• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hartz 4 und Rennrad

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Hartz 4 und Rennrad
AW: Hartz 4 und Rennrad

Jetzt? :confused:


Dachte immer, Führungskräfte und/oder die ELITE (kurzgesagt, Menschen wie Du) arbeiten immer so lange? :confused:

... kommt drauf an:

ich käme nie auf die idee, zeit einzuteilen in: arbeit / freizeit, weil es nur eine zeit gibt = lebenszeit......und die füllt man eben aus mit tätigkeiten die einem spaß machen. manche davon bringen geld, andere kosten geld. im idealfall hält sich das einigermassen die waage :D.

deine / eure einteilung: arbeit / freizeit ist: steinzeit......ich seh schon, ihr habt noch einen langen weg vor euch bis ihr in der gegenwart ankommt :rolleyes:

... also: Ab auf's Rad! ;)
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Jetzt? :confused:


Dachte immer, Führungskräfte und/oder die ELITE (kurzgesagt, Menschen wie Du) arbeiten immer so lange? :confused:


gemach gemach....bin ja schon wieder da......es hat eben gerade nicht geregnet :D

wenn einer dauernd arbeiten muss, ist er keine führungskraft...er hält sich sehr wahrscheinlich nur dafür :rolleyes:
wer sich - nicht mal temporär - für verzichtbar hält ist größenwahnsinnig (soweit ist´s bei mir (noch) nicht :D:D).
hatte ich mal irgendwo geschrieben, dass ich mich für ELITE halte???
ich weiß sehr genau, dass viele andere vieles besser können wie ich....deshalb laß ich die auch die arbeit machen....und ich geh radeln. mir reichts völlig, wenn ich auch von dem arbeitsergebnis meiner / unserer mitarbeiter profitiere ;) indem ich die möglichkeiten zur verfügung stelle.

wie machst du das ;)?
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

ja, den Komparativ hat der Egomane auch net aufm Kasten. :D


Ich bin mir nicht mal sicher, ob das "wie" statt "als" nicht mittlerweile sogar geht. Es ist ja mittlerweile auch schon korrektes Deutsch geworden, "wegen dem" statt "wegen des" zu sagen. Außerdem ist das "wie" auch ein bisschen Mundart ...
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

du hast dir aber auch den klassenkampf auf die (rote) fahne geschrieben! :eek:

Jahrzehntelang war Klassenkampf dank sozialer Marktwirtschaft, der sozialen Frieden geschaffen hat kein Thema. Gott sei Dank. Dieser soziale Friede scheint aber nicht mehr schützenswert zu sein. Daher wird wohl auch der Klassenkampf wieder nötig sein.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Jahrzehntelang war Klassenkampf dank sozialer Marktwirtschaft, der sozialen Frieden geschaffen hat kein Thema. Gott sei Dank. Dieser soziale Friede scheint aber nicht mehr schützenswert zu sein. Daher wird wohl auch der Klassenkampf wieder nötig sein.

klassenkampf ist nicht so einseitig wie RR-training und unterstützt dadurch die allgemeine körperliche fitness :aetsch:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Erstmal schön daß Du dich noch beteiligst, trotz gegenteiliger Ansage.

Eine Gewerkschaft die bestreikt wird fände ich mal witzig.

Mit 3. meinte ich daß die Basis, also das gemeine Gewerkschaftsmitglied, sich nicht genügend einbringt und so "Die da oben" ihr eigenes Süppchen kochen. Schau Dir doch mal die Karrieren solcher Funktionäre an, das ist doch nicht Joe Average vom Band oder der Montagehalle.

Ich verhandle lieber mit einem meiner MA persönlich und kann dann Positionen austauschen und ihm darlegen warum er mir wieviel wert ist.
Jedem vernünftigem AG ist bewusst daß er ohne gute MA nicht existieren kann.
Jedem vernünftigem MA sollte aber auch klar sein daß der Chef im gleichen Boot sitzt wie man selbst und wenn man zu stark dran rüttelt kippt es um oder man wird vom Rest über Bord geworfen.
Manchmal fordern aber auch widrige Umstände daß ein paar über Bord geworfen werden müssen und der Kapitän und seine Offiziere machen sich die Entscheidung wer über Bord geht nicht so licht wie das von aussen oft gesehen wird.
Schlußendlich gilt aber auch hier, das Schiff lässt sich ohne Mannschaft nicht manövrieren. :D

zu 4. würde mein Vorschlag lauten: die Regelung der Vorteilsnahme entspr. Beamtenrecht incl. Strafbarkeit, sowie höchstens einmalige Wiederwahl.
So wärs auch für Politiker richtig, denn entgegen ihren Untergebenen gibts das für Politiker natürlich nicht, von denen die im Amt vergreisen mal ganz abgesehn.

Du hast natürlich recht enn Du das Funktionärswesen anprangerst. Bei mir rennst Du da offene Türen ein. Das ist ja das Dilemma auch in unseren Parlamenten,das nicht wie es sein sollte, alle Schichten der Bevölkerung Anteilsmässig vertreten sind. Dadurch können kleine Gruppen immer dafür sorgen das Ihre Privilegien gewahrt werden z.b. die Beamten. Zitat Jochen Vogel: "Das Parlament ist mal voller und mal leerer, aber immer voller Lehrer".
Trotzdem halte ich die Vertretung der AN durch Gewerkschaften immer noch für die beste Lösung. Die meissten Unternehmen haben immer ein Argument warum gerade die Löhne nicht erhöht werden können. Auch unseren Urlaub der für die meisten immer noch 30T beträgt und die 5Tage Woche, Arbeitszeitverkürzung, alles war nur mit der Gewerkschaft durchsetzbar. Damit hat die Gewerkschaft einen grossen Anteil am sozialen Frieden,den hier aber einige scheinbar nicht mehr für wünschens und schützenswert halten.
zu 4. Volle Zustimmung.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Dieser soziale Friede scheint aber nicht mehr schützenswert zu sein. Daher wird wohl auch der Klassenkampf wieder nötig sein.

das trift wohl für dich zu weil deine persönliche situation nicht zufriedenstellend ist. mein sozialer frieden ist sehr schützenswert!!!
warum verbesserst du nicht deine persönliche situation und lässt die finger von der zündschnur... ich verstehe nicht warum bei den "roten socken" immer die anderen schuld sein müssen?
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Die freigesetzten AN haben jetzt die Möglichkeit sich woanders einzubringen oder einfach selber mal was auf die Beine zu stellen
Genau, Du hast natürlich recht. Überall findet man ja heute Möglichkeiten. Sieh mal hier, was für ein Glück diese frei gesetzten Menschen für eine neue Möglichkeit haben. Und diese hervorragende Möglichkeit werden demnächst immer mehr haben. Und der Ausdruck frei gesetzt passt auch hervorragend, das hört sich so schön an. In Wirklichkeit sind diese Leute gefeuert.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Genau, Du hast natürlich recht. Überall findet man ja heute Möglichkeiten. Sieh mal hier, was für ein Glück diese frei gesetzten Menschen für eine neue Möglichkeit haben. Und diese hervorragende Möglichkeit werden demnächst immer mehr haben. Und der Ausdruck frei gesetzt passt auch hervorragend, das hört sich so schön an. In Wirklichkeit sind diese Leute gefeuert.

freigesetzt oder gefeuert ist doch egal, das ergebnis ist, sie haben jetzt zeit SELBST ein unternehmen zu gründen, arbeitsplätze zu schaffen und sozialverträgliches unternehmertum vorzuleben ;)......warum tun sie´s nicht?
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

das trift wohl für dich zu weil deine persönliche situation nicht zufriedenstellend ist. mein sozialer frieden ist sehr schützenswert!!!
warum verbesserst du nicht deine persönliche situation und lässt die finger von der zündschnur... ich verstehe nicht warum bei den "roten socken" immer die anderen schuld sein müssen?
Der soziale Friede ist in Gefahr, weil zu viel von unten nach oben geschaufelt wurde. Und daran sind mit Sicherheit nicht die AN Schuld. Du sagst zu leicht "warum verbesserst Du Deine persönliche Situation nicht." Und nun ist bald die Situation da, wo B sich etwas zurück holen möchte was A ihm genommen hat. Das Ergebnis ist der Klassenkampf. Ich hoffe, dass es wirklich nur zu einen solchen Kampf kommt. Denn es könnte noch viel schlimmer kommen, wenn dieser Herr Recht hat. Klick. Ich hoffe, dass es so nicht eintrifft.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

... ich verstehe nicht warum bei den "roten socken" immer die anderen schuld sein müssen?
Komplexe Zusammenhänge passen nicht auf Plakate. "Feindbilder" sind einfacher.

freigesetzt oder gefeuert ist doch egal, das ergebnis ist, sie haben jetzt zeit SELBST ein unternehmen zu gründen, arbeitsplätze zu schaffen und sozialverträgliches unternehmertum vorzuleben ;)......warum tun sie´s nicht?
Weil nicht jeder die Mentalitäten und Voraussetzungen zum Unternehmertum mitbringen kann oder will.

Der soziale Friede ist in Gefahr, weil zu viel von unten nach oben geschaufelt wurde.
Sozialer Friede kostet Geld – viel Geld, das - auch wenn’s oft ungern gehört wird - immer noch von "oben nach unten" gezahlt wird!
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Komplexe Zusammenhänge passen nicht auf Plakate. "Feindbilder" sind einfacher.


Weil nicht jeder die Mentalitäten und Voraussetzungen zum Unternehmertum mitbringen kann oder will.


Sozialer Friede kostet Geld – viel Geld, das - auch wenn’s oft ungern gehört wird - immer noch von "oben nach unten" gezahlt wird!

das wird ganz sicher so sein. wenn ich was nicht kann oder will, sollte ich mir dieses defizits auch bewusst sein und - noch wichtiger - auch die konsequenzen daraus zu tragen bereit sein. das ist bei den betroffenen aber i.d.r. nicht so
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Sozialer Friede kostet Geld – viel Geld, das - auch wenn’s oft ungern gehört wird - immer noch von "oben nach unten" gezahlt wird!
Doch doch, ich höre es gerne, denn ich mag Witze, auch wenn sie manchmal schlecht sind.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Doch doch, ich höre es gerne, denn ich mag Witze, auch wenn sie manchmal schlecht sind.

nun ja: ohne gier kein hartz 4 :D......schließlich wird das ja aus steuermitteln bezahlt...und die steuern zahlen eben zum allergrößten teil eben die "oben" und nicht die "uschis". diese tatsache läßt sich halt schlecht leugnen, da: nachrechenbar, nachprüfbar, usw.......sogar für gewerkschaftsfunktionäre, wenn sie´s wenigstens bis zu den grundrechenarten geschafft haben
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

nun ja: ohne gier kein hartz 4 :D......schließlich wird das ja aus steuermitteln bezahlt...und die steuern zahlen eben zum allergrößten teil eben die "oben" und nicht die "uschis". diese tatsache läßt sich halt schlecht leugnen, da: nachrechenbar, nachprüfbar, usw.......sogar für gewerkschaftsfunktionäre, wenn sie´s wenigstens bis zu den grundrechenarten geschafft haben

Meinst Du die Steuern, die Zumwinkel und andere " brave Steuerzahler" in Lichtenstein parken, während der kleine AN jeden E versteuert und auch den Soli zahlt?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück