• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hartz 4 und Rennrad

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Hartz 4 und Rennrad

@Flachlandtiroler:

Stimme Dir in allen Punkten vorbehaltlos zu!! Die Arbeit macht auch mir großen Spaß und in der großen Glastür am Eingang sehe ich mich selbst an den meisten Tagen schmunzelnd über die Schwelle treten. Und auch ich setze Prioritäten: Familie - Arbeit - Freizeit. Was sonst?
 

Anzeige

Re: Hartz 4 und Rennrad
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich finde Deine Posts in diesem Fred wunderbar provokant und die Reaktionen darauf bringen mich immer wieder zum Schmunzeln.

Allerdings bist Du hier - ein klein wenig - über das Ziel hinausgeschossen :o
Denn ich habe den Schuß schon vor Jahren gehört :aetsch:

Also ich arbeite um zu leben! Dabei habe ich das Glück, dass ich mein Hobby (Computer) zum Beruf machen konnte. Allerdings habe ich auch eine Familie (zwei Kinder) und die wäre nicht wirklich erfreut, wenn ich die "Arbeit" mit nach Hause nehmen würde.

Ich will nicht meckern - ganz im Gegenteil - , ich habe das ausserordentliche Glück einen angemessen bezahlten Job zu haben, der mir genug Zeit für meine Familie und meine "anderen" Hobbies läßt. Ich hatte genug Möglichkeiten die Karriereleiter weiter aufzusteigen, allerdings hätte das weniger Zeit für Familie und Radfahren bedeutet und das war es mir nicht wert. Und das meinte ich mit "ich arbeite um zu leben, ich lebe nicht um zu arbeiten".

Es ist alles eine Frage der Prioriät. Wenn für Dich Dein Beruf bzw. Luxus, Geld und Karriere wichtiger sind als Familie oder Radfahren (oder bist Du Profi ;)), dann ist das in Ordnung. Hauptsache glücklich sage ich da nur!

Aber leider haben nur die wenigsten eine Wahl, denn die meisten müssen den Job nehmen den sie bekommen können. Und ich ziehe den Hut und verbeuge mich vor denjenigen, die lieber für 'nen Appel und ein Ei arbeiten, als ALGII zu beantragen.

Die Gegenwart bedeutet leider, dass NICHT jeder seines Glückes Schmied ist und das Leistung NICHT immer korrekt honoriert wird. Wenn Du das Glück hattest und dass Dein Einsatz und Deine Leistungsbereitschaft Dich nach vorne gebracht haben, dann solltest Du Dich glücklich schätzen und ein klein wenig von Deinem hohen Ross runterkommen, denn sonst hast DU den Schuß nicht gehört.:p

deinen post würde ich so auch unterschreiben.
ich glaube du hast mich etwas missverstanden.
mir ist weder geld noch karriere wichtig......mir ist wichtig, dass ich das tue was mir spaß macht. wenn ich reich werden wollte, müsste ich mehr tun und / oder anderes tun :rolleyes:.
ich schätze mich sehr glücklich, dass ich das tun kann was ich tue :love:
mir entgeht auch nicht, dass es viele gibt die pech haben / hatten - da helfe ich gerne.
die allermeisten haben aber eben kein pech, sondern hätten gerne die verantwortung für ihr dasein auf andere (z.b. AG) abgewälzt und von diesen das "rundumwohlfühlwellnessprogramm" eingefordert. die dürfen von mir aus gerne unter brücke wohnen :dope:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Na gut. Eigentlich wollte ich Dir nicht mehr antworten, aber ich tue es hier nun zum letzen mal. Jeder Arbeitgeber trägt auch eine Mitverantwortung gegen seine Arbeitnehmer.

Völlig richtig, aber diese Solidarität und Loyalität gibt es auch bei den AN nicht mehr.
Erst alles an bezahlten Fortbildungen fordern und mitnehmen, dann wegen ein paar € mehr den Arbeitgeber wechseln.
Ist mir schon persönlich passiert, Vater von 2 Kindern kündigt und will auch noch früher aus dem AV um einen guten Arbeitsplatz gegen die Versprechungen eines Konkurrenten einzutauschen, der hat ihn dann ganze 6 Monate behalten bis er einen billigeren Ersatz gefunden hat.
Ich hatte ihn noch gewarnt, aber die Gier aufsteigen zu können war grösser.
Hat dann bei meiner Sekretärin den Antrag fürs Arbeitsamt abgegeben und nachgefragt ob wir noch Bedarf haben, aber solche MA braucht keine Firma.

Jetzt kann man drüber streiten was zuerst da war.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

OffTopic: Lerne mal die Forums-Software zu bedienen. Du schneidest immer das [noparse]
[/noparse] weg. Daher wird die Zuordnung der Zitate im Folgenden falsch dargestellt.

OnTopic:
Ob das nun "schlimm" ist? Das hängt vom Standpunkt des Betrachters ab. Aus Deinem Sichtwinkel mag es ganz o. k. sein. Aus meinem Sichtwinkel betrachtet hat das, was Du hier schreibst durchaus Krankheitswert. Da Dir aber jegliche Einsicht zu fehlen scheint, wirst Du das vmtl. nicht bemerken bis Du mit Deiner Einstellung evtl. Schiffbruch erleidest.

Du würdest einem Ertrinkenden vllt. interessiert, aber emotional unbeteiligt zusehen und Dich auf Deinem unsinkbaren Schiff in entgegengesetzte Richtung bewegen.

Wenn es Dich dann wider Erwarten doch erwischt, weil der Eisberg zur falschen Zeit am falschen Ort war, würden sich vmtl. Lebensretter für Dich finden. Du würdest die dann vmtl. nicht wieder wegschicken wollen, mit dem Hinweis, dass jeder das bekommt, was er verdient hat?[/QUOTE]

bei dem ertrinkenden käme es schon drauf an, warum er dort plantscht :rolleyes: da ich das natürlich erstmal nicht wissen kann, würde ich ihn vermtl. retten.....hätte aber auch keine skrupel ihn in bestimmten fällen wieder reinzuschmeissen (um im bilde zu bleiben.....:D).
in der umgekehrten situation, würden sie mich vlt. auch retten - da hast du recht - und wenn sie dann versuchen würden, mich auch wieder reinzuschmeissen, könnt´s halt sein, dass ich der stärkere bin......:cool::dope:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Halllo Phonosophie,

ich denke zwar nicht das Argumente dich zum umdenken bewegen, aber

zu 1.
http://www.labournet.de/branchen/dienstleistung/allg/gewerkschaft.html
http://www.dervgb.de/pdf/medien/Die Scheinheiligen_mm_7_06.pdf

zu 2.
Das mag ja sein, rechtfertigt für mich aber nichts. Oder würdest Du eine Partei wählen die offensichtlich korrupt ist?

zu 3.
Fangt endlich an euren Funktionären auf die Finger zu klopfen, wenns gegen die AG geht schreit ihr doch auch laut genug.
Aber vielleicht habt ihr ohne eure Anführer weder Meinung noch Verstand.

zu 4.
Diese Privilegien sollten aber nicht von den Leuten kommen mit denen ich verhandeln muss, sondern wenn dann von meinen eigenene Leuten.
Ich habe genug "einfache" Gewerkschaftler kennengelernt die mit grossen Augen von der Weihnachtsfeier im Vorstandskreis erzählt haben, teuren Einladungen mit Gattin etc.
Wie gut meinst Du vertreten die ihre Klientel gegenüber ihren Wohltätern?

zu 5.
Jedes Betriebsratsmitglied hat schon mal das Privileg des besonderen Kündigungssschutzes, das find ich gerade in heutigen Zeiten schon mal ganz gut.
Ich bin im Übrigen auch dafür daß AN vom Erfolg ihres Unternehmens profitieren, aber das sollte dann auch mal in die umgekehrte Richtung funktionieren.

Gewerkschaften die unrealistische Forderungen in den Raum stellen nur um sich bei ihrer Klientel beliebt zu machen und ihren Posten zu behalten find ich zum kotzen und das passiert leider sehr oft.
Gerade die IG Metall hat sich da in der Vergangenheit hervorgetan.
Hab vor Jahren einen metallverarbeitenden Betrieb beraten der nach der Umstrukturierung mit einem Drittel der Belegschaft heute für den Chef wesentlich mehr einbringt, bei weniger Arbeitszeit.
Der verbrachte vorher mind. die Hälfte seiner Arbeitszeit mit der Akquise um seine AN satt zu kriegen.

1. Gebe Dir recht. Wenn ich das lese kriege ich auch die Wut. Ich frage mich was denn die Lösung wäre? Vieleicht in dem Fall wilde Streiks. Die AN sollten sich vieleicht mal wieder auf ihre Stärke besinnen. Nach dem Motto: Alle Räder stehen still,wenn dein starker Arm es will. Wenn man etwas ändern will,muss man eben auch mal den Rasen betreten,auch wenn da steht: betreten verboten.

Zu Koruption habe ich doch schon was gesagt. Und leider sind alle Parteien Korupt,besonders die SPD,die sich jetzt als " Rächer der Enterbten" aufspielt,und Mindestlöne fordert. Dabei hat diese Partei durch Hartz und Liberalisierung der Zeitarbeit Dumpinglöhne erst möglich gemacht.
Was Du mit Punkt 3. meinst hast Du immer noch nicht erklärt.
zu 4. Was schlägst Du vor?
Zu 5. Das ist für die meisten aber auch das einzige Privileg. Und jeder Betriebsrat muss sich ja auch alle 4J Wiederwahlen stellen.
Das mit der umgekehrten Richtung ist doch schon lange Realität. Es gibt doch genug Unternehmen,in dem AN Lohnkürzungen hinnehmen mussten und müssen,z.b.Opel.
ZU 6. Du weisst genauso gut wie ich, das man " unrealistische Forderungen" stellen muss um das Minimalziel durchzustzen, oder nur den Status Quo zu erhalten. Das ist eben wie auf dem Basar.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich finde es irgendwie interessant, dass hier alle aneinander vorbeireden und das nicht mal merken. Ist wie in der Politik und auch der Grund ist derselbe.

Alle beschreiben die Situation – da herrscht im wesentlichen Übereinstimmung in den Fakten, wenn auch nicht unbedingt in der Bewertung. Ki-mi beschreibt, warum die Situation so ist. Radlos und Phonosophie schildern, wie sie meinen, dass es wünschenswert wäre. Dass die wünschenswerte Situation nicht übereinstimmt mit der gegenwärtigen Situation ist klar – aber darüber wird dann gestritten.

Ist es nicht denkbar, dass Ki-mi sich den gleichen Zustand wünscht? Er hat sich ja dazu noch nicht geäußert ...

Will man sich dem gewünschten Zustand annähern, muss man bei jeder Maßnahme auch bedenken, welche Nebenwirkungen diese hat (die sind oft so groß, dass genau das Gegenteil dessen eintritt, was man eigentlich erreichen wollte). Außerdem muss man bedenken, dass wir leider die knappen Güter (Geld, Zeit, Rohstoffe, Grund und Boden) irgendwie verteilen müssen. Wenn ich A etwas gebe, nehme ich das B. Diese Zielkonflikte lassen sich schlicht nicht vermeiden. Das Leben ist (leider) kein Wunschkonzert.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Kwak, Du bist ein Schelm, Du möchtest ihm nur eine goldene Brücke bauen.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich finde es irgendwie interessant, dass hier alle aneinander vorbeireden und das nicht mal merken. Ist wie in der Politik und auch der Grund ist derselbe.

Alle beschreiben die Situation – da herrscht im wesentlichen Übereinstimmung in den Fakten, wenn auch nicht unbedingt in der Bewertung. Ki-mi beschreibt, warum die Situation so ist. Radlos und Phonosophie schildern, wie sie meinen, dass es wünschenswert wäre. Dass die wünschenswerte Situation nicht übereinstimmt mit der gegenwärtigen Situation ist klar – aber darüber wird dann gestritten.

Ist es nicht denkbar, dass Ki-mi sich den gleichen Zustand wünscht? Er hat sich ja dazu noch nicht geäußert ...

Will man sich dem gewünschten Zustand annähern, muss man bei jeder Maßnahme auch bedenken, welche Nebenwirkungen diese hat (die sind oft so groß, dass genau das Gegenteil dessen eintritt, was man eigentlich erreichen wollte). Außerdem muss man bedenken, dass wir leider die knappen Güter (Geld, Zeit, Rohstoffe, Grund und Boden) irgendwie verteilen müssen. Wenn ich A etwas gebe, nehme ich das B. Diese Zielkonflikte lassen sich schlicht nicht vermeiden. Das Leben ist (leider) kein Wunschkonzert.

Doch er hat sich dazu geäussert. Allerdings ziemlich zynisch und AN abwertend.
Würden wir bei jeder Massnahme Angst vor eventuellen Nebenwirkungen haben,hätte es z.b. die französische Revolution nie gegeben, und wir würden immer noch in Leibeigenschaft leben. Durch stillhalten sorgt man nur dafür,das die andere Seite ihre Politik nach Gutsherrenart betreiben kann.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich finde es irgendwie interessant, dass hier alle aneinander vorbeireden und das nicht mal merken. Ist wie in der Politik und auch der Grund ist derselbe.

Alle beschreiben die Situation – da herrscht im wesentlichen Übereinstimmung in den Fakten, wenn auch nicht unbedingt in der Bewertung. Ki-mi beschreibt, warum die Situation so ist. Radlos und Phonosophie schildern, wie sie meinen, dass es wünschenswert wäre. Dass die wünschenswerte Situation nicht übereinstimmt mit der gegenwärtigen Situation ist klar – aber darüber wird dann gestritten.

Ist es nicht denkbar, dass Ki-mi sich den gleichen Zustand wünscht? Er hat sich ja dazu noch nicht geäußert ...

Will man sich dem gewünschten Zustand annähern, muss man bei jeder Maßnahme auch bedenken, welche Nebenwirkungen diese hat (die sind oft so groß, dass genau das Gegenteil dessen eintritt, was man eigentlich erreichen wollte). Außerdem muss man bedenken, dass wir leider die knappen Güter (Geld, Zeit, Rohstoffe, Grund und Boden) irgendwie verteilen müssen. Wenn ich A etwas gebe, nehme ich das B. Diese Zielkonflikte lassen sich schlicht nicht vermeiden. Das Leben ist (leider) kein Wunschkonzert.

weise worte :)

der entscheidende punkt bei deinen ausführungen ist: Wenn ich A etwas gebe, nehme ich das B.
da das gute im menschen eine mär ist (heuchler behaupten gern was anderes), dürfen wir davon ausgehen, dass B nicht freiwillig hergeben wird was A gegeben werden soll :eek:
im ergebnis heißt das, dass der stärkere sich durchsetzen wird (also entweder B nicht hergeben oder A sich nehmen wird).
diese erkenntnis mal angenommen, kann jeder die möglichkeiten nutzen die sich bieten (und davon gibt´s reichlich) sich in die position des stärkeren zu manövrieren.
es ist ja durchaus i.o. diese möglichkeiten nicht nutzen zu wollen, dann sollte man aber auch mit dem ergebnis leben können.

das ist jetzt natürlich stark vereinfacht dargestellt, aber wir wollen ja unsere gewerkschaftler nicht mit zu ausschweifenden erklärungen überfordern......:D
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Doch er hat sich dazu geäussert. Allerdings ziemlich zynisch und AN abwertend.
Würden wir bei jeder Massnahme Angst vor eventuellen Nebenwirkungen haben,hätte es z.b. die französische Revolution nie gegeben, und wir würden immer noch in Leibeigenschaft leben. Durch stillhalten sorgt man nur dafür,das die andere Seite ihre Politik nach Gutsherrenart betreiben kann.

zynisch mag sein, aber AN abwertend??? du interpretierst in einen arbeitsplatz / AN hinein was da nicht ist.
ein arbeitsplatz ist der tausch arbeitsergebnis gegen geld / sachwerte....mehr nicht.
bezahlt wird also für ein ergebnis und nicht für einen AN......wer das ergebnis erbringt..... AN im inland, AN im ausland oder ´ne maschine ist völlig ohne belang.
du glaubst doch nicht im ernst, dass irgendjemand einen AN einstellt, weil der unterhaltspflichten oder sonstwas hat :eyes: der AN wird eingestellt wenn der AN mehr (materielles) ergebnis bringt, wie er materielles dafür haben will.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

.
ein arbeitsplatz ist der tausch arbeitsergebnis gegen geld / sachwerte....mehr nicht.
.

dennoch hat jeder arbeitgeber auch eine soziale verantwortung !!!
dies wird auch kein ökonom bestreiten. man spricht hier von der csr (Corporate Social Responsibility) und meint verantwortliches unternehmerisches handeln in der eigentlichen geschäftstätigkeit. das schließt einen schonenden umgang mit den resourcen umwelt und mensch ein.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

dennoch hat jeder arbeitgeber auch eine soziale verantwortung !!!
dies wird auch kein ökonom bestreiten. man spricht hier von der csr (Corporate Social Responsibility) und meint verantwortliches unternehmerisches handeln in der eigentlichen geschäftstätigkeit. das schließt einen schonenden umgang mit den resourcen umwelt und mensch ein.

dazu wird jeder ganz brav nicken....es kommt ja schließlich gut an :o. es würde vermtl. auch funktionieren wenn sich alle dran halten würden. da das aber ein wunschtraum bleiben wird, wäre in der realität schon viel gewonnen, wenn jeder für SICH die verantwortung übernehmen würde :rolleyes:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

dazu wird jeder ganz brav nicken....es kommt ja schließlich gut an :o. es würde vermtl. auch funktionieren wenn sich alle dran halten würden. da das aber ein wunschtraum bleiben wird, wäre in der realität schon viel gewonnen, wenn jeder für SICH die verantwortung übernehmen würde :rolleyes:

das jeder die verantwortung für sich trägt ist eine illusion. verantwortung kommt aus einer position der stärke. die machtvollen und starken (und das sind eben in unserer gesellschaft die ag) tragen die verantwortung für die schwächeren. so funktioniert die menschliche gesellschaft und das ist teil unserer menschlichen überlebensstrategie.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Der Sozialdarwinismus ist eine Ideologie für Rechtsextreme.

Am Rande: Darwin selbst war kein Sozialdarwinist.

nun, da will ich dir nicht widersprechen...meine einstellung trägt durchaus sozialdarwinistische züge (wobei ich mich ausdrücklich vom rechtsextremismus distanziere).
wenn man genau hinsieht, läuft´s immer darauf (sozialdarwinismus) hinaus. man (ich auch) muss das nicht gut finden, aber aus situationen die ich nicht ändern kann, versuche ich das beste zu machen.
ich neige halt weniger dazu, meine zeit in ideologischen rohrkrepierern (z.b. gewerkschaften) zu verplempern.....:dope:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Pyramid_of_Capitalist_System.png
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück