• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Halterung Gepäckträger

fibi

Mitglied
Registriert
17 April 2006
Beiträge
99
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Vielleicht kann mir jmd.helfen? Ich habe ein neues Madone mit einer Aluminium Sattelstütze (27.2mm). Jetzt soll-für die Langstrecke-mein Gepäckträger drann. Bei meinem vorigen Rennrad hatte der problemlos gepasst. Nun ist er zu gross-Ich habs mit den Gummieinlagen versucht-leider rutscht der Gepäckträger noch immer.
Gibt es denn Alternativen, möglicherweise Schalen?
Gerade bin ich etwas ratlos....

Gepäckträger.jpg
 
Bei diesen Lösungen war der Ingeneur anscheinend in einem fahruntüchtigem Zustand.

Kaufe dir einen überteuerten Tubus Fly oder baue dir selbst einen, das sind die Alternativen.

Gruß,
 
ProcraftReduzierhülse für Sattelstütze 27,2mm
Artikel-Beschreibung
Schreibe die erste Bewertung
Artikel-Nr.:13314Hersteller:Procraft
Technische Daten:

Innendurchmesser:27,2mm
Hülsenlänge:75mm
Außendurchmesser:28,6 / 28,8 / 29,0 / 29,2 / 29,4 / 29,6 / 29,8 / 30,0 / 30,2 / 30,4 / 30,6 / 30,8 / 31,0 / 31,2 / 31,4 / 31,6oder31,8mm
Sonstiges:Reduzierhülse zum Anpassen des Sattelrohrs an die Sattelstütze

Kompatibilität:
Sattelstütze mit 27,2mm Durchmesser

Herstellernummern:

28,6mm:11307820
28,8mm:11307821
29,0mm:11307822
29,2mm:11307823
29,4mm:11307824
29,6mm:11307825
29,8mm:11307826
30,0mm:11307827
30,2mm:11307828
30,4mm:11307829
30,6mm:11307856
30,8mm:11307857
31,0mm:11307858
31,2mm:11307859
31,4mm:11307860
31,6mm:11307861
31,8mm:11307862

Lieferumfang:

- 1 x Reduzierhülse Procraft 27,2mm
 
Was soll er denn mit einer Reduzierhülse?
Es rutscht doch nicht die Stütze ins Rohr, sondern der Träger von der Stütze.

Zur Sache: Gummieinlagen helfen ohnehin nicht groß, wenn da richtig Belastung drauf kommt.
Wenn's an die Stütze soll, wirst du um einen neuen Träger, der auf 27,2 passt, wohl nicht herumkommen.

Oder du wendest dich an den Hersteller/Versender. Wenn ich das richtig sehe, ist das ein xtreme-Modell. Welches denn? Mal bei Rose nachgefragt?

Was dort derzeit angeboten wird, packt alles von 25,4 bis 31,8.

Schon mal den Schnellspanner enger eingestellt, bevor du ihn zugemacht hast?
 
Den Hintergedanken habe ich mir gedacht, aber ich habe meine Zweifel an der Funktionsfähigkeit.
Andererseits: Zu dem Preis wäre es sicher einen Versuch wert.

Trotzdem frage ich mich, warum der Träger an eine 27,2-Stütze nicht passt. Irgendwas stimmt da nicht, die sind üblicherweise für 25,4 aufwärts gemacht.
 
Warum man an ein Madone einen Gepäckträger pappt, das muss ich auch nicht verstehen ;) Aber wenn, dann nicht so ein Murks an der Sattelstütze. Weil keine Ösen am Rahmen sind könnte man mit Schellen/Bandagen einen normalen Gepäckträger, z.B. den genannten Tubus Fly (~350g), montieren. Aber auch da hätte ich gewissen Bedenken, dass bei einem solchen (Carbon-) Rahmen zu machen.
 
Nun, da ich erneut P-B-P mit 1200km fahren will, macht etwas Gepäck durchaus Sinn!(kein Rucksack, bzw.Taschenfunktionen!!) dabei haben. Bei meinem alten Trek hatte der Gepräckträger funktioniert.(grösserer Durchmesser). In der Beschreibung steht, dass er auch für die 25,4mm geeignet sein, ist auch nach telefonischer Nachfrage nicht so. Das Bild ist übrigens der gescheiterte Versuch des Testes (für die Schlauen!)...Mhmm..Es muss doch Gepäckträger für den Durchmesser geben? Bin gerade etwas ratlos..
 
O.K., du hast schon nachgefragt. Schon Scheiße, dass die Dinger verkauft werden unter der Angabe "ab 25,4", es aber dann nicht packen. Insofern ist das natürlich schwierig: Welchen Herstellerangaben will man trauen?

Meine Erfahrung mit den Angaben des Herstellers tubus sind jedenfalls ausnahmslos gut. Deshalb - wenn du es aufgibst, nach einer Lösung für deinen vorhandenen Sattelstützengepäckträger zu suchen - probiere doch den tubus Pickup.
 
Auch wenn das bei Deinem alten Rad geklappt hat, ich würde nie mit so einer Konstruktion auf eine 1200 Brevet Strecke gehen.
a: das Teil ist unnötig schwer, verglichen mit einem ordentlichen Gepäckträger
b: ohne seitliche Abstützung besteht immer die Gefahr, daß das Teil vielleicht nicht rutscht, aber seitlich ausschwenkt.
Ich hab so ein Teil mal ausprobiert, um zu einer Tristrecke zu kommen, also keine 10km und langsam. Mehr würde ich da nicht drauf geben.
 
Ganz ohne Schelle ist gar nicht schwer:
- Schnellspannset für unten
- Sattelklemme von Salsa für oben (glaube LipLock oder so ähnlich heißt das Biest)
 
Stimmt, das ging auch. Du musst nur nach Sattelklemmen mit "Gewindeösen" ausschau halten.

Das ganze ist dann günstiger als Tubus, wobei der Tubus dem schönerem Maschinenbau entspricht (und auch dem besserem Geschmack, darüber kann man sich jedoch streiten).

Gruß,
 
Vielen Dank erstmal für die hilfreichen Antworten und Ratschläge!..Also den Salsa Lip Lock...So ganz habe ich das Prinzip aber noch nicht verstanden..:(...Dazu den Tubus oder geht da auch mein Extreme (s.o.)...
 
Du montierst den Gepäckträger - erstmal egal, welchen - per Schelle unten an den Hinterbau.

Dann brauchst du aber eben noch eine Abstützung oben. Da keine entsprechenden Ösen vorhanden sind, musst du dir behelfen.
Beim Tubus Fly kannst du die Alu-Stange biegen und so ausrichten, dass sie zusammen mit der Bremse montiert wird.
Dazu musst du die Bremsschraube lösen, die Bremsen abnehmen, nach der Montage die Bremsklötze neu ausrichten, weil sie faktisch etwas nach hinten wandern.
Alles keine Hexerei, aber doch ein wenig Aufwand.

Alternativ könntest du die Salsa Lip Lock-Klemme nehmen und durch sie die vorhandene Sattelstützenklemme ersetzen.
Jetzt montierst du die o.g. Alu-Stange nicht an der Bremse, sondern an der Bohrung, die die Lip-Lock-Klemme bietet.
Der Aufwand ist geringer, die Abstützung ebenfalls ausreichend.
Einzig die Frage nach der erforderlichen Länge der Alu-Stange beim Lip-Lock-System wäre noch zu klären.
Die Tubus-Stangen sind eigentlich recht lang, aber ob sie bis nach oben zur Klemme reichen, weiß ich nicht. Ist ja auch abhängig von der Rahmengröße.
 
Heute gibt's den Tubus fly beim Blumenhändler für schlappe 29,94.
Der Preis gilt wohl leider nur heute.
 
Zurück