält... Nur so konnten Firmen wie PIN überhaupt entstehen. Und hätten sie Bestand gehabt, was zum Glück nicht geschah, wie lange wohl hätte ein Postbote noch normal verdient?

Du widersprichst dir selbst und merkst das nicht einmal ....
Wenn sich dieser Unternehmer die Ergebnisse der Arbeitskraft einsackt (du meinst ja wohl über den üblichen Gewinn hinaus: die Differenz zum angemessenen/gerechten Lohn) hätte das Unternehmen (hier: PIN) durchaus weiter existieren können, wenn es den gerechten Lohn gezahlt hätte - hat es aber nicht. Zum gerechten Lohn hat es der "Markt" weggefegt. Grund ist übrigens u.a. gewesen, dass die Post mehrwertsteuersubventioniert ist.

Dieses ständige "Die bösen Unternehmer" geht mir ziemlich auf den Keks. Ein Unternehmer kann seinen Angestellten eben nicht immer einen angemessenen Lohn zahlen, wenn er als Nebenbedingung auch noch überleben (=im Markt bestehen) will.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ein Unternehmer kann seinen Angestellten eben nicht immer einen angemessenen Lohn zahlen, wenn er als Nebenbedingung auch noch überleben (=im Markt bestehen) will.
Das muss man sich jetzt ja mal auf der Zunge zergehen lassen.

Umgekehrt wird ein Schuh daraus: Ein Unternehmen, das seinen Angestellten keinen angemessenen Lohn zahlt, hat am Markt nichts zu suchen.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Das muss man sich jetzt ja mal auf der Zunge zergehen lassen.

Umgekehrt wird ein Schuh daraus: Ein Unternehmen, das seinen Angestellten keinen angemessenen Lohn zahlt, hat am Markt nichts zu suchen.
Zu mindest sollten die ihren scheiss alleine machen dürfen. Aber siehst du ja jetzt an mir. Ich bin froh wenn ich 400 Euro mehr habe.

Mindestlohn brauchen wir
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

http://www.focus.de/kultur/kino_tv/...ustrie-arbeitslos-und-hopsasa_aid_416784.html

Dazu lief letztens auch ein Beitrag im öffentlich-rechtlichen. Da ist mir wirklich die Galle hochgekommen. Kann doch nicht sein, dass der Staat, bzw. die Steuerzahler dafür aufkommen, dass solche Herren BILLIGER produzieren können, als in CHINA.
Ja, lief gestern im TV. Ich habe es leider verpasst. Aber da kommt bestimmt bestimmt bald ein Live-Stream. So was müsste täglich gesendet werden, damit die Menschen aufgeklärt werden. Das alles wird noch viel schlimmer wenn die Liberalen an die Macht kommen.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Hallo!

Hat jemand gestern den Beitrag im ARD (Die Armutsindustrie -> Geschäfte mit Hartz4) gesehen (hatte ich in Post 1468 "empfohlen)? :confused:


Ist enorm, wieviel Steuergeld für sogenannte "Beschäftigungsmaßnahmen" rausgehauen wird, unter dem Vorwand, die Hartzer fit machen zu wollen, für den ersten Arbeitsmarkt!

Die DEKRA verdient, u.a., enorme Summen auf diese Art und Weise! :wut:


Unendlich leid tun mir die Menschen, die in diese Mühlen reingeraten sind! :eek:

Groß ist meine WUT, auf diese ARSCHLÖCHER, welche sich, auf Kosten dieser armen Menschen, mit Steuergeldern bereichern! :aufreg: :kotz::droh:


Mit traurigen Grüßen,

Holger
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Danke. Ich werde den Job tatsächlich annehmen, aber ich bin mir auch bewusst, dass ich dazu beitrage, dass solche Dumpinglöhne bezahlt werden. Aber 400 Euro mehr, sind eben 400 Euro mehr.


Damit unterstützt Du das "Sytem", obgleich ich Deine Beweggründe sehr gut verstehe! :mad:

Genau SO funktionierts...! :wut:


Ist ein großes Dilemma! :ka:


@ Radlos


Darf ich fragen, um was für eine Tätigkeit es sich handelt?


Holger
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Hallo!

Hat jemand gestern den Beitrag im ARD (Die Armutsindustrie -> Geschäfte mit Hartz4) gesehen (hatte ich in Post 1468 "empfohlen)? :confused:


Ist enorm, wieviel Steuergeld für sogenannte "Beschäftigungsmaßnahmen" rausgehauen wird, unter dem Vorwand, die Hartzer fit machen zu wollen, für den ersten Arbeitsmarkt!

Die DEKRA verdient, u.a., enorme Summen auf diese Art und Weise! :wut:


Unendlich leid tun mir die Menschen, die in diese Mühlen reingeraten sind! :eek:

Groß ist meine WUT, auf diese ARSCHLÖCHER, welche sich, auf Kosten dieser armen Menschen, mit Steuergeldern bereichern! :aufreg: :kotz::droh:


Mit traurigen Grüßen,

Holger

Mir geht es wie dir. Es ist zum kotzen.

Dauert nicht mehr lang. Ist bald bei Youtube zu sehen. Ist in Arbeit;)
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

ein arbeitsloser kann sein einkommen um 400,- € aufbessern. das ist doch erst einmal positiv!!!
leider darf ich erst ab september wieder eine stelle annehmen. aber für 400,- € zusätzlich hätte ich die letzten monate auch gearbeitet! geld stinkt nicht!!!
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

ein arbeitsloser kann sein einkommen um 400,- € aufbessern. das ist doch erst einmal positiv!!!
leider darf ich erst ab september wieder eine stelle annehmen. aber für 400,- € zusätzlich hätte ich die letzten monate auch gearbeitet! geld stinkt nicht!!!
Ich bin nicht arbeitslos, ich bin Frührentner :aetsch: Aber habe nur minimal mehr als ein Elo.

Aber wieso darfst du nicht eher eine Stelle annehmen? Musst du nicht verraten, aber ich bin halt neugierig.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Dieses ständige "Die bösen Unternehmer" geht mir ziemlich auf den Keks. Ein Unternehmer kann seinen Angestellten eben nicht immer einen angemessenen Lohn zahlen, wenn er als Nebenbedingung auch noch überleben (=im Markt bestehen) will.

zustimmung!

wir alle drücken die preisspirale doch auch ständig nach unten. jeder der über die löhne meckert soll sich bitte mal fragen wann er selbst das letzte mal als kunde davon provitiert hat!

auch diese medaille hat 2 seiten!
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Bei einen Rechtsanwalt der fast ausschliesslich die Interessen seiner Unternehmer vertritt verstehe ich die Gedankengänge schon. Denn von diesen Mandanten wird er ja bezahlt. Was würde ein Unternehmer wohl sagen, wenn sein Anwalt erzählen würde, dass die Löhne steigen müssen?:D
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Aber siehst du ja jetzt an mir. Ich bin froh wenn ich 400 Euro mehr habe.
Klar. EUR 400,-- haben oder nicht haben sind schon EUR 800,-- :)

Erst wurdest Du gefordert, jetzt wirst Du gefördert. ;)

Kannst ja mal darüber berichten, wenn es so weit ist und Du dann noch Zeit, Kraft und Lust dafür übrig hast.

Ist es denn schon sicher?
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Klar. EUR 400,-- haben oder nicht haben sind schon EUR 800,-- :)

Erst wurdest Du gefordert, jetzt wirst Du gefördert. ;)

Kannst ja mal darüber berichten, wenn es so weit ist und Du dann noch Zeit, Kraft und Lust dafür übrig hast.

Ist es denn schon sicher?
Nix mit Job, gerade Anruf bekommen, dass sie schon einen anderen haben, ich wollte gerade zum Vorstellungsgespräch fahren.:mad::wut::wut::wut:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ist jetzt online. Die Armutsindustrie. Wer kotzen möchte.....

[YT=]9XFFV9rb5w8[/YT]

[YT=]6G42fU8Vsn4[/YT]

[YT=]MtLqFUj-nGw[/YT]
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

... Ein Unternehmer kann seinen Angestellten eben nicht immer einen angemessenen Lohn zahlen, wenn er als Nebenbedingung auch noch überleben (=im Markt bestehen) will.

Hm,

nach den Gesetzen des Marktes hat dieser Unternehmer schlicht keine tragfähige Geschäftsidee. Einem guten Unternehmer fällt glaube ich mehr ein als sich von der Allgemeinheit allimentieren zu lassen, bzw erkennt, daß die Geschäftsidee nichts taugt und läßt es sein... :cool:

marktwirtschaftliche Grüße

Martin
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Hm,

nach den Gesetzen des Marktes hat dieser Unternehmer schlicht keine tragfähige Geschäftsidee. Einem guten Unternehmer fällt glaube ich mehr ein als sich von der Allgemeinheit allimentieren zu lassen, bzw erkennt, daß die Geschäftsidee nichts taugt und läßt es sein... :cool:

marktwirtschaftliche Grüße

Martin
:daumen:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Das muss man sich jetzt ja mal auf der Zunge zergehen lassen.

Umgekehrt wird ein Schuh daraus: Ein Unternehmen, das seinen Angestellten keinen angemessenen Lohn zahlt, hat am Markt nichts zu suchen.

Unsere Marktwirtschaft ist aber nun mal so organisiert, dass es genau so läuft, wie von mir beschrieben.

Es gibt außerdem zwei Möglichkeiten, die Angemessenheit des Lohns zu definieren. So, wie ich es weiter oben meinte und du ja auch, geht es darum, dass der Arbeitnehmer einen Lohn erhält, der für dessen Einsatz angemessen ist.

Das darf aber nicht verwechselt werden mit der zweiten Sichtweise (du bringst m.E. die beiden Sichtweisen bewusst oder unbewusst durcheinander): Für den Unternehmer ist nämlich nur ein solcher Lohn angemessen, der in einer vernünftigen Relation zu dem steht, was ihm dieser Arbeitnehmer wirtschaftlich an Ertrag bringt. Es gibt Situationen - und die werden immer mehr - in dem beides nicht zusammenzubringen ist. Das ist nunmal leider eine IMHO unabänderliche Konsequenz der Marktwirtschaft.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück